Klima-Komfortsitze im A4
Hat schon jemand diese Sitze gesehen ? Perforierung des Leders, Form etc..?
Beste Antwort im Thema
Da ihr den alten Thread wieder nach oben geholt habt, werde ich meine Fragen von 2008 dann mal selber beantworten:
Die Lehnen sind wie die Sitzflächen gleichermaßen belüftet. Wenn ihr aber vollflächig hinten mit dem Rücken anliegt und die Luft den Weg mit dem geringsten Wiederstand nimmt, dann kommt die meiste Luft wo heraus? Genau! Im Schritt stellt sich dann auch zuerst ein Kältegefühl ein, während der Rücken noch recht warm ist.
Meine Hoffnung war, dass die Sitze helfen, die im Sommer heißen Sitze möglichst rasch herunterzukühlen. Dem ist nicht so. Es dauert (zumindest bei mir und meiner hautsächlichen Wärmeabgabe über den Rücken, weil vorne gut isoliert) locker eine halbe bis ganze Stunde bis sich ein angenehmes Sitzgefühl einstellt, wenn der Wagen vorher schön in der Sonne stand. Also Sitzlüftung nicht mit Sitzkühlung verwechseln, auch wenn es einen Unterkühlungsschutz gibt.
Ich hatte vorher nur (Sport-)Stoffsitze und daher keine Erfahrung mit klebrigen Ledersitzen im Sommer, denke aber, dass wenn man denn gerne Ledersitze haben möchte, die belüfteten insgesamt angenehmer sind. Wenn ich im Sommer länger unterwegs bin, fühle ich mich in den Sitzen dann auch sehr wohl (Sitzlüftung auf -2), besser auch als früher in den Stoffsitzen. Kleben und Schwitzen gibt es dann nicht.
Die Steuerung erfolgt über die gleichen Tasten wie die Sitzheizung, nur dass man dann in den negativen (bis -6) Bereich dreht und die Farbe des Kontrolllämpchens nicht rot sondern blau wird (sehr sehr hübsch). Eine (Soll-)Temperatur läßt sich natürlich nicht einstellen.
Die Lüfter in den Sitzen sind bei Stufe -6 deutlich hörbar aber nicht störend. Ist auch nur im Stand und ohne Musik zu hören.
Der Audi-Werbetext suggeriert (finde ich) relative weiche Sitze. Das empfinde ich nicht so; sie sind recht fest und bieten ausreichend Seitenhalt, bin aber auch nicht der sportliche Fahrer.
Optik und Haptik sind nach meinem Empfinden sehr gut, auch hinten, wo ebenfalls gelochtes Leder ohne Lüftung verbaut wurde.
Krümel gleich welcher Art und Quelle verfangen sich wahnsinnig gerne in dem gelochten Leder und lassen sich auch partout nicht heraussaugen, da muss man dann mit Sauger und Nadel herumpröckeln. Nicht so toll. Keksverbot!
Knautschen: Es gab Bilder, auf denen die Sitze ziemlich zerknauscht aussahen. Das Leder wellt sich (67000 km) mittlerweile etwas (wenig gepflegt), wird aber nicht unansehnlich. Gegenüber dem sehr selten benutzten Beifahrersitz aber natürlich ein Unterschied, sollte aber kein Kaufhindernis sein.
Fazit: Nach fast drei Jahren mit den belüfteten Sitzen ist mein Urteil: Schlechter als erhofft, besser als befürchtet. Da ich die meisten Extras, die für die Klimakomfortsitze zwingend sind, ohnehin genommen hätte, würde ich die Sitze wohl wieder nehmen, aber nicht mehr mit der gleichen Euphorie wie beim Erstkauf.
8 Antworten
Habe während eine Präsentation die Sitze testen können. Sind halt sehr weich; verm. die Audi Vorstellung von kompfortabel. Von der Optik so ähnlich wie die Phaeton-Sitze.
Für mich (53 Jahre) noch zu früh😉
Habe die Sitze in meiner gestrigen A4 2.7 TDI Probefahrt testen können. Also ich für würde sie nicht empfehlen und stattdessen die Sportsitze wählen, da die Oberschenkelauflage sehr kurz ist. Bei den Sportsitzen ist diese ja noch manuell ausziehbar bzw. verlängerbar.
Die ersten Sonnenstrahlen schienen nun die Tage über's Land...
Gibt es erste Erfahrungen mit den Klimakomfortsitzen was die Belüftungseigenschaften angeht?
Ich möchte sie trotz der Mehrkosten gerne in meine Konfiguration aufnehmen. Hatte sonst immer die Sportsitze im A4, hasse es jedoch, im Sommer einzusteigen und einen heissen Sitz im Rücken zu haben, der auch kaum abkühlte.
Wer hat die Dinger und kann berichten? Zum Beispiel über die Bedienung (soll wohl über das MMI funktionieren!?). Kann man die Temperatur irgendwo einstellen? Ist der Sitz unangenehm weich, wenn man vorher Sportsitze hatte? Wie verhält sich das perforierte Leder gegenüber dem üblichen Staub und Gekrümel?
Zitat:
Original geschrieben von Phaetonkombi
Habe die Sitze in meiner gestrigen A4 2.7 TDI Probefahrt testen können. Also ich für würde sie nicht empfehlen und stattdessen die Sportsitze wählen, da die Oberschenkelauflage sehr kurz ist. Bei den Sportsitzen ist diese ja noch manuell ausziehbar bzw. verlängerbar.
hmmm... sehe erst jetzt, daß die Sitzflächenlänge nicht veränderbar ist. Ist eigentlich nur die Sitzfläche klimatisiert oder auch die Lehne, sprich der Rücken? Das finde ich teils noch wichtiger als die Sitzfläche.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
hmmm... sehe erst jetzt, daß die Sitzflächenlänge nicht veränderbar ist. Ist eigentlich nur die Sitzfläche klimatisiert oder auch die Lehne, sprich der Rücken? Das finde ich teils noch wichtiger als die Sitzfläche.Zitat:
Original geschrieben von Phaetonkombi
Habe die Sitze in meiner gestrigen A4 2.7 TDI Probefahrt testen können. Also ich für würde sie nicht empfehlen und stattdessen die Sportsitze wählen, da die Oberschenkelauflage sehr kurz ist. Bei den Sportsitzen ist diese ja noch manuell ausziehbar bzw. verlängerbar.
ich kriege meine nächste Woche geliefert - hoffe es ist auch die Lehne...
Möchte nicht mit nassem Rücken beim Kunden antreffen... Und das ist meist mit Sportsitze und Anzug der Fall...
Zitat:
Original geschrieben von S4_R29
ich kriege meine nächste Woche geliefert - hoffe es ist auch die Lehne...Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
hmmm... sehe erst jetzt, daß die Sitzflächenlänge nicht veränderbar ist. Ist eigentlich nur die Sitzfläche klimatisiert oder auch die Lehne, sprich der Rücken? Das finde ich teils noch wichtiger als die Sitzfläche.
Möchte nicht mit nassem Rücken beim Kunden antreffen... Und das ist meist mit Sportsitze und Anzug der Fall...
hmmm, bin mir auf einmal nicht mehr so sicher...
in meinem Volvo ist jetzt auch der Rücken beluftet...
Zitat:
Klimakomfortsitze vorn
exklusive Sitzvariante mit ausgeprägten Sitzseitenwangen und weichem Aufbau für luxuriösen Komfort; aktiv belüft- und beheizbar, automatisches Zuheizen als Unterkühlschutz. Perforiertes Leder auf den belüfteten Sitzflächen der Vordersitze und auf den nicht belüfteten Sitzflächen der beiden äußeren Fondsitze
Da ihr den alten Thread wieder nach oben geholt habt, werde ich meine Fragen von 2008 dann mal selber beantworten:
Die Lehnen sind wie die Sitzflächen gleichermaßen belüftet. Wenn ihr aber vollflächig hinten mit dem Rücken anliegt und die Luft den Weg mit dem geringsten Wiederstand nimmt, dann kommt die meiste Luft wo heraus? Genau! Im Schritt stellt sich dann auch zuerst ein Kältegefühl ein, während der Rücken noch recht warm ist.
Meine Hoffnung war, dass die Sitze helfen, die im Sommer heißen Sitze möglichst rasch herunterzukühlen. Dem ist nicht so. Es dauert (zumindest bei mir und meiner hautsächlichen Wärmeabgabe über den Rücken, weil vorne gut isoliert) locker eine halbe bis ganze Stunde bis sich ein angenehmes Sitzgefühl einstellt, wenn der Wagen vorher schön in der Sonne stand. Also Sitzlüftung nicht mit Sitzkühlung verwechseln, auch wenn es einen Unterkühlungsschutz gibt.
Ich hatte vorher nur (Sport-)Stoffsitze und daher keine Erfahrung mit klebrigen Ledersitzen im Sommer, denke aber, dass wenn man denn gerne Ledersitze haben möchte, die belüfteten insgesamt angenehmer sind. Wenn ich im Sommer länger unterwegs bin, fühle ich mich in den Sitzen dann auch sehr wohl (Sitzlüftung auf -2), besser auch als früher in den Stoffsitzen. Kleben und Schwitzen gibt es dann nicht.
Die Steuerung erfolgt über die gleichen Tasten wie die Sitzheizung, nur dass man dann in den negativen (bis -6) Bereich dreht und die Farbe des Kontrolllämpchens nicht rot sondern blau wird (sehr sehr hübsch). Eine (Soll-)Temperatur läßt sich natürlich nicht einstellen.
Die Lüfter in den Sitzen sind bei Stufe -6 deutlich hörbar aber nicht störend. Ist auch nur im Stand und ohne Musik zu hören.
Der Audi-Werbetext suggeriert (finde ich) relative weiche Sitze. Das empfinde ich nicht so; sie sind recht fest und bieten ausreichend Seitenhalt, bin aber auch nicht der sportliche Fahrer.
Optik und Haptik sind nach meinem Empfinden sehr gut, auch hinten, wo ebenfalls gelochtes Leder ohne Lüftung verbaut wurde.
