Kleiner Unfall und Frage zum Vorgehen und den kommenden Kosten
Hey Leute,
mir ist was sau blödes passiert, wollt zum Kumpel und bin mit 50-60Km/h von der AB runter und hab die SCH*** Kurve nicht mehr gepackt, letzendlich habe ich 5 Pfosten und ein Verkehrsschild mitgenommen.
Diese ließen sich aber alle wieder aufrichten und haben kaum einen Schaden davon getragen, da ich kein notwendiges Werkzeug dabei hatte, konnte ich halt das Verkehrsschild nicht mehr an die Alustange befestigen, da dieses Schild mit Schellen befestigt war.
Aber zum Glück habe ich niemanden gefährdet bzw. sogar verletzt.
Da ich ein Mensch der Ehrlichkeit bin, habe ich sofort die Polizei gerufen, die auch sehr rasch antrat, natürlich muss man den Unfallverursacher erstmal richtig anmotzen und das Fahrzeug auf Reifenprofil, Warnschild und Verbandskasten kontrollieren, aber das kennt man ja schon.
Muss ich das auch meiner Versicherung melden? da der Polizist was von maximal 50,-€ sprach, also für die Anbringung oder so?
Zu meiner Kiste, ich fahre eine E46 320d Limo FL, die Klammern meiner Spiegelabdeckung sind abgebrochen und der Spiegel ist sowieso hinüber, der Grill ist auch verloren gegangen und die Stoßstange müsste neu gespachtelt und lackiert werden bzw. ganz ersetzt werden, die seitlichen Kratzer lassen sich zum Glück alle rauspolieren.
Ahjo, Schürze usw. werde ich anbringen.
Jetzt meine Frage, woher kriege ich die Teile günstig ran und mit was für Kosten muss ich ca. insgesamt rechnen?
Beste Grüße,
Beste Antwort im Thema
Erstmal an Rico:
Ein verursachter Fremdschaden wir nie durch die Voll- oder Teilkasko reguliert, sondern durch die Haftpflichtversicherung. Diese wir natürlich den SF- Rabatt hochstufen, falls es bei der Regulierung bleibt.
Zum Thema "der Versicherung melden": ich verstehe nicht, dass immer so ein Geschiss darum gemacht wird , ob man einen Schaden melden soll oder nicht. Der richtige Weg ist, den verursachten Schaden unverzüglich seiner Versicherung melden. Diese reguliert den Schaden und DU hast dann sechs Monate Zeit dir zu überlegen ob es sich für dich rechnet, den Schaden doch selber zu bezahlen. Dein SF- Rabatt wird dann auch nicht hochgestuft. Nur darf man den Ablauf der Frist nicht verpennen. So kenne ich es. Ich würde den Schaden nur dann nicht melden wenn von vornherein klar ist, dass ich wirklich nur einen Bagatellschaden verursacht habe, der nur ein paar Euronen kostet.
Gruß borento
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pfeiffenhannes
Ja ne is' klar🙄Zitat:
Original geschrieben von greim11
Genau so ist es.Der 1.vernünftige Beitrag.Ist schon bestürzend was hier teilweise für ein Mist produziert wird!
Wann dürfen wir, denn mit dem ersten produktiven Beitrag von dir rechnen??
Verkneift euch doch einfach mal diese Sptitzfindigkeiten! Drückt einfach kommentarlos den erhobenen Daumen falls ihr es für gerechtfertigt haltet und gut ist. Wir haben kurz vor Weihnachten, also habt euch einfach lieb! 🙂
Erstmal an Rico:
Ein verursachter Fremdschaden wir nie durch die Voll- oder Teilkasko reguliert, sondern durch die Haftpflichtversicherung. Diese wir natürlich den SF- Rabatt hochstufen, falls es bei der Regulierung bleibt
Hallo und Danke für die Berichtigung.
Klar die Haftpflicht. Muss man ja auch nicht haben Voll oder Teilkasko.
War ein reiner Gedankenfehler . Sorry .
Ansonsten stimme ich Dir zu ,man sollte hier im Forum vernüftig miteinander umgehen und nicht wenn einer es wirklich besser weiß
gleich den Großkotz raushängen lassen.
Gibt ein schönes Sprichwort
HOCHMUT KOMMT VOR DEM FALL !!!
Keiner ist Fehlerfrei.
Trots allem sei jedem hier ein Besinnliches Weihnachtsfest von meiner Seite gewünscht.
Gruß Rico