Klima an bei Schalter aus?

Opel Corsa E

Verehrte Corsa-Treiber,
der ein Jahr alte Corsa meiner Gattin 1,4 90 PS Automatik, zickt ein klein wenig rum. Obwohl der Klima-Schalter auf "aus" steht, läuft die Klima und kühlt. Kommt sporadisch vor, aber immer öfter, ist aber leider nicht reproduzierbar. Der FOH meint am Telefon, vorbei zu kommen lohnt nur dann, wenn es auftritt. Das korrespondiert leider nicht mit dem Tagesablauf meiner Gattin, in der Woche morgens zu früh und abends zu spät. Samstag ist zwar jemand da, aber leider niemand in der Werkstatt. Sind auch mal eben 35 km bis zum FOH, weil in Wuppertal gehe ich prinzipiell nicht zu dem großen Haus mit dem Goldnamen ;-(
Deshalb hier meine Frage ob ein Corsa-Fahrer dieses Problem schon mal gehabt hat und (wäre schön) wie es gelöst wurde. Ich habe zwar noch fast ein Jahr Garantie, bis das im Urlaub terminlich passt kann dauern.
Grüße aus dem Bergischen,
Ralph

Beste Antwort im Thema

Jaaaa, wie der Sanderofahrer schrub, will auch ich der Herr der Knöppe sein, weil jede Automatik in Situationen arbeiten kann, bei denen man das nicht will, hier die Klima. Wenn bei jeder Witterung und Temperatur die Klima anspringt, wenn der Regler auf die Scheibe und die Temperatur auf niedrigster Stufe steht, kann die Automatik schon mal schief liegen. So ist mir passiert, dass nach einer Fahrt, bei der die Klima wohl lief, beim Neustart eine halbe Stunde später zunächst sehr feuchte Luft aus den Düsen strömte und die Frontscheib erst mal beschlug. Ging dann schnell wieder weg, aber wenn die Klima vorher nicht gelaufen wäre, wäre im Trockner keine Feuchtigkeit zurück geblieben.
Lange Rede, die Funktion mag sinnvoll sein, aber ich möchte gern sowas auch abschalten können.
Grüße,
Wupperelch

19 weitere Antworten
19 Antworten

@R-Killer s125
Damals fuhr man auch mit freien Scheiben ohne Klima, kein Witz ;-)
Meine Scheiben sind im Sommer, Frühling und Herbst immer frei, nur nicht im Winter, da schalt ich bewusst den Benzinverbraucher Klimaanlage ein. Aber sonst brauch ich den unnltigen Verbraucher ja nicht, das Gebläse schalte ich dennoch gern auf Frontscheibe da sich die Luft da schön verteilt.

Tach zusammen,

wie Koalahunter bereits schrub, muss bei der manuellen Klimaanlage dieselbe laufen, wenns Lämplein leuchtet, isses aus, darf sie nicht kühlen. Macht meine aber sporadisch und das Blöde ist, dass man den Fehler nicht reproduzieren kann. Wenn ich den Wagen zum FOH gebe und der Fehler tritt nicht auf, dann ist aus dessen Sicht eben alles in Ordnung. Ich werde wohl mal im Urlaub an einem schönen Sommertag Kreise um den FOH drehen und schnell reinspringen, wenn der Fehler auftreten sollte.
Mir ging es bei meiner Frage auch darum, ob bei jemand aus der Corsa E-Gemeinde bereits Ähnliches erlebt hat, dass man die Ursache etwas einkreisen kann.
Noch eine schöne Woche, Grüße aus dem Bergischen,
Ralph

Wir haben den gleichen Corsa: 1,4 l, 90 Ps (EZ 03/17). Auch mir fiel (bei ausgeschalteter Klimaanlage) auf, daß mein linker Arm von einem ziemlich kühlen Luftzug gestreift wurde aus der Seitenfensterbelüftung, wenn ich den Arm auf der "Fensterbank" beim Fahren liegen habe und die Lüftung auf "Frontscheibenbelüftung" steht. Habe das im Stand bei laufendem Motor mal getestet: immer wenn ich aus irgendeiner anderen Schalterstellung auf "Frontscheibenbelüftung" schalte, kann man leise im Hintergrund hören, wie sich die Klimaanlage dazuschaltet-wenn man fährt, hört man das nicht, dann ist das Fahrgeräusch zu laut, das geht nur im Stand bei laufendem Motor. Weiß jemand, ob und wie man diese Funktion abschalten kann, mich nervt das, ich steuere das lieber selbst, wenn ich es auch wirklich brauche ? In der Bedienungsanleitung ist an einer Stelle zu lesen (der Auszug aus der Bedienungsanleitung wurde oben schon gepostet, daß das regulär so ist, ist also vom Hersteller so gewollt und kein Fehler).

Ja ist doch logisch. In der Regel stellt man doch die Regelung auf die Frontscheibe wenn diese angelaufen ist oder noch vereist von außen ist. Ist die Klima aus dann pusstest du die ganze Zeit Feuchte Luft auf die scheibe, die läuft dann ewig nicht ab. Merkt man ganz gut wenn die Klima mal defekt ist. Die Klimaanlage wird zugeschaltet um eben diese Luft die die Feuchtigkeit der Scheibe aufnimmt zu entfeuchten.

Ähnliche Themen

Jaaaa, wie der Sanderofahrer schrub, will auch ich der Herr der Knöppe sein, weil jede Automatik in Situationen arbeiten kann, bei denen man das nicht will, hier die Klima. Wenn bei jeder Witterung und Temperatur die Klima anspringt, wenn der Regler auf die Scheibe und die Temperatur auf niedrigster Stufe steht, kann die Automatik schon mal schief liegen. So ist mir passiert, dass nach einer Fahrt, bei der die Klima wohl lief, beim Neustart eine halbe Stunde später zunächst sehr feuchte Luft aus den Düsen strömte und die Frontscheib erst mal beschlug. Ging dann schnell wieder weg, aber wenn die Klima vorher nicht gelaufen wäre, wäre im Trockner keine Feuchtigkeit zurück geblieben.
Lange Rede, die Funktion mag sinnvoll sein, aber ich möchte gern sowas auch abschalten können.
Grüße,
Wupperelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen