z3, macht auch der "kleine" spaß?

BMW Z3 E36/7 Roadster

hallo zusammen!

ich trage mich schwer mit dem gedanken, einen z3 zu kaufen (meine freundin hat sich einen mx-5 gekauft und seitdem hat mich das roadster-fieber gepackt...).

derzeit fahre ich einen e36 320coupe...

auf dem gebrauchtwagenmarkt finde ich fast ausschliesslich die 4-zylinder zettis...zudem plane ich, den wagen nur ca. 2 jahre zu fahren und will daher die 11-12000€-grenze möglichst nicht überschreiten. kurzum, es sieht momentan schwer nach einem "kleinen" z3 aus.

meine fragen:
macht der trotzdem spaß?
wie sind die fahrwerte/verbrauch?
hat jemand eine direkte vergleichsmöglichkeit zu meinem coupe? würde ich mich spürbar verschlechtern (beschleunigung/vmax), oder ist der unterschied nicht so drastisch? vom verbrauch her kann´s ja eigentlich nur besser werden, oder?
wie sieht es mit der dichtigkeit des verdecks bei den 96er/97er-modellen aus (hab da verschiedene aussagen gelesen)?

schönen dank schon mal im voraus!

guts nächtle!

11 Antworten

hmmm...

ist hier tatsächlich keiner, der nur mit 4 zylindern unterwegs ist bzw. mal gewesen ist???

aber die frage zum verdeck können doch vielleicht auch die sixpacker beantworten, oder?

wäre echt klasse!

danke schon mal!

Hi Ütze,
Ich fahre einen 2.8er aber ich hab in meinem Handbuch nachgesehen...
Also
1.8er 118ps
0-100 10,4 Vmax: 196
1.9er 140ps
0-100 9,5 Vmax: 205
Ab 160 denk ich wird die beschleunigung bei den 4 Zylindern spürbar nachlassen da die Karosserie einen denkbar schlechten cw wert an den Tag legt (0,42)!
Zum Verdeck kann ich nur sagen entweder du hast glück und es sind nur ein paar tropfen a. d. Scheibe oder es "läuft" links u rechts... Aber nur in der Waschstraße. Bei Regen hatte ich noch nie probleme. Wenn du noch fragen hast meld dich wieder!

Also wenn Du mit 4-Zylindern unterwegs sein willst (was ja nicht verkehrt sein muss), dann würde ich Dir eher ´nen MX-5 ans Herz legen, fährt sich eindeutig agiler als ein Z3, obwohl sich der 4-Zylinder Z3 nochmal agiler als die 6-Zylinder Varianten fährt.
Ich persönlich würde dann wohl den kleinen MX-5 nehmen, ein wirklich wieselflinkes Auto, dessen Motor das "Leistungsdefizit" durch Leistungswillen und Drehfreude locker wettmacht, vor allem subjektiv, und darauf kommt´s doch an, oder ?
Rennen wirst Du damit aber nicht gewinnen, jedenfalls nicht, solange es geradeaus geht. 😉

Soweit so gut, es sei denn, es muss unbedingt ein BMW sein.

danke schon mal!

@hügel:
hattest du schon immer den 2.8 oder hast du auch mal klein angefangen? weisst du zufällig (oder steht es evt. im manual), wo der unterschied zwischen den verschiedenen "kleinen" machinen ist? wenn ich das richtig überblickt habe, gibt es die entweder mit 115, 116 oder 118ps....

@tomato:
hehe, hab gerade im E36er-forum ein weiteres plädoyer von dir für den mx-5 gelesen! kann dir da nur zustimmen! wenn man nicht auf vmax aus ist, macht sogar der 90ps laune (freundin hat einen), obwohl es mir auf dauer schon etwas zu wenig wäre...ausserdem muss es bei mir nach meiner ersten bmw-erfahrung einfach wieder ein bayer sein, von daher nix mx-5!
wie kommst du drauf, dass die 4-zylinder agiler sind? schon mal beide gefahren?

@all:
gibt es hier überhaupt männliche mitglieder, die mit weniger als nem sixpack unterwegs sind? es sieht fast nicht danach aus...oder traut ihr euch nicht? :-) eure erfahrungen interessieren mich wirklich!

cu!
ütze

Ähnliche Themen

habe mir lange auchmal überlegt einen z3 zu kaufen.

gescheitert ist es an dem hohen verbrauch, selbst bei den kleinen motorvarianten, an der "schlechten" leistung und am hohen preis.

die 1,8 l mit 115 ps bekommt man sehr oft und günstig.
ab einem bestimmten baujahr wurde aus dem 1,8 dann der (bessere) 1,9 l motor mit mehr ps. (meines wissens nach, verbessert mich wenn ich was falsches sag 🙂 )
die ps steierungen sind generell baujahr bedingt.

lese dir mal diese seite hier duch:

http://www.ciao.com/BMW_Z_151830_4

dort findest du jedemenge infos und bewertungen zu den einzelnen baujahren und motoren.

Also bei den Modellen ab ende 98 ist der unterschied zw den beiden "kleinen" nicht im hubraum wie es die Modellbezeichnung vermuten lassen würde (sie haben beide 1,9) sondern lediglich in der Verdichtung (9,7 - 10,0) dabei hat der "1,8er" sein max Drehmoment bei 3900 (180Nm) u der "1,9er" das selbige bei 4300.
Bin leider selber noch keinen 4 Zyl gefahren aber ich kenne deinen 320er. Wie gesagt in der beschleunigung liegt ihr ziemlich gleich auf und in der Spitze hat der 320 die nase locker vorn.
Zur agilität des 2.8er möchte ich nur sagen das sie keinesfalls unter dem gewicht leidet. Meiner ist leicht tiefer und hat vorne u hinten eine spurverbreiterung, damit bleib ich an jedem tiefen golf dran u auf der geraden... :-))

Zitat:

Original geschrieben von ütze


hallo zusammen!

meine fragen:
macht der trotzdem spaß?

Es kommt darauf an, was Du mit Spass meinst... im Sommer offen fahren macht immer Spass.

Die frage ist doch, was macht "mehr" Spass, da würd ich zum 2,8 raten, alles andere haut dich garantiert nicht vom Hocker... denk mal an Deinen 320er, der hat aber wenigstens ein Sixpack.

Was interressiern Dich 1-2l Sprit /100km mehr oder weniger, wenn Du den Wagen eh nur max. 2J. fahren willst.

Die 4Zyl. Motoren ziehen ziehen sich im Vergleich zu den Fahrleistungen auch einiges rein.

MfG
John

hi

hi

mal ne ganz andere Sache: wiso kein e30 Cabrio???

sagen wir mal so: für 6000€ bekommst du einen 325I, mit unter oder bis 100tkm. Da hast du mehr power, als in deinem jetztigem Auto, derverbrauch liegt bei moderater fahrweise bei 10L, was relativ wenig ist. du hast sicherlich mehr Power, als ein MX5. Du kannst bei dem Geld, was du sparst locker einige Extras nachrüsten. dazu hast du einen klassiker, der vollkommen alltagstauglich ist, einen richtigen kofferaum hat und dazu auch noch 4 Sitzplätze. Er fährt sich richtig agil, da die achslastverteiliung noch wirklich BMW Like ist 😉
Dann kannst du dir noch den doppelten verdecksboden kaufen. auch ist locker noch fgeld für ein Hardtop über, was deinen e30 im winter sicherlich auch gut tut.
Naja und ich meine klar, du hast wohl etwas eher bremsscheibenwechsel, weil der e30 wahrscheinlich ein paar mehr KM gelaufen hat, als die meisten Z3s, aber ich meine du sparst beim kauf soviel, dass du auch den höheren verbrauch locjker ausgleichst. und 2 jahre hählt soeine 2,5L maschiene locker noch. im e30 ists eben noch bewährte technik drin. du kannst alles nachrüsten lassen, vieles hat das cabrio schon. leder, elektrische fenster usw. klime nachrüsten kostet was, aber an 12000€ kommst du so schnell nicht. mit M fahrwerk, was viele haben und bei dere erspaniss auch locker noch nachrüstbar wäre, liegt der e30 richtig gut und fährt sich sportlich. mit windschott ist es von der zugluft sehr gut. kein nachteil zum 2 sitzer. außerdem haben große leute mehr platz. ich kann im e30 wesentlich besser sitzen, als im z3, slk und porsche boxer. erst der neue z4 bietet gleichen platz.
naja dazu ist der sound des 2,5L ein genuss im gegensatz zum 4 zylinder.

ich finde, es spricht wirklich alles für einen e30, bis auf deinen geschmack, denich leider nicht einschätzen kann. jedoch ist ein orginaler e30 mit schönen felgen eine augenweide, zumindest meinem geschmack nach.

MFG

Christian

danke für eure antworten!
es ist ja nicht so, dass ich nicht gerne einen 2.8er hätte (scheint hier irgendwie am verbreitetsten zu sein).
aber wenn man mal die steuer, vor allem versicherung und noch den sprit zusammenrechnet, kommt da schon ne kleinigkeit zusammen im vergleich zu den 4-zylinder-varianten...

von daher wird es wohl - wenn überhaupt - doch "nur" auf einen 4-zylinder rauslaufen...wie sieht es eigentlich mit dem 2.2er aus? von wann bis wann wurde der gebaut (ist ein 6er, ich weiss)?

@ v70:
danke für deine anregungen! hast ja ein richtiges e30-plädoyer verfasst :-) aber wie du schon vermutet hast, ist vieles eben auch nur geschmackssache. und auch auf die gefahr hin, mich hier unbeliebt zu machen...ich finde den e30 optisch eigentlich - sagen wir mal - weniger gelungen. ohne jetzt die technische seite beurteilen zu können, spricht er mich einfach nicht an. die form wirkt sehr altmodisch, aber (noch) nicht altmodisch genug, um ein richtiger klassiker zu sein (rein persönliches empfinden, dieser wagen hat mit sicherheit zurecht seine fangemeinde!).

zudem geht es mir eigentlich noch mehr um das roadster-fahrgefühl als um das "oben-ohne-erlebnis". offen umso besser, aber auch wenn´s dach zu ist, sitzt/fährt man halt ganz anders als in nem 4-sitzer.

trotzdem nochmal danke für die idee und einen gruß an alle "e30er" :-))

yze

Vom Anzug her sollte sich ein Vierzylinder ähnlich anfühlen wie ein 320i E36. Der 320i hat zwar mehr Leistung, ist aber schwerer. Außerdem ist dessen Maschine etwas schwächlich, Vortrieb bekommt man da nur über die Drehzahl, und Drehen kann ein 4er auch.
Allerdings vermute ich stark, daß der Verbrauch im Vergleich zum 320i auf der Autobahn eher hoch gehen dürfte - wegen dem ungünstigeren Luftwiderstand.

Von den Unterhaltskosten sind die 6er gar nicht so schlecht. Die Kfz-Steuer kann man bei schadstoffarmen Autos vergessen, der 3-Liter kostet ab nächstem Jahr (Erhöhung!) 202 Euro p.a.. Versicherungseinstufung supergünstig. Wartungsintervalle von bis zu 30.000 km. Verbrauch... es kommt darauf an, wie man fährt. Man kann den Dreiliter mit 8,5 Litern fahren, es können aber auch 13 werden. Sportliche Fahrer brauchen so 11 - 12 Liter. Dafür bekommt man aber auch was geboten.
Den 2.2. halte ich übrigens für überflüssig. Zu wenig Leistung und zu wenig Drehmoment für zu viel Geld.

Ich würde aber nicht so viel Geld für ein Auto ausgeben, wenn ich es nur 2 Jahre behalten wollte. Das wäre auch schwierig, denn der Z 3 3.0 ist diesseits der Porsche-Preisklasse kaum noch steigerungsfähig, und man will sich ja nicht verschlechtern und dabei noch Geld ausgeben, oder?

Gruß

Bleifußindianer

@ ütze

Konnte den Unterschied mal anhand des E36 Coupes erfahren, den Z3 hab ich bisher auch immer nur als 6-Zylinder gefahren.
Aber der Unterschied ist spürbar, sicherlich nicht dramatisch, aber wenn man mal ein paar schnelle Wechselkurven fährt, merkt man schon, dass auf der Vorderachse etwas weniger Gewicht lastet, das kann man auch nicht durch irgendwelche Sportfahrwerke kompensieren, das Gewicht bleibt ja, die Physik lässt sich nunmal nicht überlisten.
Aber wie gesagt, es ist nicht dramatisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen