Kleinwagen 1.000 - 2.000 EUR

Moin zusammen,

ich suche aktuell einen Kleinwagen für 1.000 - 2.000 EUR.
Soll heißen, im Prinzip würde ich gerne 1.500 EUR investieren, jedoch wenn es nichts anständiges gibt, auch bis zu 2.000 EUR. Kommt darauf an. Im Umkehrschluss, wenn ich etwas für 1.000 EUR finde, was mich 2-4 Jahre trägt, wäre das natürlich auch was feines 🙂

Als Fahrprofil setze ich mal 15.000km im Jahr an. Oftmals Stadt (Kurzstrecke, aber auch mal Autobahn, 120-130km/h)
Wie oben erwähnt wäre es schon toll, wenn es 4 Jahre hält, aber man weiß ja nie was passiert, gerade bei älteren Fahrzeugen. Daher mind. 2 Jahre.
TüV als im optimalen Fall bis 2017.

Wichtig wären Robustheit, also ein Fahrzeug was bekannt für wenig "Macken" ist.
Wenn dann doch mal etwas auftritt, günstig in den Ersatzteilen.
Günstig im Unterhalt, also Versicherung/Steuern und zugleich günstig im Verbrauch, 5-6l ?
PS sind zweitrangig, doch sollten es mind 75 schon sein?
Sicherheitsaspekt ist auch nicht ganz unwesentlich, Airbags, ABS.
Weitere Ausstattung zweitrangig und Zusatz.

Zu viel verlangt? Unmöglich die Wünsche für das Budget?

Ins Auge gefasst hatte ich bisher den Toyota Yaris. Scheint im Grunde ein solides Fahrzeug zu sein?
Die sind nach erster Recherche in diesem Preissegment, schon ziemlich mitgenommen (was nicht zwingend ein Problem sein muss) und sind jenseits der 200.000km/BJ 2000.
Zu viel für so den Yaris?

Weitere alternativen Leon, Corsa, Fiesta, Ka?

Falls Ihr zufällig ein paar tolle Anzeigen findet, Postleitzahl wäre 26127.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo
hatte selbst mehrere Puntos.Viel Gegenwert und ein Fahrgefühl,dass dir nicht jeder kleine Wagen bietet(Autobahn).Einfach zu richten und die Auswahl ist gross.Der Vorbesitzer sollte nur so in etwa an Wartung gedacht haben.Viel Spass beim Suchen.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Mir waeren das zu viele Baustellen an dem roten Punto. Bremse, Auspuff, Klima, Wartungsstau, und als Knaller dann noch die Durchrostung der linken oberen Dachecke -- nein danke! Wenn das so aussieht, steht wahrscheinlich schon das Wasser in der A-Saeule, da ist der wirtschaftliche Totalschaden beim naechsten TUEV vorprogrammiert.

Du solltest vielleicht auch den Suchradius mal etwas erweitern, fuer ein gutes Angebot muss man auch mal 50 - 100 km Anfahrt in Kauf nehmen.

Zitat:

Du solltest vielleicht auch den Suchradius mal etwas erweitern, fuer ein gutes Angebot muss man auch mal 50 - 100 km Anfahrt in Kauf nehmen.

Genau das sollte er, habe ich ja auch schon mehr als ein Mal vorgeschlagen. Auf die insgesamt vll +100Km für ein besseres Auto sollte es eigentlich nicht ankommen. 😉

Ich würde den Punto auch eher nicht nehmen. Er hat zwar einige Pluspunkte und der Händler möchte ja auch noch was dran machen, der Preis ist aber zu hoch für die Laufleistung und das Alter (und der Rost am Dach ist so ne Sache. Allein vom Bild aus kann man schwer sagen wie schlimm es schon ist. Das wäre meine größte Sorge an dem Wagen)

Grüße

Na gut, scheint ja wirklich nicht ganz so gut weg zu kommen der rote Punto.
Obwohl ich ihn vom Fahren gar nicht so schlecht fande und ich bin da nicht gerade unverwöhnt. Hatte es mir schlimmer vorgestellt. Da bin ich kürzlich einen Mini und einen kleinen Franzosen (keine Ahnung mehr welcher das war) relativ neue Werkstatt-Wagen gefahren, die waren die reinste Katastrophe dagegen. Der Mini hat geklappert, Kupplung vibrierte unterm Fuß und der Blinker ging mir auf die Nerven. Beim Franzosen dachte ich beim Schalten/Kuppeln ich fahre 'nen Panzer.

Ansonsten sieht die Stelle mit dme Rost auf dem Dach schon schlimmer bzw größer aus, als es war. Ich bin da ziemlich nah dran gewesen mit dem Handy, was die Stelle zumindest größer erscheinen lässt.

Allgemein habe ich Lust an dem Auto was zu machen, was polieren, Rost entfernen etc betrifft. Ich möche mich da auch mal mit austoben, daher gerne auch so ein günstiges Auto, wo man nicht mehr viel verfuschen kann. Wenn bei dieser Stelle aber nicht mehr viel gemacht werden kann, da evtl sowieso bald durch oder wenn man die Windschutzscheibe dafür rausnehmen muss, is das natürlich doof. Kann ich selber noch nicht so beurteilen...

Vielleicht muss ich weiter schauen, und von Zeit zu Zeit mehr dazu lernen. Da nur ein Zweitwagen, muss ich den nun auch nicht gleich morgen auf dem Hof stehen haben. 100km Weg um mir dann solche Autos anzuschauen (auf Bildern sieht alles besser aus), wäre mir irgendwie zu aufwendig.

Danke backbone für die Vorschläge!
Ich habe die Links mal überflogen, scheinen alle in der Nähe zu sein, das ist schon mal gut. Wenn ich mich nicht verguckt habe, waren da auch Fahrzeuge in dem gleichen BJ und ähnliche km (170.000) dabei. Auch habe ich bei einem Fahrzeug nur im Kundenauftrag gelesen.
Aber auch bei Fahrzeugen mit BJ 2001 und nur 120.000km muss man hinterfragen, ob das überhaupt so stimmt, besonders bei einem Hinterhof-Händler.
Werde sie mir aber noch mal genauer ansehen.

Ja, fahren tun sie wirklich gut, die kleinen Italiener.

Prinzipiell ists egal wie groß die Roststelle ist. Es kommt viel mehr darauf an ob er schon durch ist (dann musst du wohl schweißen) oder noch nicht (dann reicht gründliches Abschleifen, Rostumwandler und Versiegelung bzw. Lack).
Auch kann es wie du schon sagtest sein, dass der Rost schon an Stellen sitzt, an die man nicht ohne weiteres ran kommt (ist hier sogar recht wahrscheinlich, kannst ja mal unter die Dichtungen schauen 😉).
Wie gesagt, das würde mir bei dem Wagen die meisten Sorgen machen. Wobei: Wenn du ihn nur max. 4 Jahre fahren möchtest würde ggf. auch eine Pfuschreparatur reichen bei der man den Rost an unzugänglichen Stellen einfach ignoriert (drückt aber dann früher oder später wieder durch).

PS: Ich glaube ich hatte es schon mal erwähnt: Ich bin für meinen kleinen Italiener für 1350€ insgesamt 1100Km weit gefahren 😉
Dafür bin ich seit 2 Jahren wirklich zufrieden und habe zB. mit Rost gar keine Probleme. Das wars auf jeden Fall wert.

Grüße

Ähnliche Themen

Rost am Dach des Punto. Müsste man mal Prüfen ob das schon durch ist (Schraubenzieher reinstechen)

Reinstechen? Am Besten vor den Augen des Händlers? 🙂
Ist nicht mein Auto, wäre dann schon blöd wenn ich 'nen Schraubenzieher durchstecke und er geht tatsächlich durch und ich dann schnell wieder abhaue.
Sei es drum, alle raten von der "Kiste" ab und ich habe mich dann auch von dem Fahrzeug verabschiedet.

Ich hatte mir am Wochenende mal die Versicherung von dem Punto ausrechnen lassen, und war doch eher ein bisschen "erschrocken". Steige bei meiner Versicherung bei 55% beim Zweitwagen ein. Waren ca. 600€ p.a. mit Teilkasko ohne SB, und nur Haftpflicht ca. 480 Euro. Gut, bin nun nicht bei der kostengünstigsten Versicherung. Bei meinem Erstwagen bin ich bei ca. 1000€ mit Vollkasko, Schutzbrief, Rabattschutz, also volles Programm. Bin da allerdings bei SF 9. Darf man nicht vergessen.
Als Vergleich habe ich mir mal einen Daewo Matiz ausgerechnet und der ist gleich um einiges kostengünstiger.
Sowohl in den Steuern, (weniger PS/Hubraum), als auch in der Versicherung.

Den Matiz gibt es sehr oft schon mit gar nicht so vielen KM auf der Uhr und jünger zwischen 1.000 und 1.5000. Ich frage mich, ob dieser dann nicht auch in Frage kommt, wenn sowohl im Unterhalt, als auch im Kauf günstiger ist.

Ich weiß gar nicht, ob das in diesem Preissegment Sinn macht nach einem speziellen Typ zu suchen. In dem Alter kann immer etwas sein, und wenn der Matiz 3-5 Jahre jünger ist, als ein Fiesta/Punto mag sich das doch auch wieder ausgleichen?

Ansonsten gibt es im erweiterten Bekanntenkreis jemanden, der verkauft einen Saab 9-5 Kombi. Ausstattung volles Programm, Leder, Multifunktionslenkrad, Sitzheitzung etc pp. BJ 2001 und 132.000km. Fuhr sein Vater, der in den letzten 4-5 Jahren nur 5.000km gefahren ist. Preis 2.000€
Hört sich alles nicht so schlecht an, Fahrzeug sieht auf dem ersten Blick auch gut aus. Nur irgendwie, ist das nicht das Fahrzeug was ich gesucht habe. Erstens ist es eher ein Schiff und ich suchte einen Kleinwagen/Kleinstwagen (richtig, ich schrieb Kleinwagen bisher), und zweitens wird der Unterhalt sehr hoch sein, Verbrauch, Versicherung (150PS) etc.

Hi,

wir hatten vor kurzem einen 2005er Matiz einer netten Dame hier weil der Tank undicht war. DIESES Auto würde ich NIEMALS auch nur annähernd in Betracht ziehen. Er ist wie gesagt aus 2005 und war wirklich so unfassbar fertig. Unten ein paar Impressionen dieses Fahrzeugs 😉
Es gab ehrlich keinen Mm ohne Rost. Schweller von vorn bis hinten durch (und diese rosten von innen nach außen, d.h. es kann sein, dass sie innen schon stark rosten man es aber von außen noch gar nicht sieht), Türen komplett verrostet, Motorraum, Heckklappe, Tank....alles durch.
Der gute ist erst etwas über 10 Jahre alt und schon absolut tot. 🙂

Grüße

Dsc-0786-1
Dsc-0787-1
Dsc-0788-1
+3

Oha, der reinste Albtraum!
War das eine Ausnahme oder allgemein Standard füpr den Matiz?
Wenn dem so ist, muss ich diesen Fahrzeugtyp wohl wieder streichen. Was schade wäre, aufgrund der Preise, aber vermutlich kommen die dann nicht von ungefähr.

2005 und so einen Zustand geht gar nicht...

Weiß nicht ob das die Regel ist. Der hier war aber regelmäßig zur Inspektion. Irgendwo muss die Qualität dann schlecht sein, sonst würde ein so junges Auto nicht so grässlich aussehen.
Hier steht auch was von Rost an tragenden Teilen ab dem 7.Jahr. Scheint also durchaus kein Einzelfall zu sein: https://www.google.de/url?...

Wie gesagt, ich würde mir den nicht antun wollen 😉

Grüße

Ich weiß gar nicht, wieso der von Anfang an favorisierte Yaris so schnell in Vergessenheit geraten ist...

Meine Mutter hatte so einen 1.0er 12 Jahre und 105.000 Kilometer lang und es gab nie, wirklich nie irgendwelche Probleme. Es musste ein neuer Satz Reifen und nach ca. 85.000 Kilometern ein Satz Bremsscheiben erneuert werden. Und eine neue Batterie brauchte er mal, also wirklich NUR Verschleißteile. Sonst wirklich keine Probleme, der Auspuff war noch dicht (trotz viiiiiiel Kurzstrecke), Rost gab es keinen, das Fahrwerk zeigte auch noch keine Schwächen.

Was klar sein sollte: Der kleine Motor mit 65 bzw. 68 zieht dir nicht die Wurst (oder nach neuer WHO-Verordnung Tofu) vom Teller, allerdings war er immer recht sparsam unterwegs - 5,4 bis 5,8 Liter trotz erwähnter Kurzstrecke. Die Schaltung ist auch ein wenig hakelig, das ist aber normal 😉

Ist keinesfalls in Vergessenheit geraten.
Hatte mir da auch gerade wieder einen gestern ausgeguckt.

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../384458181-216-2469

Oder auch hier:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../384516359-216-3109

Der allerdings mein Budget eigentlich übersteigt

Der sieht eigentlich recht vernünftig aus und sollte dank der knauserigen Ausstattung auch noch gut verhandelbar sein, TÜV läuft allerdings dieses Jahr noch aus:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Mehr Informationen zum Yaris Eco gibt hier. Zur Zuverlässigkeit bei dieser Version insbesondere kann ich nichts sagen, da dürfte aber das Yaris-Forum behilflich sein 😉

Der zweite ist ja sogar schon das Facelift mit deutlich (!) verbesserten Materialien 😎 Allerdings sehe ich kaum eine Verhandlungsgrundlage....

Was haltet Ihr denn von folgenden zwei Fahrzeugen:

Privat:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../383512121-216-3111

und

Händler:
http://suchen.mobile.de/.../218007082.html?...

Wenn ich mir den Händler-Link anschaue, kommt mir der Privatwagen viel zu teuer vor, selbst mit dem VB-Zusatz.
Oder wie seht Ihr das?
Der vom Händler ist 1. Hand und hat 10 PS mehr, dafür 50.000km mehr auf der Uhr, was jetzt aber bei dem Alter und Laufleistung keine so große Rolle spielt denke ich.

Naja. 50.000 km mehr sind schon eine Nummer. Außerdem könnte der Preis vom Händler eventuell an der Farbe liegen (=Ladenhüter). Und wie gesagt, ist ja VHB.

Finde beide interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen