1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kleines Zündproblem bei meinem M102

Kleines Zündproblem bei meinem M102

Mercedes E-Klasse W124

Goddag...
Mein 124er 230 TE (M102er Motor) muckt morgens im Moment im kalten Zustand rum mit schwachen Ausetzern. Heute Abend war es extrem, als ich von einem Kurzurlaub den Stern wieder vom Firmenhof geholt hab. Als er nachher wirklich warm war und ich alles durchgemessen hatte, lief er Problemlos auf der Landstrasse die 30km nach Hause...
Nach dem Tausch der Zündkerzen im Mai (sind jetzt 3000km alt) wars damals erstmal gut und fängt jetzt aber wieder an. Die Verteiler-Kappe und Kabel sind von 2007 und damit etwa 50.000km alt. Alle 4 Kabel habe 1,3 kOhm, nur das zwischen Spule und Verteilerkappe hat 3Ohm... gehört das so? Sind die Kabel evtl. zu alt oder so? Bin in der Praxis mit so kleinen Benzinern leider nicht ganz fit :-(
Und bei den neuen Kerzen hat der Kopf, wo das Zündkabel dran ist, komischerweise Spiel. Die lassen sich bei allen 4en um ein paar Grad hin und her drehen. Das ist doch nicht normal, oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


warum vergesst ihr immer das der 102er ne saugrohrheizung hat... macht die sicherung...das reilais... den temperaturschalter dafür neu... nach prüfung.. und dann läuft der wieder... eines von den sachen wird es sein....

kalter leerlauf... hier weiter machen....

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

ok... da gibs biltema ja auch.....

Hier das Foto zum Kabel:

Pa210007
Pa210006

So, ÜSR getauscht... Das leichte Ruckeln in der Schubabschaltung und untertouriger Vollast ist weg, aber das LeerlaufProblem in der ersten Minute wenns friert, ist noch da...

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


warum vergesst ihr immer das der 102er ne saugrohrheizung hat... macht die sicherung...das reilais... den temperaturschalter dafür neu... nach prüfung.. und dann läuft der wieder... eines von den sachen wird es sein....

kalter leerlauf... hier weiter machen....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè



Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


warum vergesst ihr immer das der 102er ne saugrohrheizung hat... macht die sicherung...das reilais... den temperaturschalter dafür neu... nach prüfung.. und dann läuft der wieder... eines von den sachen wird es sein....

kalter leerlauf... hier weiter machen....

Sodele, Deckel vom Sicherungskasten ab gehabt. Das o.g. Relais incl. Sicherung ist nicht zufällig das orangene mit der 40A Sicherung? da ist bei mir optisch die Sicherung hin. Hol mir morgen mal ne neue, hier in der Fa. haben wir nur bis 30A in der Form...

So, mein Motor schnurrt wieder wie ein Kätzchen...Jetzt warte ich nur auf den nächsten Frost, um die Saugrohrheizung besser testen zu können.

das is oft der fehler...bei den 4 zylindern....

Der Tipp ist echt cool,
jetzt wo wir die ersten tiefen Temperaturen hatten fing meiner schon wieder an im Leerlauf zu spinnen. Werde das mal prüfen denn ÜSR ist neu und das Leerlaufregelventil arbeitet auch.
Nun hab ich ne neue Quelle zum prüfen.

Sodele, das Theater geht weiter: Jetzt, wo's wieder mal kalt ist, fängt mein 102er im Kaltlauf an zu sägen (zw. 500-1000U/Min), im Warmlauf tut ers auch, aber nicht so auffällig und extrem. Ihr sagtet was vom Temperaturschalter der Saugrohrheizung... Ist das zufällig der Tempfühler mit dem 4 Poligen Stecker vorne am Zylinderkopf? Auf dem letzten 500km ist der Verbrauch auch von 9 auf 10l per 100km gestiegen, dabei war die Strecke zur Arbeit immer gleich...
Ansonsten evtl. Motortempgeber/LL-Kontakt, etc. prüfen? Hab hier irgendwo mal ne Anleitung für die KE gesehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen