Kleinere Reifengröße fahrbar oder verboten?
Nen Kollege hat sich nen Mondeo Mk2 85 kw geklauft.
dazu gab es sommerreifen auf alufelge und noch mal ein satz winterreifen auf stahl in 185er.
Ich habe aber vorhin in die Fahrzeugpapiere geschaut aber da steht nur 195er als kleinste reifengröße demnach darf er doch die 185er nicht mehr fahren?
Auch wenn es diese größe beim Mondeo durchaus gibt, aber wenn im Fahrzeugschein 195er steht ist es doch auch so?Da ja eh nur noch die kleinste größe drin steht.
195/60 R 15 U, u habe ich noch nie gesehen oder gehört kenne nur t oder h.
22 Antworten
Wenn es doch in schein drin steht geht's auch ohne das wer was sagt!
Oder guck mal in der Bedienungsanleitung.
Sollten die Felgen nicht extrem breit sein oder ne sehr niedrige et haben sagt auch der Tüv Mensch nix!
ich fahre ein Ford Mondeo turnier 6/97 MK II 66 kw/90 PS und bei mir waren serienmässig damals beim kauf, war ein Neuwagen 185/65/ R14 T drauf und bis heute läuft er auf dieser grösse, ohne probleme und wurden nie vom TÜV oder so angezweifelt. du kannst auch bis 205 drauf machen. google einfach.
Ich hatte auf meinem MKII mit 2.0 Benziner als Winterräder auch 185/65R14 drauf.
Im Sommer hatte ich Alus mit 195er 15 Zöllern
Wenn du dir unsicher bist und Angst hast wegen der Reifengrössen fahr zum TÜV, DEKRA..... und laß die ein Blättchen ausdrucken auf dem alle genehmigten Rad-Reifen Kombinationen drauf stehen 😉
Oh man...Den Link hast du angesehen??Es gibt das Papier,falls es beruhigt,auch beim Ford Händler.Mit Stempel.
Die Fahrzeug ABE ist entscheidend für die Reifenfreigabe.
Zu dem Geräusch.Hatte vor kurzem ein defektes Radlager.Das war bei ca. 80km/h am lautesten.
Bei höherer Geschwindigkeit wurde es auch wieder leiser.Mal Kurven fahren und sehen ob es dann,je nach Richtung lauter oder leiser wird.
Und übrigens.Am Rand der Tastatur gibts einen Pfeil.Wenn man den benutzt gibts Großbuchstaben.
Ähnliche Themen
Ich bin aber lieber Kleinschreiber geht schneller.
In kurven ist nix und mit 80 oder 60 fährt er sicher nicht in Kurven.
Denke aber auch dass radlager naja muss ich es ihm sagen und dann soll er schauen.
Von Suzuki weiß ich das die nicht gleich fliegen man da durchaus noch eine weile mit fahren kann wie es allerdings bei Ford ist weiß ich nicht.
Ist aber auch nicht mein Auto, ich hatte genug dran zu tun, bin froh das ich solch Mist nicht habe erstmal hatte genug anderes und mein tüv ist da erstmal wichtiger ist mir nur aufgefallen halt beim mitfahren
Normal ist es doch aber so dass es umso mehr km es auch normal lauter werden müsste? das war sonst bei anderen autos so.
Hab da kein Verständis wieso es nur bei ner bestimmten kmzahl ist aber dann wieder aufhört. kaputt ist doch kaputt....
"mit 80 oder 60 fährt er sicher nicht in Kurven".Dann bleibt mal von Landstraßen fern.
Das Geräusch ist nicht weg wenn schneller gefahren wird.Ist evtl. so eine Art Resonanz in dem Geschwindigkeitsbereich.
Die Räder fallen nicht gleich ab.Wenn deutliches Spiel in den Lagern,wird es aber Zeit.
Ärgerlich ist nur...vorne sind die Lager eingepresst,hinten ist es einfacher.Da wird einfach die Nabe getauscht.
Wie sieht eigentlich das Reifenprofil aus??Sägezahn macht auch Geräusche.
Reifenprofil sind noch gut, aber mit den Winterreifen ist es genauso kein Vergleich.
Da aber die Scheiben eh vorne fertig sind und runter müssen leider momentan fest wie sonst was, er lässt es dher in der Werke machen,kann er Radlager dann gleich am besten beide seiten mit machen.
Wollen wir hoffen das es das war da es aber mit anderen Reifen nicht anders ist kann es nur noch das sein.
Ich kenne es wie gesagt nur anders das es eben immer lauter wird, je mehr km Geschwindigkeit und nicht irgendwann wieder leiser.