Klickgeräusche aus dem Motorraum

Volvo C70 1 (N)

Wie soll es auch anderes sein... 😁 Mich verfolgt schon wieder ein Geräusch an meinem Gefährt

Diesmal ist es ein unüberhörbares "Klickgeräusch" denn man vorne aus dem Motorraum hören kann wenn man davor steht, oder das Fenster offen hat.

Ich bin der Meinung das es irgendwo aus der nähe des Automatikgetriebes kommt... Und es "Klickt" in Abständen um die alle 20, 30 Sekunden.

Bin mir nicht sicher, aber ich hatte mal glaube ich irgendwo gelesen das der Kompressor der Klimaanlage "Klicken" tut wegen irgendetwas... ??

Grüße

92 Antworten

War Heute bei einem Betrieb der nur KFZ Klimaanlagen befüllt und nach Leckagen sucht.

Also Anlage ist komplett leer.
Mit UV abgesucht, Kompressor, Leitungen etc nichts.
Dann Formiergas rein und Schnüffler ausgepackt.

Also rein den Rüssel da wo der Wischwasser Behälter ist und schon ein Ausschlag. Näher an den Behälter dran und Ausschlag stärker. Er meinte wäre normal, das reagiert auf Wischwasser, hat aber trotzdem nochmal mit UV abgesucht.
Hat überall mal den Schnüffler reingehalten (Würde aber meinen nicht akribisch genug, ich hätte selber mehr gesucht)

Dann auf der rechten seite vorm Fahrzeug stehend mal unten rein wo noch eine Leitung ist. Auschlag am Scheinwerfer an der Wischwasser Leitung 😁 (?)
Jetzt ernste Frage, ist das echt so mit dem Wischwasser? 😁
Dann am Kondensator überall geschnuffelt wo man drankommt und dann ein großer Ausschlag. Oberhalb am Kondensator hat sich die Plastikabdeckung in die Lamellen reingedrückt (Siehe Bild). Aber das es so ist kenne ich eigentlich schon , habe das schon gesehen aber nichts dabei gedacht über bisschen eingedrückte Lamellen.
Aber der Schnüffler schlägt immer stark aus an der Stelle.

Mit UV geguckt,eher nichts oder man sieht es nicht gut wegen dieser Plastikabdeckung. Paar leuchtende Pünktchen vielleicht. Hab auch mal die Brille und UV ausprobiert.
Aber immer wieder schlägt der Schnüffler aus.

Mir fällt ein Stein vom Herzen aufeimal setzt der sich ins Auto und macht die Klima an und Schnüffler in die Öffnung der Scheibendüsen. Und dass Gerät fängt da auch langsam an zu reagieren. Au backe denke ich mir und er meint wäre ein Zeichen auch auf Verdampfer.

Er meinte, ich soll den Kondensator austauschen und er füllt dann die Klimaanlage auf und im Anschluss macht er ein Kapillar Dichtmittel rein, 45g auf Ölbasis.
Er sagte er hat schon vielen Kunden damit geholfen die danach ganz normal im 2-3 Jahre Turnus zum Klimaservice kommen.
Er hat mir auch versichert dass das Zeug kein Schrott sei was mit Luft etc reagiert. Sowas würde er nicht machen damit würde man nur mehr beschädigen als helfen.

Das Dichtmittel was er benutzt würde sich wie eine Membran vor die Leckagen legen und so hindern das Kältemittel Austritt und eignet sich super für Verdampfer. Leckage sollte aber nicht größer wie 0.3-0.4mm sein.

Er meinte es wäre ein Versuch allemal Wert bevor man die Große Operation macht.

Jetzt Zuhause geht mir dieser Schnüffler nicht aus dem Kopf und denke mir warum der hätte noch ausschlagen können 😁
Als erstes wäre der Scheibenwischer Kasten... Das Ding ist ja wahrscheinlich voll mit Wischwasser Resten.
Dann wäre da noch das ich vor einigen Wochen volle pulle die ganzen Lüfter Düsen desinfiziert habe mit so Desinfektion Mittel für die Klimaanlage (Hätte ich mal lieber nicht gemacht, das Zeug klebt und meine Verstellung der Düsen ist mal schön schwergängig geworden). Naja, hat wenigstens schön nach Zitrone gerochen haha

Dann habe ich noch 2 Mittelchen benutzt wegen Knarzgeräusche im Armaturenbrett. Ich habe immer wieder mal behandelt und volle Pulle überall ordentlich von dem Zeug abgeladen. Vollem zwischen Scheibe und Armaturenbrett.

Wäre auch ne Möglichkeit warum das Ding reagiert hat hmm hmm

Aber im großen und ganzen, eine schöne Schei*e denke ich.
29.06 Klimaanlagen aufgefüllt seit ungefähr gestern (Heute) wohl komplett Leer.
Wie groß müsste die Leckage im Verdampfer sein ? Aus was besteht der alles?

Hi,

Nicht das nur das Befüllventil undicht ist, das sitzt auch in der Nähe des Wischwasserbehälters, oder die Trocknerflasche, die ist auch da….

Gruß der sachsenelch

@Sachsenelch Ventil und alles in der Nähe vom Trockner hat er auch drangehalten. Kein Ausschlag.
Hätte ich jetzt so ein Gerät würde ich mich jetzt Stunden damit beschäftigen und suchen 😁
Ok, Formiergas bräuchte man ja auch 😁

Irgendwelche Low Budget Geräte und Gas auf Amazon? 😁

Aber dieses Gerät von ihm, warum es auf Wischwasser reagiert ist mir echt ein Rätsel.

….das habe ich noch nie gehört, muß aber nichts bedeuten…. Vielleicht reagiert das auf bestimmte Zusätze im Wischwasser, keine Ahnung….

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Wg. (besserer) Verdampfer-Beschnüfflung kommt mir gerade 'n Gedanke:
sog. 'Wasserkasten' beifahrerseitig halbwegs lupfen und Pollenfilter (falls überhaupt vorhanden ;-) ) raus; dann kommt man ja locker von hinten an den Verdampfer.
Wenn Interesse "von vorne", wäre via entferntem Klimagebläse-'Vorwiderstand' (ab Bild3 ; Beifahrerseite , untere ABrett-Verkleidung entfernen) noch 'ne Möglichkeit.
Isn't it ?

"Wie groß müsste die Leckage im Verdampfer sein ? Aus was besteht der alles?"
.... nix mehrteilg ;-) .... optisch einfach a la dem Wäremetauscher ... (vllt. mach ich später mal ein Foddo 😛 ).

1
2
3
+6

Versuche auch gerade Infos zu diesen Schnüffler bezüglich Reaktion auf Wischwasser zu finden aber erfolglos.

@Zug_Spitzer
Daran habe ich auch gedacht, aber wie gesagt hätte ich so ein Equipment würde ich jetzt Stunden rumschnüffeln 😁

Ich könnte mir aber auf die schnelle ne UV Lampe besorgen.
Kann man durch den Luftfilterkasten (Vorhanden😉 ) den Verdampfer sehen? Glaube man sieht nur den Gebläsemotor.

Robert auf YouTube schraubt im Fussraum so ein 4 eckige schwarze box ab und dann kann man durch das 4eck auf den Verdampfer schauen.
Ob das was nutzt zum ableuchten?
Verteilt sich Kontrastmittel eigentlich auch mit der Luft in den Lüftungsdüsen oder nur da wo die Leckage ist?

….wenn der Verdampfer undicht ist, dann findet man normalerweise das Kontrastmittel am Unterboden des Fahrzeugs. Der Ablauf vom Klimatorkasten geht unter der Mittelkonsole unter dem Radio/Aschenbecher durch den mitteltunnel nach außen. Das ist in etwa über dem Katalysator.
Wenn’s dort unten fluoresziert ist es der Verdampfer….

Gruß der sachsenelch

@Gagi1911

Zitat:

Robert auf YouTube schraubt im Fussraum so ein 4 eckige schwarze box (😕😰😁😉) ab und dann kann man durch das 4eck auf den Verdampfer schauen.

...

siehe

meine letzten Bilder (später noch hinzu up-ge-load-ed :-) )

@Zug_Spitzer
Hehe genau das.
Was ist das schönes? 🙂

Gut, man sieht nur die Vorderseite, aber im Kasten drin müsste doch der Boden auf jeden Fall leuchten wenn es so ist.

Oder wie Sachsenelch sagt am Ablauf. Glaube aber da hat man bischen schwer Einblick und kann auch von Waschanlage, Regen etc abgewaschen sein

na, hatte doch "2."-geschrieben : via entferntem Klimagebläse-'Vorwiderstand'

Exakt; wer weiss welche H2O-Feuchte da&dort noch wo 'rum-hängt/-wabert ... also immer am Besten -> an der mögl. Quelle schnüffeln ;-)

Habt ihr wenigstens mal im Dunkeln mit UV unter dem Auto nachgesehen?
Das ist nicht wie ein Kreidestrich, wenn es richtig hell ist sieht man unter dem Auto das Kontrastmittel nicht wirklich gut.Das wird da ja recht gut verwischt.

So da bin ich wieder.

Ihr werdet es nicht glauben,aber es hat mir keine Ruhe gelassen. Im Conrad schnell ne UV Lampe geholt und ab an die Arbeit, eine stelle wo keine Sonne ist eher dunkel.
Alles abgeleuchtet.
Also da leuchtet ja wirklich jeder pups, von vogelkacke bis irgendwelche Verkrustungen 😁

Ok , habs dann gemacht. Gebläse raus, wollte es unbedingt sehen.

Ich fahre jetzt nach Hause und Stelle die Fotos rein.

Hab auch den Kondensator nochmals genauer inspiziert... Sieht schon übel aus. Aber ihr werdet sehen und könnt dann Eure Meinung abgeben.

Also hier ist irgendwelche weißen Krusten zu sehen auf dem Kühlerkopf vom Relais.

Sorry keine Ahnung warum die App die Bilder auf den Kopf stellt

Wahrscheinlich sind diese Krusten vom Desinfektion Mittel was ich mal lange her benutzt habe und durch das Luftfiltergehäuse gesprüht habe.

IMG_20220709_191837.jpg
IMG_20220709_191255.jpg
IMG_20220709_191330.jpg

Krusten Leuchten schöön

IMG_20220709_195154.jpg
IMG_20220709_195250.jpg

Kondensator, sieht schon irgendwie Übel aus.
Auch die obere Leitung die in dieser Plastikschiene läuft scheint verbogen zu sein.

IMG_20220709_201200.jpg
IMG_20220709_201140.jpg
IMG_20220709_200914.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen