Klima-Kältemittel sehr teuer?

Mercedes

Die Druckprüfung und der Tausch des Kältemittels soll 200 € kosten, kann das sein? vor 3 Jahren hat das als Angebot 50 € gekostet.

26 Antworten

Heut bei ATU wurde mir für 80 € die Druckprobe, eine Leckstellensuche und ein Tausch des Kältemittels (R134a) angeboten. Seltsam bei der von MB und anderen genannte Erhöhung des Kältemittels.Online wurden mir von mehreren freien Werkstätten ähnliche Preise genannt. Eigentlich bevorzuge ich ATU nicht.

Entweder pennen die bei ATU noch aufm Baum, oder es ist die übliche ATU Nummer (siehe Kleingedrucktes).
Dann sind nur 250g R134a in der Wartung mit drinnen, alles was darüber hinaus geht, wird saftig extra Berechnet und hinterher gibts die dicke Rechnung...

Wie ich anmerkte, bin ich kein ATU-Fan und es war mein erster Auftrag an ATU. Aber 80€ waren zu verlockend. Ich war dabei und habe die Druckprobe, das Absaugen und das Neubefüllen gesehen. Es ist ein weitgehend automatischer Ablauf. Es fehlten rd. 30% des Kältemittels nach rd. 4 Jahren seit der letzten Klimaanlagenwartung mit Kältemittelwechsel(damals als Angebot einer Freien für 50€).

Hat mich beim CLC jetzt 127,40 gekostet beim Boschdienst Das Kältemittel wurde mit 68,75 pro Kilo angegeben.
Klimaservice 41,18 Kältemittel 56,38 UV Additiv 6,50 Kompressoröl 3,00

Ähnliche Themen

Hallo Ortler,

Du hast doch früher selbst immer den passenden Spruch geschrieben:

In der Hosentasche des SL Eigners darf es nicht klimpern, sondern es muss rascheln!

Nix für ungut.😉

Hallo
es ist jetzt eigentlich verboten eine Klimaanlage die anscheindend undicht ist,wieder zu befüllen.
Gruß

Zitat:

@limarus schrieb am 19. April 2018 um 18:29:34 Uhr:


Hallo
es ist jetzt eigentlich verboten eine Klimaanlage die anscheindend undicht ist,wieder zu befüllen.
Gruß

Und was ist ein "anscheinend undicht"?
Eine Undichte Klimaanlage darf nicht befüllt werden.
Da die Klimaservicegeräte einen Vakuumtest machen, würden sie bei stark undichter Anlage ja sowieso n Fehler rausfeuern...

Zitat:

@Chief_SL schrieb am 19. April 2018 um 13:24:27 Uhr:


Hallo Ortler,

Du hast doch früher selbst immer den passenden Spruch geschrieben:

In der Hosentasche des SL Eigners darf es nicht klimpern, sondern es muss rascheln!

Nix für ungut.😉

Wenn eine günstigere Alternative nicht zielführend ist, bestätigt sich das bei jedem MB-Werkstattbesuch.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 20. April 2018 um 10:17:59 Uhr:



Eine Undichte Klimaanlage darf nicht befüllt werden.
.

Im Laufe der Zeit verflüchtigen sich so um die 10% des Inhaltes, auch bei "dichter" Anlage.

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 21. April 2018 um 19:17:01 Uhr:



Zitat:

@Mark-86 schrieb am 20. April 2018 um 10:17:59 Uhr:



Eine Undichte Klimaanlage darf nicht befüllt werden.
.

Im Laufe der Zeit verflüchtigen sich so um die 10% des Inhaltes, auch bei "dichter" Anlage.

Normal sind 5% pro Jahr.

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 21. April 2018 um 19:17:01 Uhr:



Zitat:

@Mark-86 schrieb am 20. April 2018 um 10:17:59 Uhr:



Eine Undichte Klimaanlage darf nicht befüllt werden.
.

Im Laufe der Zeit verflüchtigen sich so um die 10% des Inhaltes, auch bei "dichter" Anlage.

Dann muss wohl meine defekt sein, denn die kühlt sei 25 Jahren immer noch...

Zitat:

Dann muss wohl meine defekt sein, denn die kühlt sei 25 Jahren immer noch...

Nein, normal heist es eigentlich "bis zu 5%", gibt durchaus Anlagen die 25 oder 30 Jahre laufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen