Klima Füllmenge

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute, werde morgen in einer freien Werkstatt die Klimaanlage nachfüllen. Meine Frage ist, welche Menge passt da rein? Es ist ein 2.7 TDI Bj.2005. Muss man da davor Altgas absaugen und dann neu befüllen oder kann man da nur die fehlende Menge dazufüllen? Möchte es nur wissen um mitschauen zu können was die in der Werkstatt machen.

44 Antworten

Zitat:

Wenn auch kein Kältemittel im System ist, kann der Kompressor überhitzen und beschädigt werden.

Zitat:

Bei meinem A6 wird der Klimakompressor nicht durch einen Keilriemen angetrieben, den könnte man bis zur Werkstatt abnehmen. Meiner wird durch eine Motorwelle direkt von innen angetrieben, da geht nichts, der läuft immer.

Jeder "normale" Klima-Kompressor (auch der im A6 4F) hat eine Magnetkupplung vorne dran. Wenn zu wenig Kältemittel drin ist, wird das via Drucksensor erfasst, und die Kupplung ausgeschaltet.
Dann läuft zwar die Keilriemenscheibe mit, der Kompressor aber nicht....😉

Gleiches passiert wenn die AT zu gering ist, oder man einen Kickdown macht, oder am Bedienteil "AC" ausschaltet, usw. usw.

Gruß,
Stefan

Nur alte Anlagen haben noch eine Magnetkupplung. Ein/Aus Klack/Klack
Auch werden nicht mehr alle Kompressoren durch Keilriemen angetrieben.

Ein halbwegs moderner Kompressor läuft immer, der ist variabel in der Leistung und verstellt die Schaufeln innen.

Hallo,

ja, da könntest du Recht haben, ehrlich gesagt, weiß ich das nicht.

Macht mich aber trotzdem etwas stutzig, da bei diesen immer aktiven Kopressoren, bei Kältemittelverlust (und damit auch Ölverlust) in den Schaden (Tod) läuft.
Kann mir noch nicht vorstellen, dass das im Sinne des Erfinders ist.

Variabel sind die Kompressoren seit ca. 1992 (im VAG Konzern). Aber die ich kenne, gehen nie auf null Leistung runter sondern machen das über die Magnetkupplung.

Egal, ich wollte nur sagen, dass man als A6-4F Fahrer noch über die Magnetkupplung "abgesichert" ist.

Gruß,
Stefan

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 19. Juli 2015 um 20:12:28 Uhr:


Ich möchte hier keinem den regelmäßigen Klimaservice ausreden aber ich habe es bisher eher schleifen lassen also Klimadesinfektion nur wenn es aus der Lüftung müffelt und Kältemittel auffüllen wenn keine kalte Luft mehr aus den Ausströmern kommt. So bin ich bis auf einen defekten Kühlmittelschlauch auch schon ca. 20 Jahre über die Runden gekommen 🙂

Nach langer Zeit greife ich den Beitrag mal wieder aus Aktualität auf.

Gleich vorab, schieben wir es auf (meinen) Bedienerfehler (Dauerklima)und nicht die knapp drei Wochen extreme Feuchte mit wechselnder Hitze, aber ich dachte ich Wechsel vor dem Urlaub nach knapp einem Jahr mal den Pollenfilter. Sonstige Gründe wie Geruch/müffeln gab es nicht, aber beim entnehmen der Filter hat mich der Schlag getroffen, siehe Anhang.

Zum Glück noch eine Dose Klimadesinfektion gehabt(bestell noch drei). So nen Schimmel hatte ich noch NIE, bei keinem meiner VW/Audi.

Image
Image
Ähnliche Themen

Im netz bestellt für etwa 34€, hab ich immer welche auf lager und wechsele diese nach 6 Monaten. Vor allem der kohleanteil verliert schnell seine Wirkung. Auch schon aftermarket filter versucht. Bleibe aber bei den originalen.

So kurze Info zu meiner Sache mit der Füllmenge : als ich das Auto abholen war habe ich gefragt wieviel Öl aufgefüllt wurde. Er meinte die volle Menge ca 125ml....TOLL !! Er hatte unser Gespräch wegen der ölmenge das 2 Tage vorher stattgefunden hatte vergessen...super... naja ich habs dabei belassen und Klima funktioniert nun seit über einer Woche und ca 600km ohne Probleme.ich hoffe es bleibt so. Falls nicht melde ich mich. Und die Filter schau ich mir auch mal an, nach dem was ich hier sehe.

Zitat:

Nur alte Anlagen haben noch eine Magnetkupplung. Ein/Aus Klack/Klack
Auch werden nicht mehr alle Kompressoren durch Keilriemen angetrieben.

Ein halbwegs moderner Kompressor läuft immer, der ist variabel in der Leistung und verstellt die Schaufeln innen.

Habe jetzt mal selbst etwas gesucht. Leider konnte ich nirgends eine Bestätigung über deine Aussage finden.

@MoparMan: Bist du dir sicher, dass der Kompressor "immer" mit läuft?

Ich behaupte mal das Gegenteil, dass der Kompressor (auch in modernen Autos) über den Rippenriemen und eine Magnetkupplung angetrieben wird.

Gruß,
Stefan

Der Kompressor in meinem Audi hat keinen Riemenantrieb, der wird per Welle aus dem Motor angetrieben.
Die Schaufeln sind verstellbar, es gibt keine Magnetkupplung.
Es gibt andere A6 4F die noch einen Kompressor per Riemenantrieb haben.

Moderne Fahrzeuge haben verstellbare Schaufeln im Kompressor. Der läuft immer.
Es gibt auch neue Kleinwagen die noch das alte System haben, ist halt billiger, aber nicht zeitgemäß.

Für eine vernünftige Kühlung wird die Leistung nach Bedarf abgerufen, man will es im Fahrzeug konstant haben. Nicht heiss/kalt/heiss/kalt. Also pumpt der Klimakompressor nur so viel wie nötig.

Wollte nur nochmal bescheid geben, meine Klima funktioniert auch jetzt nach ca. 10-12tkm immernoch einwandfrei, also muss man sich wegen der Ölfüllmenge nicht so viel Kopfzerbrechen machen, lieber zu viel als zu wenig...

Ich habe diese Woche bei meinem Dicken Kältemittel nachfüllen bzw. ersetzen lassen, da die Klima schon Ende letzten Sommers etwas geschwächelt hat. Abgesagt wurden laut Protokoll 1.385kg (!!) R134a. Nachgefüllt 0.530kg. Ich frage mich, wie die 1.385kg dort überhaupt reingepasst haben 😕. Der Meister konnte es selbst nicht glauben. Die Klima lief damit die letzten Jahre einwandfrei 😁

Hatte ich auch. 860 g abgesaugt. Und 530 eingefüllt. Allerdings wurden auf Verdacht auch Mal 90 g Öl nachgefüllt (abgesaugt würde 1 g).

Jetzt funzt die Klima nicht mehr und beim Schubbetrieb (Automatik) schwankt die Drehzahl extrem inkl. Starken Rucken. Wie bekomme ich raus, wie viel da nun rein muss? Weil vorab hatte ich n Fehlerspeicher mit zu wenig Öl/ Kältemittel. Da genug Kältemittel drin war wurde vermutlich tüchtig Öl nachgefüllt.

Motorhaube und das Kennschild suchen.
Bei Standheizung sind es zwei und dort steht die Füllmenge drauf plus minus.
Mein A8 4E hat 650g drin war erst zum Klimaservice.
1,3kg kann nicht stimmen da hatte bestimmt die Waage nee Macke.

Ja, das Problem ist nicht die Kältemittel Menge, sondern das Öl. Ist zu viel drin schließt imho die Kupplung nicht oder versucht der Kompressor dann das Öl zu verdichten? Bis jetzt hat es das Schutzventil noch nicht raus gehauen ... Aber es kühlt auch nichts. Kein bisschen.

Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 19. Juli 2015 um 13:32:53 Uhr:


Mal davon abgesehen dass es wie oben mehrfach erwähnt die Vollautomaten wissen wieviel Kältemittel und Kompressoröl rein soll, steht es auch ganz old school noch im Motorraum auf einem Kleber 😉

Wo genau ist der Kleber?

Zitat:

@Michl42 schrieb am 23. August 2023 um 09:50:25 Uhr:



Zitat:

@Chefkoch1984 schrieb am 19. Juli 2015 um 13:32:53 Uhr:


Mal davon abgesehen dass es wie oben mehrfach erwähnt die Vollautomaten wissen wieviel Kältemittel und Kompressoröl rein soll, steht es auch ganz old school noch im Motorraum auf einem Kleber 😉

Wo genau ist der Kleber?

Motorraum in Fahrtrichtung links, ist ein Aufkleber an der Motorhaube in der Aussparung. Etwa über den Anschlüssen der Klimaanlage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen