ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. "Klimaservice" - ein kleiner Erfahrungsbericht

"Klimaservice" - ein kleiner Erfahrungsbericht

Symptom:

MB 280 TE, Bj 94, 253000 km. Die Klimaanlage produziert nur gelegentlich noch kalte Luft - die meiste Zeit kommt Luft mit Aussentemperatur durch die Lüftungsdüsen. In den Momenten wo die Anlage läuft und kühlt produziert sie einen leicht modrigen Geruch. Die Gesamtkühlleistung ist unzureichend. Verdacht: zu wenig Kühlmittel.

Gestern (Freitag, 15:10 Uhr):

Anruf bei einer großen DC Verbundniederlassung im tiefen Westen Deutschlands. Schilderung des Symptoms und Frage was ein Klimakundendienst kosten würde und welche Arbeiten genau zum Umfang gehörten.

Der Meister erklärte mir daraufhin, daß es einen "Klimakundendienst" bei Mercedes Benz nicht gäbe und dieser Service der von freien Werkstattketten gerne angeboten würde nur dazu diene "den gutgläubigen Knden das Geld aus der Tasche zu ziehen". Das System sei Wartungsfrei und völlig Dicht und falls Funktionsstörungen vorlägen oder Kühlmittel fehlen sollte, läge automatisch ein Defekt vor, der erst gefunden und beseitigt werden müsse. Das Aufüllen des Kältemittels bezifferte er mit ca 150 Euro - zu den Kosten der vorausgehenden Fehlersuche könne er keine Angaben machen, da der Aufwand nicht abzuschätzen sei. We´gen dem Geruch gäbe es die Möglichkeit der Desinfektion (50 Euro) oder der empfehlenserteren weil nachhaltigeren Ozonbehandlung (150 Euro).

Als mißtrauischer Mensch und Berufspendler beschloß ich eine zweite Meinung einzuholen an meinem gewöhnlichen Wochendaufenthaltsort.

15:20 Anruf bei einer großen MB Niederlassung im Norden Bayerns:

Die freundliche Dame am Telefon erkärte mir, daß Herr Meier (Name von der Red. geändert :D) nicht mehr im Hause sei, aber ich könne gerne vom Rückrufservice Gebrauch machen. Nachdem ich meinem Unverständnis Ausdruck gegeben hatte, daß an einem normalen Arbeitstag zur normalen Öffnungszeit niemand in der ganzen Niederlassung da wäre der eine relativ einfache Auskunft geben könnte wurde ich mit dem Serviceleiter der Niederlassung verbunden. Nach der Entschuldigung für die schlechte Erreichbarkeit schildere ich das Symptom. Der Serviceleiter erklärt mir, daß ein Vielzahl von Defekten vorliegen könne (Verdampfer, Kompressor, Undichtigkeiten, zu wenig Kühlmittel, ...). Da aber die Anlage sporadisch noch kühle, könnte ein Auffüllen des Kältemittels Erfolg versprechen. Er könne mir deshalb zum Sonderpreis einen Klimacheck für 30 Euro anbieten, dabei würde auch evtl. fehlendes Kühlmittel ergänzt.

Boahh, dachte ich.... soooo günstig, der hat sich bestimmt verrechnet und habe sofort einen Termin für heute vereinbart.

Heute in der Niederlassung:

Eine Sichtkontrolle ergab, daß der Kompressor läuft (schön, das wußte ich schon vorher) dann wurde das Klimaservicegerät angeschlossen. Die Diagnose ergab, daß von den 1150 g Kältemittel noch 20 g vorhanden waren - ein Wunder, daß es überhaupt noch gekühlt hat. Die Anlage sei 100% undicht und dürfe so überhaupt nicht wiederbefüllt werden.

Nachdem ich mich nicht bereit erklärte, einen Auftrag zur Fehlersuche in unbekannter Kostenhöhe zu erteilen bot der Meister schließlich an die Anlage "zu Diagnosezwecken" zu Befüllen. Dabei würde ein Kontrastmittel zugegeben um die Lecksuche zu erleichtern.

Dafür machte er folgende Rechnung auf:

Kältemittel 90 Euro pro kg, 1,15 kg würden benötigt

Kontrastmittel 30 Euro

Arbeitszeit 12 AW = 96 Euro (entspricht 1 Arbeitsstunde)

das alles zuzüglich MWST

Aus den versprochenen 30 Euro (die ich ja nicht wirklich geglaubt hatte) waren nun eben mal schnell 266 Euro geworden.

Ich erklärte dem Meister und dem Mechaniker, daß ich diese eklatante Erhöhung gegenüber dem vereinbarten Preis nicht akzeptieren würde. Nach kurzer Diskussion ohne Annäherung erfolgte das Abschließen des Klimagerätes in eisiger Atmosphäre (vielleicht hätte ich den Mechaniker einfach mal im Auto mitfahren lassen sollen :D )

Ich verließ die Niederlassung mit Ziel ATU. Dort wurde mir folgendes Angebot unterbreitet:

- Vakuumprüfung auf größere Undichtigkeiten

- Auffüllen der Klimaanlage (ich hab gesagt sie ist völlig leer) mit frischem Kompressoröl und Kältemittel

- auf die Frage nach dem Kontrastmittel wurde mir gesagt, das wäre grundsätzlich mit dabei

- Desinfektion mit einem Aerosol

- kostenloses Ableuchten der Anlage auf Undichtigkeiten nach 8 bis 14 Tagen

- Dauer des ganzen ca 30 minuten - ich könne gleich darauf warten

für 109.- Euro

Das ist mehr Leistung für weniger als die Hälfte Geld - da war sogar noch ein Zehner Trinkgeld für den sehr netten Mechaniker drin, der mir jeden Schritt sehr ausführlich erklärt hat.

Das wollte ich mal nicht vorenthalten :)

mit jetzt wieder gekühlten Grüßen

ghm

Beste Antwort im Thema

Symptom:

MB 280 TE, Bj 94, 253000 km. Die Klimaanlage produziert nur gelegentlich noch kalte Luft - die meiste Zeit kommt Luft mit Aussentemperatur durch die Lüftungsdüsen. In den Momenten wo die Anlage läuft und kühlt produziert sie einen leicht modrigen Geruch. Die Gesamtkühlleistung ist unzureichend. Verdacht: zu wenig Kühlmittel.

Gestern (Freitag, 15:10 Uhr):

Anruf bei einer großen DC Verbundniederlassung im tiefen Westen Deutschlands. Schilderung des Symptoms und Frage was ein Klimakundendienst kosten würde und welche Arbeiten genau zum Umfang gehörten.

Der Meister erklärte mir daraufhin, daß es einen "Klimakundendienst" bei Mercedes Benz nicht gäbe und dieser Service der von freien Werkstattketten gerne angeboten würde nur dazu diene "den gutgläubigen Knden das Geld aus der Tasche zu ziehen". Das System sei Wartungsfrei und völlig Dicht und falls Funktionsstörungen vorlägen oder Kühlmittel fehlen sollte, läge automatisch ein Defekt vor, der erst gefunden und beseitigt werden müsse. Das Aufüllen des Kältemittels bezifferte er mit ca 150 Euro - zu den Kosten der vorausgehenden Fehlersuche könne er keine Angaben machen, da der Aufwand nicht abzuschätzen sei. We´gen dem Geruch gäbe es die Möglichkeit der Desinfektion (50 Euro) oder der empfehlenserteren weil nachhaltigeren Ozonbehandlung (150 Euro).

Als mißtrauischer Mensch und Berufspendler beschloß ich eine zweite Meinung einzuholen an meinem gewöhnlichen Wochendaufenthaltsort.

