kleines Navi: 0 von 26 Satelliten empfangen

Audi A4 B5/8D

Hi, vor ein paar Tagen fing mein Navi an rumzuspinnen.
In einer Situation, in der ich es hätte brauchen können: auf der Suche nach einem kleinen Dorf, wo ich zu Silvester eingeladen war.
Jedenfalls gab das Navi offenkundig falsche oder gar keine Informationen aus, das Dorf habe ich glücklicherweise trotzdem erreicht.

Vorgestern habe ich mich dann etwas näher mit dem Problem beschäftigt, die CD gewechselt, das Navi mehrmals neu gestartet, und die GPS-Daten abgerufen. Letzeres brachte die wenig erfreuliche Information "0 von 26 Satelliten empfangen" auf das Display. Auch nach über einer halben Stunde des Wartens änderte sich daran nichts, der gestrige zweite Versuch brachte auch keine neuen Erkenntnisse.
Ich habe dann mittels manueller Zieleingabe das System ungefähr von meinem Standort in Kenntnis gesetzt.
Eben habe ich eine einstündige Überlandfahrt gemacht, in der Hoffnung, an einer günstigen Stelle Kontakt zu Satelliten zu bekommen. Vergebens. Immerhin hat sich das System mit Hilfe meiner eingegebenen Standortdaten wieder so gut eingeregelt, dass es mich ziemlich präzise nach Hause führen konnte.

Jetzt meine (naheliegenden) Fragen: Kennt jemand das Problem, und was kann man ggf. dagegen machen?

Danke,
-Ebe

9 Antworten

hi Ebe,

vielleicht wollen die Amis mal wieder irgendwo "einmarschieren" und haben das GPS ausser Kraft gesetzt!? ;-))

Wenn er "0 von 26 Satelliten" anzeigt dann tippe ich mal darauf, daß er Probleme mit der GPS-Antenne oder dem Empfänger hat. Wenn Du Glück hast, dann ist es nur eine Steckverbindung, die nicht richtig fest war und sich losgerüttelt hat.

Xtoph

Vielleicht lag das Problem auch hier:

Wohnhaus mit 230 km/h in 14000 m Höhe

Wie in GPS-Newsgroups schon vereinzelt gemeldet, gab es am 1. Januar 2004 um 18.00 und um 23.00 Uhr einige Probleme bei der Positionsbestimmung mit GPS-Geräten. Dokumentiert wurden die Schwierigkeiten in Deutschland beispielsweise auf den GIBS-Seiten des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie in Leipzig (unten das Datum "01012004" eingeben).

Aber nicht nur der Standort von ortsfesten Empfängern sprang plötzlich um einige 10 km, auch Geschwindigkeiten und Höhenangaben spielten verrückt. So meldete beispielsweise Terje Mathiesen aus Lilleacker (Norwegen) beträchtliche Hüpfer, als er mit seinem Handheld-GPS-Empfänger vor seinem Wohnhaus stand. Auch aus England und Portugal kamen solche Meldungen.

Des Rätsels Lösung war der defekte Satellit SVN23 (PRN23), der mit einer lakonischen Begründung des GPS-Support-Centers aus Schriever, er habe eine "anomalous condition", außer Betrieb genommen wurde.
(Quelle: www.heise.de)

Interessanter Link, AcIvI. Ich glaube aber nicht, dass es daran lag.

Für alle, die sich für ein paar Details von GPS interessieren:
http://kanadier.gps-info.de/d-gpsundkanu.htm

Folgender Abschnitt scheint mir wichtig (auch wenn es in dem Artikel hauptsächlich um Handhelds geht):

"Beim Betrieb muß das Gerät wegen der geringen Sendeleistung der Satelliten (nur ca. 20 – 50 Watt) und den verwendeten Frequenzen jedoch stets einen freien Blick zum Himmel haben !!!

In dichtem Wald, im Gebirge oder in Häuserschluchten kann der Empfang wegen der geringen Signalstärke eingeschränkt sein (auch bei den modernsten 12 Kanal Parallel-Empfängern)."

Mein Wagen steht momentan zwischen zwei fünfstöckigen Häusern, nicht gerade eine Schlucht, aber der Himmel ist auch bedeckt. Gestern war ich wie gesagt lange auf Landstrassen unterwegs, auch da gab es keinen Empfang.
Ob das normal ist, tagelang keinen Empfang zu haben?
Wie lange braucht so ein Audi-Navi üblicherweise, bis es Satelliten lokalisiert hat?

-Ebe

ich habe auch das kleine navi habe genau die selben
probleme 0 von 26 sat. gefunden mein händler sagte mir
am tele. es ist entweder die gps antenne oder das antennen
kabel problem sei bekannt kosten im schlimmsten Fall 230e

frage weiß jemand wo das kabel langläuft bzw. wo es angeschlossen ist ?

A4 Avant ( b5 )
Mfg gerd

Ähnliche Themen

Dein Problem hört sich schon nach einem Kabel- oder Antennenproblem an. Ich meine, deren Kontakte können gerne mal korrodieren.
Das GPS kennt allerdings verschiedene Grade das "aus dem loop-Seins". Wenn Du nur kurzzeitig keinen Empfang hattest, dann reichen wenige Satelliten für nur kurze Zeit (ca. 30-60Sekunden), um wieder eine Position zu haben.
Falls Du länger keinen Empfang hattest und evtl. dabei das Auto auch noch bewegt wurde, weiss der Empfänger überhaupt nicht mehr wo er ist, was ihm die Suche nach sichtbaren Satelliten (SV)erschwert. Im ungünstigsten Falle muss eione komplette Navigationsnachricht (ich glaube, das heisst so) "abgehört" werden, und die dauert m.E. ca. 14 Minuten.
Komisch ist auch, dass ein kaputter Satellit das System stören kann, weil zum einen alles gegenseitig gemonitored wird (vom sog. Ground Segment) und zum anderen jeder Empfänger erkennen kann dass ein SV kaputt ist, wenn er mindestens fünf SVs empfängt und sogar den kaputten identifizieren kann, wenn er mindestens sechs SVs empfängt.

Aber ich habe leider nicht mitbekommen, was da genau passiert ist, das hätte mich auch interessiert.
Naja, wenn es sich nicht von alleine gibt, musst Du wohl zum Händler, befürchte ich....
Viel Erfolg!

Sooo...
der Wagen steht jetzt im Audi Zentrum, und für morgen hoffe ich auf eine Diagnose.
Mal sehen, ob die Jungs und Mädels den Fehler lokalisieren können...

-Ebe

PS. Danke für eure bisherigen Antworten!

Das Ende vom Lied: die GPS-Antenne war defekt, wurde getauscht und jetzt ist alles wieder im Lot.
Kosten: ca. 150EUR.

Das gute daran: beim Werkstattaufenthalt wurde gleich eine eingerissene Achsmanschette entdeckt, was besser früh als zu spät passiert...

-Ebe

übrigens: man kann das gps laut anleitung an den meisten kreuzungen positionieren ... und so mache ich das alle paar tausend km, weil ich das gleiche prob schon seit einem jahr habe ... und meine werkstatt mich mit einer "da müssen wir dann teil für teil durchtauschen variante" abgeschreckt hat ...

wocas, der übrigens den verdacht hat, dass es auch am rechner liegen kann, der manchmal 10 und manchmal 180 sec. benötigt, um anzuspringen :-(

Jo, das mit dem manuell Positionieren hab ich auch zwischenzeitlich benutzt. Funktioniert erstaunlich gut! Aber ich hasse es, mit etwas kaputtem rumzufahren, auch wenn es nur ein unbedeutendes periphäres System ist.

Daher die Reparatur, ca. 150EUR ist ja eigentlich noch human.
Irgendetwas wäre auch falsch, wenn ich ein Auto fahren würde, dessen Reparaturen ich mir nicht leisten könnte. Entweder wäre das Auto Schrott oder eine Nummer zu gross für mich.
Das sowas kaputt geht ist natürlich ärgerlich, aber für die nächsten zwei Jahre hab ich erstmal Garantie auf das Teil und den Einbau...

Wenn sich solche Defekte häufen, wird die Karre abgestossen und sich was neues gesucht, so einfach ist das. Wenn sie noch zwei bis vier Jahre hält, werd ich vielleicht Audi-Fan, wer weiss...

-Ebe

Deine Antwort
Ähnliche Themen