Klima geht nicht
Hallo,
nachdem ich den Corsa (z12xe, Bj 02, Manuelle Klima) jetzt fit für den Sommer machen wollte stand die Klimaanlage an.
Diese hat wenn überhaupt nur sehr wenig gekühlt und dafür brauchte sie Ewigkeiten...
Nachdem ich heute in der freien Werkstatt war, da diese ein Angebot für Inspektion mit Kühlmittel auffüllen hatten, habe ich das machen lassen in der Hoffnung das es dann gut ist.
Es haben nur 25g gefehlt und die Klima kühlt leider immer noch nicht.
Eine Idee hatte die freie Werkstatt auch nicht, diese meinten ich soll zu Opel selbst fahren.
Die * Lampe brennt wenn ich die Taste bediene (Manuelle Klima)
Im Stand geht die Drehzahl beim einschalten kurz hoch und beim ausschalten kurz runter.
Ein klacken beim einschalten (Magnetkupplung) oder so höre ich nicht.
Der Pollenfilter ist neu und frei.
Habe ein Corsa Diagnoseprogramm dieses aber noch nicht angehangen, mache ich denke ich die Tage (falls er überhaupt ein Steuergerät für die Klima hat)
Wenn ich mir den markierten Thread ansehe kann es ja nurnoch die Magnetkupplung, der Druckschalter oder der Kompressor selbst sein... (http://www.motor-talk.de/.../...makompressor-demontieren-t1864674.html)
Irgendwelche Ideen?
Danke im Vorraus!
36 Antworten
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 10. Mai 2017 um 16:55:43 Uhr:
Zitat:
@Immortal616 schrieb am 10. Mai 2017 um 16:47:39 Uhr:
DC war Wechselstrom, glaub ich...Ist es dann so richtig eingestellt? 🙂
Irgendwo stand auch das ich die Spule messen kann und wenn der Wiederstand "Unendlich" ist sollte sie kaputt sein... ist das korrekt?
Ist richtig eingestellt !
DC (direct current) = Gleichstrom (Das was du am Auto hast)
AC (alternating current) = Wechselstrom (Das hast du im Haus)
Und Ja das kann man auf Durchgang prüfen.
Wenn ich mit dem Multimeter „brücken“ möchte, also es im Prinzip als Kabel nutzen möchte um Strom zu leiten (Klackgeräusch provozieren durch brücken der Kontakte) stecke ich doch „rot“ in die 10 Ampere Öffnung? Muss ich sonst noch was einstellen oder einfach nur DC 20V?
Also Spannung liegt am Zulauf an (+-13,7v).
Wenn ich den Magnetschalter prüfe erhalte ich bis 2000 Ohm direkt 1 danach dauert es immer ein bisschen bis es 1 wird. Also würde ich behaupten ist der Magnetschalter hin, oder?
Zitat:
@toyotahelferlein schrieb am 10. Mai 2017 um 18:12:34 Uhr:
Hatte an meinem Fronti das Problem mit einer oxydierten Kabelverbindung (das grün/blaue) zur Magnetkupplung.Dachte auch erst die Klimaleistung wäre nur zu gering (gestern hatten wir nur 10 Grad plus Außentemperatur ;-)), aber das typische Verbindenen der Magnetkupplung (das Klackgeräusch) war nicht zu vernehmen, ergo lief der Kompressor nicht an.
Die Kontrollleuchte reagierte wie bei einem Wackelkontakt, aber unterschiedlich je nach dem wie die Lüftung eingestellt war. Nach dem ich die Kabelverbindung ordentlich zurechtgeschliffen hatte, ging die Magnetkupplung wieder und alles war Paletti ;-))Geht die Kupplung nicht mehr, könnte natürlich auch ein größerer Defekt vorliegen. Sind die Drücke in dem System (Nieder- und Hochdruck) nicht in Ordnung könnte eine Undichtigkeit vorliegen, aber auch ein Druckschalter nicht funktionieren, warum auch immer ;-))
Danke für die Tipps, aber die Kontakte sehen Top aus…
Wenn sich meine Vermutung bewahrheitet und ich keinen Mist gemessen habe (siehe oben) ist der Magnetschalter hin :/
Du hast doch 13,7 Volt gemessen, also ist doch Spannung vorhanden.
Wie ist es mit der Masse ? Hast du die auch gemessen?
Mit dem Kabel vom MM wird das nichts mit dem brücken, da brauchst du ein Kabel das auf beiden Seiten blank ist. Also kein MM dazwischen.
Aber jetzt erst die Masse prüfen, da ja min 12 V vorhanden sind.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 10. Mai 2017 um 19:36:37 Uhr:
Du hast doch 13,7 Volt gemessen, also ist doch Spannung vorhanden.
Wie ist es mit der Masse ? Hast du die auch gemessen?
Mit dem Kabel vom MM wird das nichts mit dem brücken, da brauchst du ein Kabel das auf beiden Seiten blank ist. Also kein MM dazwischen.
Aber jetzt erst die Masse prüfen, da ja min 12 V vorhanden sind.
Das ich bei getrennten Verbindungen 1 am Magnetschalter messe ist mir inzwischen auch klar :-D
Wie messe ich das mit der Masse?
Wenn ich von dem - Pol auf Masse gehe zeigt er mit (logisch) 0 an.
Soll ich dann mit rot ans Plus der Batterie und dann an den -Pol vom Zulauf?
Hab zwischenzeitlich mit Boxenkabel getestet (Auto war aus).
Wenn ich die Batterie direkt anschließe also +an+ -an- passiert nix...
Vom Anlasser her kenne ich es nur so das es dann gehen müsste.
Zitat:
@Immortal616 schrieb am 10. Mai 2017 um 20:03:34 Uhr:
Wie messe ich das mit der Masse?
Wenn ich von dem - Pol auf Masse gehe zeigt er mit (logisch) 0 an.
Soll ich dann mit rot ans Plus der Batterie und dann an den -Pol vom Zulauf?Hab zwischenzeitlich mit Boxenkabel getestet (Auto war aus).
Wenn ich die Batterie direkt anschließe also +an+ -an- passiert nix...
Vom Anlasser her kenne ich es nur so das es dann gehen müsste.
Schwarz vom MM an Masse, dann auf Durchgang prüfen nicht auf DC einstellen sondern z.b. auf den Summer sollte dein MM den haben.
Hätte so mit dem Kabel funktionieren müssen, evtl. fehlt ja die Masse.
Mach mal Bilder wo du was gemessen und geprüft hast.
Ähnliche Themen
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 10. Mai 2017 um 20:14:06 Uhr:
Zitat:
@Immortal616 schrieb am 10. Mai 2017 um 20:03:34 Uhr:
Wie messe ich das mit der Masse?
Wenn ich von dem - Pol auf Masse gehe zeigt er mit (logisch) 0 an.
Soll ich dann mit rot ans Plus der Batterie und dann an den -Pol vom Zulauf?Hab zwischenzeitlich mit Boxenkabel getestet (Auto war aus).
Wenn ich die Batterie direkt anschließe also +an+ -an- passiert nix...
Vom Anlasser her kenne ich es nur so das es dann gehen müsste.Schwarz vom MM an Masse, dann auf Durchgang prüfen nicht auf DC einstellen sondern z.b. auf den Summer sollte dein MM den haben.
Hätte so mit dem Kabel funktionieren müssen, evtl. fehlt ja die Masse.
Mach mal Bilder wo du was gemessen und geprüft hast.
hab Masse immer vom Krümmerblech abgezweigt wie vorher auch...
Beim Kabel hab ichs einmal von der Batterie getestet und dann auch vom Blech und +Pol Batterie -> keine Reaktion. Auto war aus aber dadurch das ich direkt an der Batterie war sollte das doch gehen oder? Zumindest sollte ich es klacken hören, auch wenn der Riemen nicht läuft.
Gehe wieder mal raus messen 😁
Zitat:
@Immortal616 schrieb am 10. Mai 2017 um 20:18:23 Uhr:
hab Masse immer vom Krümmerblech abgezweigt wie vorher auch...
Beim Kabel hab ichs einmal von der Batterie getestet und dann auch vom Blech und +Pol Batterie -> keine Reaktion. Auto war aus aber dadurch das ich direkt an der Batterie war sollte das doch gehen oder? Zumindest sollte ich es klacken hören, auch wenn der Riemen nicht läuft.
Sollte wenn du die beiden Kabel zur Riemenscheibe/Magnetkupplung genommen hast.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 10. Mai 2017 um 20:24:59 Uhr:
Zitat:
@Immortal616 schrieb am 10. Mai 2017 um 20:18:23 Uhr:
hab Masse immer vom Krümmerblech abgezweigt wie vorher auch...
Beim Kabel hab ichs einmal von der Batterie getestet und dann auch vom Blech und +Pol Batterie -> keine Reaktion. Auto war aus aber dadurch das ich direkt an der Batterie war sollte das doch gehen oder? Zumindest sollte ich es klacken hören, auch wenn der Riemen nicht läuft.Sollte wenn du die beiden Kabel zur Riemenscheibe/Magnetkupplung genommen hast.
Top, dann weiß ich ja was es ist 🙂 🙁
Soll ich mir jetzt nur die Spule besorgen oder gleich alles?
Weiß ja nicht wie lange so ne Kupplung hält...
Ich würde wenn es das gibt, nur das elektrische Teil tauschen.
Ansonsten muss abgesaugt und wieder neu gefüllt werden, das sind Kosten die man sparen kann.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 10. Mai 2017 um 20:32:00 Uhr:
Ich würde wenn es das gibt, nur das elektrische Teil tauschen.
Ansonsten muss abgesaugt und wieder neu gefüllt werden, das sind Kosten die man sparen kann.
Echt? Wenn ich mir das Bild ansehe sieht es nur so aus als würde die Kupplung auf nen gezahnten Zapfen drauf gestülpt.
Wenn ich sparen kann spare ich natürlich, kein Cent zuviel in den Bumsklumpen 😁 😁 😁
Wenn das zu deinem Kompressor passt, bestellen, einbauen und gekühlt durch den Sommer.
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 10. Mai 2017 um 20:39:41 Uhr:
Wenn das zu deinem Kompressor passt, bestellen, einbauen und gekühlt durch den Sommer.
Hoffentlich ist NU drin wo NU drauf steht 😉
Dann passt sie: http://ebay.eu/2q3BVwZ
Zitat:
@Immortal616 schrieb am 10. Mai 2017 um 20:53:24 Uhr:
Hoffentlich ist NU drin wo NU drauf steht 😉
Dann passt sie
Sollte wohl drin sein was draufsteht 😁
Kann ich das Rad des Kompressors auch ausbauen ohne von der seite dran zu gehen?
Eine Person arretiert mit einer Wasserpumpenzange das Rad und die zweite öffnet die Torxschraube...
Der Spanner wird natürlich auch mit einem Dorn gesichert.
Oder stelle ich mir das zu einfach vor?