Automatik Kleinwagen Benziner bis ca. 8000

Moin,

ich suche nach meinem ersten Wagen. Um das parken zu vereinfachen, präferiere ich einen Kleinwagen. Genutzt wird der Wagen um 15 Min zur Arbeit zu fahren und evtl. mit Freunden treffen. Budget sind ca. 8000 Euro. Ich habe mich schon etwas umgeschaut und finde den Golf V 1.6 recht ansprechend, und sein Ruf scheint auch nicht allzu schlecht zu sein.

Habt Ihr noch andere Empfehlungen oder Dinge auf die Ich achten sollte? Vielleicht Autos die ich meiden sollte?

15 Antworten

Sehr häufig gestellte Frage

Empfehle die SUFU (rechts oben) in der allg. Kaufberatung

Hier z.B.:

https://www.motor-talk.de/forum/fahranfaenger-sucht-kleinwagen-bis-8000-euro-automatik-t7997409.html#post69807396

https://www.motor-talk.de/forum/suche-zuverlaessigen-kleinwagen-mit-automatik-bis-8000-euro-t7619339.html#post66903240

In den Threads findest du auch noch hilfreiche Infos

https://www.motor-talk.de/forum/fahranfaenger-sucht-auto-preis-bis-ca-7000-euro-automatik-t8245976.html?highlight=fahr%C3%A4nf%C3%A4nger%3Bautomatik%3Bbis%3Bca.%3B7000#post71798177

https://www.motor-talk.de/forum/gebrauchter-automatikwagen-fuer-fahranfaengerin-bis-10-000-t7973079.html?highlight=fahranf%C3%A4ngerin%3Bautomatik#post69611028

Beim Golf V mittlerweile eingängig auf Rost achten, besonders an Schwellern, Unterboden, Kotflügeln.

Bei älteren Wandlern generell aus der Generation 15+ vielleicht eine Getriebespülung einplanen, falls noch nicht erfolgt.

Statt so eine alte Schüssel mit absehbarem Reparaturbedarf zu kaufen würde ich über Leasing nachdenken. Da ist die Karre nach der Leasingzeit zwar weg (ein G5 hält auch nicht mehr 10 J...), kostet auch zusätzlich Vollkasko, aber zumindest sind die Kosten planbar und die Sicherheitsfeatures auf dem aktuellen Stand.

Wenn eine Steckdose verfügbar ist, gäbe es E-Autos je nach Fahrleistung schon für unter 100€ / Mt (Kleinstwagen Leapmotor T03). Etwas grösser und bei rund 130 € den Klein-SUV Hyundai Inster, in der Kompaktklasse den MG4. Reichweite sollte bei 15 Min. AW kein Ding sein. Bereitstellungskosten rund 1000€ sollten noch eingerechnet werden.

Ähnliche Themen

Opel Rocks.

Es ist wie immer: möglichst neu, möglichst wenig Vorbesitzer, möglichst wenig Kilometer, mindestens 100 PS sind empfehlenswert. Da findet man:

BMW 1er

BMW 116i Limo 1.Hand,SH-gepfl bei BMW,SHZ,Klimaauto as Saloon in Mengkofen

Seat Ibiza

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=424195033&cn=DE&dam=false&fr=2010%3A&gi=0&isSearchRequest=true&ml=%3A80000&p=%3A8000&pvo=1&pw=74%3A&ref=srp&refId=1216deec-dcf9-6caa-f1d3-18ef664537e8&s=Car&searchId=1216deec-dcf9-6caa-f1d3-18ef664537e8&vc=Car

Ford Fiesta sogar mit Standheizung, sehr nützlich

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=425157012&cn=DE&dam=false&fr=2010%3A&gi=0&isSearchRequest=true&ml=%3A80000&p=%3A8000&pageNumber=2&pvo=1&pw=74%3A&ref=srp&refId=89474299-89b0-9409-00d7-6cb0307b45b2&s=Car&searchId=89474299-89b0-9409-00d7-6cb0307b45b2&vc=Car

Alles einfach Beispiele, wahllos durch die Republik, natürlich sucht man bevorzugt in der eigenen Umgebung. Vielleicht auch nicht unbedingt Ford kaufen, wenn der Motor einen "Ölbad-Zahnriemen" hat. Es gibt aber hundert tausend Ford, die damit problemlos fahren.

Ein Golf 5 wäre mir aber auf jeden Fall zu alt, lieber Golf 6 nehmen.

Nö. Da hat man als Automatik DKG, und als Motoren (außer dem 1.6er mit 102 PS) die Steuerketten-TSI's.

Warum sollte man keinen Golf V kaufen? Wenn man auf die üblichen Schwachstellen achtet (Rost an Schwellern und Kotflügeln, Türschlösser, Zündschloss, Kabelbrüche in der B-Säule und am Übergang Karosserie zur Heckklappe....) kann man den Golf V auch kaufen. Meiner hatte beim Verkauf nach 16 Jahren nur etwas Rost an den Kotflügeln, sonst war alles unauffällig.

Das Problem beim Golf V mit Automatik ist nur, dass die relativ selten sind und die Verkäufer glauben, dass die dann besonders wertvoll sind.

Achja.....andere Autos in dem Alter haben auch ihre Wehwehchen. Also, Augen auf beim Autokauf. Opel Astra H 1.8 mit 125PS würde ich noch empfehlen. Welche Schwächen der hat, weiß ich nicht, jedenfalls gehört der Motor nicht dazu.

Automatik macht es nicht einfacher. Das erste Auto zum Praxis bekommen ist ein Handschalter besser geeignet.

In der Klein und Kompaktwagen Klasse waren und sind Automaten eher die Ausnahme. Die Automatikgetriebe wo verbaut wurden auch nicht immer die erste Wahl.

Denk drüber nochmal nach.

Vielleicht darf oder will der TE nur Automatik fahren.

Ein Golf ist kein Kleinwagen.

Dann eher bei Polo und Co. schauen.

Die sind, je nach Generation, etwa 20 cm kürzer und auch etwas schmaler.

Nach heutigen Maßstäben ist ein Golf V ein Kleinwagen (da die Autos mit jeder Generation größer und fetter werden)...😜

@Eddie78

Wozu? Der TE möchte Automatik. Handschalter sterben eh aus.

Es wird auch bald keine Kleinwagen mehr mit Verbrenner geben. Das Aus ist gar für alle eh geplant.

Das konnte man vor 30 Jahren empfehlen.

Und jetzt bitte nicht der obligartorische Miettransporter. Wer den denn alle 10 Jahre mal braucht, hat dann halt jemanden der das Teil fährt.

Zitat:
Und jetzt bitte nicht der obligartorische Miettransporter. Wer den denn alle 10 Jahre mal braucht, hat dann halt jemanden der das Teil fährt.

Wenn so alle denken gibts bald nur noch Rentner die die fahren können 😉

Ich mag Automatik ja auch lieber aber ich finde es schon gut wenn man auch das manuelle schalten beherrscht.

Und wenn man als Fahranfänger mal 1-2 Jahre Schaltwagen gefahren ist dann verlernt man das normal auch den Rest seines Lebens nicht mehr. Nur die FS Ausbildung reicht eben nicht damit sich das schalten so ins Hirn brennt das man es nicht mehr verlernt.

Nicht für den Miettransporter auch für den Mietwagen im Urlaub nie verkehrt wenn man es kann.

Aber ok das muss am Ende wirklich jeder für sich selbst entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen