Kleinwagen für 100 Kilometer täglich
Liebe Forenmitglieder,
nach einem Motorschaden meines geliebten Toyota Yaris 1.3 Liter mit 87 PS aus dem Jahr 2007 und den ersten Wochen voller unbefriedigender und zielloser Händlerbesuche würde ich gerne eure kompetenten Meinungen, Tipps und Hinweise einholen.
Zum gesuchten Profil: Ich lebe mitten in einer Großstadt und muss mich beim Parken in enge Lücken quetschen. Größer als Corolla, i30 und Co dürfte es also nicht werden. Ich fahre täglich 100 Kilometer, davon ca. die Hälfte Autobahn (ohne Geschwindigkeitsbegrenzung). Das Einzige, was mich an meinem Toyota gestört hat: Er kam nicht aus dem Quark, vor allen Dingen beim Überholen nicht. Auf der Autobahn fuhr ich meist um die 150 km/h. Mehr brauch ich nicht - aber auf dem Niveau kam der Yaris schon an seine Grenzen. Die wenigen Ladesäulen hier in der Stadt sind quasi dauerbelegt, sowohl bei mir auf der Arbeit als auch Zuhause gibt es keine Möglichkeit, eine Lademöglichkeit zu installieren - insofern kommen nur Benziner und Hybride in Frage.
Mein Budget liegt irgendwo zwischen 10000 und 15000 Euro. Auch 20 000 würde ich ausgeben, wenn mich irgendein Wagen so richtig umhaut. Der sollte dann aber auch noch mindestens zehn Jahre machen.
Bisher bleibe ich meist beim Yaris 1.5 VVT-i oder beim Fabia 1.0 TSI mit 95 oder 110 PS hängen. Deutsche Autos scheinen mir aktuell auf dem Gebrauchtwagenmarkt unbezahlbar. Vielleicht hat ja jemand ein tolles Modell auf dem Schirm, das total außerhalb meines bisherigen Kosmos liegt.
Für jeden Input bin ich euch sehr dankbar!
Beste Grüße
88 Antworten
Zitat:
@born_hard schrieb am 31. Januar 2022 um 22:44:14 Uhr:
Brauchst du den Wagen jetzt oder reicht auch in 6 Monaten? Weil Neukauf mit Wartezeit wãre die beste Lösung. Alles andere ist zu teuer.
Ich brauche ihn leider tatsächlich besser gestern als heute. Mogel mich gerade mit Autos von Freunden/Carsharing/Sixt und Co durch und jeder Tag ohne kostet im Prinzip viel zu viel Geld.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 31. Januar 2022 um 22:32:35 Uhr:
Für 18-20k € gibt es den Skoda Fabia 1.0 TSI in guter Ausstattung bereits neu.Da würde ich mir keinen gebrauchten Fabia für 15-16k € holen, zumal der Fabia erst vor ein paar Monaten eine grundlegende Überarbeitung erhielt.
Die Wahrnehmung habe ich ehrlich gesagt nicht. Sowohl mein Händler als auch diverse Netz-Konfiguratoren wollen 25 000 und mehr
Zitat:
@Hafflpaff schrieb am 31. Januar 2022 um 22:53:52 Uhr:
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 31. Januar 2022 um 22:32:35 Uhr:
Für 18-20k € gibt es den Skoda Fabia 1.0 TSI in guter Ausstattung bereits neu.Da würde ich mir keinen gebrauchten Fabia für 15-16k € holen, zumal der Fabia erst vor ein paar Monaten eine grundlegende Überarbeitung erhielt.
Die Wahrnehmung habe ich ehrlich gesagt nicht. Sowohl mein Händler als auch diverse Netz-Konfiguratoren wollen 25 000 und mehr
Für 20000 Euro sollte sich schon ein sofort verfügbarer, 110 PS- TSI Neuwagen mit ein paar Extras finden lassen.
Welche Ausstattungsmerkmale muss der Fabia denn haben?
Zitat:
@Hafflpaff schrieb am 31. Januar 2022 um 22:53:52 Uhr:
Die Wahrnehmung habe ich ehrlich gesagt nicht. Sowohl mein Händler als auch diverse Netz-Konfiguratoren wollen 25 000 und mehr
Wie ist der aktuelle BLP eines neuen Skoda Fabia 1.0 TSI?
Ich denke, irgendwo bei 19k €. Zieht man davon den üblichen Neuwagenrabatt von 12-16 % ab, landet man bei 16,5k €.
Da ist dann bei einem Budget bis 20k € durchaus noch Luft, um Einiges an Sonderausstattung anzukreutzen.
Wieso ist da bei dieser Faktenlage die Wahrnehmung anders?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hafflpaff schrieb am 31. Januar 2022 um 22:52:57 Uhr:
Zitat:
@born_hard schrieb am 31. Januar 2022 um 22:44:14 Uhr:
Brauchst du den Wagen jetzt oder reicht auch in 6 Monaten? Weil Neukauf mit Wartezeit wãre die beste Lösung. Alles andere ist zu teuer.Ich brauche ihn leider tatsächlich besser gestern als heute. Mogel mich gerade mit Autos von Freunden/Carsharing/Sixt und Co durch und jeder Tag ohne kostet im Prinzip viel zu viel Geld.
Hast du das Geld beisammen oder wird der Wagen finanziert?
Wie lang wirst du den Wagen fahren?
Wieviel km im Jahr?
So was wäre auch ok
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2005154937-216-1283?...
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 31. Januar 2022 um 23:39:19 Uhr:
Zitat:
@Hafflpaff schrieb am 31. Januar 2022 um 22:53:52 Uhr:
Die Wahrnehmung habe ich ehrlich gesagt nicht. Sowohl mein Händler als auch diverse Netz-Konfiguratoren wollen 25 000 und mehr
Ich denke, irgendwo bei 19k €. Zieht man davon den üblichen Neuwagenrabatt von 12-16 % ab, landet man bei 16,5k €.
Tja, derzeit bezahlt man fast überall des Listenpreis 🙄
@delvos
Wer zahlt bei solchen Angeboten:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
für einen neuen Seat Fabia 1.0 TSI (neues Modell)bei teilweise nur 3 Monaten angekündigter Lieferzeit den Listenpreis?????
Ich würde es nicht tun, aber jeden Tag steht bekanntlich ein Dummer auf 😉.
Von Import-Fahrzeugen war aber nicht die Rede. Die sind immer günstiger als der deutsche Listenpreis. Und auch bei denen sind die Preise erhöht worden.
Es gibt auch deutsche Fahrzeuge (kein EU-Reimport) neu mit > 18% Nachlass
"Sie sparen 18,70% gegenüber der UVP des Herstellers" belegt dieses Preisbeispiel für einen Seat Ibiza 1.0 in "FR"-Ausführung.
"Grundundpreis (ohne Überführungskosten): 17.886,00 €
zzgl. Überführungskosten: 700,00 €
Aufpreis für gewähltes Zubehör: 0,00 €
19% MwSt inkl. 2.967,51 €
Unser Gesamtpreis: 18.586,00 € "
So ein Auto wird z.B. bei der Sauerlandauto GmbH angeboten.
Wie heißt so schön das Sprichwort: Wer suchet, der findet 😉
.......und das Internet macht es so einfach mit der Suche🙂.
Zitat:
@Hafflpaff schrieb am 31. Januar 2022 um 21:37:25 Uhr:
Favorit ist ein wenig der Skoda Fabia.
Aus welchem Grund? Wenn ich mich richtig erinnere, hast du geschrieben, dass du das Auto 10+ Jahre behalten willst? Dann solltest du alle Downsizing-Direkteinspritzer vermeiden, die sind viel komplexer und hab haben mehr Fehlerquellen, verursachen nach 5+ Jahren mehr Probleme, verkoken, etc. Auch vom Motor abgesehen sin VW-Konzern Fahrzeuge langfristig nicht besonders zuverlässig, zb Toyota sind im hohen Alter problemloser. Außerdem hat der Fabia mit den Motoren unter 110 PS nur 5 Gänge, gerade bei hohem Tempo ein Nachteil. Und die Garantie ist kurz, Preis-Leistung ist schlecht.
Zitat:
@Supercruise schrieb am 2. Februar 2022 um 17:23:28 Uhr:
Zitat:
@Hafflpaff schrieb am 31. Januar 2022 um 21:37:25 Uhr:
Favorit ist ein wenig der Skoda Fabia.Aus welchem Grund? Wenn ich mich richtig erinnere, hast du geschrieben, dass du das Auto 10+ Jahre behalten willst? Dann solltest du alle Downsizing-Direkteinspritzer vermeiden, die sind viel komplexer und hab haben mehr Fehlerquellen, verursachen nach 5+ Jahren mehr Probleme, verkoken, etc. Auch vom Motor abgesehen sin VW-Konzern Fahrzeuge langfristig nicht besonders zuverlässig, zb Toyota sind im hohen Alter problemloser. Außerdem hat der Fabia mit den Motoren unter 110 PS nur 5 Gänge, gerade bei hohem Tempo ein Nachteil. Und die Garantie ist kurz, Preis-Leistung ist schlecht.
Kannst Du bitte deine Aussage begründen, die hat nicht Hand und Fuß.
Bin aktuell ein bisschen hier hängen geblieben:
https://home.mobile.de/BONGEN#des_333916117
Hält noch ein paar Jahre ohne dass die 2 vorne beim Preis steht. Ausstattung okay. Der Markt ist ziemlich abgegrast. Die Händler haben nach meinem Empfinden so gar keinen Druck aktuell. 100 Euro Rabatt? Wozu? Es warten eh schon die zehn nächsten in der Telefonschlange.
Na ja, knapp 14k € und schon bald 3,5 Jahre alt, aus 2. Hand und dann noch ohne Angaben zur Unfallfreiheit?
Das wäre mir bei dem oben verlinkten Skoda Fabia das Geld nicht wert.
Mit dem Fahrzeug wird man bei 25-30tkm p.a. in den nächsten 3-4 Jahren mit hoher Warscheinlichkeit einen Wertverlust von insgesamt mindestens 5k € erleben und ob er danach mit <150tkm noch verschleißfest ist oder die normalen Verschleißreparaturen dann einen arm machen????
Da würde ich doch eher einen vielleicht etwas magerer ausgestatteten, aber mit der neueren Bling-Bling-Technik ausgestatten Vorführwagen oder einen kurzfristig als Re-Import lieferbaren (fast) neuen Fabia MJ 2022 mit zusätzlich 3 Jahren Anschlussgarantie an die Neuwagengarantie holen. Selbst wenn so ein Fahrzeug dann 17-18k € kostet, wird man die 3-4k€ Aufpreis wegen der lange laufenden Fahrzeuggarantie dann schnell wieder gegenüber dem 3,5 Jahre alten Fahrzeug wieder reinholen.
Preisbeispiele zu Neufahrzeugen hatte ich oben bereits verlinkt.