Kleinwagen für 100 Kilometer täglich

Liebe Forenmitglieder,

nach einem Motorschaden meines geliebten Toyota Yaris 1.3 Liter mit 87 PS aus dem Jahr 2007 und den ersten Wochen voller unbefriedigender und zielloser Händlerbesuche würde ich gerne eure kompetenten Meinungen, Tipps und Hinweise einholen.

Zum gesuchten Profil: Ich lebe mitten in einer Großstadt und muss mich beim Parken in enge Lücken quetschen. Größer als Corolla, i30 und Co dürfte es also nicht werden. Ich fahre täglich 100 Kilometer, davon ca. die Hälfte Autobahn (ohne Geschwindigkeitsbegrenzung). Das Einzige, was mich an meinem Toyota gestört hat: Er kam nicht aus dem Quark, vor allen Dingen beim Überholen nicht. Auf der Autobahn fuhr ich meist um die 150 km/h. Mehr brauch ich nicht - aber auf dem Niveau kam der Yaris schon an seine Grenzen. Die wenigen Ladesäulen hier in der Stadt sind quasi dauerbelegt, sowohl bei mir auf der Arbeit als auch Zuhause gibt es keine Möglichkeit, eine Lademöglichkeit zu installieren - insofern kommen nur Benziner und Hybride in Frage.

Mein Budget liegt irgendwo zwischen 10000 und 15000 Euro. Auch 20 000 würde ich ausgeben, wenn mich irgendein Wagen so richtig umhaut. Der sollte dann aber auch noch mindestens zehn Jahre machen.

Bisher bleibe ich meist beim Yaris 1.5 VVT-i oder beim Fabia 1.0 TSI mit 95 oder 110 PS hängen. Deutsche Autos scheinen mir aktuell auf dem Gebrauchtwagenmarkt unbezahlbar. Vielleicht hat ja jemand ein tolles Modell auf dem Schirm, das total außerhalb meines bisherigen Kosmos liegt.

Für jeden Input bin ich euch sehr dankbar!

Beste Grüße

88 Antworten

Ich würde mir mal den Renault Clio genauer anschauen

Zu den kleinen Benzinern und LPG wie im bereits erwähnten Dacia Sandero sind da auch noch 4 Zylinder Benziner und sogar noch ein Diesel im Angebot und das ist im Kleinwagensegment mittlerweile schon fast einmalig

Es gibt auch nen Hybriden,der dürfte preislich allerdings ausm Rahmen fallen

Ps.: Clio LPG und Diesel starten neu so um die 20 Mille,sind dann aber auch schon mit etwas gehobener Austtattung

Die kleinen Benziner fangen schon bei 12 an,sind dann mit 65PS und sparsamer Ausstattung aber auch sehr spartanisch,ist ein Dacia wohl eher die bessere Wahl

Es gibt doch genügend Kleinwagen wie Corsa, Fiesta, Fabia usw als Neuwagen, bzw Tageszulassungen mit um die 100 Turbo-PS, die um die 15000 Euro kosten und sofort verfügbar sind.
Die sind alle deutlich flotter als dein alter Yaris-Sauger.
Da sind dann sogar auch schon ein paar Extra wie LED Scheinwerfer, Klimaautomatik usw dabei.
Mit 5-6 Litern sollten die Fahrzeuge auskommen.

Bei Kia uns Hyundai kann man sich auch mal umschauen, da sind dann sogar 5-7 Jahr inkl.
Ein Neuwagen in dieser Preisklasse wäre bei den derzeitigen Gebraucherwagenpreisen immer meine erste Wahl.

Wobei es im Dacia bei 150 km/h (die der TE laut seinem Eröffnungspost fährt) recht laut werden dürfte - die Geräuschdämmung ist nicht die beste. Bin den mal probefahren.
Da wäre vielleicht ein Clio besser (kenne ich aber nicht aus ErFAHRung).
Falls es eine Rolle spielt: der Sandero hat im Crashtest nicht so gut abgeschnitten in punkto Insassensicherheit.

Mich wundert, daß noch niemand den Jazz ins Spiel gebracht hat - den gibt es zwar nicht als Gaser, aber ein Spritsäufer ist der aber doch auch nicht?!?

Gab es den Corsa E eigentlich als Werksgaser?

Wie der aktuelle Jazz fahrtechnisch ist weis ich nicht.
Mein alter (GD) war laut und durch die kurze Übersetzung
ab 130kmh kein Ausbund an sparsamkeit.
Das neuere Modell (GE) meiner Eltern ist mit ca. 5.3 Litern
unterwegs und etwas leiser, beim Nachfolger sollte
es nochmals leiser sein.

Den Opel Corsa E gab es auch als Werksgaser (1.4 90PS).
Oder mal in mein Blog schauen, da steht alles zum
Meriva B Werks LPG drin und ist großteils
auf andere Autogas Fahrzeuge übertragbar.

Ähnliche Themen

Naja,Insassenschutz hab ich irgendwo beim Sandero mit über 70% auf grad so durchschnittlichen Niveau gelesen

Mehr würde wohl auch nicht kommen,da da schon einige Airbags und auch Befestigungsmöglichkeiten für Kindersitze fehlen

Das Gesamtergebnis wird dann noch mal um einiges schlechter,was aber auch am Fehlen einiger Komponenten wie diverse Assis liegt

Muss man natürlich schon wissen,what you pay ist what you get und das zählt auch beim Autokauf

Ich denke jetzt nicht wirklich,dass der Dacia oder vergleichbare Klein(-st)wagen wirklich unsicher sind,aber andere dann aber auch immer teurere können das natürlich besser

Bei dem Budget sollte ein Jazz GK drin sein.
Ansonsten geht jeder normale Kleinwagen auch - Fiesta, Nissan Micra soll auch gut sein, etc.

Wer sich bereits mit einem 2007er Yaris (3,8 m Länge) in enge Lücken quetscht, der wird mit einem Astra K (4,4 m oder länger) oder anderen Kompaktwagen sich wundern, wieviel Parkplätze wegfallen. Da wären ein kurzes Fahrzeug + Technik vorne und hinten mit das wichtigste Kaufkriterium.

Interessant könnte auch ein Van sein. Mehr Platz auf Kleinwagenmaße.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Zitat:

@Italo001 schrieb am 30. Januar 2022 um 15:51:41 Uhr:


Interessant könnte auch ein Van sein. Mehr Platz auf Kleinwagenmaße.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

-

Der Meriva B hat mitnichten Kleinwagenmaße - eher Kompaktwagenmaße.

Als Werksgaser interessant - aber die Benziner sind auch nicht soooo supersparsam - allenfalls der unaufgeladene 1,4er - aber der ist ne Wanderdüne.

Mein Mokka braucht weniger Sprit als damals mein gleich motorisierter Meriva B (auf Strecke deutlich unter 7l/100km - da kam der Meriva nie hin) - und ist nicht größer - dann wird auch ein Mokka zur Alternative.
Mit der RFK auch wundervoll zu parken. 😉

-

Ich finde, es ist UNABDINGBAR, das der/die TE sich selbst ein Bild macht, mit welchem Kleinwagen man jahrelang die Strecke bewältigen will.

Kleiner Turbomotor mit 6 Gängen scheint hier gesetzt zu sein, da Diesel wohl kaum noch in Frage kommt, da nicht mehr groß verfügbar.

Der Yaris Hybrid 1,5 würde bei mir (nach ausgiebiger Probefahrt) auch oben auf der Liste stehen.

Dacia LPG auch nicht nicht uninteressant - aber auch hier unbedingt den Arbeitsweg damit Probe fahren.

Zitat:

@emil2267 schrieb am 30. Januar 2022 um 13:58:47 Uhr:


Ich würde mir mal den Renault Clio genauer anschauen

Zu den kleinen Benzinern und LPG wie im bereits erwähnten Dacia Sandero sind da auch noch 4 Zylinder Benziner und sogar noch ein Diesel im Angebot und das ist im Kleinwagensegment mittlerweile schon fast einmalig

Es gibt auch nen Hybriden,der dürfte preislich allerdings ausm Rahmen fallen

Ps.: Clio LPG und Diesel starten neu so um die 20 Mille,sind dann aber auch schon mit etwas gehobener Austtattung

Die kleinen Benziner fangen schon bei 12 an,sind dann mit 65PS und sparsamer Ausstattung aber auch sehr spartanisch,ist ein Dacia wohl eher die bessere Wahl

Ich habe heute Vormittag schon auf der Seite von Renault geschaut, den Clio mit LPG gibt es nicht mehr, jedenfalls ist er nicht mehr konfigurierbar. Der Captur mit LPG ist noch im Konfgurator.

Den LPG-Clio gibt es nur noch als Lagerfahrzeug, Tageszulassung, oder jungen Gebrauchten.

Wenn du mitten in einer Großstadt lebst und ca. die Hälfte Stadtverkehr ist, ist ein Hybrid ideal. In der Stadt viel komfortabler und sparsamer. Wenn du bereit bist bis zu €20tsd auszugeben sieh dir mal Honda Jazz Hybrid Neuwagen an. Toyota Yaris Hybrid ist auch sehr gut, kostet aber gleich viel wie der Honda und hat im Vergleich mehrere Nachteile (Komfort und Innenraum sind beim Jazz besser).

Vielen Dank für die vielen weiteren sehr hilfreichen Antworten.
Richtig: Große ist ein wichtiger Faktor. Über den Yaris Hybrid habe ich auch schon nachgedacht - habe im Rahmen der Recherche das Gefühl, dass er auf der Autobahn nicht in den Quark kommt - was für mich - wenn ich schon (für mich) so viel Geld ausgeben - ein Ausschlusskriterium wäre. Eine Chance im Rahmen einer Probefahrt kann man ihm aber ja Mal geben.

Reine Benziner in dem Preisbereich sind auch keine Raketen, warum sollten die in der Hinsicht viel besser sein als ein Hybrid?

Was kostet denn ein Polo GT. 1,4l TSI… flott, Zylinderabschaltung, kompakt.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 30. Januar 2022 um 16:46:36 Uhr:


Reine Benziner in dem Preisbereich sind auch keine Raketen...

Kommt auf die Motorisierung an - wenn man beim Gebrauchten mehr Kilometer akzeptiert, ist auch ein Polo GTI drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen