Klicken im linken Radhaus, Ventile?

Audi A8 D2/4D

Hallo,

seit geraumer Zeit höre ich im linken Radhaus ein Klicken, wenn der Motor im Stand läuft. Es ist ein helles Klicken, kein dumpfes Klacken. Gebe ich dann Gas, dreht der Motor hoch und hört sich auch ganz normal an.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, daß das Klicken von den Ventilen herkommt. Kann das sein? Ist es nicht immer ein dumpfes Klacken/Nageln, wenn an den Ventilen etwas nicht stimmt?
Ist das bei Euch auch so?

S8, 40 Ventile, BJ 99, 119tkm

Gruß,
hotel-lima

31 Antworten

Jo, mach mal Soundprobe und stell diese hier rein...ich denke, dass man dann schon sehr gut erhören müsste, was es ist 😉

Das Tickern vom Krümmer nervt mich auch tierisch (hören aber auch nicht alle...bin da etwas sensibel) und bin froh, wenn es dann weg ist!

Es könnte das Magnetventil des Klimakompressors sein und
ist mit einer Stellglieddiagnose der Klima leicht nachzubilden.

Gruss BetaTester

.

Hallo,

glaube ich weniger, zumal das Ticken im Rhythmus des Motors ist...

Gruß,
hotel-lima

Zumal der dann im FS stehen sollte, wenn er ständig hin- und herschaltet...die Klima würde dann ja auch nicht funktionieren.

Ähnliche Themen

Hallo,

so, ich habe jetzt mal eine Soundaufnahme gemacht.
Zuerst hört man das Geräusch aus dem Radkasten heraus. Dann gehe ich mit dem Mirkofon auf Höhe des linken Krümmers. Das helle Tickern meine ich, es ist deutlich zu hören. Es tritt bei der Aufnahme teilweise noch ein etwas dumpferes Klicken auf, ähnlich, wie wenn man zwei Klanghölzer aufeinander klopft. Das Geräusch meine ich nicht (fiel mir erst auf der Aufnahme auf, in Natura hört man eiegntlich nur das Tickern).
Zum Vergleich gehe ich dann mit dem Mirko an den rechten Krümmer auf Höhe des Luftfilterkastens, wo man kein Tickern hört. Am Schluß stehe ich nochmal auf Höhe der Fahrertür....
Hier der Link zum Soundfile:
http://s9.quicksharing.com/v/9444/Tickern.mp3.html

So, jetzt Eure Meinungen bitte. Normales Geräusch oder nicht?

Gruß,
hotel-lima

Na das ist doch mal was! So eine Soundprobe erspart viel Geschreibe.
Ich würde auf einen tickernden Hydro tippen.
Wenn das Geräusch bei etwas höherer Drehzahl weg ist, wäre das ein Indiz. Nimm mal einen langen Schraubendreher, halte den Griff ans Ohr und horche mit der Spitze den Zylinderkopf ab. Beim 6er sind hinten am fahrerseitigen Zyl.kopf noch ein paar Bauteile dran,die von der Nockenwelle angetrieben werden. Gibts so was evtl. beim 8er auch?
Aber es hört echt nach nem Hydro an.
Die Krümmerdichtung wird es nicht sein (was ich Dir wünsche) , die klingt anders und das Geräusch sollte bei hoher Motorlast wesentlich lauter werden. War bei meinem 5 Zylinder mal so (das war allerdings im letzten Jahrtausend 😁)

Gruß

Das ist die Krümmerdichtung...gleiches Geräusch wie bei mir übrigens 🙂

Hydros hörst Du vor allem von vorne, wenn die Motorhaube auf ist, was hier bestimmt nicht der Fall sein wird.

Du kanst aber ebenso eine Verlängerung mal an den Krümmer halten 😉

Hallo,

Danke für Eure Meinungen.
@Lexmaul:
Wie hast Du das herausgefunden, daß das die Krümmerdichtungen sind?

Bzw. wie findet man heraus, ob es die Hydros sind? Abhören hab ich schonmal versucht, aber nichts definiertes gefunden...
Ich dachte immer, daß es ein dumpfes lautes Tackern ist, wenn es die Hydrostößel sind.

Gruß,
hotel-lima

Du hast noch nicht mal mehr die klassischen Hydros...wie ich es herausgefunden habe?

Hydros hören sich auch definitiv anders an...dumpfer und lauter! Und vor allem nicht vor allem aus dem Radhaus heraus 😉

Alle ausgeschlossen (inkl. Prüfung) und dann einfach auf der Bühne abgehört...leider *heul*

Natürlich kann man nicht einfach per Ferndiagnose jetzt sofort sagen, dass es das 100%ig ist, d.h. Du solltest mal mindestens eine (fähige) Werkstatt fragen.

Bei mir hat Audi das übrigens sofort bestätigt und mir noch gesagt, dass es ein typisches V8-Problem mit der Zeit bei den Motoren sei...ob das nun generell auf den 32V nur galt oder auch auf den 40V, weiß ich natürlich nicht.

Hallo,

der 40V hat ja die Rollenschlepphebel. Da sind unten Hydros dran. Diese werden über eine Ölbohrung im Schlepphebel mit Öl versorgt. Ob und wenn ja wie die sich von den klassischen Hydrostößeln unterscheiden, weiß ich leider auch nicht.

Muß nochmal nachfragen. Wie hast Du die Hydros prüfen lassen? Wie macht man das? Ventildeckel runter und dann?

Das, was A8Dirk sagt, daß bei defekter Krümmerdichtung unter Last ein lautes "Gefutzel" zu hören sein müßte, kenne ich von meinem alten Golf auch....

Gruß,
hotel-lima

Die Hydros kann man durch reines Abhören prüfen...und aus dem Zylinderkopf kommt kein derartiges Geräusch.

Das "Gefutzel" hörst Du vor allem bei einem gerissenen Krümmer...aber die Dichtungen werden wohl nur sehr leicht undicht und der Edelstahlkrümmer lässt diese Geräusche im Gegensatz zu einem Gusskrümmer natürlich erheblich stärker durch...

Wenn ich mich irren sollte, dann kann es ja nur positiv sein, aber Hydros solltest Du schnell ausschließen können - dafür musst Du nichts auseinandernehmen, sondern einfach abhören.

Hallo,

habe vorhin nochmal mit einem großen Schraubenzieher abgehört. Am Zylinderkopf, an der Stelle, wo die Dichtung zum Ventildeckel sitzt, spürt man das Tickern ganz leicht und hört es auch im Griff des Schraubenziehers. Am Krümmer selbst kann man es auch hören, aber nicht spüren.
Aber was heißt das jetzt? Hydros oder Dichtung?
Wenn man den Öldeckel bei laufendem Motor öffnet, hört man nur ein Ansaugen aber kein Tickern. Die Frage ist, ob man über die Öleinfüllöffnung überhaupt etwas hören kann...

Gruß,
hotel-lima

Natürlich kann man darüber was hören...da ist zwar normalerweise noch eine Spritzschutzhaube, aber solltest dann schon deutlich dann hören, wenn es die Hydros wären!

Hallo,

also. Wie Ihr mittlerweile sicher in dem anderen Thread von mir gelesen habt, hatte ich eine lockere Zündkerze in Zylinder Nr. 6, die sich wohl über längere Zeit immer weiter herausgedreht hat, bis das Gewinde seinen Geist aufgab und die Kompression dahin war und somit der Motor auf diesem Zylinder nicht mehr lief.
Mittlerweile wurde eine Reparatur-Gewindebuchse eingesetzt. Die Kerze ist jetzt wieder fest und das charakterische Tickern ist jetzt weg. Es kam also tatsächlich von einer lockeren Zündkerze.

Seid wachsam. Das ist echt ein riesen Mist. Meiner läuft immer noch nicht richtig...
nachzulesen hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß,
hotel-lima

Das werde ich erstmal auch überprüfen...fände ich ja gräßlich!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen