Kleinwagen Diesel oder Benziner??? und welchen?
Hallo zusammen,
benötige einen Kleinwagen, also einen kleinen Stadtflitzer für meine Frau.
Jetzt kann ich mich in der Grundfrage Diesel oder Benziner nicht entscheiden.
Wäre fast nur ein reines Stadtauto für Kurzstrecken, am Wochenende vllt. mal
auch bisschen weiter. Wäre da ein Diesel überhaupt geeignet? Oder ist es zu schädlich auf
Dauer? Vom Unterhalt, außer Steuer geben die sich ja nicht viel, dafür ist der Diesel
sparsamer und "sportlicher". Auto würde jährlich 9-11.000 Km drauf bekommen.
Erst wenn sich diese Frage geklärt hat, kann auch nach einem passenden Model suchen :-)!
Was wäre die bessere Wahl...
Bitte um eure Hilfe
18 Antworten
Das Problem der meisten älteren Diesel ist doch, dass sie nur die rote oder gelbe Plakette bekommen, weil sie keinen DPF haben, bzw sich nur ein ungeregelter DPF nachrüsten lässt. Und gerade die roten und gelben dürfen doch nicht mehr in die Stadt wg. der Umweltzonen. 😠
Der DPF geht bei fast reinem Stadtverkehr sehr schnell zu und verschleißt seeehr schnell, weil er nicht freigebrannt werden kann (Abgastemperatur zu gering) - und dann wirds richtig teuer.😰 Das ist wohl auch der Grund, warum Pizzaservice, Pflegedienste &co lieber Autos mit kleinen Benzinmotoren haben, anstelle eines Diesels - obwohl so ein Pizza-Mobil bestimmt auch mehrere Zehntausend km im Jahr abspult - aber eben hauptsächlich im Stadtverkehr.
Denke eher, dass mit si einem Fahrprofil ein Auto mit Gas-Antrieb sinvoll ist. Schau Dir mal den Fiat Panda oder Punto Natural Power (Gas) an - ich glaube, das wäre eine Alternative für Dich, um Kosten zu sparen.😎
Zitat:
Original geschrieben von multijet90
Das Problem der meisten älteren Diesel ist doch, dass sie nur die rote oder gelbe Plakette bekommen, weil sie keinen DPF haben, bzw sich nur ein ungeregelter DPF nachrüsten lässt.
Jeder Euro 4 Diesel bekommt die grüne Plakette, egal ob mit oder ohne Partikelfilter.
Zitat:
Original geschrieben von multijet90
Der DPF geht bei fast reinem Stadtverkehr sehr schnell zu und verschleißt seeehr schnell, weil er nicht freigebrannt werden kann (Abgastemperatur zu gering) - und dann wirds richtig teuer.😰 Das ist wohl auch der Grund, warum Pizzaservice, Pflegedienste &co lieber Autos mit kleinen Benzinmotoren haben, anstelle eines Diesels - obwohl so ein Pizza-Mobil bestimmt auch mehrere Zehntausend km im Jahr abspult - aber eben hauptsächlich im Stadtverkehr.
Sie entscheiden sich meist für einen Benziner, weil sie häufig geringe Strecken fahren. Das klassische Pflegedienstfahrprofil sieht ja meist so aus: max. 4 km fahren, 30 Minuten abgestellt, max. 4 km fahren und so weiter.
Da kann man einfach die Verbrauchsvorteile des Diesels nicht ausspielen.
Also wir haben uns nun für einen Benziner entschieden, habe ein echt super Schnäppchen gefunden,
und sind auch mit dem Wagen bis jetzt mehr als zufrieden.
Streckenprofil ist bei uns jedoch folgendes:
Morgens 2 Km bis zur Bushaltestelle, ab da gehts mit den öffentlichen weiter.....
Abends von Bushalte dann wieder mit Auto 2 KM nach Hause.....
ist leider blöd wenn man im Zentrum arbeitet und ein Dauerparkplatz 180€/ Monat kostet..... 🙁
Am Wochenende fahre ich den kleinen dann mal auf die Bahn und lass ihn mal richtig
warm werden und trete dann auch mal etwas fetser aufs Pedal 🙂
Erste Tankfüllung hat jetzt über 2 Monate ausgehalten..... denke damit habe ich nichts falsch gemacht...
Also bei diesem Fahrprofil wäre jeder Diesel falsch gewesen.