Kleines Navi und USB Schnittstelle

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Für meinen nächsten A4 Avant bin ich am überlegen, mir das kleine Navigationsgerät von Audi und die USB Schnittstelle im Handschuhfach zu bestellen. Leider gibt die Homepage von Audi nur wenig Infos.

Das kleine Navi:
- ist das europaweit oder nur Deutschland ?
- was wird im grossen Display angezeigt ? Nur ein Pfeil ?
- gibt es eine Stimme die einen führt ?
- wird die Ankunftszeit angezeigt ?
- was für Erfahrungen habt ihr mit dem kleinen Navi gemacht ?

USB Schnittstelle:
- audi homepage sagt: nur eingeschränkt vom Radio aus zu bedienen; was bedeutet das ?
- kann ich einen USB Stick von ca. 5-6cm Länge anschliessen ohne das das Handschuhfach nicht mehr zugeht ?
- ist es wirklich nur eine Schnittstelle oder sind es mehrere ?
- was für Erfahrungen habt ihr mit der USB Schnittstelle gemacht ?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Racer4


Ob das Abspielen von Audio oder MP3 CDs während der Navigation geht oder nur Radio oder gar nichts von alle dem und ob eine Stimmte ansagt wo man hin muss oder man dies nur im FIS sieht und ob das Navi TMC besitzt. 😉

Gruß

Die Antworten auf alle Deine Fragen stehen eigentlich schon im Thread 😉

TMC - Ja

Navigationsansagen (Stimme) - Ja

Audi CD oder MP3 CD während Navigation - Ja, aber erst nachdem die Route in den Speicher des Navi eingelesen ist, das kann - je nach Strecke - auch mal 5 Minuten dauern und sehr lange Routen werden nicht komplett gespeichert, d.h. es wird dann nach z.B. 500km Fahrt wieder die Navi CD angefordert. Ohne Navi CD funktioniert TMC zwar grundsätzlich, aber das System kann keine großräumigen Alternativrouten planen.

Oliver

Supi, danke Oliver.

Gruß

Nun da gibt es mächtig Pro & Contra. Ich bin lange Jahre als Vielfahrer mit intergriertem System gefahren und habe mich jetzt (seit einem Jahr) anders entschieden.

Ich benutze jetzt ein Falk mit Rüstsatz. Feste Intergration ans Radio mit Strom & TMC. Keine fliegenden Kabel ect. Einbaukosten incl. Gerät 250 €.

Leihwagen / Ersatzwagen bei Inspektion: nehme ich mein Navi mit. Diebstahlgefahr gleich null...bei Verlassen liegts im Kofferraum. Ganz Europa sowie Ostblock bis auf die kleinste Straße im Gerät integriert. Blitzerwarner integriert / ich weiß dass dieser Betrieb verboten ist !! 2 Jahre kostenloses Update somit immer neuste Streckenführung danch um die 80 € pro Update

Bei den Festeinbauten gibt`s zweimal jährlich neue CD`s mit Abänderungen...Kostenpunkt um die 200 € pro Update (Preis von DB) !! Ausführliche Routenführung nur Deutschland, Europa mit viel Glück dann nur Fernstraßen. Hier muss dann die zugehörige Länder CD gekauft werden (Kostenpunkt zwischen 150 - 200€, je nach Land).
Ich habe auch noch keinen Festeinbau gesehen, wo die Verkehrsführung Dreidimensional mit zugehörigen Abbiegehinweisen war. Ob man dass braucht lasse ich mal dahin gestellt. Ich empfinde es als angenehm.

Auch bei Höchstgeschwindigkeit Top verständlichkeit. Ungenauigkeit gegenüber Festeinbau kann ich nicht bestätigen.

Ich werde niemals mehr einen Festeinbau ordern. Die Vorteile, liegen zumindest für mich, auf der Hand.

Ups doppel Posting

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


Nun da gibt es mächtig Pro & Contra. Ich bin lange Jahre als Vielfahrer mit intergriertem System gefahren und habe mich jetzt (seit einem Jahr) anders entschieden.

Die Diskussion ist ja so alt wie das Saugnapf-Navi und war in diesem Thread bereits seit einem Jahr zur Ruhe gekommen. Wir können sie gerne trotzdem wiederbeleben ;-)

Bin letzte Woche Mietwagen gefahren - Opel Astra mit kleinem Pfeilnavi. Bedienung per Drehknopf (wie bei Audi) und Lenkradtasten. Ich glaube es wird noch eine lange Zeit vergehen, bis die Bedienbarkeit der portablen Navis das Level der Festeinbauten erreicht hat. Wenn mir z.B. die Lautstärke einer Navi-Ansage nicht gefällt, drehe ich einfach am Lautstärkeregler am Lenkrad während die Ansage ertönt und stelle damit die Lautstärke dieser und aller künftigen Ansagen ein. Noch intuitiver geht's kaum.

Habe kürzlich meinen A4 vom kleinen Navi BNS 5.0 auf das große RNS E ge-upgraded. Beim RNS E gibt's keine Länder CDs mehr sondern einen Satz von zwei DVDs für ganz Europa. Zugegeben - die Dichte des digitalisierten Straßennetzes im Osten lässt dort noch zu Wünschen übrig. Die DVDs sind neu beim Vertragshändler zu abenteuerlichen Preisen zu erwerben, aber bei Ebay bekommt man die vom Vor-Vorjahr hinterhergeschmissen.

"3D" gibt's bei den Festeinbauten auch schon seit einiger Zeit, eines ist aber klar: Die neuesten Features wird man immer bei den Portablen finden, da dort die Produktlebenszyklen einfach deutlich kürzer sind und der Innovationsdruck viel höher ist. Bei einem 200 Euro Navi wird die Kaufentscheidung durch die Features geprägt: Kann das Gerät Landkarten, Häuser, Bäume oder gar auch die Leitpfosten in "3D" darstellen? Fährt es morgens eine andere Strecke als Abends? Kann man sich auf dem winzigen 4 Zoll Display auch Urlaubsfotos anschauen oder gar im Internet surfen? Jede noch so absurde Zusatzfunktion wird irgendwo Fans finden, die darauf schwören.

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen