Kleinwägen gegen ältere Limousinen
Abend...
Ich interessiere mich besonders für die Entwicklungen in Sachen Crashsicherheit bei Autos.
Hier gibt es sicher einige Experten, die sich bei diesem Thema gut auskennen...
Da interessieren mich eben einige Aspekte:
1.) Crashtests
Nun, wie kann ein Kunde erfahren, wie sicher sein Auto ist? Er wird natürlich den Ncap Crashtest anschauen.
Ich frag mich aber wie wie aussagekräftig dieser Test ist. Generell soll ja ein Dummy bestens einem Menschen nachempfunden sein.
Nach dem NCAP Test lässt sich also die Belastungen auf den Dummy bestens überprüfen. Auch sieht man wenn die Fahrgastzelle kollabiert.
Aber: Der Test läuft nach einem vorgegebenen Muster ab: Frontal mit 64 km/h gegen eine feste und verformte Barriere usw. Kann man ja alles nachlesen.
Jedoch frag ich mich wie häufig diese Situation im Alltag vorkommt... Auch sollen manche Hersteller ihrer Autos so optimieren dass sie gut abschneiden.
Was sagt ihr?
2.)
Die Sicherheit neuer Kleinwägen im Vergleich zu älteren, aber größeren Autos
Nach dem NCAP Test - was man auch immer davon halten mag - stehen viele Kleinwägen den Limousinen um nichts mehr nach.
Sie sind mit zahlreichen aktiven bzw. passiven Sicherheitsmerkmalen ausgerüstet.
Was mich interessiert: Kann man jetzt sagen:
Ein neuer Renault Modus, der 5 Sterne beim NCAP Test schafft, ist sicherer als eine S-Klasse aus den 80ger Jahren? Oder ein 7er BMW? Jedenfalls Autos, bei denen schon auf die Sicherheit geachtet wurde.
Angenommen, es handelt sich um eine S-Klasse mit Fahrerairbag (war ja als Extra erhältlich):
2.)
Welcher der Fahrer steigt bei einem Crash gegen ein fixes Hindernis besser aus?
3.)
Wie schaut es beim Frontalcrash aus? Also wenn die S-Klasse mit dem Kleinwagen zusammencrasht?
Der alte Benz ist bei der Sicherheit bestimmt ganz anders konstruiert worden. Der Wagen gibt so zusagen wenig nach - was ich so weiß. Zudem hat er mehr Blech bzw. mehr Gewicht.
Also Vorteile beim Frontalcrash, denke ich mir.
4.)
Hätte der Benz oder eben der 7er BMW KEINEN Airbag... Wie schauts da beim Crash gegen ein festes Hindernis im Vergleich zum Kleinwagen mit all den Airbags aus? Und beim Frontalcrash?
Bin auf eure Antworten gespannt!
18 Antworten
Eine pauschale Aussage wird man da kaum treffen können, zu unterschiedlich sind reale Unfallhergänge. Der Airbag reduziert in jedem Falle die Belastungen erheblich, stellt also für jedes Auto einen Gewinn da. Wenn die Sicherheitszelle kollabiert, hilft der jedoch auch nicht mehr, aber ob jetzt eine ältere große Limo ohne Airbag dann besser ist, ich weiss es nicht. Zwar wird die Fahrgastzelle stabiler sein, dafür wird der Kopf auf das Lenkrad aufschlagen.
Tendenziell kann man aber sagen, je länger die Knautschzone und je stabiler die Fahrgastzelle desto sicherer.
Problem ist aber: Harte Knautschzone hilft auch Unfälle mit hoher Geschwindigkeit zu überleben, erhöht aber dafür auch das Verletzungsrisiko bei niedrigeren. Da muss jeder Hersteller abwägen in welche Richtung er geht. Da aber mittlerweile der NCAP-Test ein wichtiger Verkaufsfaktor ist, entwickeln die Hersteller in erster Linie darauf hin.
Aber wie sonst sollte man die Sicherheit vergleichen? Dafür braucht es halt normierte Bedingungen und Kriterien.
Interessant in dem Punkt z.B. dass selbst eine Blinkleuchte die ans Anschnallen erinnert in die Bewertung mit eingeht.
Gruß Meik
Das mit der Blinkleuchte ist meiner Meinung nach wirklich ein Sicherheitsaspekt.
Ich kenne einige Leute die sich nie oder erst irgendwann während der Fahrt anschnallen. Wenn da so ein netter Warnton losgeht wird der Gurt doch ehr angelegt.
Es hilft halt die Ignoranz und die Dummheit etwas zu überlisten. Was hilf denn ein Auto mit 8 Airbags, Gurtstraffern und Knautschzone wenn der Fahrer nicht versteht warum er den Gurt anlegen soll.
Nach dem, was ich gelesen habe, wird es bald einen vergleichbaren Test wie den NCAP geben. Die Autohersteller monieren, dass die Vergabe der Sterne bei NCAP-Prüfungen recht willkürlich erfolgt.
Zitat:
Original geschrieben von PtheB
Es hilft halt die Ignoranz und die Dummheit etwas zu überlisten. Was hilf denn ein Auto mit 8 Airbags, Gurtstraffern und Knautschzone wenn der Fahrer nicht versteht warum er den Gurt anlegen soll.
Das Problem daran ist, dass Fahrer, die hartnäckig nicht verstehen, warum sie sich nicht anschnallen sollen, eher den Gurtwarner deaktivieren als sich früher anzuschnallen...
