kleiner Unfall- Kostenschätzung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Gemeinde,

ich verfolge schon längere Zeit die Beiträge im Forum, doch nun brauche ich mal eure Hilfe.
Leider hatte das fahrzeug heute einen kleinen unfall. Es ist zum glück nicht so viel kaputt- es sieht schlimmer aus als es ist.
Es ist praktisch nur die AMG-Front (gitter und NSW ok), der rechte bi-xenon und der rechte Kotflügel kaputt. Was schätzt ihr was das ungefähr kosten wird?. Die genannten teile müssen gewechselt werden, lampenträger ect. ist ok. Die Aufprallgeschwindigkeit war höchstens 10-15km/h. Der haube ist zum glück nichts passiert- evtl. müsste sie jedoch lackiert werden.
Danke im voraus für euere hilfe.

VG

hab gerad nochmal ein zweites bild eingefügt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von niki9911



Zitat:

Original geschrieben von sennini


Kotflügel kosten bei Ebay ca 200€
das mittlere Gitter gibts bei MB für ca 120€
den SRA-Decke(falls kaputt) ca 15€
Kleinteile ca 200€

Kotflügel kostet gebraucht UND mit leichte kampfspuren über 200€ bei ebay
Scheinwerfer mit kaputte ( geklebte halter ) mind. 300€

Ich will nicht wissen was für kiste du fährst "kolege" 😕

Also ich hab schon genug Kotflügel gefunden die ohne Kampfspuren sind.

Und funktionsfähige Scheinwerfer sind für 300€ zu haben, die haben auch keine geklebten Halter. Außerdem ist an geklebten Haltern nichts auszusetzen.

Man muss halt etwas suchen, dann findet man auch die richtigen Teile. Sich auf das erstbeste Angebot zu stürzen wäre absolut falsch.

Und was ich für ne Kiste fahre kann ich dir genau sagen: nen E500 der in die MB Werkstatt geht, wenn es Probleme damit gibt, so wie gerade aktuell. Die Rep wird warscheinlich mehr kosten, als dein Nettoeinkommen ist. Außerdem hab ich warscheinlich schon mehr Geld für Reparaturen mit orginal MB Teilen ausgegeben, als du je ausgeben wirst. Glaub mir, der gute Zustand meiner Fahrzeuge ist mir sehr wichtig. Aber ich seh es auch nicht ein, sinnlos Geld zum Fenster rauszuwerfen, wenn es nicht sein muss.

Und lern erstmal, wie man Kollege richtig schreibt🙂

29 weitere Antworten
29 Antworten

neuen kotflügel und scheinwerfer rein...fertig falls du den wagen vk willst meld dich mal 😉
hab grosse garage da ist noch platz

Ein gängiger Trick der Versicherungen ist der sogenannte Abzug Alt für Neu.
Dieses besagt das zb. ein Scheinwerfer der mal 1000 € gekostet hatt nach 8 Jahren dann halt nur noch mit 600 € erstattungsfähig ist da er ja bereits genutzt wurde.
Dummerweise bekommt man für die ausgezahlten Euros dann aber keinen neuen.
Dieses Verhalten ist unrechtmäßig und darf nicht angewandt werden. Wird aber immer wieder versucht.

Hatte Anfang des Jahres diesen Fall und habe mich informiert und daraufhin wurde der Abzug wieder herausgenommen.

Für die Halterungen des Scheinwerfers gibt es bei MB mitlerweile Reparatursätze.

Also nicht natzen lassen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Unna-a38


Ein gängiger Trick der Versicherungen ist der sogenannte Abzug Alt für Neu.
Dieses besagt das zb. ein Scheinwerfer der mal 1000 € gekostet hatt nach 8 Jahren dann halt nur noch mit 600 € erstattungsfähig ist da er ja bereits genutzt wurde.
Dummerweise bekommt man für die ausgezahlten Euros dann aber keinen neuen.
Dieses Verhalten ist unrechtmäßig und darf nicht angewandt werden. Wird aber immer wieder versucht.

Hatte Anfang des Jahres diesen Fall und habe mich informiert und daraufhin wurde der Abzug wieder herausgenommen.

Für die Halterungen des Scheinwerfers gibt es bei MB mitlerweile Reparatursätze.

Also nicht natzen lassen 🙂

Danke für die Tipps!

VG

Also wenn du Schlau bist, lässt du nen Gutachter ein normales Gutachten machen, lässt dir das Geld auszahlen minus der 19% und lässt es mit gebrauchten Orginaleilen bei MB reparieren(die gibts beim MB-Gebrauchtteilecenter und Ebay).

Mit den übrigen Geld gehst du schickt deiner Frau essen😉

Kotflügel kosten bei Ebay ca 200€
das mittlere Gitter gibts bei MB für ca 120€
den SRA-Decke(falls kaputt) ca 15€
Kleinteile ca 200€
Scheinwerfer gibts ca für 300€ im brauchbaren Zustand oder für 1000€ neu🙁
die Stoßstange scheint ja nichts abbekommen zu haben

Alles in allem bist du dann bei ca 1300-1500€ mit lackieren. Max 2000€ wenn es eine raffgierige Niederlassung ist. Bei Teilen vom GTC wird es ca 500-1000€ teurer.

Wenn du das bei MB machen lässt mit Neuteilen bist du min 4000€ los. Denn die wechseln die Stoßstange(ca 900€ nur die Haut), den Scheinwerfer(ca 1000€), Kotflügel (wenn ich mich nicht irre 650€) plus diverse Kleinteile😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sennini


Also wenn du Schlau bist, lässt du nen Gutachter ein normales Gutachten machen, lässt dir das Geld auszahlen minus der 19% und lässt es mit gebrauchten Orginaleilen bei MB reparieren(die gibts beim MB-Gebrauchtteilecenter und Ebay).

Mit den übrigen Geld gehst du schickt deiner Frau essen😉

Kotflügel kosten bei Ebay ca 200€
das mittlere Gitter gibts bei MB für ca 120€
den SRA-Decke(falls kaputt) ca 15€
Kleinteile ca 200€
Scheinwerfer gibts ca für 300€ im brauchbaren Zustand oder für 1000€ neu🙁
die Stoßstange scheint ja nichts abbekommen zu haben

Alles in allem bist du dann bei ca 1300-1500€ mit lackieren. Max 2000€ wenn es eine raffgierige Niederlassung ist. Bei Teilen vom GTC wird es ca 500-1000€ teurer.

Wenn du das bei MB machen lässt mit Neuteilen bist du min 4000€ los. Denn die wechseln die Stoßstange(ca 900€ nur die Haut), den Scheinwerfer(ca 1000€), Kotflügel (wenn ich mich nicht irre 650€) plus diverse Kleinteile😉

danke dir für den tipp! Ihr seit echt nett und hilfsbereit!

Können die bei MB auch die teile aus dem GTC odern oder muss ich mich da selbst drum kümmern?

Gruß.

Sie können die auch Ordern musst Sie nur freundlich drauf ansprechen...

Zitat:

Original geschrieben von sennini


Also wenn du Schlau bist, lässt du nen Gutachter ein normales Gutachten machen, lässt dir das Geld auszahlen minus der 19% und lässt es mit gebrauchten Orginaleilen bei MB reparieren(die gibts beim MB-Gebrauchtteilecenter und Ebay).

Das Gutachten müsstest Du im Kaskofall wohl selbst bezahlen. Das sind schell über 500€. Weiterhin erfolgt eine Abrechnung gemäß Gutachten (oder ggf. Kostenvoranschlag) lediglich dann mit dem NL-Stundensatz, wenn das Fahrzeug ausnahmslos bei MB gewartet und repariert wurde. Die Beweisführung hierzu obliegt Dir. Ansonsten wird der "ortsübliche" Stundensatz freier Werkstätten abgerechnet. Gleiches gilt auch bei Durchführung der Reparatur.

Wenn Du schon beabsichtigst das Fahrzeug bei MB reparieren zu lassen, ist die von "sennini" beschriebene Vorgehensweise sicherlich der dümmste Weg den Du einschlagen kannst! Du würdest genauso wenig "Gewinn" machen und hättest noch Gebrauchtteile verbaut. Sehr schlau...

Zitat:

Original geschrieben von sennini


Alles in allem bist du dann bei ca 1300-1500€ mit lackieren. Max 2000€ wenn es eine raffgierige Niederlassung ist. Bei Teilen vom GTC wird es ca 500-1000€ teurer.

Auch diesen Schätzpreis zweifel ich stark an.

Also wenn Du die Motorhaube in einer NL lackieren lassen willst, so wirst Du allein für die Motorhaube mit etwa 1.500€ rechnen müssen - zumindest in der NL München! Eben dieser Preis wurde mir vor 2 Wochen von einem der zuständigen 🙂 in der NL München, Arnulfstraße, mitgeteilt!
(Zum Vergleich: eine Lackiererei wird Dir bei fachgerechter Lackierung der Motorhaube gem. Mercedes-Vorgaben lediglich 500-600 € in Rechnung stellen.)