Krümel gleich welcher Art und Quelle verfangen sich wahnsinnig gerne in dem gelochten Leder und lassen sich auch partout nicht heraussaugen, da muss man dann mit Sauger und Nadel herumpröckeln. Nicht so toll. Keksverbot!
Knautschen: Es gab Bilder, auf denen die Sitze ziemlich zerknauscht aussahen. Das Leder wellt sich (67000 km) mittlerweile etwas (wenig gepflegt), wird aber nicht unansehnlich. Gegenüber dem sehr selten benutzten Beifahrersitz aber natürlich ein Unterschied, sollte aber kein Kaufhindernis sein.
Fazit: Nach fast drei Jahren mit den belüfteten Sitzen ist mein Urteil: Schlechter als erhofft, besser als befürchtet. Da ich die meisten Extras, die für die Klimakomfortsitze zwingend sind, ohnehin genommen hätte, würde ich die Sitze wohl wieder nehmen, aber nicht mehr mit der gleichen Euphorie wie beim Erstkauf.
Kann ich nur zustimmen alle Punkte sind genau wie bei mir! Sitzkühlung erst wenn Klima gut kühlt da er ja die Luft vom Innenraum in den Sitz bläst wenn 40 grad im Auto kommt auch nur 40 grad aus den Sitz.. Trotzdem find ich die sitze sehr gut würde sie nicht gegen andere tauschen. Schon der Aha Effekt der Beifahrer sagt das sie gut sind! Kühlen dauert aber eben ne zeit bis es angenehm ist
Zitat:
Original geschrieben von AudiOkieh
Da ihr den alten Thread wieder nach oben geholt habt, werde ich meine Fragen von 2008 dann mal selber beantworten:Die Lehnen sind wie die Sitzflächen gleichermaßen belüftet. Wenn ihr aber vollflächig hinten mit dem Rücken anliegt und die Luft den Weg mit dem geringsten Wiederstand nimmt, dann kommt die meiste Luft wo heraus? Genau! Im Schritt stellt sich dann auch zuerst ein Kältegefühl ein, während der Rücken noch recht warm ist.
Meine Hoffnung war, dass die Sitze helfen, die im Sommer heißen Sitze möglichst rasch herunterzukühlen. Dem ist nicht so. Es dauert (zumindest bei mir und meiner hautsächlichen Wärmeabgabe über den Rücken, weil vorne gut isoliert) locker eine halbe bis ganze Stunde bis sich ein angenehmes Sitzgefühl einstellt, wenn der Wagen vorher schön in der Sonne stand. Also Sitzlüftung nicht mit Sitzkühlung verwechseln, auch wenn es einen Unterkühlungsschutz gibt.
Ich hatte vorher nur (Sport-)Stoffsitze und daher keine Erfahrung mit klebrigen Ledersitzen im Sommer, denke aber, dass wenn man denn gerne Ledersitze haben möchte, die belüfteten insgesamt angenehmer sind. Wenn ich im Sommer länger unterwegs bin, fühle ich mich in den Sitzen dann auch sehr wohl (Sitzlüftung auf -2), besser auch als früher in den Stoffsitzen. Kleben und Schwitzen gibt es dann nicht.
Die Steuerung erfolgt über die gleichen Tasten wie die Sitzheizung, nur dass man dann in den negativen (bis -6) Bereich dreht und die Farbe des Kontrolllämpchens nicht rot sondern blau wird (sehr sehr hübsch). Eine (Soll-)Temperatur läßt sich natürlich nicht einstellen.
Die Lüfter in den Sitzen sind bei Stufe -6 deutlich hörbar aber nicht störend. Ist auch nur im Stand und ohne Musik zu hören.
Der Audi-Werbetext suggeriert (finde ich) relative weiche Sitze. Das empfinde ich nicht so; sie sind recht fest und bieten ausreichend Seitenhalt, bin aber auch nicht der sportliche Fahrer.
Optik und Haptik sind nach meinem Empfinden sehr gut, auch hinten, wo ebenfalls gelochtes Leder ohne Lüftung verbaut wurde.
Krümel gleich welcher Art und Quelle verfangen sich wahnsinnig gerne in dem gelochten Leder und lassen sich auch partout nicht heraussaugen, da muss man dann mit Sauger und Nadel herumpröckeln. Nicht so toll. Keksverbot!
Knautschen: Es gab Bilder, auf denen die Sitze ziemlich zerknauscht aussahen. Das Leder wellt sich (67000 km) mittlerweile etwas (wenig gepflegt), wird aber nicht unansehnlich. Gegenüber dem sehr selten benutzten Beifahrersitz aber natürlich ein Unterschied, sollte aber kein Kaufhindernis sein.
Fazit: Nach fast drei Jahren mit den belüfteten Sitzen ist mein Urteil: Schlechter als erhofft, besser als befürchtet. Da ich die meisten Extras, die für die Klimakomfortsitze zwingend sind, ohnehin genommen hätte, würde ich die Sitze wohl wieder nehmen, aber nicht mehr mit der gleichen Euphorie wie beim Erstkauf.