15:20 Anruf bei einer großen MB Niederlassung im Norden Bayerns:

Die freundliche Dame am Telefon erkärte mir, daß Herr Meier (Name von der Red. geändert :D) nicht mehr im Hause sei, aber ich könne gerne vom Rückrufservice Gebrauch machen. Nachdem ich meinem Unverständnis Ausdruck gegeben hatte, daß an einem normalen Arbeitstag zur normalen Öffnungszeit niemand in der ganzen Niederlassung da wäre der eine relativ einfache Auskunft geben könnte wurde ich mit dem Serviceleiter der Niederlassung verbunden. Nach der Entschuldigung für die schlechte Erreichbarkeit schildere ich das Symptom. Der Serviceleiter erklärt mir, daß ein Vielzahl von Defekten vorliegen könne (Verdampfer, Kompressor, Undichtigkeiten, zu wenig Kühlmittel, ...). Da aber die Anlage sporadisch noch kühle, könnte ein Auffüllen des Kältemittels Erfolg versprechen. Er könne mir deshalb zum Sonderpreis einen Klimacheck für 30 Euro anbieten, dabei würde auch evtl. fehlendes Kühlmittel ergänzt.

Boahh, dachte ich.... soooo günstig, der hat sich bestimmt verrechnet und habe sofort einen Termin für heute vereinbart.

Heute in der Niederlassung:

Eine Sichtkontrolle ergab, daß der Kompressor läuft (schön, das wußte ich schon vorher) dann wurde das Klimaservicegerät angeschlossen. Die Diagnose ergab, daß von den 1150 g Kältemittel noch 20 g vorhanden waren - ein Wunder, daß es überhaupt noch gekühlt hat. Die Anlage sei 100% undicht und dürfe so überhaupt nicht wiederbefüllt werden.

Nachdem ich mich nicht bereit erklärte, einen Auftrag zur Fehlersuche in unbekannter Kostenhöhe zu erteilen bot der Meister schließlich an die Anlage "zu Diagnosezwecken" zu Befüllen. Dabei würde ein Kontrastmittel zugegeben um die Lecksuche zu erleichtern.

Dafür machte er folgende Rechnung auf:

Kältemittel 90 Euro pro kg, 1,15 kg würden benötigt

Kontrastmittel 30 Euro

Arbeitszeit 12 AW = 96 Euro (entspricht 1 Arbeitsstunde)

das alles zuzüglich MWST

Aus den versprochenen 30 Euro (die ich ja nicht wirklich geglaubt hatte) waren nun eben mal schnell 266 Euro geworden.

Ich erklärte dem Meister und dem Mechaniker, daß ich diese eklatante Erhöhung gegenüber dem vereinbarten Preis nicht akzeptieren würde. Nach kurzer Diskussion ohne Annäherung erfolgte das Abschließen des Klimagerätes in eisiger Atmosphäre (vielleicht hätte ich den Mechaniker einfach mal im Auto mitfahren lassen sollen :D )

Ich verließ die Niederlassung mit Ziel ATU. Dort wurde mir folgendes Angebot unterbreitet:

- Vakuumprüfung auf größere Undichtigkeiten

- Auffüllen der Klimaanlage (ich hab gesagt sie ist völlig leer) mit frischem Kompressoröl und Kältemittel

- auf die Frage nach dem Kontrastmittel wurde mir gesagt, das wäre grundsätzlich mit dabei

- Desinfektion mit einem Aerosol

- kostenloses Ableuchten der Anlage auf Undichtigkeiten nach 8 bis 14 Tagen

- Dauer des ganzen ca 30 minuten - ich könne gleich darauf warten

für 109.- Euro

Das ist mehr Leistung für weniger als die Hälfte Geld - da war sogar noch ein Zehner Trinkgeld für den sehr netten Mechaniker drin, der mir jeden Schritt sehr ausführlich erklärt hat.

Das wollte ich mal nicht vorenthalten :)

mit jetzt wieder gekühlten Grüßen

ghm

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

also du solltest 266 € also 500 mark dafür bezahlen das du nun weißt, das evtl deine klima kaputt ist???

die sind doch schwul bei mercedes...also die würde ich alle entlassen und anschließend erschießen lassen....

personalkanappheit ist eine sache aber das man nur noch dummdullis einstellt das kann ich nich verstehen....

was nich heißen soll das ich in irgendeiner weise etwas von ATU halte aber das ist von laden zu laden eben unabhängig voneinander unterschiedlich...es gibt sicher noch mb werstätten wo ein paar freaks arbeiten.....

Das ist doch nichts neues das MB/DC Vertretungen gnadenlos abzocken. Für den Stundenlohn bei MB/DC kann ich den ganzen Tag in einer Mietwerkstatt selber reparieren oder über 2 Stunden zu meiner freien Werkstatt gehen die auch noch bessere Arbeit schneller abliefert und die tatsächlichen AWs aberechnet und nicht die vorgegebenen, dort ist der Kunde noch König und nicht nur eine Nummer.

@ 3liter

ganz deiner meinung. Ich wollte damit nicht MB generell schlecht machen oder den ATU in den Himmel loben.

Aber bei MB gibt eben nicht nur "freaks" und bei ATU arbeiten nicht nur Idioten. Es kommt immer drauf an, ob man Glück oder Pech hat an wen man gerade kommt.

Glücklich diejenigen die beurteilen können, ob sie grad einen freak oder einen idioten vor sich haben. ;)

ghm

ich bin Freak a.D.

 

....

am 30. Juli 2006 um 9:05

Was ist bzw war denn in deinem Wagen für ein Kältemittel? Schon R134a oder noch R12 (mit FCKW)?

210er hatten alle nur 134 und nur das gibt es bei atu...kontrastmittel gibt es nicht bei R 12....

Themenstarteram 30. Juli 2006 um 9:19

Also bei mir handelt es sich um einen 124er - sonst wär ich ja im falschen Forum :D

aber ich hab auch schon 134a drin

gruß ghm

am 30. Juli 2006 um 9:25

Mir füllens das ding für 45 / 50€ (2 Wer´kstätten, zwei Preise) auf, natürlich mit Evakuieren, Befüllen, Kompressorenöl & Kontrastmittel, was kaputt ist kann ich dann alleine gucken...

Mfg, Mark

(vielleicht hätte ich den Mechaniker einfach mal im Auto mitfahren lassen sollen )

 

ich bin davon ausgegangen das du dein 55 meinst denn 55 zu fahren ist für jeden was besonderes der soetwas nicht hat ...und ich dachte du wolltest ihn auf diese art und weise rumbekommen... ;)

280 fahren ist da eher langweilig wenn man nicht grad 230 fahrer ist....

ich finde 300 fahren ist schon anstrengend

180 PS ist einfach zu wenig....

am 30. Juli 2006 um 11:33

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè

180 PS ist einfach zu wenig....

Jo, Leistung kann man nie genug haben, aber irgendwo will a) getankt werden und b) gabs leider weder n V8 im Kombi noch im Coupe, wobei ich nen V8-Kombi sofort gekauft hätte.

Mfg, Mark

ne aber nen V 12 Kombi...

zu a.)

wenn ich sprit sparen will kauf ich mir nen anderes dreiliterauto

aber dann kann ich mir auch gleich das leben nehmen...

also solange es noch sprit gibt werde ich noch mal was großes ausprobieren....

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

ich bin höchstbietender :cool:

am 30. Juli 2006 um 12:20

LoL, Mariani heißt der Türke um die Ecke, der die Tachofolie draufgeklebt hat, die Wasserrohre drangebruzzelt hat und die Luftfilter herausgenommen hat :D

Mfg, Mark

ich glaube nich...

 

www.mariani.de

am 30. Juli 2006 um 12:30

Danke, aber ich hab schon genug scheiße von AMG, Barbus, und zig anderen 1000 mal bekannteren Umbauern gesehen, da muss ich mir nicht noch Müll von Mariani kaufen...

Mfg, Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. "Klimaservice" - ein kleiner Erfahrungsbericht