Für mich ist Anschnallen auch selbstverständlich - einsteigen, anschnallen, starten. Ganz klar. Genau wie ich auch den Motor abstelle, wenn ich aus dem Auto aussteige - vollkommen automatisch. Und ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass es scheinbar tatsächlich Leute gibt, die sich jedes Mal daran erinnern müssen, sich anzuschnallen - bis mein neuer Kollege kam, der sich vollkommen zufällig immer irgendwann zwischen beim Einsteigen und nach 2km anschnallt. Weil das für mich so automatisch abläuft, merke ich noch nichtmal, dass er sich nicht anschnallt - erst, wenn er dann zum Gurt greift...
MfG, HeRo
Ähnliche Themen
Re: Kleinwägen gegen ältere Limousinen
Zitat:
Original geschrieben von Simius
Der alte Benz ist bei der Sicherheit bestimmt ganz anders konstruiert worden. Der Wagen gibt so zusagen wenig nach - was ich so weiß. Zudem hat er mehr Blech bzw. mehr Gewicht.
Meinst du jetzt die Fahrgastzelle oder das Auto allgemein?
Falls du das Auto allgemein meinst, muss ich sagen das ich dies als Nachteil sehe. Da ja dann die Energie die bei anderen Autos durch die Kaltverformung abgebaut wird, hier direkt bzw. größtenteils an die Insassen abgegeben wird und so ja ein höhres Verletzungsrisiko herscht.
Da gibt es viele Daten zur Sicherheit von überwiegend Mercedes PKW. Da sind auch Tests von älteren S Klassen, ein Smart gegen S Klasse Video etc
http://www.whnet.com/4x4/crashes.html
Ach ja: unten ("Seat belts"😉 findet man Zahlen die eindeutig zeigen, dass man Leute zu ihrer eigenen Sicherheit zwingen muss.
Das praktische an solchen genormten Testverfahren ist ja, dass die Hersteller ihre Autos speziell auf die Anforderungen von einem solchen Test ausrichten können. 😉
Man könnte also ein Auto speziell so konstruieren, dass es möglichst viele Punkte im Test bekommt, ohne auf andere mögliche Unfallszenarien Rücksicht zu nehmen.
Ein Schelm... 🙂
Das müßte der ADAC wissen, der chrasht doch dauernd. Mit Sicherheit führen die Autohersteller darüber Untersuchungen durch, mir ist mal was von Motorhaben zu Ohren gekommen, die sich aufstellen, damit der Fußgänger nicht gegen die Windschutzscheibe knallt.
Nicht nur das, der neue Passat verfügt über eine nachgebende Front, die einen Teil der Energie bei einem Zusammenstoss mit einem Fussgänger aufnimmt und so die Verletzungen erheblich reduziert.
Vielen Dank für eure Antworten!
@ Jons2000:
Damit meine ich - zumindest glaub ich es- dass die ältere Limousine ihre Knautschzone eher aggressiv ausnutzt. Die Energie wird also beim Unfallgegner abgebaut. Ein Nachteil für Letztgenannten!
Oder liege ich hier falsch?
@ Maik:
Hm, ich denke, dass das Auto wirklich nur dann sicher ist wenn eben die Sicherheitsfahrgastzelle bei schwereren Unfällen intakt bleibt. So wie du es halt gesagt hast!
Aber: Auch wenn das Auto eine große Knautschzone hat heißt das noch lange nicht das die Fahrgastzelle stabil bleibt.
Hm, große Limousinen ohne Airbag... Schlägt der Kopf in den meißten Fällen aufs Lenkrad auf?
Bei der einen Website jedenfalls stehen berichte über Crashtests einiger älterer S- bzw. E- Klassen. Auch ohne Airbag soll hier das Verletzungsrisiko gering sein.
Schwer zu sagen. Bei den älteren denke ich schon, daß die Knautschzonen noch nicht so ausgereift sind.
Bedenke mal, heutzutage kann man alles im Computer simulieren und optimieren.
Jeder halbwegs gescheite Aldi-Computer kann das, aber die gab es damals noch nicht.
Also frißt der schwere den leichten auf.
Zitat:
Nicht nur das, der neue Passat verfügt über eine nachgebende Front
Ja. Es gibt seit Jahren auch schon andere Autos, mit denen Du im Prinzip kaum ein Kind totfahren kannst.
Einigen Leuten scheint das allerdings nicht zu gefallen. Sie montieren sich Rammbügel, um nicht zu sagen Kindermörder vor die fußgängerfreundliche Nase.
Zitat:
Sie montieren sich Rammbügel, um nicht zu sagen Kindermörder vor die fußgängerfreundliche Nase.
sind diese rammschutzbügel mittlerweile an neuzulassungen nicht verboten? es fahren trotzdem noch viele vans und suvs damit herum - gibt es da etwa einen "bestandsschutz"?
Zitat:
Der alte Benz ist bei der Sicherheit bestimmt ganz anders konstruiert worden. Der Wagen gibt so zusagen wenig nach - was ich so weiß. Zudem hat er mehr Blech bzw. mehr Gewicht.
die alten kisten sind wirklich stabil - aber auch gemeingefährlich... hatte mit meinem "
benz" anfang der neunziger 2 rehe plattgefahren - ohne grössere schäden am auto... zum glück waren das keine fussgänger.