Kleinwagen "mit Platz" für bis zu 4000€

Gute Tag,

eine Freundin von mir braucht ein Auto. Sie hat alle paar Tage die zwei Kinder und braucht daher einen guten Kompromiss aus Platz und günstigem Auto. Ich sage jetzt mal so Golf Größe.
Einen Kombi möchte sie nicht.
Optisch gefallen würde ihr ein Skoda Roomster. Festgelegt ist sie aber nicht.
Budget ist max. 4000€ was nicht ausgereizt werden muss.
Wohnort ist Isny im Allgäu.
Es pressiert ein wenig, wir sind also intensiv am Suchen.
Sie fährt im Montag max 2000km. Eher weniger. Ich persönlich hatte noch nie einen Diesel und bin vielleicht etwas befangen. Ich denke, dass ein Benziner besser geeignet ist (?). Habe schon häufiger was von defektem DPF gelesen, wenn man nicht weiß, wie die Vorgänger gefahren sind. Vielleicht liege ich da nicht richtig.
Zuverlässig und günstig auch im Unterhalt sollte es sein. Repariert wird aber eh in freier Werkstatt.
Isofix sollte er haben.

Nach welchen Autos kann ich suchen?

Ich stelle mal ein Paar Ergebnisse meiner Laien-Suche ein:

- alte Kiste, aber scheint gut da zu stehen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1639681602-216-7628Volkswagen Golf 1.4 TÜV, große Wartung mit Zahnriemen NEU!

- Nissan Almera 1.8 acenta

Volkswagen Golf 1.6 Pacific, IM SEHR GUTEN ZUSTAND.

Skoda Roomster 1.2 12V HTP Style

Kia Kia Ceed Automatik Klima 5 trg.

Ich weiß, das ist sehr durcheinander aus alt und neuer. Aber natürlich ist man überfordert, wenn man den Markt nicht kennt.

Ich würde mich über Hilfe freuen.

Florian

48 Antworten

Zitat:

@Boiled Frog schrieb am 21. Januar 2021 um 16:16:34 Uhr:



Zitat:

@Ricky2000 schrieb am 21. Januar 2021 um 07:54:04 Uhr:


Vielleicht auch ein Astra H von 2006-2008? Der ist ziemlich hässlich, ist vom Verhältnis Preis/Auto aber günstiger als viele andere Kompakte. Von der Sicherheits- und Komfortausstattung bekommt man da auch das Zeug, was Kleinwagen erst Anfang der 2010er hatten. Für 3-4k€ hat man da eine große Auswahl seriös wirkender Exemplare. Sofern man die Turbos und Diesel meidet (fragiles 6-Gang-Getriebe) gibt es da mWn keine gravierenden technischen Schwachstellen. Bis auf die Optik.

Ich habe den auch schon auf dem Schirm gehabt. Gibt es da Motoren, die man meiden sollte bei den Benzinern?

Honda Jazz darf ich nicht empfehlen. Die Mutter meiner Freundin hatte einen schlimmen Unfall damit und dabei sind die Airbags nicht aufgegangen. Auch wenn das nicht rational ist.

Oh shit das tut mir leid! - Evtl war es ein Jazz der von den Takata Airbagrückrufen betroffen war! Das kann aber in jeden Auto passieren in dem Takata Airbags verbaut sind - auch in Deutschen Fahrzeugen sind japanische Produkte verbaut.

Bitte daher immer prüfen ob euer Honda von einem Rückruf betroffen ist!

https://www.honda.de/cars/services/recalls-and-updates.html

Das ist schon eine Weile her aber Honda Jazz ist seither out. Auch wenn es ein gutes Auto ist.

Zitat:

@Boiled Frog schrieb am 21. Januar 2021 um 16:16:34 Uhr:


Ich habe den auch schon auf dem Schirm gehabt. Gibt es da Motoren, die man meiden sollte bei den Benzinern?

Auf jeden Fall den Turbo meiden und vielleicht auch den 1.4l. Der hat ne Steuerkette, die zumindest manchmal Probleme machen kann, glaube ich. Ist also eher zweite Wahl, aber sehr häufig zu finden.
1.6 und 1.8 mit 115, 125 und 140 PS sollten super-robust sein, wenn alle 8-10 Jahre mal ein neuer Zahnriemen drauf kommt.

Würd den 1.6er oder 1.8er nehmen. Bei Opel nur 5Gang Getriebe. Das 6 Gang (m32) ist Mist.

Ähnliche Themen

Moin,

Zitat:

@Boiled Frog schrieb am 21. Januar 2021 um 07:18:16 Uhr:


Also bitte keinen Streit! Das bekommt ihr auch so hin. Ich bin Pädagoge! ;-)

Sie wollte zuerst einen Hochdachkombi. Diese scheinen beliebt zu sein. Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Einen "echten" Kombi (z.B. Avensis) will sie nicht. Zu groß.

Tatsächlich fehlte mir das Wort Kompaktwagen. Tut mir leid. Es darf also schon Golfgröße sein.
Mit der Benzintechnik bin ich bei dir.

Was ist hiervon zu halten?
Citroën C4 1.6 VTI 120 Style

Diese PSA-Kompaktautos sind nicht verkehrt. Die alten Voruteile bzgl. Elektronikmängeln kann man längst als erledigt ansehen (in dem Sinne, dass andere Hersteller auch nicht besser sind...).

Allerdings würde mich die Präsentation abschrecken.
Das sieht für mich nach einer verranzten Kiste vom Fähnchenhändler aus, der eher auf Export setzt.
Wenn der Wagen in der Nähe ist, kann man ihn sich dennoch einmal ansehen.

Kompakte in dieser Preisklasse, die man sich ansehen könnte:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Finger weg von "im Kundenauftrag" und den übrigen üblichen Verdächtigen.

In dieser Preis klasse ist ein Kauf von einem seriösen privaten Anbieter meist besser als von einem Kiesplatzdealer, den den Bodensatz des Automarktes möglichst gewinnbringend verschleudern möchte.

Bei 4.000 Eur Budget ist das Angebot natürlich dünn.

Man sollte sich nicht auf den näheren Umkreis des Wohnortes beschränken. Für ein gutes Angebot muss man vielleicht auch mal 300 Km fahren.

ZK

Würde ein Van in Betracht ziehen Maße wie ein Kleinwagen aber mit deutlich mehr Platz.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 22. Januar 2021 um 07:31:45 Uhr:


Würde ein Van in Betracht ziehen Maße wie ein Kleinwagen aber mit deutlich mehr Platz.

Schnell editiert 😁

Sie möchte doch auch einen Roomster. Der ist Kleinwagen und ein bisschen Van...
Ich hoffe es kommt noch bisschen Rückmeldung. Finde es immer schade, wenn man versucht zu helfen und der Thread dann im Sand verläuft.
Ist ja auch Lebenszeit von jedem Helfer. Und der TE spart Lebenszeit. Könnte man sich nämlich alles selbst im Internet zusammensuchen.

Ich werfe mal noch die hässliche Ente Toyota Yaris Verso ins Rennen😁 ... ist halt solide Toyota Yaris Technik und geht vom Design Richtung Skoda Roomster ...

Bei Caddys in der <4000 EUR Klasse hätte ich Bauchschmerzen ... das ist eher was für Profis die den schrott von Substanz mit Zukunft unterscheiden können... und die Dinger sind gesuchte Fahrzeuge = wertstabile Preise nenne ich das jetzt mal...😉

Ich bin noch fleißig am Lesen und selbst auch am Suchen. Danke für eure Antworten! Ich schätze das!
Gerade bekomme ich auch von der Freundin keine Rückmeldung.
Einen Toyota Yaris haben wir in der Familie. Daher wäre der Verso auch einen Blick wert.
Ich bin dran.

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 20. Januar 2021 um 13:08:16 Uhr:


Bei 25.000 km im Jahr kann man schlecht von "Diesel macht wenig Sinn" sprechen.

Das stimmt zwar theoretisch. Bei einem Diesel in dieser niedrigen Preisklasse können aber jederzeit teuere Verschleißreparaturen anfallen wie AGR, DPF, Injektoren. Meist haben die dann auch viele Kilometer drauf, so daß der übliche Verschleiß auch "droht". Das geht ganz gut und in der Summe trotzdem noch günstig, wenn man sich um sein Auto selber kümmert, bemerkt, wenn was nicht in Ordnung ist und zumindest einfache Reparaturen selber durchführt. Sehe ich alles nicht bei einer Mutter mit Kindern.

Hi!

Zitat:

@spacechild schrieb am 23. Januar 2021 um 11:14:45 Uhr:



Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 20. Januar 2021 um 13:08:16 Uhr:


Bei 25.000 km im Jahr kann man schlecht von "Diesel macht wenig Sinn" sprechen.

Das stimmt zwar theoretisch. Bei einem Diesel in dieser niedrigen Preisklasse können aber jederzeit teuere Verschleißreparaturen anfallen wie AGR, DPF, Injektoren. Meist haben die dann auch viele Kilometer drauf, so daß der übliche Verschleiß auch "droht". Das geht ganz gut und in der Summe trotzdem noch günstig, wenn man sich um sein Auto selber kümmert, bemerkt, wenn was nicht in Ordnung ist und zumindest einfache Reparaturen selber durchführt. Sehe ich alles nicht bei einer Mutter mit Kindern.

Natürlich lässt man bei einem solchen Budget und der noch moderaten Jahresfahrleistung die FInger von einem Diesel.
Das ist gar keine Frage.

Ein Kompaktauto für 4.000 Eur, das man noch 4 Jahre / 100.000 Km fahren kann, ist sowieso schon schwer genug zu finden. Eines mit Diesel ohne teuren Servicestau und zu erwaretende Probleme mit AGR und DPF sowieso nicht.

ZK

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 20. Januar 2021 um 13:32:26 Uhr:


Es wird ein Auto mit Platz gesucht und der Fiat 500 ist so ziemlich die kleinste Kiste die man sich kaufen kann. Und es gibt in ganz Deutschland gerade mal 60 Fahrzeuge mit Diesel. Davon Deutschlandweit gerade mal 16 Fahrzeuge die überhaupt im Budget wären.

Er meint den 500L gibt es auch in einer Langversion als Zusatz Living/Wagong.

Was waere denn mit dem Peugeot 308? Wahlweise auch als Kombi (auch wenn nicht ausdruecklich ein Kombi gsucht ist).
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Zitat:

@Boiled Frog schrieb am 22. Januar 2021 um 13:59:24 Uhr:


Ich bin noch fleißig am Lesen und selbst auch am Suchen. Danke für eure Antworten! Ich schätze das!
Gerade bekomme ich auch von der Freundin keine Rückmeldung.
Einen Toyota Yaris haben wir in der Familie. Daher wäre der Verso auch einen Blick wert.
Ich bin dran.

Der Yaris Verso wurde sehr selten verkauft, unwahrscheinlich dass man da was bekommt. Opel Combo/Caddy/Franzosen/Honda Jazz usw. (alle auf Kleinwagenplattformen) sind da eher zu finden. Häufiger verkauft wurden Kombis eine Klasse größer (Astra/Golf/Corolla/Focus/ usw.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen