Klima an oder aus?
Jetzt habe ich auch mal ne Frage zu der es sicher schon ne Antwort gibt, aber ich habe sie einfach nicht gefunden hierim Forum - auch nicht mit der Suche :-)
Wie ist das inzwischen mit der Klimaautomatik beim 8K: Soll/muss die immer angelassen werden? Oder sollte man sie, wenn man sie wirklich grad mal bei völlig harmlosen Temperaturen um die 15 Grad nicht braucht ausschalten?
Danke für die Hilfe
14 Antworten
Das Ding heißt "Automatik", also anlassen. Schaltest du aus, kann nur noch geheizt werden oder reine Lüftung mit Außenluft. Eine automatische Feuchteregelung geht dann auch nicht mehr, dazu braucht man den Kältekompressor (der bei "aus" eben aus ist).
Also ich hab sie immer an und das schon seit Jahren. Mehrverbrauch hab ich keinen bemerkt.
Wenn man diese ausschaltet und das über eine längere Zeit, können sich nämlich Bakterien in den Klimaleitungen bilden und dann stinkt es vermehrt bzw. kann man dadurch erkranken, z.B. werden Allergien gefördert.
Sollte man die nicht eher 5 Min vor Fahrende ausmachen? Damit der Kompressor eben nicht abprobt ausgemacht wird(wie Kalt- bzw. Warmfahren bei Turbos)?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
Gut, dann bleibt das Ding auch auf Auto - also an. Danke
Der Klimakompressor schaltet sich ab einer bestimmten Außentemperatur ohnehin ab, da sonst die gesamte Kühlkette vereist.
Zitat:
Original geschrieben von Elfride
Sollte man die nicht eher 5 Min vor Fahrende ausmachen? Damit der Kompressor eben nicht abprobt ausgemacht wird(wie Kalt- bzw. Warmfahren bei Turbos)?
Was meinst du was passiert wenn du ihn 5 Minuten vor Fahrtende abschaltest ? Richtig 😉 du schaltest ihn abrupt aus 😁 Aber das ist nicht die Problematik, bzw. der Grund warum man auch mal 5 Min. vor Ende der Fahrt die Klima abschalten sollte.
Dies hat den Grund das der Verdampfer abtrocknen kann und sich nicht Wasser an ihm sammelt (was oft zu Schimmelpilzbildung führen kann).
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Wenn man diese ausschaltet und das über eine längere Zeit, können sich nämlich Bakterien in den Klimaleitungen bilden und dann stinkt es vermehrt bzw. kann man dadurch erkranken, z.B. werden Allergien gefördert.
Das ist so nicht richtig. Nicht das längere unbenutzt lassen führt zu Bakterien und Müffeln, sondern das Ausschaltern der Anlage ohne die Lüftung im ECO Betrieb laufen zu lassen, siehe Post (letzter Satz) von afralu.
Das unbenutzt lassen der Klima kann allerings zu Schäden am Kompressor führen, da dieser von Zeit zu Zeit geschmiert werden sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Also ich hab sie immer an und das schon seit Jahren. Mehrverbrauch hab ich keinen bemerkt.
Wie willst Du den auch feststellen wenn Deine Klima immer läuft...? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Wenn man diese ausschaltet und das über eine längere Zeit, können sich nämlich Bakterien in den Klimaleitungen bilden und dann stinkt es vermehrt bzw. kann man dadurch erkranken, z.B. werden Allergien gefördert.
Leute, macht euch bitte schlau bevor ihr hier irgendwelches Halbwissen verbreitet...
Wird die Klimaanlage immer ca.
10 Min. vor Fahrtendeausgeschaltet, stinkt da überhaupt nix. Die Klimas meiner Fahrzeuge werden alle 2 Jahre gewartet und in den Wintermonaten überhaupt nicht benutzt (nur einmal pro Monat für gut 15 Min. zwecks Kompressorschmierung), Probleme mit Bakterien oder Pilzen hatte ich noch nie...
Wenn der Kondensatabfluß frei und die Frischluftansaugung (der Innenraumfilter) nicht mit Blättern oder anderem Krams verstopft ist, sollte es da auch keine Probleme geben. Denn diese treten meist wegen mangelnder Pflege und/oder falscher Bedienung auf...
Gruß,
Andre
ich fahre einen a4 b5 mit klimaautomatik. benutze grundsätzlich den eco modus um frische luft im raum zu haben, nur wenn die temperaturen es erfordern, schalte ich die klima an. seit acht jahren funktioniert das ding tadellos. kein schimmel kein gestank oder ähnliches und der kompressor lebt auch noch. habe die klima bisher ca. alle 3 jahre gewartet.
und was den mehrverbrauch angeht, halte ich es für ein gerücht, dass keiner vorhanden ist.
sowohl mein b5 als auch der neue 8k (probefahrt) schlucken mindestens einen halben liter mehr wenn die klima läuft. darüberhinaus merkt man auch einen enormen leistungsverlust bei meinem b5, da dieser nur 110 ps hat.
alleine schon das "mehr drauftreten" um genau so vorwärts zu kommen verbraucht zwischen 0,5 und einem liter sprit
Aber der ECO Modus entspricht ja nur der normalen Lüftung oder? Denn die würde ich nun wirklich nie ausschalten - frische Luft will ich schon im Aauto haben. Hatte halt nur das Gefühl die Klima bei normalen Temperaturen nicht zu brauchen. Wenns draußen heiß oder kalt ist, läuft die ja eh. Und der Auto Modus geht auch bei ECO oder?
Zitat:
Original geschrieben von DBrandt
Aber der ECO Modus entspricht ja nur der normalen Lüftung oder? Denn die würde ich nun wirklich nie ausschalten - frische Luft will ich schon im Aauto haben. Hatte halt nur das Gefühl die Klima bei normalen Temperaturen nicht zu brauchen. Wenns draußen heiß oder kalt ist, läuft die ja eh. Und der Auto Modus geht auch bei ECO oder?
richtig. eco ist lüftung, ohne dass der kompressor ackert. klima wird nur eingeschaltet wenn es mir zu heiss wird.
Zitat:
Original geschrieben von tchibomann
(nur einmal pro Monat für gut 15 Min. zwecks Kompressorschmierung)
Das schaffst du aber nur wenn in den Wintermonaten Plus-Temperaturen herrschen 😉 Bei Minus-Graden kannst du einschalten was du willst, deine Klimaanlage wird das ignorieren
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von ka184
ich fahre einen a4 b5 mit klimaautomatik. benutze grundsätzlich den eco modus um frische luft im raum zu haben, nur wenn die temperaturen es erfordern, schalte ich die klima an. seit acht jahren funktioniert das ding tadellos. kein schimmel kein gestank oder ähnliches und der kompressor lebt auch noch. habe die klima bisher ca. alle 3 jahre gewartet.und was den mehrverbrauch angeht, halte ich es für ein gerücht, dass keiner vorhanden ist.
sowohl mein b5 als auch der neue 8k (probefahrt) schlucken mindestens einen halben liter mehr wenn die klima läuft. darüberhinaus merkt man auch einen enormen leistungsverlust bei meinem b5, da dieser nur 110 ps hat.
alleine schon das "mehr drauftreten" um genau so vorwärts zu kommen verbraucht zwischen 0,5 und einem liter sprit
Dein Auto hat ja auch einen Kompressor mit einfacher Magnetkupplung. D.h. der Kompressor läuft oder eben nicht.
Neuere, moderne Fahrzeuge haben einen lastgeregelten Kompressor, der nicht mehr Leistung vom Motor abzieht, als zur derzeitigen Kühlung benötigt wird. Ich kann bei meinem Auto keinen Leistungs- und Verbrauchsunterschied feststellen, wenn ich die Klima abschalte. Außer im Hochsommer bei 35 Grad, da ist eine Reaktion zu spüren.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von afralu
Das schaffst du aber nur wenn in den Wintermonaten Plus-Temperaturen herrschen 😉 Bei Minus-Graden kannst du einschalten was du willst, deine Klimaanlage wird das ignorieren
Korrekt. Und deshalb ist meine Garage auch beheizt... 😛
Gruß,
Andre