Kleines Rostloch
Hallo zusammen, habe beim Stoßdämpfer wechseln mal die radhausschale rausgenommen und nach Rost gesucht. Habe dieses kleine Loch gefunden. Meint ihr einfach zuschweißen oder was macht man da? Habe ein Fülldraht schweißgerät und würde das einfach zupunkten und dann mit owatrol behandeln. Hat jemand eine andere Idee? Übringes wurde das nichtmal vom Tüv bemängelt vor paar Tagen 🫣
6 Antworten
Das ist ja nicht der Rede wert! Da es kein tragendes Teil ist, interessiert das den TÜV auch nicht. Ist das am Schweller hinten links? Der Schweller selbst ist nur aufgesetzt - läßt sich also abnehmen. Mit Schweißen im eingebauten Zustand wäre ich vorsichtig. Da habe ich auch keine Erfahrung! Problem könnte die Hitze sein oder der Massekontakt oder Überspannungen für die Elektronik?!? Ich würde es entrosten und z.B. mit Kaltmetall verschließen. Danach grundieren und lackieren.
Ja habe ich schon rausgefunden, dass der Schweller abnehmbar ist. Die andere Seite sah auch etwas komisch aus. Da habe ich auch Rost entdecken können. Da muss die Kante wider rekonstruiert werden. Danke für deine Antwort, so werde ich das machen.
Und bei der HU gab es dafür keinen Mangel?
In der Regel (zumindest mir bekannt) wird ein Rostloch oder auch scharfe kantige Stellen "aussen" an der Karosserie als Mangel hinsichtlich Verletzungsgefahr deklariert.
Da hat der Prüfing. vermutlich nicht so ganz genau hingeschaut?
Bei meinem ist es die Wagenheberaufnahme die da ordentlich knuspert...
Und auch am Radlauf.
Ähnliche Themen
Zitat:@bandscheib71 schrieb am 13. Juni 2025 um 06:31:20 Uhr:
Und bei der HU gab es dafür keinen Mangel?In der Regel (zumindest mir bekannt) wird ein Rostloch oder auch scharfe kantige Stellen "aussen" an der Karosserie als Mangel hinsichtlich Verletzungsgefahr deklariert.Da hat der Prüfing. vermutlich nicht so ganz genau hingeschaut?
Ne hat ihn nicht interessiert. Mir soll’s recht sein.. Bin noch am überlegen ob ich einen neuen Schweller besorgen soll oder das in Stand setzten soll. Mal schauen
Kommt halt wahrscheinlich auf den Prüfer und den Besitzer an. Wenn ein Prüfer erkennt, dass der Besitzer sein Fahrzeug wie du (davon gehe ich jetzt mal deinen Beiträgen nach aus) pflegt, dann sieht der ein oder andere vermutlich auch mal darüber hinweg weil er sich bewusst ist, dass sich darum gekümmert wird.
Ist auch gut so.
Mit neuen Schwellern ist das mittlerweile nicht mehr so einfach. Es gibt wohl unterschiedliche Bauformen und einer bzw. zwei der Modelle sind bzw. waren bis vor ein paar Monaten nicht mehr lieferbar.
Ein bekannter hatte einen für den 2.8 er Baujahr (ich glaube) 2001 gesucht und ist nicht fündig geworden. Er hat sich den Schweller gebraucht zulegen müssen. Was da genau die unterschiede sind?
Mir ist nur Facelift und vorfacelift bekannt und ob es bei den VFL unterschiede von den 4 zu 6 Zylinder-Modellen weiß ich garnicht mehr. Da war ich bei meinen nie dran.
Ich würde dir empfehlen anhand der Bauteilnummer zu suchen und nicht nach Fahrzeugdaten, das ging bei meinem bekannten daneben und die georderten passten leider nicht.