Kleinwagen rar und Große stehen wie Sauerbier?
Ist es so, dass wenn Benzin teuer ist, die Gebrauchtwagenpreise für Kleinwagen in die Höhe schnellen und einem die großen Kisten hinterhergeworfen werden?
Ich meine: die Legende existiert ja nun schon seit Jahren, eigentlich schon seit Jahrzehnten! Sicher kann ich mir auch vorstellen, dass temporär mal die Nachfrage nach Spritsparern steigt. Den Effekt beobachtet man jedoch immer nur kurzfristig und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass alle ihre dicken Limousinen deswegen zum Spottpreis verschleudern. Was meint ihr? Bricht jetzt der Trend zum Kleinwagen mit 1L Hubraum aus?😁
Beste Antwort im Thema
Man sollte bedenken, dass die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer wenig bis keine Ahnung von Autos hat, geschweige denn sich derart intensiv mit dem Thema Auto beschäftigt wie wir es hier tun. Da ist ein Auto eben schnell ein Buch mit sieben Siegeln. Aber trotzdem sind die Leute drauf angewiesen, sie müssen ja irgendwie von A nach B kommen, i.d.R. täglich zur Arbeit fahren. Und wenn ich jetzt von Autos keine Ahnung hätte, aber eins bräuchte, dann würde ich auch 'nen jungen Golf nehmen, getreu dem Motto, so viele Kunden können doch nicht täuschen...
Und in unserer Wegwerfgesellschaft, wo mein I-Phone nach zwei Jahren reif für die Tonne ist (ich bin ja mal gespannt, wie das wird, wenn in den ersten E-Autos die Akkus den Geist aufgeben, aber das ist ein ganz anderes Thema), was muss mich denn da reiten, einem 20 Jahre alten Auto über den Weg zu trauen??? Überlegt mal, wie das schon klingt: 20 Jahre! Für ein Auto! Das ist doch in Menschenjahren mindestens 80...
Für die meisten Menschen haben wir doch einen an der Waffel, auf den W124 abzufahren. Die können überhaupt nicht verstehen, wie einem bei W201/W123/W124/W126 so einer abgehen kann. Und wenn du dich umsiehst, was heutzutage als hipp und trendy durchgeht, dann weißt du auch, warum das so ist.
Und ganz ehrlich: Das ist doch gut so! Ist das nicht schön, dass jeder seine eigene Meinung hat, und sei sie noch sa anders als unsere? Nur deswegen habe ich meinen 300TE für 'nen 1000er bekommen. Oder ihr 'nen schicken 220er für unter 2000€.
Es gibt ja auch genug Leute, die die Autowelt so sehen wie wir. Alle anderen können mir doch herzlich egal sein. Was mach ich mir denn aus deren Meinung? Sollen sie doch glauben, dass sie mit ihrem Polo/Corsa/Ibiza etc. die klügeren waren. Für viele sind diese Autos ja tatsächlich die bessere Wahl; für mich eben nicht.
82 Antworten
Ich weiß ja nicht was ihr für Wunderautos habt aber mein Honda Akkord mit 156Ps brauchte um die 11Ltr in der Stadt, mein 220CDI Kombi Bj 2001etwa 12Ltr, mein 300Ce mit verlaub etwa 15-18Ltr, es sei denn mir fährt jeder Kleinwagen davon dann sind es etwa 11Ltr. Mein Vw Golf BJ 2004 2ltr brauchte ca. 9-10 Ltr. in der stadt, mein Audi A6 brauchte ca 11-13Ltr. Mein Cuore 4,5ltr. für die Stadt als Parkplatzfinder und das kann er besser als alle meine andern Autos und Beschleunigung laut Werksangabe von 0-100 km/h 11,4sec. und glaubt mir das ist für die Stadt schnell genug. Ich möchte jedenfalls nicht wieder eine halbe Stunde einen Parkplatz suchen wenn ich irgenwo in HH zum Konzert will oder so. Was ihr noch vergesst sind Steuern und Versicherung und Autos reparieren kann auch nicht jeder. Mein Daihatsu kostet die große Inspektion 180€ für meinen Benz fast 600€, Versicherung für meinen Benz im Jahr bei 35% fast 840€ bei der Iduna incl. Vollkako und mein Cuore bei momentan 60% 412€ incl Vollksasko, Steuern für meinen Benz 220€, für meinen Cuore 67€ Werkstattkosten für meinen Cuore bis jetzt außer Inspektion nichts (8000km im Jahr) und die Motoren halten laut Daihatsu Forum auch um die 300000km und was der Cuore noch mit einem Sportwagen gemeinsam hat er hat für seine 3 Zylinder 2 obenliegende Nockenwellen mit elektrohydraulischer Kennfeldgesteuerter Ventilsteuerung. Daher auch der Verbrauch und die Beschleunigung. Übrigensder neue Passat 1,6ltr Diesel mit 105PS beschleunigt in 12,2sek und der neue S-Benz mit 204PS in 8,2sek Verbrauch ca. 5,7ltr aber hochkant parken kann der auch nicht. Und ich finde den Daihatsu knuffig und selbst mit 4 Personen kann man darin gut sitzen natürlich kann man den nicht mit meinem 300 er vergleichen aber wer macht das schon? Jedenfalls machen Kleine Autos in der Stadt mehr spass. Sage ich!!!!!! Ach so einen Kühlschrank bekomme ich auch nicht in den Benz in den Daihatsu schon. Ich weiß so ein scheiß Auto gehört nicht zu Euch ihr fahrt natürlich das beste Auto der Welt. Ich übrigens auch?
Zitat:
ch weiß ja nicht was ihr für Wunderautos habt aber mein Honda Akkord mit 156Ps brauchte um die 11Ltr in der Stadt, mein 220CDI Kombi Bj 2001etwa 12Ltr, mein 300Ce mit verlaub etwa 15-18Ltr,
😰
ich will ja nichts sagen...aber mit Wunderautos hat das glaub wenig zu tun...eher mit dem rechten Fuß 😁
Da ich meinen rechten Fuß für alle meine PKWs benutze ist der Vergleich auch gleich.
Eine 4290o ger mit 8ltr zu fahren ja auf der Autobahn bei 120 mit Tempomat dann schaffe ich auch mit meinem 300Ce unter 9 Ltr. Und as mit dem Fuß hatte ich schon geschrieben langsamer als ein Kleinwagen in der Stadt beschleunigen dann schaffe ich auch 11ltr. aber das macht keinen Spass und den will ich auch hier haben.
Zitat:
Original geschrieben von ralf16ß7
Da ich meinen rechten Fuß für alle meine PKWs benutze ist der Vergleich auch gleich.
Eine 4290o ger mit 8ltr zu fahren ja auf der Autobahn bei 120 mit Tempomat dann schaffe ich auch mit meinem 300Ce unter 9 Ltr. Und as mit dem Fuß hatte ich schon geschrieben langsamer als ein Kleinwagen in der Stadt beschleunigen dann schaffe ich auch 11ltr. aber das macht keinen Spass und den will ich auch hier haben.
Hm, naja, da ist natürlich was dran, jedoch würde mich nicht (mehr, seit 20 Jahren schon) jucken, wenn ein Kleinwagen beim Ampelstart an mir vorbeizieht, auch wenn der Abziehende dabei grinst😁 Abgesehen davon bleibt die Frage nach Parklücken und der eher schädliche Kurzstreckenbetrieb, um mit "ordentlichen Motor" Stadtverkehr und kurze Wege zu bewältigen. Daher macht ein weniger komfortabler "Stadt-Wagen" für Strecken unter 50-100km durchaus Sinn! Trotz aller wirtschaftlichen und familiären Zwänge habe ich erfahren, dass es längerfristig zum bequemen Gestühl, vernünftigen Platzangebot und halbwegs akzeptabeler Motorleistung kaum Alternativen gibt, spätestens im Urlaub und auf Langstrecken weiß man dies zu schätzen.😉
Ähnliche Themen
Wenn ein 143 PS CDI 12 Liter verbraucht ist der kaputt und das Gleiche gilt für nen M103 der nicht unter 15 Liter geht
Und nur so am Rande: Ein S250 CDI verbraucht wenn man ihn normal fährt so um 8 Liter herum, 5,4 ist völliger Schwachsinn.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Wenn ein 143 PS CDI 12 Liter verbraucht ist der kaputt und das Gleiche gilt für nen M103 der nicht unter 15 Liter gehtUnd nur so am Rande: Ein S250 CDI verbraucht wenn man ihn normal fährt so um 8 Liter herum, 5,4 ist völliger Schwachsinn.
Dann hat die Zeitung Auto-motor-sport und die Frankfurter Allgemeine keine Ahnung und meine Autos sind alle Kaputt.!!!!
Dann les den Test mal genau. Da steht Verbräuche um 5,4 Liter sind möglich. Mit meinem 420 SE sind auch Verbräuche um 9 Liter möglich....
Die Wagen die ich täglich fahre haben aufm BC über die letzten paar Tausend Km immer nen Schnitt um 8 Liter herum, was für ne S Klasse echt wenig ist, aber halt keine 5 Liter sind.
Und dieses Downsizing bringt eh nur dann was wenn man die Wagen übern EU Normzyklus schiebt. Ich versteh zum Beispiel auch nicht was ein 1,2 Liter Turbo in nem Touran, und ein 1,4 Liter Turbo in nem Sharan zu suchen hat.
So lang man die irgendwie über die Landstraße schiebt hält sich der Verbrauch halbwegs in Grenzen, aber sobald man dem Motor mal etwas abverlangt saufen die Dinger wie die Löcher.
Wir hatten neulich nen Chauffeur der mit einem brandneuen S500 von Berlin nach Hamburg gefahren ist und für die Strecke irgendwas um 90 Minuten gebraucht der Tank war danach leer.
Der Vorgängermotor ohne Turbo und mit Hubraum habe auch der Strecke merkbar weniger verbraucht
habe Freitag ein BMW E34 535i für 100€ gekauft- die Angst vor dem Schock an der Tanke sitzt tief!
Dafür gehen grade Autos mit Motoren unter 1,8Litern weg wie verrückt.
Natürlich sind 11-13l/100km mitm 220cdi möglich. Ralf redet ja hier nicht über minimalverbräuche oder Standardverbräuche, sondern über kurstrecke.
Wenn ich morgens mal 5km im Winter zum Bahnhof gurke kommt die Verbrauchsanzeige nicht an 10l ran(von oben). Nachdem ich diesen Winter lang fast nur kaltstart-kurzstrecke hatte muss ich auch nach 600km dringend an die Tankstelle. Das war vor 7 Jahren mit'm 190D 2.0 auch nicht anders.
Downsizing kann Sinn machen wenn technisch richtig angewandt und qualifiziert (M271 ist schon 10 Jahre her), inzwischen erreichen die kleinen Motoren aber m.E. eine zu hohe systemkomplexität.
Davon auszugehen das Motoren mit ähnlicher Maximalleistung aber einmal großem und kleinem Hubraum+Aufladung bei hoher Leistungsabgabe gänzlich unterschiedliche Verbräuche aufweisen ist natürlich etwas naiv, oder glaubt ihr auch an die Bankangebote mit "ab 2,5%" 😁
Das is aber trotzdem keine fundierte Aussage..... Mein Schlorn verbraucht bei so nem Nutzungs.rofil vermutlich um die 30 Liter und das hat wenig mit der Realität zu tun
Wieso hat es wenig mit der Realität zu tun wenn ich dank extremer Witterung mal zwei Monate im Jahr zum Bahnhof pendeln muss? Es ging in dieser Diskussion ja nicht um Durchschnittsverbräuche sondern dass ein kurzstreckenverbrauch des Diesel angezweifelt wird.
Klar, aber im Endeffekt gibt es kein Auto dessen Verbrauch bei solchen Fahrten gegen unendlich strebt....
Mein 220E von 93 (Mopf II) hab ich für 1800€ gekauft und er war damals in einem sehr guten Zustand. Als Student wurde ich auch schon des öfteren gefragt wie ich mir denn ein solch großes Auto überhaupt leisten könne. Die leute sehen mal wieder nur das Alter und den Verbrauch. Aber den Wertverlust lassen sie alle außer Acht! Eine Freundin meinerseits hat einen 2009er Suzuki Swift gekauft für 9000€ mit erst 27000km. Nach einem Jahr hat der doch nur noch 7000€ Wert und nach zwei noch weniger. Das bedeutet doch pro Jahr allein 2k fürs weniger Wert sein und dazu noch Sprit und Steuer und ne teure Vollkasko (Fahranfängerin, allerd. mit BF17). Mein Benz steht da wie neu und fährt sich auch noch so, demnächst kann ich mir noch neue 18Zöller drauf leisten, davon können andere nur träumen. Versichert ist er auch nur mit ner billigen Haftpflicht, aber was solls, ich kann mir keine Vollkasko leisten als Student und des würd ich auch nie tun. viel zu teuer. Inspektion und Wartung mach ich alles selbst. Dazu hab ich noch das einzigaritge Feeling einen Wagen zu fahren der den Stern auf der Haube trägt und absolut keine Wünsche hinsichtlich Komfort oftfen lässt. Wenn ich mir da angucke was andere Jungens für Gurken fahren, klein, billig, scheppernd beim Türzuschlagen und sowas von stumpf gefedert, nein da würd ich meinen Benz nie hergeben!!