Klima geht nur bei Fahrerseite nicht

BMW 5er F10

Hallo zusammen
habe erweiterte 2 Zonen Klimaautomatik.

Jetzt bei den warmen Temperaturen ist mir aufgefallen, dass die Klima teilweise nicht funktioniert.

Außentemperatur: 26°C

Luftaustritt Lüftungsgitter Fahrerseite: 26°C
Luftaustritt Lüftungsgitter Beifahrerseite: 12°C

Einstellungen natürlich für Fahrer- und Beifahrerseite gleich.

Deshalb gehe ich davon aus, dass der Kondensator in Ordnung ist.
Die Stellantriebe der Düsen sollten auch in Ordnung sein, da die Lüftung entsprechend reagiert, wenn ich auf Fußraum, Scheibe oder Fahrer stelle.

Laut Rheingold ist kein Fehler im Speicher abgelegt.

Genauer schaute ich mir noch das Wasserventil/Duoventil an:
Die Ansteuerung ist ok. Beide schlauche, die vom Ventil weggehen sind gleich warm.

Jetzt habe ich keine Idee mehr.

Nächster Schritt wäre Kältemittel beim Händler checken. Denke aber, dass das nix bringt, da ja die Beifahrerseite einwandfrei funktioniert.

17 Antworten

Hast du kein Heulen oder Summen gehört? Normal fängt der Kompressor dann an Geräusch zu machen. Hört man gut wenn man im Stand die Klima unter volllast abschaltet.

Hallo ,

Hat jemand von euch klima anlagen Ventile undicht gehabt und dies auch ausgetauscht , habe seit heute keine kühl Leistung mehr !!,habe aus Neugier die 2 Plastik kappen wo man die Klima befühlt aufgemacht und siehe da : , bei beiden Anschlüssen läuft bisschen Flüssigkeit mit Kontrast mittel raus also direkt aus dem Ventilen dies schauen ähnlich aus wie Reifen Ventile !!

Danke im voraus!!

Die sehen in der Tat wie Reifenventileinsätze aus. Ich hatte da auch schon mal Kontrastmittel dran. Das war aber wohl eher vom Einfüllen, denke ich. Wenn du Speichel oder Seifenlauge drauf gibst, bilden sich denn dann wirklich Bläschen? Das wäre dann tatsächlich ein undichtes Ventil. Kommt ja bei Auto´s und auch Fahrrädern mit Autoventil nicht so selten vor, dass die nicht sooo dicht sind. Nur pumpt man dann eben einfach Luft nach, bei der Klima wirds etwas komplizierter und teurer.

Die Einsätze hab ich schon irgendwo zum Kaufen gesehen, ebenso das Ausdrehwerkzeug dafür. Nur muss die Klima dafür natürlich zwingend erst evakuiert werden.

Also mach mal den Test mit Speichel oder Seifenlauge und schau nach Bläschenbildung. Denn Flüssigkeit kann auch leicht Kondenswasser durch den Temperaturunterschied sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen