- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kleinwagen gesucht, unter oder über 100.000 km?!
Kleinwagen gesucht, unter oder über 100.000 km?!
Hallo,
Ich suche aktuell einen Kleinwagen und angesichts meiner Ahnungslosigkeit kombiniert mit der Flut der Informationen und widersprüchlichen Aussagen, die man so im Internet findet, verzweifel ich so langsam.
Als Auto war angedacht, maximal 10 Jahre alt, maximal 3000 Euro (günstiger wäre besser) und günstig im Unterhalt. Ein Kleinwagen, der trotzdem genügend Platz hat um bei umgeklappter/ausgebauter Rückbank eine große Hundebox zu transportieren.
Mein Problem ist, das mich die 100.000 km Grenze abschreckt und ich unter 100.000 km natürlich nicht wirklich viel Auswahl habe. Die Dekra Gebrauchtwagenprüfung fällt angesichts meines klammen Budgets auch eher raus...
Fiat Panda und Citröen C1 habe ich mir angeschaut, finde ich generell interessant, sind natürlich jenseits der 100.000 km Marke deutlich günstiger. Interessant finde ich auch noch den Peugot 106, da dieser ja laut Internet baugleich mit dem C1 ist. Fiat Grande Punto würde mich auch noch interessieren. Definitiv raus für mich sind Hyundai Getz, Ford Ka, Kia und Chevrolet.
Ich werde so ca. 15000 km im Jahr damit fahren, das Auto brauche ich für die Schule/Arbeit. Größtes Problem ist gerade, das ich ein Auto bis spätestens Mitte Januar brauche.
Die Autos, die ich mir gestern angesehen habe, waren alle von etwas dubiosen Händlern... kaufe ich in der Preisklasse vielleicht besser von Privat und Scheckheftgepflegt? Sind über 100.000 km bei einem C1 überhaupt empfehlenswert? Über 100.000 generell bei einem Kleinwagen?
Vielleicht gibts ja hier noch den Ein oder Anderen Tipp.
Lg
Tanja
Beste Antwort im Thema
Hört doch bitte auf der Frau für ihre Kurzstrecken Diesel zu empfehlen. Und schon gar keine 20 Jahre alten Fahrzeuge.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 16. Dezember 2017 um 11:56:23 Uhr:
Zitat:
@T81 schrieb am 15. Dezember 2017 um 21:02:10 Uhr:
@Bochumer81 Rücklagen sind im knappen Budget bereits eingeplant, monatlich werden wenigstens 50 Euro zurück gelegt, wäre also perfekt wenn die ersten 6-12 Monate gar nichts an Wartung auflaufen würde :-D
Das reicht aber hinten und vorne nicht!
Im von Dir anvisierten Bereich sollten ca. 50-100% des Kaufpreises als Rücklage bereits vorhanden sein.
Da gibt es ganz viele böse Überraschungen, die man beim Kauf nicht merken muss.
Ein paar Rücklagen sind dann schon noch da, die 100% erreiche ich damit sicherlich nicht, aber das wäre dann ja auch der Supergau, wenn ein Auto für 2500 Euro gleich in den ersten Monaten 2500 Euro an Reparaturen kosten würde....
Auch wenn es so scheint, ich bin wirklich noch nicht fest gelegt, ich habe den C2 gerade mal live gesehen und der ist ja kaum größer als der C1...
Gegenüber dem C1 ist der C2 doch 20cm länger, was natürlich nicht zwingend gleich viel grösserer Innenraum bedeuten muss. Der rote C2 gefällt mir besser (Preis, 8-fach bereift, Händer-Gewährleistung*), der private (?) V. des schwarzen C2 hat zufälligerweise noch einen Corsa im Angebot auf autoscout24, könnte also ein Profi sein, der hier keine Gewährleistung erbringen möchte. Bei Privatverkäufern google ich die Telnr und lande manchmal solche Treffer.
*Die Gewährleistung ist natürlich kein Sorglos-Paket, aber rechtlich hast Du im ersten Halbjahr Anspruch darauf, wobei der Händler beweisen müsste, dass der Mangel erst nach dem Verkauf entstanden ist, um nicht in die Pflicht zu gehen. Im nächsten Halbjahr müsstest Du beweisen, dass der Mangel schon beim Verkauf bestand, um Mängelbeseitigung auf Kosten des Händlers zu erhalten (insgesamt 1 Jahr = min. Gewährleistungsdauer). In der Praxis ist das bei älteren Fzgen nicht immer so klar durchsetzbar, aber bei anständigen Händlern kann man bei 10-12 jährigen Autos noch hoffen, dass die sich zumindest im 1. Halbjahr um Mängel kümmern.