Klima Füllmenge

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute, werde morgen in einer freien Werkstatt die Klimaanlage nachfüllen. Meine Frage ist, welche Menge passt da rein? Es ist ein 2.7 TDI Bj.2005. Muss man da davor Altgas absaugen und dann neu befüllen oder kann man da nur die fehlende Menge dazufüllen? Möchte es nur wissen um mitschauen zu können was die in der Werkstatt machen.

44 Antworten

guck mall innere Seite des Motorhaube da ist ein Aufkleber ganz Hinten da steht es.

Mal lernt immer wieder was dazu. Ich hab meinen jetzt 4 Jahre und ich sehe den Aufkleber zum ersten Mal. 530gr +-20gr.

geht mir auch so, seit August 2010 fahre ich 4F also fast 5 Jahre und den Aufkleber habe ich gestern nur durch die Hinweise hier im Thread gefunden 😁

ich freue mich das ich helfen konnte. 😉)

Ähnliche Themen

Also ich habe bei meinem Ex A4 B7 und jetzt dem A6 4F 3.0 TDI genau hingeschaut und gespürt.

Die Anlage kühlt definitiv um ein vielfaches besser(kühler) nach dem Service, auch wenn diese davor auch schon funktioniert/gekühlt hat.

Hallo ich steh brutal auf dem Schlauch. Hab nen 4f 3,0l tdi hatte wegen ner anderen Sache alles auseinander geschraubt. Hab dann einen neuen klimakompressor eingebaut weil der alte geheult hat. In der Einbauanleitung steht ich soll den Ölstand kontrollieren????Ich denke das Kältemittel ist gleichzeitig der Schmierstoffe?! Ich hab auch keine ablasschraube oder so gefunden....und wenn das System gefüllt wird, kommt dann nur Gas rein oder mischen die direkt auch Öl bei? Wenn nicht wo kommt das Öl rein und wie soll man einen Ölstand kontrollieren, wenn es ja keinen separaten ölkreislauf gibt???

Im Kältemittel ist auch gleichzeitig Kompressor Öl enthalten . Bei einer fachgerechten Wartung bzw Füllung sollte auch die richtige Menge mit beigefügt werden, die Klimageräte machen das automatisch.

Eine Ölstand Messung ist mir nicht bekannt.

Deshalb ist auch eine regelmäßige Wartung der Klimaanlage sinnvoll um defekte des Kompressors zu verhindern.

Das meist Öl ist im Kompressor. Öl und Kältemittel sind separate Stoffe, mischen sich aber im System zum Teil. Wenn Du einen original Audi Kompressor genau für das Fahrzeug verbaust, ist die richtige Menge Öl schon im Kompressor.
Verbaust Du einen anderen Typ, oder einen Typ der auf verschiedene Fahrzeuge passt, oder bist Du unsicher ->MESSEN !

Öl aus dem neuen Kompressor auslaufen lassen und die richtige Menge einfüllen. Es gibt Tabellen mit Füllmengen.
Das Kältemittel R134A ist kein Schmiermittel. Ohne Öl geht der Kompressor kaputt.

Das Klima Servicegerät zieht beim Absaugen des Kältemittels vielleicht 1-3gr Öl mit raus, die werden wieder eingefüllt. Aber beim Klimadienst kann nicht gemessen werden ob die richtige Menge Öl überhaupt im System ist, das Öl wird nicht abgesaugt. Nur die kleine Menge die grad in der Leitung ist.

Ja gut zu wissen aber wo/wie zum Teufel Messe ich das? Hab einen hella Alternative geholt. (bitte keine Diskussion über meine teilewahl) Der passt natürlich auf einige andere Modelle auch. An dem alten Kompressor hab ich 2 schrauben im Bereich der Leitungsanschlüsse aufgedreht aber da kommt nix raus wirklich gar nix, sonst kann ich aber nichts erkennen wo ich Ölstand prüfen könnte ....Also wo und wie messen?

Und nebenbei erwähnt der Kompressor ist wie gesagt schon drin und ich habe nicht vor ihn wieder auszubauen.

Das Problem mit dem heulenden Kompressor hatte ich auch.
Es war vielleicht zu wenig Öl drin.
Ich war bei ATU (ja ich weiß, der Laden hat nicht so den guten Ruf aber für die Klimawartung wird eine Maschine angeschlossen 😉 )
und hab eine Klimawartung durchführen lassen und was soll ich sagen, das Heulen ist weg.

Hab mal den Ausdruck der Maschine angehängt.

Image

Wenn kein Öl im Kompressor war, das ist bei manchen neuen schon richtig, dann einfüllen.
Die sind eben für viele Autos passend, jedes Auto hat aber eine andere Klima und somit andere Ölmenge.

Meßbecher mit der Menge in ml Füllen und in den Kompressor füllen. Sofern der neue wirklich leer ist !
Es ist kein großer Spielraum. Also nicht die doppelte Menge einfüllen und nicht ohne Öl !
Es muß schon stimmen
Oder Öl aus dem Kompressor in den Meßbecher laufen lassen, wenn da schon was drin sein sollte. Und messen/korrigieren, wieder einfüllen
Ach ja, die Füllmengen beziehen sich auf das ganze System ! Es ist immer noch Öl in den anderen Komponenten wie zB dem Kondensator, das muß man berücksichtigen.
Du kannst nicht die gesamte Füllmenge nehmen, frag beim Klimaservice, oder besser bei einer Werkstatt nach die sich damit auskennt. Es muß nur die Menge für den Kompressor eingefüllt werden........
Vielleicht steht im Werkstatthandbuch wie viel Öl beim Tausch einzelner Komponenten nachgefüllt werden muß.

Wie viel Öl ist im System ? Hängt vom Audi Modell ab. Mal 110ml, mal 300ml, schau in die Tabelle
(oder Such im Netz nach einem PDF für Klimafüllmengen, da steht die Ölmenge und Ölsorte)

Hast Du das PAG Öl ? Es wird sich nicht lohnen einen Liter zu kaufen, den wirst Du nie aufbrauchen.
Lass den Klimaservice das Öl einfüllen, das ist nicht fachgerecht bei der Menge, aber dann stimmt es.
Es muß eh erst ein Stickstoff Drucktest gemacht werden, das geht nur in der Werkstatt, die meisten Klimadienste können das nicht.

Wenn Du die Anlage repariert hast MUSS ein Drucktest mit Stickstoff gemacht werden. Erst dann das Vakuum ziehen und füllen. Ansonsten ist das illegal, eine Werkstatt die hier pfuscht bekommt einen fetten Strafzettel.
Das Klimagas R134a ist eine Umweltsau. Sieht man nicht, riecht man nicht, zerstört die Ozonschicht.
Eine Füllung von nur 500gr R134a ist so schädlich wie 8000km Autofahrt mit einem VW Polo.
Also nicht pfuschen und neue Dichtungen beim Einbau verwenden !

Habe eben im Handbuch nachgesehen:

Keinesfalls den Motor starten wenn kein Öl im Kompressor ist, sonst wird der Kompressor zerstört.
Wenn auch kein Kältemittel im System ist, kann der Kompressor überhitzen und beschädigt werden.

Unbedingt vor Start des Motor den Kompressor 10x per Hand durchdrehen, damit das Öl im Kompressor verteilt wird
Dichringe (NEU) mit Pag Öl benetzen vor den Einbau.

Bei meinem A6 wird der Klimakompressor nicht durch einen Keilriemen angetrieben, den könnte man bis zur Werkstatt abnehmen. Meiner wird durch eine Motorwelle direkt von innen angetrieben, da geht nichts, der läuft immer.

Ich habe ja von dem alten Kompressor geredet, hier habe ich eben probiert wo ich das Öl rauskriege, und wie gesagt es ist nirgends was rausgekommen. Weil ich da kein Erfolg hatte habe ich mich an dem neuen nicht mehr probiert. Ich habe noch mit dem Hersteller hella telefoniert, ein Techniker bestätigte mir dass der Kompressor mit Öl gefüllt ist, nur eben die ölmenge ist auch ihm unbekannt. Erfahrungsgemäß sind 25% im kühler und leitungssystem, 15% im Trockner der Rest im Kompressor (laut Techniker) . Füllmenge bei meinem a6 liegt bei 120-140ml Öl. Ich schätze mit den ca50ml die noch im System sind und der unbekannten Füllmenge im Kompressor die ich einfach mal auf ca 50-100ml schätze bin ich schon fast auf dem Niveau was ich benötige. Ich werde beim klima befüllen 30ml hinzugeben lassen und dann wird es hoffentlich passen.also liege ich mit meiner ölmenge mit hoher Wahrscheinlichkeit zwischen 130ml und 180ml ich glaube das ist verkraften. Bei etwas zu viel Öl fällt die kühlleistung etwas ab aber man hat nicht mehr zu befürchten. Bei viel zu viel Öl hat man das Risiko, dass der Kompressor verharzt/verklebt und nicht mehr funktioniert.(laut Techniker)

Hört sich gut an, poste mal ob es geklappt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen