Kleinwagen, günstig im Unterhalt
Moin,
momentan suche ich mein drittes Auto. Long story short: mein erstes Auto war ein Fiesta von 2001, war auch zufrieden damit, allerdings war der Verbrauch für die 60 PS wegen des veralteten Motors relativ hoch. Für die zwischenzeit, weil ich etwas fahrbares brauchte wurde es ein Fiesta von '96 mit 50 PS in der 1,1l-Maschine. Das wäre ich dann auch noch ein bisschen gefahren, leider hat sich der kleine allerdings dem Vordermann etwas zu schnell genähert und bei einem 200 €-Auto war ein verbogener Kotflügel natürlich schon Totalschaden.
Dann kam der Focus, den ich noch in meinem Profil habe. Allerdings kostet der leider für junge Fahrer durch die Typklasse 17 doch ziemlich viel Versicherung und gerade jetzt wo ich studiere sollte es wieder Richtung Kleinwagen mit Typklasse 15 und darunter gehen.
Traumwagen in der Hinsicht Verbrauch und Steuer: Fiesta mit dem 75 PS Duratec-Motor. Allerdings leider in der Versicherung TK 16 also raus. Der Fiesta mit 50 oder 60 PS liegt eben wieder im Verbrauch sehr hoch. Also auch nicht gerade das Beste.
Meine Überlegung: Opel Corsa mit dem 1.0l-Motor. TK 14, niedriger Verbrauch, kaum Steuer. Allerdings haben die meisten, die bei mir angeboten werden was am Aggregat. Ob Ventile oder ZKD. Irgendwas scheint da immer undicht zu sein und leider traue ich mir das wegen der Steuerkette auch nicht zu sowas selbst in die Hand zu nehmen.
Nun das waren so meine Gedankengänge. Bin eigentlich kein so Fan von Franzosen, weil man da auch von diversen Standardmängeln hört. Allerdings bin ich für jeden Tipp dankbar. Was fällt euch noch ein? Zuverlässiger Kleinwagen, günstig im Unterhalt und wo man auch mal was selber dran machen kann. Fahrleistung: Arbeitsweg 6km hin und 6km zurück. Ein paar Autobahnfahrten Baden-Baden - Mannheim, also unter 6000 im Jahr i. d. R.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ElLeon schrieb am 8. Mai 2016 um 20:58:07 Uhr:
Zitat:
Für die 6 km sind ein Auto jedenfalls absoluter Luxus ... und für paar Fahrten Mannheim - Baden-Baden tuts auch die Bahn.
3 Umzugskartons, einen Fernseher, einen großen Wäschesack und eine volle Sporttasche in nem Regionalzug? Danke für den Tipp. Der war fast so gut wie der mit dem Roller und dem Fernbus.
Und was wären die alternativen? Sich im Bus vor und nach nem anstrengenden Arbeitstag von Kindern anschreien lassen und bei nem Einsatz mit nem Rad zum Depot? Ich habe doch nicht gefragt "soll ich mir ein Auto kaufen?", sondern "welches Auto soll ich mir kaufen?".
Klar kann man sich unter 500 € nicht Farbe und Ausstattung aussuchen. Aber einfach nur ein Tipp von ein paar Menschen, die wissen welches Billigauto die kleinste Katastrophe ist, wäre worauf ich hier gehofft habe.
Bei den Preisvorstellungen etwas zu finden, das nicht kaputt ist oder sofort kaputt geht, ist schwierig. Selbst bei 1.000-1.500 € ist das immer noch so. Du musst halt einiges anschauen, am besten zusammen mit jemand der sich auskennt, um Reinfälle zu vermeiden. So ein Auto ist bei fast jedem Defekt ein finanzieller Totalschaden.
18 Antworten
Zitat:
@ElLeon schrieb am 8. Mai 2016 um 20:58:07 Uhr:
Zitat:
Für die 6 km sind ein Auto jedenfalls absoluter Luxus ... und für paar Fahrten Mannheim - Baden-Baden tuts auch die Bahn.
3 Umzugskartons, einen Fernseher, einen großen Wäschesack und eine volle Sporttasche in nem Regionalzug? Danke für den Tipp. Der war fast so gut wie der mit dem Roller und dem Fernbus.
Und was wären die alternativen? Sich im Bus vor und nach nem anstrengenden Arbeitstag von Kindern anschreien lassen und bei nem Einsatz mit nem Rad zum Depot? Ich habe doch nicht gefragt "soll ich mir ein Auto kaufen?", sondern "welches Auto soll ich mir kaufen?".
Klar kann man sich unter 500 € nicht Farbe und Ausstattung aussuchen. Aber einfach nur ein Tipp von ein paar Menschen, die wissen welches Billigauto die kleinste Katastrophe ist, wäre worauf ich hier gehofft habe.
Bei den Preisvorstellungen etwas zu finden, das nicht kaputt ist oder sofort kaputt geht, ist schwierig. Selbst bei 1.000-1.500 € ist das immer noch so. Du musst halt einiges anschauen, am besten zusammen mit jemand der sich auskennt, um Reinfälle zu vermeiden. So ein Auto ist bei fast jedem Defekt ein finanzieller Totalschaden.
Woher sollten wir denn wissen dass Du mehrmals pro Jahr einen halben Hausstand mitnimmst (nicht böse gemeint)?
Ich hatte bisher selber 3 Autos für jeweils 800 Euro gekauft. Ein Nissan Micra K11 (54PS), und zwei Golf 2 (70 und 90PS). Alles Benziner.
Sagen wir es so: mit dem Kaufpreis war es bei keinem getan innerhalb der ersten 12 Monate.
Ohne Rücklagen geht m.e. nach wenig in dieser Preisklasse wenn man durchgehend mobil sein möchte/muss.
jo, bei allem meinen Gebrauchtwagenkäufen (zwischen 600 und 6000 EUR) kamen am Ende immer um die 500 EUR an Extrareparaturkosten dazu. Im Schnitt...
Zitat:
Bin eigentlich kein so Fan von Franzosen, weil man da auch von diversen Standardmängeln hört.
Ich würde in der Preisklasse gerade nach einem Franzosen suchen. Die sind oft gut in Schuss und günstig zu kaufen, eben weil sie keiner haben will.