Klima-Komfortsitze im Q5
Hallo Q-Treiber,
wer von euch hat Klima-Komfortsitze im Q5 und wie sind eure Erfahrungen?
Lohnt die Investition?
Danke fürs feedback 🙂
Gruß, a6again
Beste Antwort im Thema
Verstehe ich jetzt nicht so ganz - ich dachte DU hast die Sitze selber 😕
Oder wie ist Dein Posting hier vom 30. Juni 2009 zu verstehen 😕
Da hattest Du Dich doch selber schon mehrfach im entsprechenden Thread dazu geäußert 😕
35 Antworten
Verstehe ich jetzt nicht so ganz - ich dachte DU hast die Sitze selber 😕
Oder wie ist Dein Posting hier vom 30. Juni 2009 zu verstehen 😕
Da hattest Du Dich doch selber schon mehrfach im entsprechenden Thread dazu geäußert 😕
muss ich Q5er recht geben . Ich verstehe den Sinne dieses Threads auch nicht aus den von Q5er genannten Gründen. In dem Thread aus dem Juni 09 hat der Themenstarter die Sitze noch ausdrücklich gelobt und weiterempfohlen. nun fragt er nach , ob sich die Investition lohnt und wie die Sitze sind. Troll-Alarm ?
Gruss Dirk
Eigentlich machte er immer einen seriösen Eindruck. Troll kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, passt irgendwie nicht. Als Troll gibt man sich doch nicht so viel Mühe und erlaubt sich dann so einen Schnitzer. Aber merkwürdig ist das schon.
@ Q5er
Konntest Du Dich noch erinnern oder bist Du zufällig drauf gestoßen? Da muss man ja richtig aufpassen, was man sagt. Nicht dass man sich noch in Widersprüche verstrickt. Aber was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. 😉
Spartako
Ich wollte einfach nur den Komfortsitz-Thread hier verlinken und habe den bei der Gelegenheit nochmals gelesen.
Dabei fällt einem das natürlich dann in´s Auge 😉
Ähnliche Themen
Sorry, wenn das hier jemand in den falschen Hals bekommen hat.
Ich habe zur Zeit ein wenig Ärger mit meinen Klimakomfortsitzten
und Audi sagt dazu: "Stand der Technik" , das sei bei allen so.
Da sie, also Audi, auch kein Vergleichsfahrzeug besorgen können
wollte ich nur mal in die Runde fragen, wie zufrieden ihr seid, bzw. wer
überhaupt noch Klimakomfortsitze hat. Mir ist nur ein user hier bekannt und
der hat nach PN-Kontakt "meine" Problemen angeblich nicht, was aber darauf hindeuten
würde, das es eben nicht Stand der Technik ist.
Und bevor ich jetzt eine Welle lostrete und bei Audi laut werden, wollte
ich nur eure objektiven, unvoreingenommenen Erfahrungen hören respektive lesen.
Also sorry nochmal, aber ich war/bin im Augenblick etwas gefrustet und
würde mich über ein entsprechendes feedback über eure Klimakomfortsitze freuen.
Gruß, a6again
Kannst Du uns Deine Probleme schildern? UNd evtl. auch bei A4/A5 nachfragen w/Gleichteile!
Gruß
Stefan
(Daumen drück)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Kannst Du uns Deine Probleme schildern? UNd evtl. auch bei A4/A5 nachfragen w/Gleichteile!Gruß
Stefan
(Daumen drück)
Hallo Stefan,
natürlich kann ich meine Probleme schildern, wollte aber, damit objektiv, erstmal eure Erfahrungen lesen.
Laut Aussage von Audi sind A4/A5 und Q5 nicht identisch, da unterschiedliche Sitze, leider 😠
Mir würde nur ein gleich ausgestatteter Q5 helfen.
cu, a6again
Fände dennoch eine Schilderung der Probleme sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Fände dennoch eine Schilderung der Probleme sinnvoll.
Ok, dann mal in Kurzform:
Meine Klima-Komfortsitze heizen wenn auf Stellung lüften (minus 1 bis minus 6).
Das ist soweit auch in Ordnung, damit es im Rücken nicht zu kalt wird und man/frau
sich nich erkältet, nen Hexenschuß bekommt, etc.
Laut Werksvorgabe reicht der Regelbereich von ca. +33° bei Stellung -1 bis +17° C bei Stellung -6.
Solange man/frau den Sitz binär betreibt (also ein/aus aber immer volle Pulle 😉 -6 oder +6 ) fällt
auch weiter nichts auf, wenn man jedoch (bei meinem Q5) z.B. die Stellung -3 (minus ) vorwählt,
werden die E*** gekocht, d.h. die Temparatur der Sitzfläche wird nach ca. 35 - 40 Minuten über 44° heiß!
Diverse Beschwerden meinerseits wurden zunächst abgewimmelt, "das könne nicht sein" - "der Fehler-
speicher zeigt nichts an" - "wir haben das nachgemessen, da fliest kein Strom" - "das Wärmeempflinden
ist von Person zu Person sehr unterschiedlich" - " mit Ihrer Körperwärme heizen Sie den Sitz auf" etc.
also echte Lachnummern 😁 Bin dann irgendwann echt sauer geworden und prompt kam ein Mitarbeiter von
Audi (Herr W aus K), machte eine ausgedehnte ca. 1stündige Probefahrt mit meiner Q und anschließend wurde
die Sitzheizung einschl. Steuergerät getauscht.
Nach 2 Tagen bekam ich den Wagen zurück und auf meine Frage, ob jetzt alles i.O. sei, kam nur ein Achselzucken
mit der Bermerkung, man hätte keine Zeit eine Stunde lang Probe zu fahren. Man gehe davon aus, dass jetzt alles
erledigt seit. Die Beifahrerseite hätte man aber noch nicht getauscht, ich solle erst mal probieren, ob es so geht 😕
Bei nächster Gelegenheit getestet und schon auf Stellung - 1 nach ca. 30 min auf über 40° C, also alles umsonst.
Nach meiner erneuten Reklamtion wurde ich wieder auf den Audi-Mitarbeiter vertröstet, der dann auch Wochen später
eine zweite Probefahrt vornahm. Während der Probefahrt wurden wohl diverse Meßgeräte angeschlossen und
das Ergebnis war, dass "alle Prameter im vorgegebenen Bereich" liegen, was auch immer das heißt.
Es sei nicht geplant an der Hard- oder Software irgendwelche Änderungen vorzunehmen, er würde das Problem
gern nochmal an die Technik weiterleiten, aber da sei wohl nichts zu machen 😠😕😠
Um zu lüften müsse ich dann eben auf -5 oder -6 stellen, da funktioniert dann auch das kühlen🙄
So, das war's in Kurzform, die Essenz aus insgesamt 7 Werkstattbesuchen, viele, viele Ausreden, Vertrösten,
fadenscheinige Erklärungen (am besten war die mit Körperwärme auf +44° 😁 - muss wohl an der Schweinegrippe liegen)
- Fahrersitzt die Sitzheizung einschl. Regelung getauscht und Beifahrersitzt unverändert !
Angeblich sei das "Stand der Technik" - Regelebereich von - 6 bis + 6 aber nur binär zu betreiben,
warum baut Audi da nicht einfach einen billigen 2-Stufen Schalter ein, da könnte man doch richtig sparen? 😁
Ich will jetzt nicht den Q5 oder Audi schlecht reden, die Kuh ist mein fünfter Audi und ich war bislang immer
sehr zufrieden, auch mit meiner Werkstatt, aber was da wegen dieser blöden Sitze abgeht, das geht auf
keine Qhaut und das Beste, es ist auch keine Lösung in Sicht !
Wegen diesem ganzen Hick-Hack mit Audi und meiner Werkstatt war ich einfach nur genervt und wollte
mal eure Erfahrungen (objektiv) mit den Klimakomforsitze hören. Leider gibt es nicht allzu viele mit dieser Ausstattung,
für mich wäre es wichtig zu erfahren, ob andere das gleich Poblem haben, also "Stand der TechniK" oder ob es
auch irgendwo richtig funktioniert.
So long,
a6again
Sehr unschön das Ganze. Wäre wirklich interessant, von Anderen zu lesen.
Zumal die Dinger ja inkl. der zusätzlichen Zwangssonderausstattung eine schöne Stange Geld kosten.
Was mir bei den "normalen" Sitzen auffällt ist (S line Alcantara gelocht), dass
die erst ab Stellung 4 oder gar 5 überhaupt warm werden und dann gleich sehr
unangenehm warm - um nicht zu sagen heiß. Kannte ich bisher auch nicht von Audi.
Und was ich auch dämlich finde, dass beim Ablegen kleinster Teile auf dem
Beifahrersitz gleich der Gurtwarner anspringt. Habe ich dann deaktiviert.
Dachte am Anfang immer, mein eigener Fahrergurt wäre nicht richtig eingerastet
oder es bestünde ein Kontaktproblem. Muss man erstmal d´rauf kommen.
Aber das ist jetzt off-topic.
Zitat:
Original geschrieben von a6again
Ok, dann mal in Kurzform:für mich wäre es wichtig zu erfahren, ob andere das gleich Poblem haben, also "Stand der TechniK" oder ob es
auch irgendwo richtig funktioniert.So long,
a6again
Also ich habe auch die Klimasitze und konnte im letzten Sommer keinen Fehler feststellen ( jetzt im Winter habe ich die Lüftung nie an ).
Bei der Heizung muss ich Q5er allerdingsrecht geben , bis 4 wird es mäßig warm , ab Stufe 5 wird es heiss.
Das ist bei meinem auch so.
Aber das er in Stellung Lüftung ( egal welche Stellung ) überhaupt heizt , das ist mir neu. Meine lüften dann nur meine ich.
Aber ich probier es nochmals aus und poste hier dann dazu.
Gruss Dirk
so , habe ich ausprobiert..
meiner heizt bei Lüftung tatsächlich auch ( automatisch ) je nach temperatur im Auto
Original - Ausstattungstext von Audi dazu:
" Klimakomfortsitz
exklusive Sitzvariante mit ausgeprägten Seitenwangen und weichem Aufbau für luxuriösen Komfort; aktiv belüft- und beheizbar, automatisches Zuheizen als Unterkühlschutz; perforiertes Leder auf den belüfteten Sitzflächen der Vordersitze und auf den nicht belüfteten Sitzflächen der beiden äußeren Rücksitzplätze"
ich denke , dass mit der Bezeichnung "automatisches Zuheizen als Unterkühlschutz" diese willkürliche Funktion beschrieben wird, dass der Sitz ( auch bei Lüftung ) je nach vorhandener Temp. automatisch zuheizt.
Gruss Dirk
Hallo Dirk,
das mit dem "Zuheizen" beim Lüften ist gewollt, das ist klar.
Die Parameter sind von 33° bei minus 1 bis 17° bei minus 6, also
auf jeden Fall unterhalb der Körpertemperatur nur als Unterkühlschutz.
Bei mir tritt nur immer wieder das Problem auf, dass die Regelung
eben nicht bei 33° Schluss macht, sondern auf über 40° in Sufe minus 1 aufheizt,
somit also aktiv aufheizt, wie die Sitzheizung in Stellung +5 oder +6!.
Du würdest mir einen großen Gefallen tun, wenn du mal in der Stellung "minus 1"
nach ca. 30 - 35 Minuten die Temperatur auf dem Sitz unterm Oberschenkel
messen würdest. Wenn das bei dir nicht so stark aufheizt und innerhalb der o.g.
Paramater liegt, kann es nicht "Stand der Technik" sein, wie Audi sich so gern
herausreden möchte, dann bestehe ich auf neue Sitze, und zwar pronto!
Danke schon mal im voraus.
Gruß,
a6again
Zitat:
Original geschrieben von a6again
auf jeden Fall unterhalb der Körpertemperatur nur als Unterkühlschutz.
Ich mach´ mir gleich in die Bux 😁😁😁
Was ist das denn für ein Schwachsinn.
Die spinnen doch die Römer...
Zitat:
Original geschrieben von a6again
(...)Die Parameter sind von 33° bei minus 1 bis 17° bei minus 6, (...)
Wenn das bei dir nicht so stark aufheizt und innerhalb der o.g.
Paramater liegt, kann es nicht "Stand der Technik" sein, wie Audi sich so gern
herausreden möchte, dann bestehe ich auf neue Sitze, und zwar pronto!
Wenn maximal 33° C vorgesehen und angegeben sind, dann sind alleine
und unabhängig von anderen Erfahrungswerten die von Dir gemessenen
44° C ja schon außerhalb der vorgegebenen Norm. Notfalls könntest Du
zwar weiter herunterregelen (oder?) und damit den heißen Arsch umgehen,
aber das ist ja nicht im Sinne des Erfinders und der deutlichen Mehrausgaben.
Kann es sein, dass die ein grundsätzliches Problem mit den Heizungen in den
Sitzen haben, da ja auch mein Sitz (ohne Klimakomfort) zunächst bis 4 eigentlich
garnicht warm wird und ab 5 dann mehr oder weniger heiß?! Von "abgestuft"
kann da ja wohkl nur in ganz großen Schritten die Rede sein!?
Mal kurz ´was Anderes: warst Du denn im Sommer mit der Funktion zufrieden?
Also bezüglich Kühlverhalten, ausbleibendes Schwitzen im Sitz und Sitzkomfort.