Kleinstwagen / Lupo Alternative

Hallo,

will mir gerne einen Kleinstwagen kaufen.

Bis jetzt bin ich beim Lupo 1.4 MPI gelandet welcher mit wenig KM und Klima + teilweise Sitzheizung für um die 2500€ zu haben ist.

Problem beim Lupo ist mMn der Verbrauch von um die 6-7 Liter.

Will gerne was das weniger verbraucht und zuverlässig ist.

Bin mal gespannt ob ihr einen Tipp für mich habt.

Preislich so bis 2500€ + 1000€ für Service

Beste Antwort im Thema

Der SMART als Benziner ohne MHD...

Gruß vom Armani-Biker, der "seinen" SMART liebt...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ähm... Der TE wollte max. 2500€ ausgeben. Gibt es dafür schon einen fahrtüchtigen Smart?
Ich plädiere nach wie vor für einen Kleinwagen...

Frost hin und her, für das Budget in dem Segment is der VW Lupo oder Seat Arosa fast der beste Griff

Viele haben diese Autos schon fast überlebt, zumal ja auch einige in der Klasse mehr oder weniger sinnvolle Extras erwähnt wurden , die bei anderen kaum geordert wurden oder gar nicht verfügbar waren

Andere sind sogar auch besser, auch neuer, aber auch teurer, wie Thomas auch grad wieder bemerkte

Deswegen stimmt ich ihn grad wieder zu,neben Lupo, Arosa vielleicht auch noch den größeren Fiesta in Betracht zu ziehen

Ich bin jetzt kein grosser VW Fan, aber von den Lupo an sich überzeugt

Noch weniger mag ich Ford, allerdings ist der Fiesta schon seit Jahren für mich das Ding, wenn ausreichend Auto für wenig Geld gefragt is

Die ollen Fiasko einfach nur,weil sie immer billig und robust waren,die Modelle nach 2002 finde ich aber auch gut

Ich will auch noch mal den Peugeot (mag ich sonst auch nicht sooo unbedingt 😁) 106 erwähnen, das is auch ein zäher kleiner Kerl

Späte Modelle mit guter Ausstattung und (in dem Fall wohl eher uninteressant) starken Motoren sind schon fast wieder gefragt und funktionieren im Alltag immer noch prima

Mobile listet 94 SMART Fortwo als Benziner mit einer Laufleistung von max. 90Tkm und 2500 EUR aus.

Gruß vom Armani-Biker, der den SMART guten Gewissens empfiehlt...

Ja, wäre dann ja auch ein richtiger Zweisitzer (und ein sicherer noch dazu - mit Sicherheit sicherer wie ein alter Lupo).
Wie ist denn der Verbauch bei den Benzinern, und wie fährt sich so ein Ding 18-20 km "Überland"? Also von der Federung her?

Ähnliche Themen

Danke hier für die Anregungen ...

Werde mir mal 2-3 Angebote von Händlern für Neuwagen holen und dann nochmal alles durch rechnen.

SMART fahren liebt man oder man hasst es...

Zum Verbrauch, wer den SMART mit 5-7L/100km fährt, hat das Konzept SMART nicht verstanden; Kleinstverbräuche sind möglich, erfordern aber angepasstes fahren.

Unser SMART läuft als Drittfahrzeug und wird bei Allein- oder Zuzweitfahrten favorisiert, auch längere Strecken sind bequem möglich.

Bereifung sollte mindestens 175/195 sein, da sonst windanfällig.

Und am besten keinen MHD!

Gruß vom Armani-Biker, der noch lieber als mit dem Smart mit dem Rad fährt...

Ich stimme Armani voll und ganz zu.
Unser Brabus ist toll. Man kann ihn auch längere strecken fahren.
In der stadt bist du king of the hill.

der Smart ist nur meiste relativ teuer und was den Platz und die Langstrecke angeht ist er halt relativ schnell am Ende. ist er ja auch nicht für konzipiert.

Für mich z.B. wäre er in einigen Punkten völlig ungeeignet. Ich habe kein zweitwagen, da brauche ich ab und an Kofferraum (grünschnittsack, Großeinkauf und Urlaubsgepäck für 2). Und auch mal ein paar 100km am Stück zur Verwandschaft.

der Smart 4four wäre ein alternative aber da gibt es ne ganze menge Konkurenz (Kleinstwagen)

Wenn du die Möglichkeit für einen Neuwagen hast, dann würde ich auf jeden Fall die Option wählen. Wie du gemerkt hast ist ein alter Wagen in der Vollkostenrechnung nicht billiger. Er ist aber anfälliger, zukunftsunsicherer, unfallmäßig unsicherer und meist unkomforttabler.

Wenn es ein Gebrauchter sein soll, dann würde ich eher zum Kleinwagen tendieren. Die Kleinstwagen sind nicht wirklich billiger im Unterhalt und meist überteuert im Preis.

Vorige Woche gab es bei uns einen schweren Unfall.Da hat ein Renault bei Nebel überholt.Der ist in den Gegenverkehr gerauscht und vom ersten Auto abgeprallt und danach in einen Smart.Der 26 jährige Smartfahrer ist dabei ums Leben gekommen.Da komme ich schon ins Grübeln,ob der ganze Sparzwang sinnvoll ist.Mein Volvo braucht 10 Liter,aber der hätte aus dem Renault Kleinholz gemacht.Der Smart wurde für die Stadt entwickelt und da gehört er auch hin.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 11. Dezember 2018 um 15:19:04 Uhr:


Vorige Woche gab es bei uns einen schweren Unfall.Da hat ein Renault bei Nebel überholt.Der ist in den Gegenverkehr gerauscht und vom ersten Auto abgeprallt und danach in einen Smart.Der 26 jährige Smartfahrer ist dabei ums Leben gekommen.Da komme ich schon ins Grübeln,ob der ganze Sparzwang sinnvoll ist.Mein Volvo braucht 10 Liter,aber der hätte aus dem Renault Kleinholz gemacht.Der Smart wurde für die Stadt entwickelt und da gehört er auch hin.

Du darfst dir auch gerne anschauen was ein moderner polo mit deinen Volvo veranstaltet. Aber danach wäre dein Traum zerstört und du wirst mmer mit zittrigen Knien in deinen Volvo einsteigen und jedes mal zusammenzucken wenn du einen Polo siehst. 😁

Mir zittern die Knie vor lachen aber bestimmt nicht vor Angst.Was hat jetzt dein geistreicher Einfall mit dem 2500 Euro Smart zu tun?

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 11. Dezember 2018 um 15:59:15 Uhr:


Mir zittern die Knie vor lachen aber bestimmt nicht vor Angst.Was hat jetzt dein geistreicher Einfall mit dem 2500 Euro Smart zu tun?

Du weißt also wie teuer der Smart beim Unfall war? Und bist sicher über die Zerstörung eines Twingo mit deinen ollen Volvo? Deine pauschale Aussage war einfach falsch. Neuer S70 gegen einen neuen Kleinwagen sieht beim Unfall bestimmt gut aus. Neuer Kleinwagen gegen alten Volvo nicht mehr. Das meinte ich. Es gibt viele Video wo ein neuer Kleinwagen gegen alte Mittelklassewagen gecrasht wurden und dabei ziehen die alten Fahrzeuge den kürzeren.

Unabhängig von der ganzen Sicherheitsdiskussion: es gab doch von Toyota auch einen Zweisitzer, IQ glaube ich. Sieht man nur (bei uns) seeeehr selten (vorhin mal wieder einen gesehen - deswegen fiel der mir jetzt ein)...

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 11. Dezember 2018 um 19:15:29 Uhr:


Unabhängig von der ganzen Sicherheitsdiskussion: es gab doch von Toyota auch einen Zweisitzer, IQ glaube ich. Sieht man nur (bei uns) seeeehr selten (vorhin mal wieder einen gesehen - deswegen fiel der mir jetzt ein)...

Der IQ wird bzw. wurde in Lizenz von einem Nobelhersteller gebaut. Den gab es im Rahmen der sog. Mobilitätsgarantie beim Topmoedelll gratis dazu. Den konnte man aber auch direkt kaufen. Der hieß Aston Martin Cignet (oder so ähnlich) und kostete in entsprechender ausstattung über 30.000€.

Und zur Sicherheit von Großen und Kleinen Autos ist hier in div. Unterforum schon genug geschrieben worden. Kurz: Wenn man moderne Autos nimmt (aktuelle Baureihen) und miteinader verglicht tun sich Große und Kleine bis zu den ganz kleinen fast nix. Ein Uraltvolvo sieht gegen einen Flammneuen Smart immer deutlich schlechter aus, da kommt noch die materialermüdung hinzu. 15 Jahrer alter Stahl hat nunmal nicht mehr die festigkeit wie neuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen