Klima defekt und weiteres....

Opel Astra F

Hallo,

habe mir gestern einen Astra F GT 1,6 mit Klima gekauft.
Leider scheint diese nicht zu gehen.

Habe da ein paar Fragen:
Muss die Leerlaufdrehzahl absinken beim Einschalten der Klima?
Das tut's bei mir nicht.

Sicherungen sind ok.

Wie kann ich den Magnetschalter am Kompressor testen?

Da heißt es auch im Handbuch:
Unter 4 Grad ist die Klima ausser Funktion.
Geht dann der Kompressor unter 4 Grad nicht ein?
Könnte es bei mir evtl. der Temperatursensor sein?

Wo sitzt der Innenraumluftfilter?

Noch etwas zur Kupplung:
Lässt sich diese Nachstellen?
Ich muss bei mir bis zum Bodenblech durchdrücken um überhaupt einen Gang reinzubekommen!
Hätte den "Einkuppelpunkt" lieber etwas später.
Kann man da was machen?

Und die letzte Frage:
Gibt es irgendwo Werkstatthandbücher/Schaltpläne zum Download?

Leider viele Fragen, aber ich bin neu im "Astra-Geschäft".
(hatte allerdings auch schon einen Kadett E- ohne Klima)

Danke schonmal

Bernie6666

17 Antworten

Hallo Berni6666,

ausser dem Kältemitteldruckschalter giebt es noch einen Temperaturschalter ( S128 ) der im Wasserkühler sitzt. Dieser soll bei 105°C Kühlwassertemperatur die Lüfter auf volle Drehzahl bringen, bis zu dieser Temperatur laufen die Lüfter in Reihe geschaltet mit halber Drehzahl. Bei 120°C wird die Magnetkupplung des Klimakompressors abgeschaltet. Dieser Schalter sitzt auf der linken Seite im Kühler. Er hat 3 Drähte, braun- Masse, braun/gelb - Masse Magnetkupplung und braun/weiss - Ansteuerung Lüfterrelais. Zwichen braun und braun/gelb muss bei kaltem Motor Durchgang sein. Du kannst den Stecker abziehen und die beiden Anschlüsse mal überbrücken, wenn die Magnetkupplung dann anzieht ist der Schalter defekt. Ich habe diesen Schalter auch erst vor kurzem wechseln müssen.

Klima defekt

Hallo an Alle!

War heute in der Werkstatt:
Absolut kein Kältemittel mehr drin.
Da sind die Befüllventile undicht.
Kostet ca. 350,- Euro!!!
Das Teil alleine (2 Ventile und ein Doppelrohr) kostet 180,- Euro.
Einbau und Befüllen dann ca. 170,-.

Und das in einer "freien Werkstatt".

Hat schon mal jemand die Dichtungen der Befüllventile ausgetauscht?
Geht das?

Kann man da evtl. neue Ventile anschweissen?

Echt zum kot*en.
Das Auto hat gerade mal 600 Mücken gekostet und nun soll ich für
mehr als den halben "Neupreis" die Klima machen lassen.

Ich dachte eigentlich meine Supra war teuer, aber sowas....

Gruß
Bernie6666

Ja cool sein ist halt teuer!!!
War gerade bei ATU die wollen 69 € für eine Durchsicht der Klima incl. Befüllen. Leide ist bei mir auch die Hochdruckleitun und das dazugehörige Ventil im Eimer...

Kosten alles in allem 350€!!!

Werde wohl weiter ohne Klima fahren. Aber für die Untersuchung wollte ATU kein Geld haben!!! Netter Zug kann ich da nur sagen.
Wahrscheinlich lag es an meiner nett lächelden Freundin die ich vorgeschick hatte weil ich ja das Geld für die Reparatur verdienen musste.

Also an alle schwitzenden Der Winter kommt!!!! Und dann wird alles besser ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen