Kleinwagen/Kompakten - robust und haltbar bis 10k EUR
Hallo,
ich suche recht dringend bis Ende April einen Kleinwagen/Kompaktklasse für einen Mitarbeiter. Auto wird ca. 40.000km/p.a. bewegt. Mitarbeiter selbst hätte gerne ein "kleines" Auto wegen angespannter Parksituation. Ich denke bei Kleinwagen ist Diesel oder Benzin fast egal, bei "größeren" Autos wird der Verbrauchsunterschied zwischen den beiden Kraftstoffen sicher größer. LPG/CNG und Strom sind keine Alternativen.
Must have ist eigentlich nur Klimaanlage und Tempomat. Da ich das Auto gerne lange behalten würde, freue ich mich über Empfehlungen von robusten/haltbaren Modellen. Das Auto sollte nicht mehr 5 Fahrtstunden (Auto oder Bahn) von Freiburg im Breisgau entfernt stehen. Frankreich und Luxembourg wäre auch ok. Wie in der Überschrift erwähnt sind ca 10k EUR das Budget.
Was würdet ihr mir konkret vorschlagen (gerne mit Links).
Danke für Eure Hilfe!
26 Antworten
Drohendes Fahrverbot sehe ich recht entspannt. Das Fahrzeug wird viel hier im Dreiländerecke D/CH/F bewegt und da sehe ich bis auf Freiburg keine Stadt, die irgendetwas in der Art plant.
Diesel wäre bei der Fahrleistung schon noch sehr im Vorteil denke ich. Der Vergleichsrechner sagt ca 4000-5000EUR Kostenvorteil für den Diesel nach 5 Jahren bei 40000 km im Jahr. Klar, das hängt immer von viel ab und lässt sich schwer berechnen, aber den Peugeot würden wir vermutlich mit ca. 4,5-5l fahren und einen Benziner mit 6-6,5l. Deshalb geht die Tendenz schon starkt zum Diesel.
Der von @ricco68 verlinkt 208 ist top. Einziger Punkt wäre mal zu fragen, warum der schon 2 Vorbesitzer hatte. Hat der Fiat Tipo einen empfehlenswerten Diesel im Angebot?
Wird wohl ne Tageszulassung gewesen sein, dann der letzte Halter.
Ich hab meinen Corsa D mit 5.000km verkauft, waren dann auch schon 2 Halter.
Davor hatte ich ebenfalls einen Corsa D,
Erster Halter - Opel, danach die Frau von meinem Onkel --> Scheidung, Auto wieder geholt auf meinen Onkel zugelassen, er brauchte aber keine zwei Autos, ich hab ihn abgekauft - auf mich zugelassen.
Mit 15.500km auf dem tacho was besseres gesehen - verkauft.
Da war der nächste Käufer dann schon der 5.(!) Halter...
Ich bekam auch einen Anruf als ein Interessent im Autohaus war, ob ich ihm nochmal kurz die Chronik erklären könnte xD
Würde mir bei 2 Haltern keine Gedanken machen
Welchen Diesel würdest du empfehlen? @backbone23
Ähnliche Themen
Ford verwendet die selben Motoren wie PSA, die kommen alle aus Metz Tremery.
Unterschiede gibt es nur bei Getrieben und Abgasreinigung.
Ford verwendet Getriebe, die weniger Drehmoment vertragen - daher sind die Drehmomente gekappt. Und die Euro-6-Motoren haben nicht wie bei PSA die AdBlue Technik und der Partikelfilter arbeitet auch ohne Additiv, was die Russbrenntemperatur senkt und die Filterreinigung verbessert.
Sind halt alles Sparmassnahmen, das Auto wird damit billiger. Der Verbrauch ist aber bei den PSA-Modellen niedriger als beim Fiesta. Der 208 Blue-HDI ist mit dem C3 zusammen das sparsamste Modell auf dem Markt.
Dafür hat der Fiesta ein strafferes Fahrwerk.
Hier gibt es eine Liste der besonders zuverlässigen Dieselmotoren - leider auf französisch.
http://www.fiches-auto.fr/.../s-1193-diesels-les-plus-fiables.php
Mein Plan wurde nun doch etwas durcheinander gebracht. Ich möchte das Auto für die neugegründete Firma in der Schweiz kaufen. Ich bin davon ausgegangen, dass die Gebrauchtwagen in D günstiger sind als in CH. Das scheint aber nicht unbedingt der Fall zu sein. Um mir den etwas umständlichen Import zu sparen (ich selbst wohne in D, arbeite aber viel in CH, gleiches gilt für den Mitarbeiter der das Auto fahren soll), habe ich mir mal den CH-Gebrauchtwagenmarkt angesehen und war erstaunt. Die Vorgaben bleiben die selben und ich habe mal ein paar Kandidaten rausgesucht, zu denen ich gerne eure Meinungen hören möchte.
Mégane 1.5dCi CHF 6'500
Citroen C3 1.5 HDI CHF 6'500
Komplette Suchliste bei Autoscout24.ch (Tempotmat und Klima) ab 2013
Eine Suchseite in der Schweiz, die mehrere Portale zusammenfasst, ist comparis.ch. Dort kannst Du auch gleich Versicherungsvergleiche machen.
Achte Dich auch auf die zT starken kantonalen Kosten-Unterschiede bei der Zulassung / jährl. Abgaben, evtl kannst Du Geschäftsautos in einem beliebigen Kanton anmelden, die Autovermieter meine ich machen das bspw so.
Ein CH-Auto hat keine Plakette, die musst Du noch hinzunehmen, falls Zielfahrten in DE plakettenrelevant sind.
@Railey
Danke für diese Hinweise, Comparis kenne ich zwar, wusste aber nicht, dass man auch Autos suchen und vergleichen kann. Ich würde das Auto schon gerne in LU zulassen, da ist dann auch unsere Niederlassung. Ich glaube zumindest gelesen zu haben, dass es keinen großen Unterschied der Besteuerung von Diesel und Benziner gibt (in Luzern).
Gibt es Meinungen zu den Autos?
Der Megane ist sehr günstig und der Motor wird überall als sparsam und problemlos gelöbt. Beim C3 wären mir die 69 PS vielleicht auf Dauer zu wenig.
Ja, der Megane ist wirklich günstig. Der steht in der gleichen Farbe mit den gleichen Kilometer (ungefähr) bei mehreren Händler. Nehme an, dass das ein Leasingrückläufer einer größeren Firma ist.
Kann mir einer der Eidgenossen sagen, warum in den Autoportalen die Mehrwertsteuer nie ausgewiesen wird?
Danke 🙂
Unterm Strich ist der Megane der günstigste Kompaktwagen. Aber man muss mit häufigeren Reparaturen rechnen (Fahrwerk, Kupplung usw.)
Trotz allem: günstiger als Megane ist kein Auto in der Kompaktklasse.