Klima/Heizung: kalte Knie

BMW 3er E91

Hallo ins Forum,

mit der jetzigen Kältewelle hat sich mein Leidensdruck erhöht, darum dieser Beitrag.

Egal ob per Automatik oder Handregelung, ich bekomme stets ein unangenehmes Kältegefühl im Kniebereich. Mittlerweile wickele ich die Knie in ner Decke ein.
Seltsam ist, die Heizung bläst aus allen Lüftungsöffnungen angenehm warm und reagiert prompt auf Einstellen einer höheren bzw. tieferen Temperatur. Ebenfalls kann ich trotz dieser deutlichen Kälteempfindung keine Strömungskälte/Fehllufteintritt fühlen. Bei höherer Temperatur ist der Effekt deutlicher. Qualmende Socken, Schweiß auf der Stirn doch Eiszapfen am Knie...
Gelegentlich (aber auch nicht immer) wenn ich von Hnadregelung auf Automatik umstelle, habe ich für 20 - 30 Sekunden keine Kälte auf den Knien. Danach ist der Zustand jedoch wieder wie gehabt.
Wo und warum kann sich da kalte Luft durchdrücken? Liegt es am Gebläse, an einer Dichtung? Die Regelung scheint ja zu funktionieren...

Bisher im Forum zum Thema gefunden: Es betrifft beide Knie, laso nicht nur das rechte Knie, welches oft von der kalten Mittelkonsole gekühlt wird. Die Mittelkonsole ist auch warm. Es ist auch nicht dieser oft beschriebene Effekt, das bei Kurvenfahrten plötzlich Klatluft in den Innenraum schwappt. Es ist dauernd kalt. Und warme Luft bkommt aus allen Düsen.

Vielen Dank...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nirwara


Hallo ins Forum,

mit der jetzigen Kältewelle hat sich mein Leidensdruck erhöht, darum dieser Beitrag.

Egal ob per Automatik oder Handregelung, ich bekomme stets ein unangenehmes Kältegefühl im Kniebereich. Mittlerweile wickele ich die Knie in ner Decke ein.
Seltsam ist, die Heizung bläst aus allen Lüftungsöffnungen angenehm warm und reagiert prompt auf Einstellen einer höheren bzw. tieferen Temperatur. Ebenfalls kann ich trotz dieser deutlichen Kälteempfindung keine Strömungskälte/Fehllufteintritt fühlen. Bei höherer Temperatur ist der Effekt deutlicher. Qualmende Socken, Schweiß auf der Stirn doch Eiszapfen am Knie...
Gelegentlich (aber auch nicht immer) wenn ich von Hnadregelung auf Automatik umstelle, habe ich für 20 - 30 Sekunden keine Kälte auf den Knien. Danach ist der Zustand jedoch wieder wie gehabt.
Wo und warum kann sich da kalte Luft durchdrücken? Liegt es am Gebläse, an einer Dichtung? Die Regelung scheint ja zu funktionieren...

Bisher im Forum zum Thema gefunden: Es betrifft beide Knie, laso nicht nur das rechte Knie, welches oft von der kalten Mittelkonsole gekühlt wird. Die Mittelkonsole ist auch warm. Es ist auch nicht dieser oft beschriebene Effekt, das bei Kurvenfahrten plötzlich Klatluft in den Innenraum schwappt. Es ist dauernd kalt. Und warme Luft bkommt aus allen Düsen.

Vielen Dank...

Das ist ein sehr ernstes Thema und bestimmt auch typisch für BMW.
Ich würde mich mal an die Konzernzentrale wenden!
Und wenn das nicht hilft, unser Wirtschaftsminister wollte doch ohnehin bald liefern, vielleicht Knieschützer?
21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nirwara


Hallo ins Forum,

mit der jetzigen Kältewelle hat sich mein Leidensdruck erhöht, darum dieser Beitrag.

Egal ob per Automatik oder Handregelung, ich bekomme stets ein unangenehmes Kältegefühl im Kniebereich. Mittlerweile wickele ich die Knie in ner Decke ein.
Seltsam ist, die Heizung bläst aus allen Lüftungsöffnungen angenehm warm und reagiert prompt auf Einstellen einer höheren bzw. tieferen Temperatur. Ebenfalls kann ich trotz dieser deutlichen Kälteempfindung keine Strömungskälte/Fehllufteintritt fühlen. Bei höherer Temperatur ist der Effekt deutlicher. Qualmende Socken, Schweiß auf der Stirn doch Eiszapfen am Knie...
Gelegentlich (aber auch nicht immer) wenn ich von Hnadregelung auf Automatik umstelle, habe ich für 20 - 30 Sekunden keine Kälte auf den Knien. Danach ist der Zustand jedoch wieder wie gehabt.
Wo und warum kann sich da kalte Luft durchdrücken? Liegt es am Gebläse, an einer Dichtung? Die Regelung scheint ja zu funktionieren...

Bisher im Forum zum Thema gefunden: Es betrifft beide Knie, laso nicht nur das rechte Knie, welches oft von der kalten Mittelkonsole gekühlt wird. Die Mittelkonsole ist auch warm. Es ist auch nicht dieser oft beschriebene Effekt, das bei Kurvenfahrten plötzlich Klatluft in den Innenraum schwappt. Es ist dauernd kalt. Und warme Luft bkommt aus allen Düsen.

Vielen Dank...

Das ist ein sehr ernstes Thema und bestimmt auch typisch für BMW.
Ich würde mich mal an die Konzernzentrale wenden!
Und wenn das nicht hilft, unser Wirtschaftsminister wollte doch ohnehin bald liefern, vielleicht Knieschützer?

Hallo,

mir ist auch aufgefallen, dass sich meine Knie kalt anfühlen. Wenn ich mit der Hand die Wärmezonen abfühle, kann ich keinen Luftzug erkennen. Aber auch keinen Unterschied der Temperatur von unten, Kniezone, Mittelgebläsebereich.
Ich denk mal es liegt an mir, da ich mich zur Zeit wenig bewege 😎 und die Durchblutung wohl an den Knien etwas stockt beim sitzen...
Evtl. helfen echt nur Knieschoner aber so schlimm is es zum Glück nicht.

Wernando,

offensichtlich sind wir zu empfindlich...

Ich habe nun alle erdenklichen Fehllufteintritte mit Schwamm ausgestopft, kein positiver Effekt.
Es bleibt bei dem sehr realen Kälteeffekt ohne lokalisierbarem Klatluftstrom.

Vermutlich liegt es doch am Strömungsmuster der Heizung, welches den Kälteientritt über nicht beheizte Konatktflächen im Kniebereich besonders deutlich macht.
Was tetsten diese Herren da eigentlich wochenlang im hohen Norden? Nur Elche???

Bin davor 15 Jahre E36 gefahren. Fahre geschäftlich Clio und VW Transporter. Doch "mangelnde Durchblutung in den Knien" verspüre ich nur im E 91...

Fahre meinen E90 nun seit fast 7 Jahren. Gestern zum ersten mal das gleiche Problem. War ziemlich lästig da ich knapp 300km hatte. Ich denke da ist was mit der Kälte in die Grütze gegangen.
@dcb, zu sowas fällt mir überhaupt nix mehr ein. Viel schlimmer aber noch dass man 3 mal danke drückt.

Ähnliche Themen

Gut zu wissen das ich kein Paranoid bin!

Hoffen wir also, dass solch ein kühler Winter die Ausnahme in Deutschland bleibt.
Und bei Langstrecken, unbedingt ne Decke mitnehmen. Vielleicht gibt es ja was bei BMW-Zubehör!

Zitat:

Original geschrieben von nirwara


Hallo ins Forum,

mit der jetzigen Kältewelle hat sich mein Leidensdruck erhöht, darum dieser Beitrag.

Egal ob per Automatik oder Handregelung, ich bekomme stets ein unangenehmes Kältegefühl im Kniebereich. Mittlerweile wickele ich die Knie in ner Decke ein.
Seltsam ist, die Heizung bläst aus allen Lüftungsöffnungen angenehm warm und reagiert prompt auf Einstellen einer höheren bzw. tieferen Temperatur. Ebenfalls kann ich trotz dieser deutlichen Kälteempfindung keine Strömungskälte/Fehllufteintritt fühlen. Bei höherer Temperatur ist der Effekt deutlicher. Qualmende Socken, Schweiß auf der Stirn doch Eiszapfen am Knie...
Gelegentlich (aber auch nicht immer) wenn ich von Hnadregelung auf Automatik umstelle, habe ich für 20 - 30 Sekunden keine Kälte auf den Knien. Danach ist der Zustand jedoch wieder wie gehabt.
Wo und warum kann sich da kalte Luft durchdrücken? Liegt es am Gebläse, an einer Dichtung? Die Regelung scheint ja zu funktionieren...

Bisher im Forum zum Thema gefunden: Es betrifft beide Knie, laso nicht nur das rechte Knie, welches oft von der kalten Mittelkonsole gekühlt wird. Die Mittelkonsole ist auch warm. Es ist auch nicht dieser oft beschriebene Effekt, das bei Kurvenfahrten plötzlich Klatluft in den Innenraum schwappt. Es ist dauernd kalt. Und warme Luft bkommt aus allen Düsen.

Vielen Dank...

Benutz doch mal den alten Trick: Finger nass machen und alle erreichbaren Schlitze etc. "abfummeln", da wo es eiskalt wird, ist das Leck (Beifahrer machen lassen, geht nur beim Fahren, für Fahrer zu gefährlich....).

So hab ich bei meinem rausgefunden, dass die Nut zwischen Mittelkonsole (Teil auf Tunnel) und dem am Armaturenbrett montierten Teil Zugluft durchliess. 10 cm schwarzes dünnes Gummikabel längs reingedrück --> Ende Zugluft....

Habe das Problem im Büro.
Irgendwo kommt da Zugluft.
Ich habe es mit einer Kniebandage in den Griff bekommen, diese bekommst für 1 bis 3 Euro.

Ansonsten im Auto würde ich alle schlitze wie der obrige Schreibe geschildet hat auf zugluft testen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen