Klima die 2.
Klima die 2.
So nachdem ich bei meiner Klima den trockner und das expansionsventil und Druckschalter getauschte habe (neu) habe ich immer noch keine Leistung der Klima.
Wenn ich die Klima anmache auf ganz kalt stell und nicht fahre bringt sie grade mal 26°c wie ich los fahre geht sie auf 30°c hoch.
Am expansionsventil die Leitung die vom Kompressor kommt ist auch kalt auch hintern expansionsventil die Leitung die im Innenraum rein geht, nur die Leitung die von expansionsventil weg geht ist warm.
Sie ist neu befühlt und dicht…
Was kann ich jetzt noch tun oder weiß einer noch nen tip was ich machen soll um den Fehler eingrenzen zu können.
Mfg
Beste Antwort im Thema
so nun ist ein anderer Kompressor drin und siehe da sie geht wieder….
Also die Kupplung lief mit bei einschalten des Kompressors aber er hat kein druck aufgebaus, wollte damit nur sagen das es nicht heißt wenn die Kuppelung läuft das der kompresser ok ist…
Danke für eure Hilfe
20 Antworten
Also scheint das System ja zu funktionieren, wenn die dünne Leitung warm, und die dicke kalt wird! 😉
Magnetkupplung am Komprssor zieht ja denk ich mal an, dann kann es fast nur noch an der Temperaturklappe im Heizungskasten liegen!
Manuelle Klima, oder CT?
CT habe ich...
also fehlerspeicher sag da nix auser v71 für staudruck... aber das hat er schon lange und da ging die klima noch
Komisch, also was anderes fällt mir da im Moment auch nicht ein, muss ja irgendwie sowas sein!
Lass am besten mal die Klima komplett prüfen, ob die Drücke usw alle passen!
Nee, die ist bei mir au defekt und kühlt.
Schau mal nach, ober der Stellmotor an der Temperaturklappe auch richtig arbeiten kann, oder vielleicht lose ist, Zähne verschlissen, oder sonstiges!
So war grade mit mein unterwegs… habe mal während der Fahrt mal an meiner Klima gespielt.
Also habe sie auf warm gestellt und dann auf LO und siehe da sie ging… da ich noch alles im Auto hatte gleich gemessen und es kamen 3°c raus habe dann noch weiter gespielt warm kalt Umluft und so weiter… und sie ging richtig gut… bin dann noch ca. 8 km gehfahren ohne das sie aus ging….
Habe die Haube aufgemacht und geschaut die Leitungen waren richtig vereist.
So Auto abgestellt nach 5 min wieder los und sie ging wieder nicht, habe das gleich noch mal versucht aber es ging nicht….
Was kann das jetzt sein…
Gibt es ein Relais bei den Sicherungen wenn ja welches…
messe mal den Druckschalter in der Nähe das doms durch, ebentuell wird der von der CT nicht richtig erkannt und meldet ihn nicht als Fehler. Oder Expansionsventil mal tauschen, ist halt doof weil die Anlage dann leer sein muss...
Ich häng mich mal hier mit rein...hab auch ne warme CT.
Als Fehler kommt ---4131 Stellmotor Staudruckklappe--- kommt auch immer wieder nach dem löschen. Jetz hab ich auch mal die Leitungen im M.-raum angefasst und ich hab da keine die warm ist/wird nur die ganz kalte.
Die anderen Leitungen ändern ihre Temp. nicht.
Soll ich jetz zuerst die Temp.-klappe kontrollieren oder weiss jemand was der Fehler sein könnte?
Gruss sepp
die Staudruckklappe ist nicht dafür verantwortlich...die ist oft defekt. Ich würde eher auf das Expansionsventil bauen, aber wenn sonst nichts drin ist im Speicher, weiß ich auch nicht. da hilft nur die Anlage vom Profi duchchecken zu lassen.
Eventuell arbeitet der Kompressor ja nicht richtig...