Kleiner "Unfall" - Riesen Ärger.
Guten Tag der Community. Es klingt für mich wie ein schlechter und zu später Aprilscherz.
Letzten Samstag bin ich nach Hause gefahren und wollte Rückwärts einparken. Da ich aber doch einen ticken zu spät auf die Bremse gekommen bin, habe ich den Wagen hinter mir mit 3-5 Km/h berührt. Also ich ausgestiegen, um den Schaden zu besichtigen. Zuerst meinen geliebten Passat CC angeguckt: Nix, kein Kratzer, alles Top, deutscher Stahl halt. 😁 Dann den Wagen hinter mir angeschaut. Ist ein roter Kia und was war dort? Richtig, das Kennzeichen war etwas verbogen. Fotos vorhanden. Und ehrlich und nett wie ich Idiot bin, bin ich durch die gesamte Nachbarschaft um herauszufinden wen dieses Auto gehört, nach 4 Versuchen auch mit Erfolg. Also die Dame mit genommen und ihr den Schaden gezeigt, ihr meine Versicherungskarte etc. dagelassen und sie meinte sie müsse auf ihren Mann warten. Gar kein Problem. Halb 11 (Ich war schon im Halbschlaf!) klingelt es bei mir an der Türe. Ich konnte mir schon denken wer es war, also angezogen und runter. Der Mann war sichtlich von aus einer anderen Generation als ich. Ist ja kein Problem, da ich immer höflich und ehrlich bin (Nein, kein Sarkasmus), habe mich ein wenig anmaulen lassen (Ich nehme es den Mann nicht übel, Wagen neu, er meinte es auch sicher nicht so wie es rüber kam) und er meinte er will damit zu seiner Werkstatt fahren wo er den Wagen her hat(te). Handelt sich um "Falter" in Eupen, vielleicht kennt den auch jemand. Wenn ja, ist meine Frage: Verar**** der einen von vorne bis hinten?
Festhalten:
970,48€ Schaden!!!
Ich dachte mir echt das ist ein verdammter Aprilscherz. Das ist die reinste Abzocke, da kann man mir sagen was man will. Keine Ahnung woher diese Summe kommt, aber ich bin felsenfest überzeugt, das diese Summe unmöglich ist.
Mein letzer Wagen, mein goldener Jaguar, hatte hinten u. vorne insgesamt 3 Lackschäden (hinten jemand reingefahren, abgehauen, vorne selbstverschulden). Die Schäden waren jeweils hinten u. vorne links an der Stoßstange und vorne links am Kotflügel. Am Kotflügel war sogar ein brauner Streifen.
Also ich zur Lackiererei gefahren, die ich schon lange kenne und was hat es mich gekostet? 240€ für alles.
Und man will mir erzählen das dieser Schaden am NUMMERNSCHILD (!) 970€ kostet? Andere schäden waren auf anhieb nicht zu erkennen.
Hier die Auflistung von der Werkstatt, woher dieser exorbitante Preis kommt:
"Stoßstange vorne 222,05€"
"Produkte 120€" (Welche Produkte bitte? Also ernsthaft, ich lasse mich nicht veräppeln)
"Montage/Lackieren 350€" (Siehe Jaguar Geschichte, mehr Schäden, weniger kosten)
"Nummernschild + Halterung 50€" (Das sehe ich durchaus ein)
"Leihwagen 50€" (Habe ich ebenfalls umsonst bekommen als mein Jag lackiert wurde)
Angenommen da sind wirklich Lackschäden an der Stoßstange, dann ist der Preis doch immer noch nicht gerechtfertigt, oder? Ich lasse mich nicht veräppeln, definitiv nicht, wollte auch schon zur Polizei, aber die hat heute ja geschlossen.
MfG
W123lover
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@w123lover schrieb am 3. April 2015 um 12:57:23 Uhr:
Ich fahre morgen nochmal zu meinen Lackierer und werde schauen was der sagt, wenn er das für deutlich weniger machen kann (wovon ich stark ausgehe), werde ich den Schaden definitiv dort beseitigen lassen und selbst zahlen, da auch ich nicht herabgestuft werden will in der Versicherung.
Vorausgesetzt der Geschädigte lässt sich darauf ein. Schließlich kannst du ja nicht bestimmen, wo der Wagen repariert wird 😉 Du hast erwähnt, dass der Wagen vom Nachbarn neu ist. Also wäre ich der Nachbar, würde ich den Schaden auch in einer Vertragswerkstatt reparieren lassen - meine Meinung.
22 Antworten
Hiho
Warum kann da nicht merh Kaputt sein ...
Ich hatte mal Ähnlichen Schaden ca 2009 ( ich war aber nicht der Verursacher )
Stosstange augenscheinlich Ok ( bische Lackplatzer/Kratzter nix wildes )
auf Anraten der Werkstatt Gutachter hinzugezogen ( die wussten warscheinlich schon was alles kaputtgehen kann biz wie es "unten drunter" aussieht )
Ergebnis :
1300 Euro nur durch nen "Ausparkrempler "
Stosstange 2 Halter gerissen dadurch NEU
1x Scheinwerfer ( Glaskante abgebrochen ..dadurch Schweinwerfer undicht bzw Glas wackelig "😉
1x Scheinwerfer halter abgebrochen dadurch Neu
Lackieren
Leihwagen 3 tage
..so kann mann sich Täuschen was die Schadenshöhe angeht ..... hätte damals auf den ersten Blick auch gedacht ..Smart repair 150-200 Euro und gut ist ....
Gruss Dirk
Zitat:
@habmichlieb12 schrieb am 3. April 2015 um 12:49:00 Uhr:
Nervige Sache sowas. Aber warum regst du dich so auf ? Wenn du es über deine Versicherung laufen lässt, ist es doch egal was es kostet. Die werden schon überprüfen ob die Rechnung oder der Kostenvoranschlag richtig ist. Und wer einen Schaden verursacht, der sollte auch dafür grade stehen.
Die werden was? Die Rechnung überprüfen? Vor 4 Jahren bin ich einem Passat bei Glatteis hinten daraufgerutscht mit Schrittgeschwindigkeit. Nichts zu sehen, weder bei mir noch bei ihm. Er zur Werkstatt und als ich von meiner Versicherung einen Brief bekam, habe ich mich erschrocken. Kosten von 1200€. Auf nachfrage ob man sich das vor Ort angeschaut hätte sagte man mir, das wäre eine Bagatelle und das was der Gutachter der Werkstatt da angegeben hat wäre plausibel. Ach ja, es lägen noch Bilder dabei und danach hat der Gutachter dann sein ok gegeben.
So viel zum Thema Kontrolle.
Ich sehe hier keinen überzogenen Preis. Er ist anscheinend sofort zu seiner Vertragswerkstatt und die besorgt ihm halt ne neue Stoßstange. Da sind 970€ nix. Sei froh, dass es "nur" ein Kia war. Bei Porsche, Audi, BMW,VW durfdürftest du definitiv mehr zahlen...
shit happens.
Zitat:
@Sorgenfresser schrieb am 3. April 2015 um 13:14:33 Uhr:
Ich finde es immer wieder interessant, wie einfache Leute plötzlich Gutachter spielen.
Dem stimme ich voll zu und füge noch hinzu:
Der Geschädigte hat nicht einfach nur Anspruch auf bisschen lackieren und passt schon. Er hat Anspruch auf Wiederherstellung des Urzustandes, insbesondere bei einem neueren Fahrzeug.
Wenn ich selber gegen die Laterne knalle, kann ich auch selber entscheiden ob ich es günstig in der freien Werkstatt machen lasse oder kompromisslos Neuteile beim Vertragshändler einbauen lasse.
Wenn mir aber einer reinfährt, werde ich natürlich immer die Variante "kompromisslos" wählen und vor allem gehe ich in die Vertragswerkstatt, weil bei einem Wiederverkauf der Wert deutlich sinken kann, wenn nicht beim Fachhändler repariert wurde.
Fazit: Du bist ihm reingefahren, jetzt willst Du ihm auch noch reinreden ... denk mal drüber nach.
Ähnliche Themen
Schon zwei Seiten für so eine Bagatelle. Aber schön das du so ehrlich warst. Kurz ärgern und vergessen.
That's life. Hart und manchmal ungerecht, doch würdest du nicht das selbe wollen, wenn du er wärst?
Nun mal die ganzen Vermutungen bitte bei Seite und nur die Fakten.
Was ist tatsächlich beschädigt?
NUR die wirklich beschädigten Sachen dürfen aufgeführt werden.
Häufig gehen kleine Kratzer durch polieren weg, wenn der Halter einverstanden ist, kann man dies selbst probieren.
Die Werkstätten pusten Bagatellen häfig zu ihren Gunsten auf.
Der Geschädigte hat die gesetzliche Schadenminderungspflicht. Da kann die Werkstatt schreiben was sie will.
Also d.h. es dürfen keine künstlichen Kosten geltend gemacht werden. Sonst ist das Betrug.
Noch ein Kommentar zu meinem vor-Kommentator 3C B6. ( 2 über mir )
Auch wenn man selbst geschädigt ist, ist es nicht immer unbedingt ratsam, Teile auszuwechseln, nur weil man einen Anspruch darauf hat.
BSP:
ich habe einen Kratzer in der Türe, nicht schlimm, aber mit Anspruch auf ein Neuteil.
Variante 1:
Türe tauschen --- alles wieder schön. Beim Wiederverkauf habe ich einen Unfallwagen, will ich das?
Variante 2:
alte Türe fachgerecht lackieren --- auch alles wieder schön. Ich lasse mir den Schaden in Gutachtenhöhe auszahlen, bezahle die Lackierung selbst und habe keinen Unfallwagen, weil nichts ausgetauscht wurde. Meistens passen die ausgtauschten Teile schlechter als die Alten.
Was ist besser?
Das muss jetzt jeder selbst entscheiden.
Man muss nicht immer alles in Anspruch nehmen, nur weil man ein Recht darauf hat.
Zitat:
@Robin Hood 15 schrieb am 5. April 2015 um 17:07:13 Uhr:
... es dürfen keine künstlichen Kosten geltend gemacht werden. Sonst ist das Betrug
BSP:
ich habe einen Kratzer in der Türe, nicht schlimm, aber mit Anspruch auf ein Neuteil.Variante 1:
Türe tauschen --- alles wieder schön. Beim Wiederverkauf habe ich einen Unfallwagen, will ich das?Variante 2:
alte Türe fachgerecht lackieren --- auch alles wieder schön. Ich lasse mir den Schaden in Gutachtenhöhe auszahlen, bezahle die Lackierung selbst und habe keinen Unfallwagen, weil nichts ausgetauscht wurde. Meistens passen die ausgtauschten Teile schlechter als die Alten.Was ist besser?
Das muss jetzt jeder selbst entscheiden.
Man muss nicht immer alles in Anspruch nehmen, nur weil man ein Recht darauf hat.
Ja, da hast Du sicher nicht Unrecht (außer dass mein Post 3 über dir ist).
Mein Standpunkt war aber auch nicht, ich tausche immer alles aus.
Ich meinte lediglich, dass ICH entscheide, was gemacht wird und nicht der Gegner (aufgrund des Preises oder sonst wie).
Wenn Lackieren die bessere Wahl ist, dann auch das, aber ich lasse den Gegner nicht an meinem Auto rumpolieren damit er sich die Werkstatt spart.