Kleinstwagen / Lupo Alternative

Hallo,

will mir gerne einen Kleinstwagen kaufen.

Bis jetzt bin ich beim Lupo 1.4 MPI gelandet welcher mit wenig KM und Klima + teilweise Sitzheizung für um die 2500€ zu haben ist.

Problem beim Lupo ist mMn der Verbrauch von um die 6-7 Liter.

Will gerne was das weniger verbraucht und zuverlässig ist.

Bin mal gespannt ob ihr einen Tipp für mich habt.

Preislich so bis 2500€ + 1000€ für Service

Beste Antwort im Thema

Der SMART als Benziner ohne MHD...

Gruß vom Armani-Biker, der "seinen" SMART liebt...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@StephanRE schrieb am 11. Dezember 2018 um 20:02:07 Uhr:



Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 11. Dezember 2018 um 19:15:29 Uhr:


Unabhängig von der ganzen Sicherheitsdiskussion: es gab doch von Toyota auch einen Zweisitzer, IQ glaube ich. Sieht man nur (bei uns) seeeehr selten (vorhin mal wieder einen gesehen - deswegen fiel der mir jetzt ein)...

Der IQ wird bzw. wurde in Lizenz von einem Nobelhersteller gebaut. Den gab es im Rahmen der sog. Mobilitätsgarantie beim Topmoedelll gratis dazu. Den konnte man aber auch direkt kaufen. Der hieß Aston Martin Cignet (oder so ähnlich) und kostete in entsprechender ausstattung über 30.000€.

Und zur Sicherheit von Großen und Kleinen Autos ist hier in div. Unterforum schon genug geschrieben worden. Kurz: Wenn man moderne Autos nimmt (aktuelle Baureihen) und miteinader verglicht tun sich Große und Kleine bis zu den ganz kleinen fast nix. Ein Uraltvolvo sieht gegen einen Flammneuen Smart immer deutlich schlechter aus, da kommt noch die materialermüdung hinzu. 15 Jahrer alter Stahl hat nunmal nicht mehr die festigkeit wie neuer.

Was für Mobilitätsgarantie und bei welchen Modell soll es den gratis dazu gegeben haben? Soviel ich weiß konnte man den regulär als Aston Martin Kunde kaufen. Das Auto sollte eigentlich nur den Durchschnittsverbrauch von Aston Martin senken.

Hallo @ Nyasty , mit dem IQ und dessen Herkunft ist das wohl strittig.
Im Gegensatz zu Dir sehe ich die Konstruktion bei Toyota und die "mit-
nutzung bei ASTON MARTIN als CYGNET. Aston Martin hat Ihn als
"Beiwagen" für seine Kunden zuerst veröffentlicht.
Das wäre aus meiner Sicht ein wunderbares Auto für den TE. Doch
leider gibt es Ihn viel zu selten als Gebrauchtwagen.
Er fährt sich einfach "Schau" um mal ein anderes Wort zu verwenden.
Leider hatte mein Weib etwas gegen Ihn, sonst hätte Er vielleicht...........
(Meinen haben können)Doch ist es eine sehr gute IDEE von Dir.
Schöne Festtage..............

@Raver2014 ich habe auch niemals behauptet die Herkunft des IQ wäre Aston Martin. Natürlich ist das ein Toyota. Außerhalb Europas war er wohl auch gar nicht so selten. Aston Martin hat lediglich ein paar andere Scheinwerfer angeschraubt, neue Turverkleindung und alles mit Leder überzogen.

Sorry @ Nyasty , war wohl ebenso mißverständlich ausgedrückt, wie vorher
Dein Beitrag, das tut mir leid,denn angreifen wollte ich Dich keinesfalls,
lediglich Deine für mich mißverständliche Ausdrucksweise gerade biegen.
Siehst Du, nun ist umgekehrt auch Mißverständliches herausgekommen.
Toyota hat Aston Martin die Karossen geliefert, so das Aston Martin daraus
nur noch Ihren CYGNET machen brauchten. Um so ein "Beiboot" für Ihre
Produkte zu konstruieren, ist ASTON MARTIN nicht groß genug.(meine ich)
Ich hoffe das Du Das akzeptierst, damit wir Beide ein schönes Fest haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 12. Dezember 2018 um 08:56:39 Uhr:


Sorry @ Nyasty , war wohl ebenso mißverständlich ausgedrückt, wie vorher
Dein Beitrag, das tut mir leid,denn angreifen wollte ich Dich keinesfalls,
lediglich Deine für mich mißverständliche Ausdrucksweise gerade biegen.
Siehst Du, nun ist umgekehrt auch Mißverständliches herausgekommen.
Toyota hat Aston Martin die Karossen geliefert, so das Aston Martin daraus
nur noch Ihren CYGNET machen brauchten. Um so ein "Beiboot" für Ihre
Produkte zu konstruieren, ist ASTON MARTIN nicht groß genug.(meine ich)
Ich hoffe das Du Das akzeptierst, damit wir Beide ein schönes Fest haben.

Alles gut. Habe mich nicht angegriffen gefühlt. 🙂

Natürlich ist Aston Martin zu klein dafür und ein eigenes Modell hätte sich nie gelohnt. Aston Martin hatte ja auch kein wirkliches Interesse an den Wagen. Sie brauchten nur ein Mittel um ihren Flottenverbrauch senken zu können. Das war wohl die billigste Möglichkeit.

egal wie, einen IQ um die 2500€ mit unter 100.000km + Klima wird es nicht geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen