Kleiner Wagen für die Langstrecke

Liebe Leute,

mit der gewaltigen Modellvielfalt am Markt bin ich leider völlig überfordert, vielleicht könnt ihr mir helfen.

Was suche ich?
Grundsätzlich, einen Kompaktwagen für die Langstrecke.

Konkret: Der Wagen wird die meiste Zeit stehen, vielleicht alle 10-14 Tage mal Grosseinkauf, der Rest wird mit den Öffis erledigt. ABER: in unregelmässigen Abständen, mindestens einmal im Monat eigentlich, stehen zwischen 400 und 600 KM an - hin, und dann wieder retour.
Ich hatte bis vor einem Jahr einen treuen VW Passat 3B, 2.0 TDI, BJ 1999 mit hervorragender Ausstattung, darum bin ich sehr verwöhnt was die Langstrecke betrifft, er war einfach unschlagbar bequem, leider musste ich ihn mit über 400k Km als wirtschaftlichen Totalschaden aufgeben.

Jetzt habe ich mich doch wieder zu einem Auto durchgerungen, Bus/Zug für nervt mit der Zeit auf der Langstrecke.

Zu 99% fahren wir nur zu zweit, d.h. der Platz auf der Rückbank spielt keine Rolle. Gern ist allerdings jede Menge an Gepäck und anderem Krempel dabei, der Kofferraum ist also doch wichtig.
Passat ist mir allerdings zu gross, ich hätte gerne etwas kleineres!

Was noch:
Gern Diesel, ist aber kein Muss.
Schaltung man/aut mindestens 6 Gang, Baujahr mindestens 2010
Geschwindigkeitsregelanlage ist ein Muss, ebenso eine gute Klimaanlage.
Komfort! (d.h. gute Sitze, kein Klappern,...)

Die Eierlegende Wollmilchsau also.
TL;DR:
Kleiner als ein Passat, aber akzeptabler Kofferraum
Komfort auf der Langstrecke

Ich würde ungern mehr als rund 12.000 ausgeben, da das Auto eben so selten benutzt wird.

Welche Modelle kommen da in Frage?

Bisher fallen mir zum Beispiel ein:

Skoda Rapid Spaceback (sagt mir sehr zu!!)
Hyundai i30
VW Tiguan (wird preislich nicht hinkommen?)
Mazda 3

Ansonsten bin ich für jeden Vorschlag, der meinen Suchradius erweitert!

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Focus Turnier oder Astra Caravan.
Wenn du meinst das nichts "Grundlegendest" verändert worden ist dann irrst du dich.
Fahrwerke sind alle besser wie bei einm 99 Passat.
Selbstablendende Spiegel möchte ich nicht mehr missen.
AGR Sitze (bei Opel) sind einfach nur GUT.
AFL Licht ist auch eine sehr gute Erfindung.
Wer einmal lange Strecken mit ACC gefahren ist will es immer wieder haben.

Dir reicht dein 99`Passat weil du kein anderes Fahrzeug kennst.
Nimm dir die Freiheit und fahre mal eine Insignia oder Mondeo zur Probe.
VW will immer viel Geld für Features die jeder anderer Hersteller günstiger anbietet.
Setze die VW Brille ab und schaue dich bei anderen Herstellern um.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Warum ausschließlich 6 Gänge? Wegen der Drehzahl, oder schaltest Du gerne bzw. fährst viele Berge?

Ok, jetzt versteh ich dich.

Und ja, du hast völlig recht, Basismotor wird mir nicht genügen.

Für mich sind es einfach 2 Szenarien:
A: Neuwagen, ca 10-15TEUR, aktuellstes Modell
B: Gebrauchtwagen, selber Preis. Sollte innerhalb 2 Jahren bereits ca 30%(?) verloren haben, d.h. ich hätte dann ein Auto, das mal 15-20TEUR gekostet hat. Dadurch wahrscheinlich schon stärkere Motorisierung und bessere Ausstattung - aber nicht mehr der allerneueste Schnickschnack drinnen.

Folgender Trade-off also:
Neuwagen mit neuester Technik vs bessere Extras bei leicht älterer Technik.

Mir ist allerdings nichts bekannt, was in den letzten paar Jahren die Automobilwelt grundlegend verändert hätte (sieht man mal von Elektro und Fahrassistenten ab, die in der Klasse ohnehin nicht drin sind bzw mir nichts bedeuten), und somit keinen Grund, unbedingt auf der neuesten Version zu bestehen. Bei einem jungen Gebrauchten rechne ich auch nicht mit sehr viel höheren Instandhaltungskosten, v.a. da ich nur von Händler kaufen würde.

Obendrein passiert der grösste Wertverfall bekanntlich in den ersten Jahren, rational gesehen spricht eigentlich nichts für einen Neuwagen? (Natürlich kauf ich mir keinen Gebrauchten, wenn der neue gleich viel kostet...)

Korrigiere mich bitte gerne, wenn ich hier falsch liege!

Du kennst dich bei Autos besser aus - bin ich da mit 12TEUR so weit weg von der Realität?

Wenns sein muss, tun 10TEUR mehr auch nicht weh, es widerstrebt mir nur unheimlich :-/

Edit: 6 Gänge sind Erfahrungsgemäss einfach angenehmer auf der Autobahn, und ja, wenn ich nicht gerade auf der Autobahn bin, bin ich am Berg unterwegs 🙂

Bei den Neuwagen bis 12.000€ wäre da der Megane wohl die einzige Möglichkeit, weil bei dem eben schon die Basisversion einen 1.6er Motor mit 6-Gang und 110PS hat.

Ansonsten empfehle ich nochmal einen jungen Opel Astra Benziner, am besten mit Automatik und idealerweise mit AGR Sitzen, der hat in der Klasse wohl den besten Langstreckenkomfort.
Hyundai und Kia sind auch empfehlenswert.

Ok, ein für alle mal, kein Neuwagen ;-)

Opel hab ich bereits notiert, Hyundai sowieso.
Kia werd ich mir auch ansehen, mercie für die Hilfe, ich denke ich werd erst mal paar Händler abklappern, sonst ist das ganze ohnehin nur theoretisches Geschwätz...

Ähnliche Themen

Ich werfe nochmal den Octavia und Leon ins Feld,
die aktuellen Modelle dürften als 1-3J. im
Preisfenster zu finden sein.
Beim Rapid sind die Steuerkettenmotoren
keine gute Wahl.
Die Umstellung auf ZR inklusive Euro 6 dürfte
nicht im Preisrahmen liegen.

Octavia ist mir zu gross - hätte vielleicht mal erwähnen können, dass für mich keine "klassische" Limousine in frage kommt, also nix mit dieser komischen erst runter dann Kofferraum-Deckel und noch mal runter Stufenhecklimousinen-Form 😉 Und der Kombi ist mir zu gross, fahrerisch gefällt er mir aber sehr gut.
Leon seh ich mir an, danke

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 22. Oktober 2015 um 17:22:27 Uhr:


Ich werfe nochmal den Octavia und Leon ins Feld

Die beiden sind eher hart abgestimmt, Geschmacksache ob man das mag.

Wie groß darf das Auto denn höchstens sein? Die Mercedes C-Klasse wäre sehr komfortabel und empfehlenswert mit 458cm Länge ist die 20 cm kürzer als ein Passat.
Oder deutlich kürzer bei ähnlichem Fahrkomfort (baut auf der alten C-Klasse auf) ist der CLC (oder Sportcoupe, wie es vor der Modellpflege hieß) zb: http://www.autoscout24.ch/.../...enz-clc-class-coupe-2010-occasion?...

Edit: C-klasse fällt durch deinen letzten Post in dem Fall raus 😁

Aber der CLC wär nach wie vor eine Möglichkeit, der hat normale Kompaktwagenmaße und eine große Heckklappe.

458 klingt nach einer grosse, mit der ich leben kann. Grade aus dem Bus heraus einen Subaru XV(?) gesehen, der sah von der Grosse auch gut aus. Hast du da auch Erfahrungen was Fahrverhalten betrifft? Die Auswahl wird immer grosser... Weiss jetzt nicht, ob das gut oder schlecht ist 😁

Edith: warum gibts so wenig 3 türer mit anständigen Kofferraum...

Kann mir jetzt schwer vorstellen das es den XV
zu deinen Budget gibt.
Technisch nix anderes als ein hochgebockter Impreza.
Sehr zuverlässig, aber die Motoren sind durstig und
die Papierleistung ist auf der Srasse nicht zu finden.

Gut, wieder einer runter von der Liste, danke 🙂

Der Mercedes CLC ist übrigens 445cm lang.
Den Opel Astra gibt es auch als 3-Türer (GTC), Hyundai i30 und Kia Ceed ebenfalls.

Focus Turnier oder Astra Caravan.
Wenn du meinst das nichts "Grundlegendest" verändert worden ist dann irrst du dich.
Fahrwerke sind alle besser wie bei einm 99 Passat.
Selbstablendende Spiegel möchte ich nicht mehr missen.
AGR Sitze (bei Opel) sind einfach nur GUT.
AFL Licht ist auch eine sehr gute Erfindung.
Wer einmal lange Strecken mit ACC gefahren ist will es immer wieder haben.

Dir reicht dein 99`Passat weil du kein anderes Fahrzeug kennst.
Nimm dir die Freiheit und fahre mal eine Insignia oder Mondeo zur Probe.
VW will immer viel Geld für Features die jeder anderer Hersteller günstiger anbietet.
Setze die VW Brille ab und schaue dich bei anderen Herstellern um.

Falsch verstanden.

Natürlich gibts zu 99 gewaltige Unterschiede.
Ich meinte, gewaltige Unterschiede zu einem gebrauchten von ´12 und einem Neuwagen.

Falls Du annimmst, dass 6 statt 5 Gänge ein Garant für niedrige Drehzahlen sind, kann ich Dir versichern: Nein, ist nicht so. Es gibt viele Fahrzeuge mit 5 Gängen, die aber sehr gut abgestimmt sind. Fahr mal z.B. einen Ford Fiesta 1.0 Eco Boost.

Ok, dann 6 Gänge oder gut abgestimmte 5 🙂

Danke vielmals für eure Hilfe, mir hat sich jetzt noch eine andere Option eröffnet, ich hab einen Tiguan 2.0 TDI, zwar BJ 2008 aber nur 30.000 Km zu einem extrem günstigen Preis angeboten bekommen.
Nachdem mir das Fahrzeug gut gefällt, muss ich jetzt erst mal überlegen, ob ich das Risiko, ein 8 Jahr altes Fahrzeug zu kaufen, eingehen will oder nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen