Klicken bei Benutzung von Fernlicht
N'Abend,
ich habe den Abend über einige Male das Fernlicht gebraucht. Dabei war hin und wieder ein Klicken zu hören, dass nach einem ersten Höreindruck aus dem Bereich Tacho kommt. Manchmal hört man auch ein fieses Geräusch, das sich genauso anhört, als würde man einen Lichtschalter einer Lampe oder der Deckenbeleuchtung im Haus/Wohnung "auf Kipp" stellen, d.h man legt den Schalter nicht komplett um, sondern nur soweit, dass das Licht beginnt zu flackern.
Wenn es klickt, verändert sich die Helligkeit des Fernlichts, jedoch schätzungsweise nicht unter 75% der normalen Lichtleistung. Wenn das "fiese Geräusch" auftritt, flackert das Licht ganz schnell (eben wie, wenn man es wie oben beschrieben macht).
Was kann das sein? Ein Relais?
Ich habe mir diese Liste schon angeschaut. Gibt es neben dem Fernlicht-Relais noch andere Relais, die etwas mit dem Licht zu tun haben?
Ausschließen kann ich, dass der Lenkstockhebel nicht richtig in die Position "Fernlicht" einrastet.
Gruß,
Kirli
15 Antworten
Hört sich nach einem durchgescheuerten Kabel an, würde ich als Laie tippen. Vielleicht auch ein Stecker nicht richtig zu. Vielleicht auch Wasser in irgendeinem Stecker? Ich kann da ja nur raten, da musst Du schon mit dem Ohmmeter ran, würde ich sagen...
Mal an den Kabeln vorsichtig rütteln, die im Motorraum sind.Vielleicht ist auch die ZEB hin?
Ein Relais macht meines Wissens sowas nicht. Entweder es geht, oder nicht.
Ich würde auf eine Kabelverbindung tippen. Ist dann wahrscheinlich auch das billigste beim tauschen. Noch einfacher ist natürlich der nicht gut verschlossene/angeschlossene Stecker. Diese Fehlerbehebung ist dann gratis. *g*
Betrifft das flackern nur einen SW oder beide?
greez.
Zum Lenkstockschalter, was kannst Du ( ausschliessen oder anschliessend) ?
Denn ich würde sagen, Lenkstockschalter, Relai oder die ZEB.
cheerz
Hallo,
danke für eure Antworten. Bei Fernlicht sind beide Scheinwerfer gleichermaßen betroffen.
Ich habe einen neuen Lenkstockschalter (LSS) eingebaut und dabei nur ein neues Kabel für den 6fach-Intervall gezogen (von der ZEB zum Lenkstockschalter) und alle offenen Stellen gut mit Isolierband umwickelt. An den anderen Kabeln war ich nicht dran, allerdings musste ich einige Stecker lösen. Die werde ich dann erst mal prüfen. Vielleicht hat sich nur ein Kabel in einem Stecker gelockert (halte ich aber für unwahrscheinlich).
Wenn ich auf die Schnelle nichts finde, werde ich den alten LSS wieder einbauen und schauen, ob's da auch klickert und flackert. Das ist erst mal einfacher, als mühsam alles durchzumessen (zumal ich keinen Kabellaufplan habe). Wenn ja, dann weiß ich wenigstens, dass es nicht am LSS liegt.
Gruß,
Kirli
Na, das Du schon gebastelt hast, hast Du auch nicht gesagt.
Denn baue mal wieder zurück !
😕
Ähnliche Themen
Hallo Kirli
Ich hatte einmal das selbe Problem an einem Corsa und jetzt auch an meinem Tunnier....dein beschriebenes Klicken und Flackern sind die ersten anzeichen,das wird noch schlimmer....jedenfalls ist es bei mir grad so,musste erstmal die Sicherrung vom Fernlicht ziehn,da es einfach wärend der Fahrt und vor allem sich beim Blinken mit zu geschaltet hatte und so das Fernlicht wie wild aufflackerte (an-aus)....an dem Lenkstockhebel selbst liegt das nicht sondern an dem Teil wo es drin steckt ,also diereckt am Lenkrad...beim Corsa hatte ich das iner Werkstadt machen lassen ,kostete so 54 Euro .... bei meinem Tunnier will ich es diesmal selbst weckseln und schliesse mich deinem Thread hirmit gleich mal an 🙂
meine Fragen an die Profis hier : ... wie nennt sich das Bauteil eigentlich ? .... muss ich etwas beim Ausbau besonderst beachten (ausser wo die Kabel wieder rein müssen) sprich Airbag oder sowas ?
LG RICKY
Ich würde mal die Stecker überprüfen. Ist das einfachste. Hatte auch nach dem Autoradioeinbau einen Wackler beim linken Lautsprecher - und was war? - Im ISO-Stecker war beim zusammenstecken ein Kontakt halb rausgegangen. Und ich wollte schon die Türverkleidung runternehmen...
Als Computertechniker sollte ich wissen, dass Fehlerursache Nr. 1 irgendwelche Steckverbindungen sind... *g*
Also mal Kabel-rütteln. Geht schnell und einfach.
greez.
Hallo Ricky,
Zitat:
Original geschrieben von Ricky78
dein beschriebenes Klicken und Flackern sind die ersten anzeichen,das wird noch schlimmer....jedenfalls ist es bei mir grad so,musste erstmal die Sicherrung vom Fernlicht ziehn,da es einfach wärend der Fahrt und vor allem sich beim Blinken mit zu geschaltet hatte und so das Fernlicht wie wild aufflackerte (an-aus)
bislang denke (und hoffe) ich nicht, dass es noch schlimmer kommt. Dies aus dem Grund, weil es mit dem alten LSS über 2 Jahre (damals als neues Teil eingebaut) problemlos funktionierte. Erst seitdem ich den "neuen alten" eingebaut habe, gibt's dieses Problem. Es kann am LSS liegen, aber ich musste für den Umbau ja auch an die ZEB und die ganzen Kabel und Stecker hinter der Lenkradabdeckung dran... wer weiß, was dabei alles passiert ist.
Zitat:
an dem Lenkstockhebel selbst liegt das nicht sondern an dem Teil wo es drin steckt ,also diereckt am Lenkrad.
Aber muss es nicht am Lenkstockschalter liegen? Über den Schleifring/Schleifkontaktplatte (die meinst du, oder?) liegt Minus (Masse) am LSS an (meine Vermutung). Wenn der Kontakt des LSS zum Schleifring unterbrochen wird, funktioniert gar nichts mehr (dann ist ja der Stromkreislauf unterbrochen). Wenn das Fernlicht zufällig an und aus geht, müsste es meiner Meinung nach am LSS liegen, der zufällig schaltet.
Danke für deine Bestätigung, redsineinsackerl. Du machst mir Mut, dass es "nur" einer der Stecker ist. In einigen Stunden weiß ich hoffentlich genaueres. 🙂
Gruß,
Kirli
@ TE
ziehe doch als erstes mal Dein Kabel raus, welches Du nachträglich angeschlossen hast! Es kann an Deinem LSS liegen, aber wenn die ZEB einen an der Waffel hat, denn schaltet es das Relai ganz einfach. Kannst sonst auch an der ZEB mal messen, ob an 30 Saft ist und denn eine Brücke rein machen ( von 30 auf 87 ) denn muss Dein Licht gehen.
So weißt Du denn schonmal, ob es an der ZEB liegt, bzw am Relai.
@Ricky
was willst Du da denn wechseln?
Deine Elektrik ist alles am LSS !
Die Aufnahme dient nur dem Halt des LSS.
Bei Dir würde ich auch den LSS bzw. die ZEB erneuern.
Beim Wechseln des LSS nicht das Blinker Relai vergessen, sonst sucht Dir n Wolf.
Das ist nämlich mit an dem LSS.
cheerz
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
ziehe doch als erstes mal Dein Kabel raus, welches Du nachträglich angeschlossen hast!
Rausziehen geht nicht mehr, ich kann es wohl durchknipsen, aber das schafft mir nur wieder zusätzliche Arbeit. 😉
Zitat:
Kannst sonst auch an der ZEB mal messen, ob an 30 Saft ist und denn eine Brücke rein machen ( von 30 auf 87 ) denn muss Dein Licht gehen.
So weißt Du denn schonmal, ob es an der ZEB liegt, bzw am Relai.
Wie meinen? Du meinst eine solche
Brücke? Was meinst du mit "30"? Da, wo die Relais draufsitzen? Meinst du die Zahlen, die an den Kontakten des Fernlicht-Relais stehen? Du meinst aber "denn muss dein Licht gehen" Fernlicht, ja?
Woher soll ich mir eine passende Drahtbücke stibitzen? Ich meine: Die, die auf der ZEB schon drauf sind, werden ja auch einen Zweck erfüllen. Du meintest wohl, sich selbst schnell eine Brücke mit einer Büroklammer zu bauen...
Gruß,
Kirli
@ Kirli .... doch ich meinte schon den Lenkstockschalter 🙂 .... habe den selbst nur noch nie geweckselt ! ...wollt hir auch gleich ein paar Tipps mit ablucksen ohne einen doppelten thead zu öffnen ..... ich war nur vorhin beim schreiben etwas zu langsam ....( mein erster post sollte eigentlich gleich nach deiner Frage stehn ) ... 😛
LG RICKY
... da war ich ja jetzt wieder zu langsam .... 😮
@Ricky
Das wechseln des LSS ist nicht schwer.
Lenkradabdeckung ab, denn ist der LSS mit einer Schraube befestigt.
Die beiden Stecker ab und denn hast ihn schon draussen.
Solltest vorher die Bakterie abklemmen.
Am Airbag brauchst Du keine Stecke oder sonstwas abziehen, bzw. solltes Du auch nicht!! Laß, da bloß die Finger von weg!
ch33rz
Als Computertechniker hab ich gelernt, immer mit dem einfachsten, am wenigsten zeitaufwendigen anzufangen. Wenn ich wegen einem nicht funktionierendem Drucker immer gleich den ganzen Rechner neu aufsetzen würde, würde ich ja nie fertig werden in meinem Job 😉
greez. Also nochmal: jetzt rumdiskutieren bringt nix. morgen früh kabel-rütteln und dann mal sehn...
Wenn's nix hilft, helfen Dir die anderen sicher besser als ich, bei Autos bin ich Laie. Aber analytisch denken kann ich hoffentlich noch 😉
Also: Coctail schlürfen und Patschen-Kino! Schau morgen weiter, das bringt doch heut nix mehr... oder laufst du dauernd runter und überprüfst das alles gleich - sicher nich... EBEN.
PROST! so. ich brauch mal Kippen...
@ Nice-Dj .... aha... ! jetzt war ich schon fast ein wennig verunsichert ... dann werd ich mir das mal in ruhe Anschaun und dann ein neues LSS kaufen und es ausweckseln .
....vom Airbag lass ich auf jeden Fall die Finger !!! ... nur als Laie weiss man ja nie welche Tücken sich auch beim Weckseln des LSS da so verbergen könnten.....so brauch ich mir jetzt wennigstens keine Sorgen mehr darüber zu machen !
LG RICKY
Bitte beachte auch, dass Du Dich nicht vor/hinter dem Airbag befindest, wenn Du rumbastelst! Das ist gefährlich! Das Ding kann auch von alleine aufgehen, wenn an der Elektrik rumgebastelt wird! Schwere Verletzungen wären dann die Folge!!!
Also immer schön von der Seite basteln!
greez.