kleines Nummernschild

Audi A6 C6/4F

Hi

mal eine kleine Frage,
hat jemand von euch eine kleines Nummernschild 370er oder 420 er länge.
Sieht das beim A6 gut aus oder eher nicht?

Ich frage wegen dem Stoßfänger vorn der ist ja passend für ein DIN normgröße Nummernschild oder
??

25 Antworten

Rost wird es nicht geben wenn DU es nur auf klebst... ich würde breites nehmen und über die ganze länge Kleben damit Du später kein klappern durch Vibrationen hast durch das Kennzeichen.
Die Klepberreste bekomst DU auch wieder restlos entfernt (siehe auch Motorkennung-Quattro, Audiringe entfernen)
Meiner ist zB hinten bis auf die Ringe auch Clean.... die Bezeichnungen sind auch nur geklebt.

Klebe meine immer mit Montage/Spiegel Klebeband aus dem Baumarkt.
Bekommt man fast nicht wieder ab.

So siehts unter der matte aus.
Gruss

Image

Zitat:

Original geschrieben von Ibomu


So siehts unter der matte aus.
Gruss

Dann wäre dieses Magnetklebeband re/li und oben/unten lang doch perfekt !?

Ähnliche Themen

Einfach die passende blende kaufen und du bekommst mit viel Glück 1 Buchstabe eine zahl ^^

Zitat:

Original geschrieben von Ibomu


So siehts unter der matte aus.
Gruss

dann frag ich mich warum ich nicht schon lange diesen hässlichen schaumstoff-fetzen entfernt habe.

so. habe meines jetzt auch festgeklettet.
hält bis dato.

hier mal ein bild ohne nummernschild und hässlichem schaumstoff.
der dreck um den schaumstoff ging garnicht weg. mit feinschliff gings dann.
muss im sommer aber nochmal ran.

ich habe zwei klettstreifen über die löcher geklebt über die höhe vom nummernschild.
ringsherum würde ich nicht kleben. würde den ablauf unten freilassen, so dass luft hinkommt.
und nichts gammeln kann.

edit: wie mans pad sieht 😁

Hintenohne

Zitat:

Original geschrieben von M0D0


so. habe meines jetzt auch festgeklettet.
hält bis dato.

hier mal ein bild ohne nummernschild und hässlichem schaumstoff.
der dreck um den schaumstoff ging garnicht weg. mit feinschliff gings dann.
muss im sommer aber nochmal ran.

ich habe zwei klettstreifen über die löcher geklebt über die höhe vom nummernschild.
ringsherum würde ich nicht kleben. würde den ablauf unten freilassen, so dass luft hinkommt.
und nichts gammeln kann.

edit: wie mans pad sieht 😁

Jetzt fehlt nur noch Ein durchsichtiges Kz und Hintergrundbeluchtung, und der Knight Raudi (Rider😉) lebt😁 😁

Hallo,

ich muss das Thema noch einmal rausholen.
Kann jetzt ein kurzes Kennzeichen bekommen... XX - XX1
Also 40cm.

Es gibt meines Wissens nach die Italienische Blende...
Dann gibt es die schweizer Blende, bei der man den Ausschnitt auf 40cm vergrößern kann.
Finde ich optisch nicht so gut, weil man die Ecken ja eh nicht gleichmäßig rund bekommt.

Ich habe den S6 Grill.
Es gibt doch auch eine komplett geschlossene Blende vorne, oder?
Kennt jemand die Teilenummer davon?

Denn die kann ich doch nehmen, und da einfach das Kennzeichen draufstehen. Sei es geklebt oder geschraubt.
Sieht doch bestimmt ganz i.O. auch, weil bei 80% der anderen Fahrzeuge wird das Kennzeichen auch einfach "oben drauf" geschraubt.

Was meint ihr?

Danke euch und Gruß
Matze

http://m.ebay.de/itm/261111414683?nav=SEARCH gibts auch in der S6 Grill Farbe😉

Edit: nein ich bin nicht der Betreiber dieser Firma und will keine Werbung machen...

Hi,

genau den Link hatte ich eben schon selbst geöffnet bei der Recherche...

Aber habe es bereits gefunden:
Blende für Kennzeichen glatt 30€
4F0 807 285 BL 1RR = platinumgrau (S6)
4F0 807 285 BL 1QP = grau
4F0 807 285 BL 3FZ = schwarz matt

So nun zur Frage. Denkt ihr das würde aussehen?

Kann doch in "aufgeklebt" nicht viel blöder aussehen als ne schweizer Blende auszuschneiden, oder?

Gibt es da Beispielbilder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen