Kleinserien die das Leben eines Schraubers versüßen.
Hallo,
ich habe jetzt schon öfters hier im Forum gesehen das hier einige Leute aus originalteilen Luxusartikel herstellen.
z.B. den beheizten Wischwasserbehälter.
Wie wäre es wenn man mal alle von euch "erfundenen" Erfindungen hier in einem post sammelt und diese eventuell in Kleinserie herstellt?
Ich bin im Moment zugange die Türfolien des Golf 2 aus 0,5mm Teichfolie nachzubauen.
Das mindert die Geräuscfhkullisse und ist haltbarer als der normale Folienschrott.
Wenn Interesse besteht würde ich die passgenauen Folien auch in Kleinserie herstellen.
Aber nun zu euren Erfindungen...
Postet was das Zeug hält.
mfg
lukas
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GNR1985
ich mag es halt genau.
...
ein ungenaues voltmeter bringt nämlich da garnichts.
Du hast einen auf 2 Nachkommastellen genau angezeigten Wert,
der zumindest in der letzten Stelle falsch ist.
Du hast einen Messwert, mit dem du pratisch nichts anfangen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Du hast einen auf 2 Nachkommastellen genau angezeigten Wert,
der zumindest in der letzten Stelle falsch ist.
Du hast einen Messwert, mit dem du pratisch nichts anfangen kannst.
wie gesagt, die letzte stelle geht auch nachm Fluke 73 Series III genau. und weil ich nen temperaturkompensierten spannungsteiler mit widerständen mit einer toleranz von 0,1% eingebaut hab, weicht es bei temperaturschwankungen auch nicht nennenswert ab. selbst wenn es "nur" +/- 10 mV genau geht, is das genau genug. hab die anzeige ja nicht extra fürs auto gebaut, war vorher in nem regelbaren netzteil drin. nachdem ich das wieder auseinandergebaut hab, lag halt bei mir so rum und da kam mir dann die idee. 🙂
so, jetzt mal genug OT, sonst gehört der thread in ein elektronikforum... 😁
Zitat:
Original geschrieben von GNR1985
die letzte stelle geht auch nachm Fluke 73 Series III genau.
Und Fluke schreibt in der Bedienungsanleitung, das die letzte Stelle eine grobe Schätzung ist.
Zitat:
Original geschrieben von GNR1985
so, jetzt mal genug OT, sonst gehört der thread in ein elektronikforum... 😁
On Topic könntest du erklären, welche wichtige Erkenntnis dir der angegebene Wert liefert.
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Und Fluke schreibt in der Bedienungsanleitung, das die letzte Stelle eine grobe Schätzung ist.
On Topic könntest du erklären, welche wichtige Erkenntnis dir der angegebene Wert liefert.
die letzte stelle is eh egal. is halt ne 3,5-stellen-7-segment-anzeige.
...der angegebene wert liefert mir die erkenntnis, wieviel spannung an der batterie anliegt wenn der motor an oder aus ist.
und es ist sehr praktisch, zu wissen wann man mal den motor zwecks batterieladung mitlaufen lassen muss. gerade dann, wenn wir mal im feld ne party feiern und ausm auto die musik kommt. is schon vielen passiert, dass der motor nach paar stunden musik nicht mehr anspringen wollte. bei mir nie, weil ich ja den ladezustand angezeigt krieg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GNR1985
bei mir nie, weil ich ja den ladezustand angezeigt krieg.
Aha. Und ab welcher Spannung musst du den Motor mitlaufen lassen?
Bis zu welcher Spannung startet der Motor noch?
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Aha. Und ab welcher Spannung musst du den Motor mitlaufen lassen?
Bis zu welcher Spannung startet der Motor noch?
als ich über nacht und nen halben tag das radio mal ausversehen angelassen hab, ging er bei 10V nicht mehr an. bei 11,5V gehts noch. dann lass ichn halt mitlaufen.
...und @Gen.Golf.II
das is eigentlich erbsenzählerei, was du da fragst und tut garnichts zur sache. jedenfalls bleib ich dank diesem voltmeter nicht irgendwo im wald oder so liegen, weil die batterie leer is. und es is interessant, zu sehen wie die spannung um fast 1V absinkt, wenn ich die scheinwerfer einschalte... 😉
Zitat:
Original geschrieben von GNR1985
...und @Gen.Golf.II
das is eigentlich erbsenzählerei, was du da fragst und tut garnichts zur sache. jedenfalls bleib ich dank diesem voltmeter nicht irgendwo im wald oder so liegen, weil die batterie leer is. und es is interessant, zu sehen wie die spannung um fast 1V absinkt, wenn ich die scheinwerfer einschalte... 😉
Deutlicher kann man eine fachliche Bankrotterklärung nicht verfassen 😁
Du hättest auch einfach "Es bringt nix, sieht aber wichtig/toll aus" schreiben können.
Moin zusammen ! 🙂
Jetzt versuchen wir aber mal wieder, die thematische Kurve zu kriegen! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Deutlicher kann man eine fachliche Bankrotterklärung nicht verfassen 😁
Du hättest auch einfach "Es bringt nix, sieht aber wichtig/toll aus" schreiben können.
es bringt auf jeden fall mehr als ne balkenanzeige und besser abzulesen is es auch mit einer auflösung von 0,01V. und die genauigkeit der letzten stelle interessiert auch nicht. willste mich auf die probe stellen oder was? bin lang genug elektroniker um zu wissen was ich tue.
und ne bankrotterklärung war mein beitrag ganz bestimmt nicht, ich finde es einfach nicht sinnvoll, den "sinn" eines digitalen voltmeters in einem thread zu diskutieren, wo es unter anderem um polierte edelstahldrehregler für die lüftung geht. 😁
hallo.
ich find das mit euren "luxusbasteleien" echt interessant.
wie baut man einen beheizten wischwasserbehälter?
Zitat:
Original geschrieben von helldriver_82
hallo.
ich find das mit euren "luxusbasteleien" echt interessant.
wie baut man einen beheizten wischwasserbehälter?
Es gibt nen Spiralschlauch den man um den Kühlerschlauch wickelt da wird dann das Wischwasser durchgeleitet und von der Motorwärme erwärmt, gibts in fast jedem Zubehörladen.
vielen dank für die schnelle antwort. aber ist das warme wischwasser nicht etwas gefährlich für eine kalte frontscheibe?
Zitat:
Original geschrieben von helldriver_82
vielen dank für die schnelle antwort. aber ist das warme wischwasser nicht etwas gefährlich für eine kalte frontscheibe?
Nein. Da es ja nicht kocht. 😉