Klima-Anlage W204 blinkt drei mal und bleibt aus
Hallo Zusammen und schön dass es Euch gibt......
So und nun zu meinem Problem.....
Habe einen C 220, (204) bei dem die Klima plötzlich aus ging.
Beim betätigen blinkte diese drei mal und blieb aus.
Auf den Verdacht, dass die Anlage leer sei, habe ich diese bei einer Werkstatt befüllen bzw. warten lassen.
565mg wurden rausgezogen und dann wurde Sie befüllt mit 590mg +/-.....
Doch die Anlage ging weiterhin nicht......
Dann wurde eine Fehlersuche mittels Auslesen des Fehlerspeichers durchgeführt.....Anzeige brachte die Meldung (Original Fehlercode:919100 , Der aktuelle Kältemittelstand liegt außerhalb des zulässigen Bereiches.....)
Allerdings lies sich dieser auch nicht löschen.
Selbst die Fehlerauslesung bei MB brachte den selben Fehlerbefund.
Auf die Anfrage was es sein könnte, sagte der liebe MA nur, dass erst mal alles aus der Anlage geholt werden muss, dann ein Kontrastmittel mit Kältemittel in die Anlage kommt um fest zu stellen, wo und ob die Anlage Druckverlust hat........????!!!! 😕
Also nach meiner Schilderung, sprich Neubefüllung der Anlage usw....kann man nicht den Fehler oder die Ursache einfacher feststellen???? 😕😕😕
Hat der Drucksensor vielleicht nur nen Schatten ab????
Wo sitzen die Drucksensoren und hat jemand Bilder von diesen????
Vielleicht auch einen Tip, wie und wo man die Teile günstig beziehen kann, eventl. mit der Originalteilenummer als Vergleich????
Vielen Dank vorab
Grüe Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von C180sport09
Sorry keine Ahnung bei mir funktioniert sie noch ich kämpfe mit meinem navi funktioniert nicht
Sehr Hilfreich der Beitrag😕
69 Antworten
Hallo zusammen
bei mir ist nun das selbe Problem aufgetaucht .Ich habe mir die Fehler auslesen lassen in unserer WE .Ergebnis Druckschalter defekt . Kloima ist geleert worden und wieder gefüllt worden .alles dicht ! Der Schalter muss aber noch verbaut werden .Meine Frage ist gibt es am Klimakühler noch einen Filter den man gleich mitwechseln könnte ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo befindet sich der Druckschalter an der C Klasse W204' überführt.]
Zitat:
Nr. sollte die A211 000 02 83 für dein Auto sein.
Der Drucksensor befindet sich am Kondensator unten links, direkt neben der Kältemittelleitung. Kondensator ist das Teil was aussieht wie ein Kühler und vor dem Wasserkühler sitzt.
Um den Druckschalter zu sehen, muss man die vordere Unterbodenverkleidung abbauen und noch die untere Kühlerverkleidung nach unten klappen.
Bilder
wegen Copyright hier nicht möglich
Hallo kann du mir die Bilder per whstapp Schiken ich find den nhmlich nicht danke
Hallo ich finde den drucksensor nicht kann du mir Bilder Schiken wens hier nicht geht bitte per whstapp wäre sehr Hilfsteich danke 06601618295 bin aus Österreich
Der Druckschalter ist normal unten in Fahrtrichtung links am Klimakondensator installiert.
Also den vorderen Unterfahrschutz demontieren (ich meine es sind 10 Blechschrauben mit 8mm Sechskantkopf), danach noch die Plastikabdeckung unter dem Wasserkühler / Klimakondensator abklappen. An dem Ende von dem Schlauch der von dem Klimakompressor kommt ist der Druckschalter in dem Alublock eingeschraubt.
Vor der Erneuerung des Druckschalters muss die Klimaanlage natürlich erst fachmännisch entleert und anschließend wieder neu befüllt werden.
Ähnliche Themen
Hallo. Ich fahre einen ein Jahr alten SL63 und habe das selbe Problem. Gibt es schon eine Lösung?
Lösungen gibt es viele, es kommt auf die Ursache an. Bei einem ist es der Druckschalter, beim anderen fehlendes Kühlmittel und bei ganz anderen ein defekter Klimakompressor ( war bei mir der Fall ). Kommt immer drauf an was man mit Xentry o.ä. an Werten ausliest, nur so läßt es sich letztlich genau bestimmen wo die Ursache liegt.
Hallo zusammen,
heute hat es meinen Vater auch erwicht er hat ein S204. Ich hab jetzt mal den Fehlerspeicher ausgelesen mit Carly da ich nichts besseres hab und der Fehlerspeicher spuckte mir den Fehler P064515. Wie wahrscheinlich ist es das der Klimakompressor defekt ist? Gibt es bekannte Schwachstellen außer den Drucksensor der hier schon beschrieben wurde? Gibt es evtl Probleme mit durchgescheuerten Kabeln? Und was würdet ihr als nächsten tun?
wenn es ein Klimakompressor mit magnetischer Kupplung ist, kann diese defekt sein. War bei meinem c180k so.
P064515 - Magnetventil Kupplung fehlerhaft
- Permanent
- Masseschluss oder Stromkreis offen
Weiß einer von euch welchen Druck der Senosr anzeigt bei Motorstillstand und wenn die Klimaanlage läuft?
Zitat:
@alecm schrieb am 5. Mai 2022 um 18:50:16 Uhr:
Weiß einer von euch welchen Druck der Senosr anzeigt bei Motorstillstand und wenn die Klimaanlage läuft?
Hallo
Im Stillstand (also bei Motor aus) ca. 2-5bar und mit Motor und Klima an bis max.35bar.
Wenn der Druckschalter defekt ist, wird meistens ein sehr überhöhter Druck angezeigt.
Unten im Bild der ausgelesene Istwert nach meiner Neubefüllung bei "Klima Aus" und rechts daneben die max.Sollwertangabe in der Star-Diagnose.
Gruß Michael
Ok danke dir. Bei meinem Vater ist es so Auto war noch relativ betribswarm (da zuvor noch unterwegs aber das Auto stand zum Zeitpunkt des messens schon ca. 20 Minute). Ich hab den Druck mit Hilfe von Delphi ausgelesen und der Druck war bei 9bar dann habe ich den Motor gestartet und der Druck fiel langsam auf 7bar. Nach dem Motor anlassen dauerte es geschätzte 20 Sekunden bis die Klimaanlage weggeschalten wurde das haben wir drei mal ausprobiert immer das selbe nach ca. 20 Sekunde wurde die Anlage weggeschaltet.
Mein Vater hat auch gesagt das die Klimaanlage heute einmal ging ung einmal nicht deswegen werde ich morgen die Klimaanlage neubefüllen und schauen was passiert könnte mir vorstellen das das Kältemittel an der Grenze ist und die Klimaanlage einmal einschaltet nd einmal nicht.
Hab am Freitag die Klimaanlage neu befüllt (war zu viel Kältemittel drin) aber leider funktioniert die Anlage immer noch nicht jetzt wird aber der richtige Druck vom Sensor angezeigt deswegen denke ich das der Sensor i.O. ist.
Könnte mir jemand ein Schaltplan zukommen lassen oder sagen an welchen Pins der Klimakompressor angesteuert wird? Und ob es eine Sicherung gibt oder ob der Klimakompressor direkt vom Klimabedienteil angesteuert wird?
Kann man bei dem Klimakompressor (A0008302700) vorne die Kappe abnehmen um zu schauen ob die Magnetkupplung richtig funktioniert? Und kann mir jemand die Sicherung vom Klimabedienteil sagen? Weil ich würde gerne einen Reset vom Klimabedienteil machen.
Kurzes Update von mir es war die Spule der Magentkupplung die defekt war. Wir haben eine neue Magnetkupplung eingebaut und die Klima geht wieder.
Hallo , habe einen w204 Baujahr 09 c 200 Kompressor .
Bei mir ist vor kurzem das selbe Problem aufgetreten , AC blinkt 3 mal auf wenn ich es drücke und dann geht das rote Licht von AC aus , Lüftung läuft weiter aber es kommt keine kalte Luft raus !
Daraufhin war ich der Werkstatt meines Vertrauens bei einem Herr der schon etwas älter ist aber mir immer gut entgegen kommt und hilft.
Jedenfalls ging ich zu ihm und sagte ich möchte meine Klima neu befüllen lassen weil ich dachte es fehlt eventuell Klima Flüssigkeit , muss dazu sagen ich fahre das Fahrzeug erst seid 2 Jahren !
Der Vorbesitzer hat es gut gepflegt und alles bei MB warten lassen.
Jedenfalls hat der Werkstatt Meister dann ein Klima Füll Gerät an mein Auto angeschlossen , das Gerät war eigentlich nur für Autos bis zum Baujahr 2007 geeignet also hat er einen w204 1.8 Liter Diesel in das Gerät eingegeben der hat auch eine Klima Füllmenge von 590g.
Nach dem die Maschine mit ihrer Arbeit fertig war sagte mir der Mann das ca 250 g kältemittel noch in der Klima war , also haben ca 340g gefehlt , denke das ist wohl normal nach mehreren Jahren wie ich im Internet auch so gelesen habe.
Tja dachte dann die Klima funktioniert , war dann aber leider immer noch das selbe Problem !
Danach hat er ein Diagnose Gerät angeschlossen von Bosch und hat das Auto ausgelesen , da stand dann die Fehlermeldung (B119100) Kältemittelfüllstand falscher wert !
Jetzt weiß ich leider nicht was ich noch machen soll , habe finanziell nicht die Möglichkeit zu MB zu gehen und es auslesen zu lassen.
Was wäre die beste Möglichkeit zu der ihr mir raten würdet ?
Neuen Klimaservice ? Vielleicht hat die Maschine Mist gebaut und falsch gefüllt weil er ein anderes Auto in die Maschine eingab ?
Oder direkt druckschalter / Sensor überprüfen lassen ?
Bitte euch um eure Hilfe