Klima-Komfortsitze im Q5
Hallo Q-Treiber,
wer von euch hat Klima-Komfortsitze im Q5 und wie sind eure Erfahrungen?
Lohnt die Investition?
Danke fürs feedback 🙂
Gruß, a6again
Beste Antwort im Thema
Verstehe ich jetzt nicht so ganz - ich dachte DU hast die Sitze selber 😕
Oder wie ist Dein Posting hier vom 30. Juni 2009 zu verstehen 😕
Da hattest Du Dich doch selber schon mehrfach im entsprechenden Thread dazu geäußert 😕
35 Antworten
Zwischenruf:
*Der Unterkühlschutz ist wichtig und gut, sonst ist die Gefahr von Verspannungen der Muskulatur und Infektanfälligkeit (Erkältung) groß.*
Sitzheizung:
*Meine (normale) Sitzheizung in den Sportsitzen mit Leder/Alcantara tut es hervorragend, abgestuft, schnell und dosierbar. Mal viel, mal wenig, und bei 0 ist sie aus (und der Beifahrersitz geht nach 10 Minuten nicht Benutzung auch aus).
Gruß
Stefan
(Aber Ärger hatte ich mit den gleichen Sitzen beim A6, die wurden getauscht)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Zwischenruf:
*Der Unterkühlschutz ist wichtig und gut, sonst ist die Gefahr von Verspannungen der Muskulatur und Infektanfälligkeit (Erkältung) groß.*
Ist das der Werbeslogan aus der BDA von Audi 🙄
Dass eine Unterkühlung ungesund ist, bestreitet ja Niemand.
Eine stinknormale Sitzheizung und/oder ein Komfortsitz sorgen für eine schnellere Erwärmung des Sitzes. OK. Aber eine Unterkühlung durch das Sitzen auf einem PKW-Sitz auch ohne jede Sitzheizung ist mir noch nie untergekommen. Mal die Fälle außer acht gelassen, wo man im Schnee über Stunden feststeckt und eine Heizung des PKWs entfällt.
Der Sitz braucht halt einwenig länger, bis er die Körpertemperatur des darauf sitzenden annimmt. Und natürlich wird der Sitz (insbesondere Leder) dann auch als kalt empfungen. Eine tiefgehende Wirkung der Kälte mit einer Erniedrigung der Körpertemperatur anzunehmen ist aber einfach lachhaft.
Also ist der Begriff "Unterkühlschutz" doch vollkommen lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Meine (normale) Sitzheizung in den Sportsitzen mit Leder/Alcantara tut es hervorragend, abgestuft, schnell und dosierbar. Mal viel, mal wenig, und bei 0 ist sie aus (und der Beifahrersitz geht nach 10 Minuten nicht Benutzung auch aus).
Bei 0 ist meine auch aus 😉 Das funktioniert schon mal 😁
Was meinst Du mit "mal viel, mal wenig" 😕 Die Temperatur in Abhängigkeit der gewählten Stufe, oder was?!
Bei mir merke ich bis Stufe 4 grundsätzlich keine Wärmewirkung des Sitzes. Mit 5 wird es dann gleich zu warm.
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
..... Aber eine Unterkühlung durch das Sitzen auf einem PKW-Sitz auch ohne jede Sitzheizung ist mir noch nie untergekommen. Mal die Fälle außer acht gelassen, wo man im Schnee über Stunden feststeckt und eine Heizung des PKWs entfällt.....
Hallo Q5er,
das Auskühlen soll bei laufender Sitzlüftung verhindert werden und nicht beim "normalen" Sitzen.
Grüße, WMF
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Ist das der Werbeslogan aus der BDA von Audi 🙄Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Zwischenruf:
*Der Unterkühlschutz ist wichtig und gut, sonst ist die Gefahr von Verspannungen der Muskulatur und Infektanfälligkeit (Erkältung) groß.*Dass eine Unterkühlung ungesund ist, bestreitet ja Niemand.
Eine stinknormale Sitzheizung und/oder ein Komfortsitz sorgen für eine schnellere Erwärmung des Sitzes. OK. Aber eine Unterkühlung durch das Sitzen auf einem PKW-Sitz auch ohne jede Sitzheizung ist mir noch nie untergekommen. Mal die Fälle außer acht gelassen, wo man im Schnee über Stunden feststeckt und eine Heizung des PKWs entfällt.
Der Sitz braucht halt einwenig länger, bis er die Körpertemperatur des darauf sitzenden annimmt. Und natürlich wird der Sitz (insbesondere Leder) dann auch als kalt empfungen. Eine tiefgehende Wirkung der Kälte mit einer Erniedrigung der Körpertemperatur anzunehmen ist aber einfach lachhaft.
Also ist der Begriff "Unterkühlschutz" doch vollkommen lächerlich.
Aha! Da liegt der Hase im Pfeffer! Das ist eine Klimakomfortsitz. Der pustet kalte Luft zur Kühlung an den Körper (Beine, Podex, Rücken), damit man nicht schwitzt (deshalb schreiben die Jungs oben von "
-6 bis 0"😉. Damit das nicht zu kalt ist und Stellen unterkühlt werden 🙄, wird die kalte Luft angewärmt, also kälter als Körpertemperatur, aber so, dass es nicht zu kalt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Bei 0 ist meine auch aus 😉 Das funktioniert schon mal 😁Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Meine (normale) Sitzheizung in den Sportsitzen mit Leder/Alcantara tut es hervorragend, abgestuft, schnell und dosierbar. Mal viel, mal wenig, und bei 0 ist sie aus (und der Beifahrersitz geht nach 10 Minuten nicht Benutzung auch aus).Was meinst Du mit "mal viel, mal wenig" 😕 Die Temperatur in Abhängigkeit der gewählten Stufe, oder was?!
Bei mir merke ich bis Stufe 4 grundsätzlich keine Wärmewirkung des Sitzes. Mit 5 wird es dann gleich zu warm.
Jepp, so meine ich es. Und ich spüre auch 1 und 2 und 3, fahre aber meist auf 5 oder 6, falls das zu warm wird (je nach Beinkleid) gehts dann auf 3 oder 4. 😉
Gruß
Stefan
(Dosis sola venenum facit)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
fahre aber meist auf 5 oder 6, (...)
Da würde mein Hintern in den S line Sitzen glühen 😁
Muss mal probieren, ob das auf dem Beifahrersitz auch so ist...
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Da würde mein Hintern in den S line Sitzen glühen 😁Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
fahre aber meist auf 5 oder 6, (...)
Muss mal probieren, ob das auf dem Beifahrersitz auch so ist...
Ich freue mich doch, wenn auch die Beifahrerin einen heißen Hintern hat 😁.
Gruß
Stefan
(UUUUPS abgeglitten und OT: Ruf nch Disziplin!)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Ich freue mich doch, wenn auch die Beifahrerin einen heißen Hintern hat 😁
Nicht, dass hier jetzt jeder Thread abgleitet 😉
Zitat:
Original geschrieben von a6again
Hallo Dirk,Du würdest mir einen großen Gefallen tun, wenn du mal in der Stellung "minus 1"
nach ca. 30 - 35 Minuten die Temperatur auf dem Sitz unterm Oberschenkel
messen würdest. Wenn das bei dir nicht so stark aufheizt und innerhalb der o.g.
Paramater liegt, kann es nicht "Stand der Technik" sein, wie Audi sich so gern
herausreden möchte, dann bestehe ich auf neue Sitze, und zwar pronto!Danke schon mal im voraus.
Gruß,
a6again
Hallo a6again,
mache ich gerne , werde ich am Donnerstag Abend dann posten , da ich dort 4 Stunden Heimfahrt habe und in Ruhe ausprobieren kann.
Gruss Dirk
Hallo Dirk,
danke schon mal vorab.
Du scheinst hier, außer Hoki 61, der einzige mit Klimakomfortsitzen zu sein.
Deswegen ist es auch für Audi so schwer, einen vergleichbar ausgestatteten
Vorführer oder Dienstwagen zu bekommen. Ich dachte schon, die verar***en mich 😕
Wenn es nicht zuviel Mühe macht und du ein Thermometer hast, wäre es nett, wenn
du auch noch die Temperaturen zu den einzelnen Schalterstellungen notieren würdest,
zumindest bei -1 und -2. Ich habe immer unterm Oberschenkel auf der Sitzauflage gemessen,
beim meiner Q die gefühlt wärmste Stelle.
cu, A6again
Hallo A6again,
also folgende Werte heute während meiner Rückfahrt ermittelt:
Stellung Grad Celsius nach ( Minuten )
0 33,5 Start
-1 32,9 10
-2 32,5 15
-4 31,7 25
-6 30,5 30
+4 34,7 35
+5 37,4 40
+6 41,5 45
Testende
Gruss Dirk
Zitat:
Original geschrieben von a6again
Jetzt geht der Kampf mit AUDI in die 2. Runde 😁
Würde ich auch sagen, denn die Werte von Dirk scheinen mir doch sehr OK zu sein.
Dann greife ich das Thema hier noch einmal auf:
Nach einigem hin und her überlegen habe ich mich nun doch für einen Q5 und gegen einen X5 entschieden.
Meine Ausstattung steht soweit auch, nur bei den Sitzen bin ich mir mich nicht sicher ob es Sportsitze oder die Klimakomfortsitze sein sollen.
Ich konnte diese leider nicht probe fahren/sitzen.
Wie viel bringen die Komfortsitze? Funktioniert die Kühlung gut? Ist das angenehm?
Sind die vergleichbar mit denen im X5? Das waren schon sehr bequeme Sitze.
Bei den Sportsitzen kann man ja die Beinauflage in der Länge verstellen und bei dem Komfortsitz nicht.
Wo sind diese angesiedelt (mal abgesehen von der Kühlfunktion)?
Über dem Sportsitz oder als Mischung zwischen Normal und Sportsitz.
Über Erfahrung, Vergleiche und/oder Eindrücke wäre ich sehr dankbar
Moin,
ich finde die Sportsitze sehr bequem. Vor allem die ausziehbare Sitzflächenverlängerung finde ich für lange Fahrten sehr angenehm. Bei den Standardsitzen empfand ich bei den Probefahren die Sitzfläche für meinen Standard-Körperbau (1,80m, Normalbreite 🙂) als zu kurz. Aus meiner Sicht würde ich dir die Sportsitze empfehlen...
Grüße vom Kuh-Treiber0815
Hallo Q Reiter Gemeinde,
Sehr interessantes Thema, hätte in meinem 7er vorher auch Klimakomfortsitze, die haben tadellos und fein justierbar in den Stufen funktioniert.
In meiner Q habe ich nur Sitzheizung, die bei mir ebenfalls bis Stufe 4 nur wenig warm wird (meine Frau hat sich schon beschwert) ab Stufe 5 geht es richtig zur Sache, wird also wirklich heftig warm.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich bin Stufe 5 das Auto abstelle, also kurz Motor aus, an der Tanke zum Beispiel und dann wieder einsteige, kannst die Heizung richtig, das geht dann sehr wohl in Richtung Spiegelei, allerdings nur für ca 3-5min, dann wird es angehnemer.
Das ging im 7er deutlich besser ???????
Dennoch ist die Q ein geiles Auto und ich bereue den Wechsel keine Sekunde