Kleinwagen 1.000 - 2.000 EUR

Moin zusammen,

ich suche aktuell einen Kleinwagen für 1.000 - 2.000 EUR.
Soll heißen, im Prinzip würde ich gerne 1.500 EUR investieren, jedoch wenn es nichts anständiges gibt, auch bis zu 2.000 EUR. Kommt darauf an. Im Umkehrschluss, wenn ich etwas für 1.000 EUR finde, was mich 2-4 Jahre trägt, wäre das natürlich auch was feines 🙂

Als Fahrprofil setze ich mal 15.000km im Jahr an. Oftmals Stadt (Kurzstrecke, aber auch mal Autobahn, 120-130km/h)
Wie oben erwähnt wäre es schon toll, wenn es 4 Jahre hält, aber man weiß ja nie was passiert, gerade bei älteren Fahrzeugen. Daher mind. 2 Jahre.
TüV als im optimalen Fall bis 2017.

Wichtig wären Robustheit, also ein Fahrzeug was bekannt für wenig "Macken" ist.
Wenn dann doch mal etwas auftritt, günstig in den Ersatzteilen.
Günstig im Unterhalt, also Versicherung/Steuern und zugleich günstig im Verbrauch, 5-6l ?
PS sind zweitrangig, doch sollten es mind 75 schon sein?
Sicherheitsaspekt ist auch nicht ganz unwesentlich, Airbags, ABS.
Weitere Ausstattung zweitrangig und Zusatz.

Zu viel verlangt? Unmöglich die Wünsche für das Budget?

Ins Auge gefasst hatte ich bisher den Toyota Yaris. Scheint im Grunde ein solides Fahrzeug zu sein?
Die sind nach erster Recherche in diesem Preissegment, schon ziemlich mitgenommen (was nicht zwingend ein Problem sein muss) und sind jenseits der 200.000km/BJ 2000.
Zu viel für so den Yaris?

Weitere alternativen Leon, Corsa, Fiesta, Ka?

Falls Ihr zufällig ein paar tolle Anzeigen findet, Postleitzahl wäre 26127.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo
hatte selbst mehrere Puntos.Viel Gegenwert und ein Fahrgefühl,dass dir nicht jeder kleine Wagen bietet(Autobahn).Einfach zu richten und die Auswahl ist gross.Der Vorbesitzer sollte nur so in etwa an Wartung gedacht haben.Viel Spass beim Suchen.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Du hast aber ne komische Definition von steinigen.

Es soll aber genau anders herum sein. Im Astra F und G verbrauchen die 16 V gerne mal Öl. Soll wohl an den Kolbenringen liegen. Die 8V haben das Thema nicht. Weder liest man viel darüber noch habe ich bei unseren Astra F 1,6 großartig Ölverbrauch festgestellt trotz zum Schluss viel Kurzstrecke.

Suche immer noch, und bin auch aufmerksam auf den Ford Fiesta geworden.
Was ist denn allgemein von diesem zu halten?

Habe hier mal zwei Links von unterschiedlichen Modellen:

2004, 130.000km, Servo, Klima, Zentralveriegelung, ABS
http://suchen.mobile.de/.../217499139.html?...

2001, 150.000km, Servo Klima, Hoffe ABS auch
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../372043510-216-2735

Edit: Wurde ja schon einmal oben erwähnt, Fiesta und Rost, aber solide hiess es.
Gilt das für beide Typen/Modelle?

Der 1,4er hat einen Zahnriemen und der 1,3 Steuerkette?

der rote ist doch ein Mazda , evtl. baugleich mit Ford

Tatsächlich, Du hast recht.
Der Typ war auch sehr unfreundlich, hatte nur ein paar Fragen gestellt ohne den Preis zu erwähnen.
Er war der Meinung, ich kann mir den Wagen eh nicht leisten und solle mir richtige Arbeit suchen. War ganz lustig eigentlich.

Mit dem Besitzer des anderen Links stehe ich in Kontakt. Hat halt eine Schramme und Beule am Kotflügel. Scheint anzufangen mit Rost.
Gibt es zu diesem Fahrzeug Meinungen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@JappoBS schrieb am 3. November 2015 um 09:56:26 Uhr:



Mit dem Besitzer des anderen Links stehe ich in Kontakt. Hat halt eine Schramme und Beule am Kotflügel. Scheint anzufangen mit Rost.
Gibt es zu diesem Fahrzeug Meinungen?

Noxhmal kurz zum roten: Das ist noch das aeltere Modell Mk5, eigentlich nur ein besseres Facelift des Mk4, den wuerde ich nicht mehr nehmen. ABS kostete bei dem auch noch 390 DM Aufpreis.

Der MK6 (ab 2001) ist wesentlich moderner und sicherer. Ausserdem kamen neue 1.3er Motoren mit obenliegender Nockenwelle zum Einsatz. Steuerkette hatten aber auch die (alle anderen Benziner Zahnriemen).

Beim blauen finde ich den Schaden nicht so dramatisch. Sollte er nur dort rosten, ist das nachvollziehbar und laesst sich relativ leicht beheben. Sollte er aber auch anderswo das Gammeln anfangen, wuerde ich ihn stehen lassen. Was mir noch auffiel: Die Hinterreifen scheinen stark abgefahren zu sein. Ausser der relativ geringen Laufleistung reisst mich bei dem aber nichts so wirklich vom Hocker.

Ich haette hier noch drei weitere Vorschlaege fuer dich, mit gut 100 km etwas weiter weg, stehen aber witzigerweise alle beim selben Haendler:

Opel Corsa C 1.4i 3tg hellblau
Ein schoener C-Corsa mit guter Motorisierung und ansprechender Ausstattung.

Audi A3 1.6 3tg hellrot

Audi A3 1.6 3tg dunkelrotmet

Die erste Baureihe des A3 (Typ 8L) ist eigentlich schon in der Golf-Klasse beheimatet und technisch eng verwandt mit dem Golf IV, aber das 'feinere' Auto. Er glaenzt insbesondere durch hochwertige Materialauswahl und Top-Verarbetung im Innenraum.

Der hellrote hat keine Klima, aber ein elektrisches Glasschiebedach und waere mein Preis-/Leistungs-Sieger in diesem Trio.

Der dunkelrote hat Klimaautomatik und etwas weniger km sowie noch eine abnehmbare AHK.
Zum Sportpaket: Die Sportsitze sind eine feine Sache, das ebenfalls enthaltene Sportfahrwerk wird aber von vielen als unkomfortabel empfunden. Das A3-Fahrwerk ist schon in der Normalversion relativ straff abgestimmt, das Sportfahrwerk ist nochmal um einiges haerter. Also bei der Probefahrt speziell darauf achten, ob man damit leben kann.

Hallo brunsberg,

Danke Dir für deine bewertung und den anderen Vorschlägen.

Kurz zu Deinen Vorschlägen:
Der C1.4i ist einer der besseren Corsa? Auch wenn ich das nicht als das Wichstigste empfinde bei so einem Fahrzeug, aber die Farbe knallt natürlich schon rein, oder anders gesagt, ich bin ja sehr flexibel was an geht, aber dieses blau, ich weiß nicht. Ansonsten ein bisschen viel km für das Geld?

Audi, mhh. Ja an sich sagt mir auch Audi zu klar, auch der A3. Finde den Hellroten auch auf den ersten Blick "schicker". Hatte einen A3 eher weniger auf dme Schirm. Das mag daran liegen, dass die bestimmt etwas teurer sind als gleichaltrige andere Autos, sowohl was den Kauf angeht, als auch im Unterhalt?
Man sieht es ja an dem Alter und den Kilometern. Schon über 200 Mille.
Auch wird der Unterhalt vermutlich nicht ohne sein. Allein die Verbrauchsangaben kommen meinem Erstwagen schon ziemlich nahe. War eigentlich nicht das, wonach ich eigentlich gesucht habe.
Wobei schick ist er ja, mhh...

Es gibt vermutlich auch andere Sparschweine als der Fiesta. Der blaue haut dich nicht vom Hocker? Auch nicht wenn einige 100 Euro kostengünstiger?
Laut dem Verkäufer wurde der privat von einemFord-Meister gewartet, also keine nachvollziehbare Historie.
Neue Zündkerzen sind eingebaut und den Luftfilter hat er auch gewechselt.
Den Innenraumfilter, Motoröl, Benzinfilter, Ölfilter und die Ablassschraube (alles Original Ford Teile) legt er bei.

Er hat mir noch 2 Fotos angehängt von der Beule/Rost/Schramme.

Hatte noch einen Punto gesehen, etwas neuer und gut in der Optik. Mit LPG.
Nur übersteigt das mein eigentliches Budget:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../373666882-216-2582

Mhh der Hellrote A3 ist echt schick, da haste mit mir aber nun was gemacht brunsberg 🙂

Img-1446528498755-58214
Img-1446528498800-35156

Ich habe im Hinterkopf, dass die ollen 1.4er mit 90 PS von Opel Probleme machen. V.a. im Corsa B/Tigra. Da müsste man sich auf alle fälle noch genauer einlesen.

Der Fiat Grande Punto ist absolut empfehlenswert. Die Technik ist weitgehend die selbe wie beim Corsa D (selbe Plattform), nur gibts den Punto aufgrund des (zu unrecht) schlechten Images von Fiat in Deutschland günstiger. Und hübscher ist er auch noch 😁

LPG ist aber auch wieder so eine Wissenschaft für sich. Dazu sollte sich noch jemand versierteres äußern.

PS: Ich würde mir als Zweitwagen zum sparen keinen bald 19 Jahre alten Audi mit 200tkm+ auf den Hof stellen 🙂

Grüße

Die Audis und der Corsa scheiden auch leider aus. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt nur für Gewerbe.

..dann bleibt ja nur "noch" der Punto..
Ist auch das "neuere" Fahrzeug gegenüber so eines "alten" Fiesta od. Corsa
und hat auch noch eine GAS-Anlage (hier allerdigns püfen, ob sie auch
eignetragen ist).

Bzgl. dem roten "Fiesta", schon dreist, was sich manche Leute erlauben,
aber selbst, ne falsche Anzeige schreiben..
Naja..

* OFF TOPIC *
Mir erschließt sich nicht wirklich der Grund einen "Kleinwagen" mit einer Gasanlage
auszurüsten. Gut, er hat 95-PS, aber, wieviel "spart" mann denn hier und, wie
lange muss mann zurücklegen, dass sich die ~1.500€ Einbau rechnen ?

* OFF TOPIC *

Habe jetzt den gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../217679690.html?...

Er macht einen guten Eindruck, hat eine "gute Ausstattung" und der Händler scheint seriös. Ist eigentlich wohl eine Meisterwerkstatt und hat nur 4 Autos im Programm aktuell.

Zudem ist er gleich in meiner Stadt um die Ecke.

Das einzige was ich nicht ganz so in Ordnung finde, ist die km-Zahl.
Zu viel für 3-4 Jahre noch fahren?

Werde mir den wohl mal anschauen. Was meint Ihr ?
Meinungen?

Schade, leider keine Antwort.
Ich war dennoch heute vor Ort aufgrund der örtlichen Nähe.

Es handelt sich um einen Fiat Punto 1.2 16V (80PS) (soll nicht der schlechteste Punto-Motor sein), BJ 08/2001, 183.000km: 1950€

Händler macht einen guten und seriösen Eindruck.
Probefahrt alles kein Problem. Er hat das Fahrzeug sogar sofort von sich aus auf die Hebebühne gefahren, so dass man unten schauen konnte.

Fahrzeug macht erst einmal einen für den Laien guten Gesamteindruck. Auch die Probefahrt verlief eigentlich nicht so schlecht. Liess sich gut kuppeln/schalten, fuhr gerade, Motor machte keine auf mich unschönen Geräusche.

Äußerlich hat er eine Macke. Oben auf dem Dach ist der Rost schon sehr gut eingeschlagen, siehe Foto. Sollte/muss man hier was machen? Ansonsten ein paar Steinschläge, kleine Kratzer, nichts dramatisches.

Von unten sah er im gesamten nicht so schlecht aus, bis auf wenige Stellen, von denen ich Fotos gemacht habe. U.a. vom Auspuff. War jetzt kein Loch zu sehen, aber sah schon nicht so gut aus? Habe da jetzt auch noch nicht so oft ein Fahrzeug von unten gesehen. Geschweisste Stellen habe ich nciht entdecken können, auch kein Öl.

Bremsen sind vorne neu, hinten Trommelbremse. Aber hier das einzige Manko, was mir während der Probefahrt auffiel. Der Weg von der Betätigung des Bremspedals bis zum ersten Einsetzen der Bremse kam mir sehr lang vor. Ich bin da von meinem anderen Fahrzeug (BMW) anderes gewohnt, da brauche ich nur antippen, und die Kiste steht. Mir wurde erzählt, es sei "normal" oder jedes Fahrzeug reagiere da anders. aber ganz richtig kam mir das dennoch nicht vor. Ein bisschen träge fand ich ihn auch beim Beschleunigen trotz 80PS. Aber auch hier bin ich eher wesentlich mehr PS gewohnt und kann das nicht richtig einschätzen. Zumindest auf die Autobahn sind wir aber gekommen.
Klimaanlage kühlte nicht, hier wollte man noch einmal nachsehen? Flüssigkeit?

TüV wird neu gemacht, Service neu (wurde laut Serviceheft ab 70.000km nicht mehr gewartet), Zahnriemen neu und der Händler will mir sogar ein Jahr Garantie (damit ist nicht die Gewährleistung gemeint) geben.

Neben den angesprochenen Dingen, macht der Wagen aber wie geschrieben einen guten Eindruck. Nur der Preis wirkt auf mich irgendwie um die 500€ zu hoch, wenn ich vergleiche im Internet ziehe. Aber die haben dann auch keine Garantie, was mich bei dieem BJ/KM sowieso wundert.

Bild-1
Bild-3
Bild-4
+3

Zitat:

Schade, leider keine Antwort.

Vermutlich, weil zum Punto und den Laufleistungen eigentlich schon alles gesagt wurde 😁

Zum Punto:

Der Rost am Dach ist untypisch, sollte aber unbedingt behandelt werden. Früher oder später rostet das durch und dann hast du Wasser im Auto.
Falls es noch nicht durch ist kannst du das auch selber machen. (Habe ich auch schon gemacht, ist nicht schwierig. Schaut halt nicht so toll aus).

Wie bereits erwähnt: Der Auspuff ist eine Schwachstelle vom Punto (und vielen anderen Kleinwagen). Alle 5-10 Jahre muss der idR neu.
Kostet aber nicht viel und solange er dicht ist ist ja alles noch OK. Auf dem Foto sehe ich noch nicht einmal Löcher in der Außenhaut, der Topf dürfte schon noch eine Weile halten.

Zur Bremse: Vll. sollte man sie nochmal entlüften. Es stimmt aber schon, dass jede anders reagiert. Bei meinem Mazda muss ich auch viel stärker rein treten als beim Y. Unser DS3 liegt irgendwo dazwischen.
Wie viel Weg ist denn, bis er anfängt zu bremsen?
Wenn der Wagen TÜV bekommt sollte damit aber eigentlich alles im Butter sein 😉

Den 16V musst du drehen damit Leistung kommt. Im unteren Drehzahlbereich geht nicht wirklich mehr, als beim 8V mit 60 PS.

Klimaanlage kann einiges sein, vom Kompressor bis zu Flüssigkeit. Von günstig bis teuer. Wenn der Händler sich darum kümmert ist ja alles OK. Und ansonsten hast du ja die von dir angesprochene Garantie. Wenn der Kompressor hops geht sollte die greifen.

Nur weil seit über 100tkm nichts mehr im Scheckhheft steht heißt das nicht, dass der Wagen nicht gewartet wurde. V.a. bei Kleinwagen führen die Halter das Scheckheft nur in der Garantiezeit, evtl. auch etwas länger um evtl. Chancen auf Kulanz zu haben. Dann ists aber rum.

Ich finde auch, dass der Preis etwas hoch ist. Wobei neuer TÜV, neue Bremsen, ein neuer Zahnriemen (der 16V ist kein Freiläufer), Klimaanlage (die wirkt sich sehr auf den Preis aus) und Garantie schon schöne Pluspunkte sind.

Grüße

Viel zu teuer, selbst wenn man den Rost am Dach mal außer Betracht lässt. Wie es unter den Gummis aussieht will ich gar nicht wissen.

Ich würde mir diese Karre jedenfalls nicht kaufen.

Achja, bei der Garantie wirst Du bei diesem KM-Stand einen entsprechend hohen Eigenanteil im Schadensfall haben. Für nähere Informationen die Garantiebedinungen aushändigen lassen/lesen.

Edit: Ich würde mir den blauen Fiesta mal anschauen.

Ja wurde alles oder eher vieles schon gesagt, das stimmt 🙂
Aber speziell zu diesem Fahrzeug nicht 🙂

Wie ich schon schrieb im direkten Vergleich ist das schon kein billiges Auto.
Aber Bremsen neu, Service (Ölwechsel, Zahnriemen, Tüv) kostet natürlich. Das muss dann auch schon günstig einkaufen als Händler, damit sich das lohnt.
Privat ist meist billiger klar, da kriegt man dann meist aber auch kein neuen Tüv zu diesem Zeitpunkt plus diverse Dinge wie Zahnriemen etc neu. Es sei denn, es wurde auch gerade frisch vor Verkauf gemacht.
Ist dann aber auch fraglich, ob er das Fahrzeug günstig verscherbelt, nachdem er alles neu gemacht hat. Da hat es eine Meisterwerkstatt mit Autoverkauf etwas einfacher, diese Dinge vor dme Verkauf noch einmal zu richten.

Der Verkäufer vom blauen Fiesta wusste über sein Fahrzeug nicht viel auch nicht wann der Zahnriemen gewechselt wurde und ob der fällig ist. Zudem behauptet, dass immer ein Fordmeister das Fahrzeug gewartet hätte. Kann natürlich stimmen, aber hinterfragen tue ich das schon.

Zu den Kilometern ist es bei solchen Autos auch immer nicht so einfach. Keinerlei Nachweise fördern eine mögliche Manipulation natürlich, nur weil das Fahrzeug mit 148.000km ausgeschrieben ist, und der Tacho diese anzeigt, muss dem ja nicht wirklich so sein. Da muss dann vielleicht auch mit den optischen Eindrücken zusammen passen. Ja, de rPunto hat ne doofe Stelle auf dem Dach, ansonsten aber tadellos. Der Innenraum sah z.B. besser aus, als manches Fahrzeug mit 40.000km auf der Uhr. Unabhängig der Bremsen fuhr das Fahrzeug auch gut, und Motor klang gut und süffte nicht.

Am Ende muss man sich dann wohl halt selber Gedanken machen, ob das in Frage kommt vom Preis her. Aber ich höre mir gerne andere Meinungen dazu an und brauche Anregungen um mir darüber Gedanken zu machen. Dazu bin ich ja auch hier. Wenn das Fahrzeug als solide zählt, ist das ja auch schon mal eine sehr gute Erkentniss.

Ach, kein einfaches Thema mit diesen alten Gebrauchtwagen, man kann sich das wohl immer so hinbiegen wie man möchte. 2.000 EUR sind schon sehr viel Geld, dafür muss ich auch viel arbeiten, aber es ist nun auch nicht so viel, dass man sich über das Fahrzeug mehrere Wochen Gedanken machen muss. Muss man wohl aus dem Bauch heraus entscheiden....

Achja, das mit der Garantie ist mir klar. Garantie erscheint mir bei dem Fahrzeug auch nicht am Wichtigsten. Bin da eher überrascht, dass es soetwas bei diesen Preisen überhaupt gibt, wo die meisten seriösen Händler nicht mal Gewährleistung geben wollen, und es für den Export bzw. den Gewerbe deklarieren.

Ein über 14 Jahre alter Fiat mit über 180.000 km wäre mir einfach keine 2.000 € wert, selbst wenn er technisch top ist. Und diese Stelle am Dach sieht für mich nicht "doof" aus, die sieht für mich bald "durch" aus.

Alternative Fiesta:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=215253699
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=215946635
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217312697
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214000035
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=209976026

Zwei Focus:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214608140
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217305803

Über den bin ich auch noch gestolpert:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=216835672

Klar, teilw. kosten die ein paar 100 € mehr, die sind dann aber auch entsprechend jünger und/oder weniger gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen