Klickgeräusche aus dem Motorraum
Wie soll es auch anderes sein... 😁 Mich verfolgt schon wieder ein Geräusch an meinem Gefährt
Diesmal ist es ein unüberhörbares "Klickgeräusch" denn man vorne aus dem Motorraum hören kann wenn man davor steht, oder das Fenster offen hat.
Ich bin der Meinung das es irgendwo aus der nähe des Automatikgetriebes kommt... Und es "Klickt" in Abständen um die alle 20, 30 Sekunden.
Bin mir nicht sicher, aber ich hatte mal glaube ich irgendwo gelesen das der Kompressor der Klimaanlage "Klicken" tut wegen irgendetwas... ??
Grüße
92 Antworten
Müsste mal Herrn Unger fragen 😁
Ist das nicht so ein Standartanschluss an der Niederdruckleitung ?
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 7. Juli 2022 um 00:18:02 Uhr:
@simmal_B5204Müsste mal Herrn Unger fragen 😁
Eiiii die böse Kette mit 3 Buchstaben, das könnte schwierig werden...
Zitat:
Ist das nicht so ein Standartanschluss an der Niederdruckleitung ?
Die sind genormt, Renault bildet da glaube ich die einzige Ausnahme.
Aber was kann man erwarten von jemandem der die Zylinder von der falschen Seite her zählt 😁
…..na der Herr Unger wird von Klimaanlagen auch keine Ahnung haben, der ist bestimmt Betriebswirt.
Nachfragen kann man immer, zumal man an der Dichtheitsprobe berechtigte Zweifel haben darf, wenn da nach einer Woche schon wieder der Großteil der Füllung fehlen sollte (wenn es denn dann so wäre). Da stimmt ja dann auch mit der Durchführung der Arbeit etwas nicht….
Eine verschleißende Magnetkupplung äußert sich aber nicht in zu häufigem Takten, sondern das sie bei sehr warmen Temperaturen irgendwann gar nicht mehr anzieht, weil der Spalt so groß geworden ist, das der Magnet die erforderliche „Kraft“ nicht hat….
Gruß der sachsenelch
Ich könnte halt dann wirklich noch mal die Anlage zum auffüllen bringen (Nicht beim Herrn Unger 😁 )
Dann hätte ich ja sofort Klarheit.
Oder halt so ungefähr mit einem Manometer mal anschließen. Der Druck der am Ende der Wartung gemessen wurde war über 8 Bar.
Vorher etwas über 4 Bar
Wäre auch ein guter Anhaltspunkt
Falls dem so ist muss es ans Eingemachte.... Kontrastmittel wurde ja eingeführt.
Gibts da irgendwelche üblichen Verdächtigen bei unseren C/V70
Ähnliche Themen
…. Naja, bei einem Rund 20 Jahre alten Auto kann einiges undicht werden.
Oftmals sind die Kondensatoren, die im unmittelbaren Steinschlagbereich vor dem Kühler liegen, gefährdet.
Dann der Verdampfer unter dem Armaturenbrett. Jede Verbindung an den Leitungen, jeder popelige O-Ring kommt im Prinzip in Frage.
Selbst das Befüllventil kann die Ursache sein, oder der Kompressor selbst.
Das kann man wirklich nicht verallgemeinern….
Gruß der sachsenelch
Hat es was zu bedeuten wenn der Motorlüfter nicht mehr mitläuft wenn die Klimaanlage an ist?
Eigentlich läuft der doch immer mit?
Der Motorlüfter sollte bei Einschalten der Klimaanlage im "nicht so richtig schnell" Fahrbetrieb laufen.
Falls bei dir mal Kontrastmittel eingefüllt wurde solltest du mal unter dem Auto gucken, mit UV-Licht.
Da ist ja der Auslauf für Kondenswasser aus dem Klimakasten. Falls dein Verdampfer einen an der Glocke hat siehst du da dann wohl einen unter UV leuchtenden Streifen.
Habe ich alles schon hinter mir, damals hat die Füllung immer so zwei Monate gehalten bis der Kompressor wieder im 4-Sekunden-Rhytmus klackte.
Kompressor und Füllrohr waren vorher schon neu, die waren das nicht.
p.s. Herrn Unger würde ich nicht mal an mein Scheibenreinigungswasser lassen. Wenn du möchtest schicke ich dir per p.n. eine "lustige" Geschichte von Herrn Unger und dem Auto meiner Tochter.....
Hmm ich bin mir aber ziemlich sicher das der Lüfter auch im Stand läuft wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist 😕
Merkwürdig.
Ja , Kontrastmittel wurde auch eingefüllt.
Am Samstag hab ich mal ein Termin gemacht bei einem Klimabetrieb zum Ableuchten und Checken ob noch Kältemittel in der Anlage ist.
Die haben auch Formiergas falls nötig.
Bin trotzdem guter Hoffnung das es nicht an einer Undichtigkeit liegt und hoffentlich schon gar nicht am Verdampfer 😰
Zitat:
@volvowandales schrieb am 7. Juli 2022 um 18:35:57 Uhr:
Dann viel Erfolg am Samstag!
;-)
P.S. Kannst mir mal die lustige geschichte zukommen lassen 😉
Der Lüfter wird zugeschaltet auf Stufe 1 wenn der Wagen unter 60kmh sich bewegt und ein gewisser Druck in der Anlage vorhanden ist. Merkt man bei einer intakter Anlage das er etwas verzögert loslegt wenn der Wagen gestartet wurde.
Und im Stand?
Ich bin echt der Meinung das der Lüfter auch im Stand lief wenn die Klimaanlage eingeschaltet war
Zitat:
@Gagi1911 schrieb am 7. Juli 2022 um 20:28:17 Uhr:
@scutydeUnd im Stand?
Ich bin echt der Meinung das der Lüfter auch im Stand lief wenn die Klimaanlage eingeschaltet war
Im Stand gilt auch das man sich mit weniger als 60kmh bewegt 😉 Im Stand sollte er fast immer laufen.
ok, dat tut sie bei mir leider nicht mehr.
Sprich, Klimaanlage leer?
Oder eine andere Ursache die auch die Klimaanlage außer Gefecht setzt ? Die Magnetkupplung am Kompressor zieht ungefähr alle 4-5 Sekunden an und läuft mit.