Klima hinten teilweise keine Kaltluft

Mercedes E-Klasse S212

Moin!
Hab gerade bemerkt , dass aus dem Mittenauasströmern hinten , sowie unterm Beifahrersitz und B-Säule rechts trotz Kalteinstellung am hinteren Bedienteil nur Warmluft kommt. B-Säule links und unterm Fahrersitz kommt kalte Luft.
Gibt es da irgendwelche "Verdächtigen"?

Beste Antwort im Thema

Ok ich hab das Problem gelöst

Beifahrerseite Fussraum die Abdeckung oben
Runter sind drei 20er Torx schrauben
Vorsicht Temperaturfühler links muss man rausdrehen mit Stecker und Kabel
Rechts ist das Kabel von der Fussraumbeleuchtung Stecker rausziehen Abdeckung raus
Fussmatte raus
Teppichende am Fussraum zurück klappen
Dann kann man den Teppich links an der Mittelkonsole runter drücken
Vorsicht diese Kunstoff Lederoptik seitenteile der Mittelkonsole sind empfindlich

Unter dem kompletten Gebläsekasten ganz unten
Ist der Stellmotor auf der Fahrerseite
ja Fahrerseite
Mit dem haben wir soweit nichts zu tun

Von diesem Stellmotor geht ein Verlängerungsarm
Nach rechts zur Beifahrerseite
Ein Arm mit einem Kugelkopf
Dieser ist halt wie und warum auch immer ausgekugellt
Und dieser Arm geht von dem Stellmotor zur Verstellklappe kalt/warm am Gebläsekasten

Den Arm einfach wieder rein drücken
Und es kommt kalte Luft hinten

Es ist nichts im Fehlerspeicher
Weil der Stellmotor ja funktioniert
Ich kann alle Verstellklappen Einzel steuern und auf Funktion prüfen
Ist halt einer der wenigen mechanischen probleme
Heutzutage
glaube ich

Ich habe eine 4 Zonen Klimaautomatik
Es sind 11 Stellmotoren an dem Gebläsekasten verbaut wahnsin
Ich Radio klimabedienteil Mittelkonsole und und ausgebaut
Macht es nicht
Was anderes kann es nicht sein
Fahrzeug ist ein s212

36 weitere Antworten
36 Antworten

2 Stifte 2mm dick(Blindnieten) bei geöffneter Konsole von innen.(2 Kleine Löcher!) Dann sanfte Gewalt nach dem Entriegeln und auf die Steckverbindung achten!!)

Habs schon versucht
Mit sanfter Gewalt aber nichts
Ok werde heut nochmal versuchen
Hatte vielleicht angst etwas kaputt zu machen
Hier ist noch ein Bild
Da sieht man eigentlich das die Luftverteilung
Von der Anlage vorne stattfinden muß
Deshalb kann ich mir nicht vorstellen
Das der Fehler hinten ist
Da muss vorne irgendwo ein Stellmotor sein
Der eine Klappe öffnet für kalt- und warmluft
Es sei denn hinten am klimabedienteil ist ein
Temperatursensor der defekt ist.

Oder?

Das Bild

Da sehe ich nur ein kleinen gebäsemotor

Die 300

Ähnliche Themen

Zitat:

@74faruk schrieb am 05. Juni 2017 um 12:36:52 Uhr:


Mit sanfter Gewalt aber nichts
Ok werde heut nochmal versuchen
Hatte vielleicht angst etwas kaputt zu machen

Das muss gehen, ging bei mir auch. Ist etwas tricky, man muss Mut haben. Bringt Dir aber nix, das Bedienteil abzunehmen, bei Deinem Problemchen! Dahinter ist nix außer ein Kabel. Du müsstest m.E. allenfalls die ganze Konsole ausbauen, um an das ganze Geraffel ranzukommen, sofern da überhaupt was ist, was Relevanz für Dein Problemchen hat. Kann sein, dass da bei 4-Zonen-Klima sowas wie ein Stellmotor ist, bei 3-Zonen, wie ich sie habe, macht das eher wenig Sinn. Da wird wohl eher aus dem Armaturenbrett geregelt und nach hinten "gepustet" werden. Bin aber kein Spezi.

Ist auch meine Vermutung
Bei den freundlichen war nichts im Fehlerspeicher
Muss wohl was mechanisches sein

Ok ich hab das Problem gelöst

Beifahrerseite Fussraum die Abdeckung oben
Runter sind drei 20er Torx schrauben
Vorsicht Temperaturfühler links muss man rausdrehen mit Stecker und Kabel
Rechts ist das Kabel von der Fussraumbeleuchtung Stecker rausziehen Abdeckung raus
Fussmatte raus
Teppichende am Fussraum zurück klappen
Dann kann man den Teppich links an der Mittelkonsole runter drücken
Vorsicht diese Kunstoff Lederoptik seitenteile der Mittelkonsole sind empfindlich

Unter dem kompletten Gebläsekasten ganz unten
Ist der Stellmotor auf der Fahrerseite
ja Fahrerseite
Mit dem haben wir soweit nichts zu tun

Von diesem Stellmotor geht ein Verlängerungsarm
Nach rechts zur Beifahrerseite
Ein Arm mit einem Kugelkopf
Dieser ist halt wie und warum auch immer ausgekugellt
Und dieser Arm geht von dem Stellmotor zur Verstellklappe kalt/warm am Gebläsekasten

Den Arm einfach wieder rein drücken
Und es kommt kalte Luft hinten

Es ist nichts im Fehlerspeicher
Weil der Stellmotor ja funktioniert
Ich kann alle Verstellklappen Einzel steuern und auf Funktion prüfen
Ist halt einer der wenigen mechanischen probleme
Heutzutage
glaube ich

Ich habe eine 4 Zonen Klimaautomatik
Es sind 11 Stellmotoren an dem Gebläsekasten verbaut wahnsin
Ich Radio klimabedienteil Mittelkonsole und und ausgebaut
Macht es nicht
Was anderes kann es nicht sein
Fahrzeug ist ein s212

Das hört sich tricky an. 4-zonen Klima heisst vorne links und rechts einzeln regelbar, sowie hinten links und rechts einzeln regelbar oder? Ich kann hinten nur gesamt am Mitteltunnel einstellen. Wäre dann 3-zonen Klima oder?

Zitat:

@ralf rrr schrieb am 9. Juni 2017 um 23:39:51 Uhr:


Wäre dann 3-zonen Klima oder?

Jep.

Genau sind 3 Zonen
Heisst bei Mercedes aber 4 Zonen
Vieleicht meinen die mit der vierten Zone den Handschuhfach

Die THERMOTRONIC (Code 581) im W212 ist klar als Drei-Zonen-Komfort-Klimatisierungsautomatik ausgewiesen.
Die 4-Zonen Klima gab es im W211.

@74faruk

Ich möchte mich bedanken ich hatte genau das selbe Problem hab mich nach deiner Anleitung gehalten und wer sagt’s stimmt 100% ! Vielen Dank

Asset.HEIC.jpg

Ich hänge mich da mal rein
habe / Hatte das Problem bei unserem GLK mit Thermotronic. Es ist definitiv diese dämliche Plastikstange, die vom Stellmotor LINKS fahrerseitig zur Klappe nach RECHTS beifahrerseitig führt. Die Pfanne dieses billigen Plastikteils rutscht von der Kugel an der Klappe ab. Lösung: Teppich beifahrerseitig abziehen, zwischen dem schwarzen Luftkanal und dem Schlauch für das Kondenswasser ist die Situation am besten auf Bild c zu erkennen... da habe ich die Stange aber schon wieder eingedrückt, wie von74faruk beschrieben. Bloß nichts kleben, dann dreht sich die Kugel nicht mehr in der Pfanne !!
Um dieses blöde Plastikteil zu erneuern muss man aber links an den Stellmotor heran ( bei MB heisst das Armaturenbrett ausbauen !); vielleicht findet ja jemand eine günstigere Lösung ????
DAnke Wolli

Bild-a
Bild-b
Bild-c
+3

Hallo Leute, bei meinem W212 Baujahr 2012 habe ich ein ähnliches Problem, bei der Diagnose gibt es kein Fehler.
Ich habe die Heizung auf 28° eingestellt, auf der rechten Seite kommt warme Luft und auf der linken Seite kommt nur kalte Luft raus, egal ob ich mit oder ohne umlauft einstelle!
Heizungsventil habe ich schon getauscht, ich weiß es wirklich nicht mehr.
Vielen Dank für jede Antwort die ich bekomme

Zitat:

Hallo Leute, bei meinem W212 Baujahr 2012 habe ich ein ähnliches Problem, bei der Diagnose gibt es kein Fehler.
Ich habe die Heizung auf 28° eingestellt, auf der rechten Seite kommt warme Luft und auf der linken Seite kommt nur kalte Luft raus, egal ob ich mit oder ohne umlauft einstelle!
Heizungsventil habe ich schon getauscht, ich weiß es wirklich nicht mehr.
Vielen Dank für jede Antwort die ich bekomme

bei mir gab es einen Fehlercode " Stellmotor Umluftklappe" siehe mein Beitrag vom Juni 2018, obwohl der Stellmotor korrekt arbeitete !
Einen Lösungsvorschlag für Dein Problem habe ich nicht
Wolli

Deine Antwort
Ähnliche Themen