Wenn ich die vollkasko in anspruch nehme und die rückstufung in kauf nehme lasse ich die kiste sicher nicht zusammenflicken. Dann will ich eine erstklassige reperatur.
Die frage ist halt wie viel der schaden lt. MB kostenvoranschlag beträgt und wie viel mir der wagen noch bringt wenn ich ihn so verkaufe.
Wahrscheinlich lasse ich ihn reparieren, aber dazu muss ich erstmal alle fakten auf dem tisch haben.....vorher darüber zu sprechen ist eher spekulation. Ich wäre jedoch auch einem verkauf nicht abgeneigt weil ich eigentlich keine unfallwagen fahre.- jedoch ist andererseits der schaden recht gering und der wagen ist ansonsten absolut top.

VG

Ich hatte vor einer Woche einen Auffahrunfall.Die Frage war auch, ob ich das Fahrzeug doch nicht mehr bei MB reparieren soll.Aber schließlich werde ich das Fahrzeug dort reparieren.

Für die paar hundert Euro ist es mir nicht Wert irgendwoanders zu richten und spätestens beim Verkauf wird sich die Sache bemerkbar machen.

Für das Fahrzeug was der TE hat würde ich die Reparatur beim MB machen lassen und dafür ist zum Glück die Vollkaskovresicherung zuständig.

Zitat:

Original geschrieben von evolution68



Zitat:

Original geschrieben von sennini


Also wenn du Schlau bist, lässt du nen Gutachter ein normales Gutachten machen, lässt dir das Geld auszahlen minus der 19% und lässt es mit gebrauchten Orginaleilen bei MB reparieren(die gibts beim MB-Gebrauchtteilecenter und Ebay).
Das Gutachten müsstest Du im Kaskofall wohl selbst bezahlen. Das sind schell über 500€. Weiterhin erfolgt eine Abrechnung gemäß Gutachten (oder ggf. Kostenvoranschlag) lediglich dann mit dem NL-Stundensatz, wenn das Fahrzeug ausnahmslos bei MB gewartet und repariert wurde. Die Beweisführung hierzu obliegt Dir. Ansonsten wird der "ortsübliche" Stundensatz freier Werkstätten abgerechnet. Gleiches gilt auch bei Durchführung der Reparatur.

Wenn Du schon beabsichtigst das Fahrzeug bei MB reparieren zu lassen, ist die von "sennini" beschriebene Vorgehensweise sicherlich der dümmste Weg den Du einschlagen kannst! Du würdest genauso wenig "Gewinn" machen und hättest noch Gebrauchtteile verbaut. Sehr schlau...

Zitat:

Original geschrieben von evolution68



Zitat:

Original geschrieben von sennini


Alles in allem bist du dann bei ca 1300-1500€ mit lackieren. Max 2000€ wenn es eine raffgierige Niederlassung ist. Bei Teilen vom GTC wird es ca 500-1000€ teurer.
Auch diesen Schätzpreis zweifel ich stark an.

Also wenn Du die Motorhaube in einer NL lackieren lassen willst, so wirst Du allein für die Motorhaube mit etwa 1.500€ rechnen müssen - zumindest in der NL München! Eben dieser Preis wurde mir vor 2 Wochen von einem der zuständigen 🙂 in der NL München, Arnulfstraße, mitgeteilt!
(Zum Vergleich: eine Lackiererei wird Dir bei fachgerechter Lackierung der Motorhaube gem. Mercedes-Vorgaben lediglich 500-600 € in Rechnung stellen.)

Also ich kann leider nur von den Preisen ausgehen die ich persönlich kenne. Und 1500€ für ne Motorhaube wäre echt dreist. Die beste Lackiererei bei uns hier nimmt pro Teil ca 250-300€. Und die sind so penibel das MB dort auch lackieren lässt. Und mit der Motorhaube(850€ neu bei MB) komme ich max auf 1250€ und nicht 1500€.

Gut ich hatte in meiner Kalkulation 1 Lackieren vergessen...so das man ca auf 2000€ kommt und mit dem MB-GTC teilen auf 2500€.

Denn der Schaden ist so gering(jedenfalls optisch) das es nicht mehr werden sollte.

Und die Schlauheit dir du mir unterstellst ist jedem sicher selber überlassen. Aber bei einem gebraucht Fahrzeug dieser Altersklasse ist es sinnfrei eine Rep direkt bei MB machen zu lassen die ca 1/3 des Fahrzeugwertes wäre. Und mit gebrauchten Teilen(die natürlich MB-Teile sind) kann man nunmal sinnvoll Geld sparen und im Endeffekt hat man ein paar Euro übrig.

Also denk was du willst, aber es ist lediglich ein Tip an den TE gewesen, wie man die Reparatur günstig gestalten kann.

Zitat:

Original geschrieben von sennini


Kotflügel kosten bei Ebay ca 200€
das mittlere Gitter gibts bei MB für ca 120€
den SRA-Decke(falls kaputt) ca 15€
Kleinteile ca 200€

Kotflügel kostet gebraucht UND mit leichte kampfspuren über 200€ bei ebay

Scheinwerfer mit kaputte ( geklebte halter ) mind. 300€

Ich will nicht wissen was für kiste du fährst "kolege" 😕

Zitat:

Original geschrieben von evolution68



Zitat:

Original geschrieben von sennini


Also wenn du Schlau bist, lässt du nen Gutachter ein normales Gutachten machen, lässt dir das Geld auszahlen minus der 19% und lässt es mit gebrauchten Orginaleilen bei MB reparieren(die gibts beim MB-Gebrauchtteilecenter und Ebay).
Das Gutachten müsstest Du im Kaskofall wohl selbst bezahlen. Das sind schell über 500€. Weiterhin erfolgt eine Abrechnung gemäß Gutachten (oder ggf. Kostenvoranschlag) lediglich dann mit dem NL-Stundensatz, wenn das Fahrzeug ausnahmslos bei MB gewartet und repariert wurde. Die Beweisführung hierzu obliegt Dir. Ansonsten wird der "ortsübliche" Stundensatz freier Werkstätten abgerechnet. Gleiches gilt auch bei Durchführung der Reparatur.

Wenn Du schon beabsichtigst das Fahrzeug bei MB reparieren zu lassen, ist die von "sennini" beschriebene Vorgehensweise sicherlich der dümmste Weg den Du einschlagen kannst! Du würdest genauso wenig "Gewinn" machen und hättest noch Gebrauchtteile verbaut. Sehr schlau...

Zitat:

Original geschrieben von evolution68



Zitat:

Original geschrieben von sennini


Alles in allem bist du dann bei ca 1300-1500€ mit lackieren. Max 2000€ wenn es eine raffgierige Niederlassung ist. Bei Teilen vom GTC wird es ca 500-1000€ teurer.
Auch diesen Schätzpreis zweifel ich stark an.

Also wenn Du die Motorhaube in einer NL lackieren lassen willst, so wirst Du allein für die Motorhaube mit etwa 1.500€ rechnen müssen - zumindest in der NL München! Eben dieser Preis wurde mir vor 2 Wochen von einem der zuständigen 🙂 in der NL München, Arnulfstraße, mitgeteilt!
(Zum Vergleich: eine Lackiererei wird Dir bei fachgerechter Lackierung der Motorhaube gem. Mercedes-Vorgaben lediglich 500-600 € in Rechnung stellen.)

Hi,

also ich habe bei meinem letzten Vollkakoschaden folgende Erfahrungen gemacht. Das Gutachten bezahlte meine Versicherung, allerdings hatte ich bei meinem Kaskoschaden keine freie Gutachterwahl (wie beim Haftpflichtschaden), sondern war an den vorgegebenen Gutachter der Versicherung gebunden. Meine Bedenken, der würde zugunsten seines Auftraggebers abrechnen, waren im nachhinein unbegründet.

Abgerechnet wurden die in meinem Normaltarif vereinbarten ortüblichen Sätze einer Markenwerkstatt.
Nur in den Billigtarifen (zb. Select bei der HUK) wird logischerweise der vereinbarte verbilligte Satz der Vertragswerkstätten des Versicherers (alles markengebundene und keine freien Werkstätten!) zugrunde gelegt, aber das sollte man vorher bei der Tarifwahl zur Kenntnis genommen haben, ich habe dankend abgelehnt...

Die Ausführungen von Sennini halte ich insgesamt für nachvollziehbar und im Wesentlichen für zutreffend.

Zitat:

Original geschrieben von niki9911



Zitat:

Original geschrieben von sennini


Kotflügel kosten bei Ebay ca 200€
das mittlere Gitter gibts bei MB für ca 120€
den SRA-Decke(falls kaputt) ca 15€
Kleinteile ca 200€

Kotflügel kostet gebraucht UND mit leichte kampfspuren über 200€ bei ebay
Scheinwerfer mit kaputte ( geklebte halter ) mind. 300€

Ich will nicht wissen was für kiste du fährst "kolege" 😕

Also ich hab schon genug Kotflügel gefunden die ohne Kampfspuren sind.

Und funktionsfähige Scheinwerfer sind für 300€ zu haben, die haben auch keine geklebten Halter. Außerdem ist an geklebten Haltern nichts auszusetzen.

Man muss halt etwas suchen, dann findet man auch die richtigen Teile. Sich auf das erstbeste Angebot zu stürzen wäre absolut falsch.

Und was ich für ne Kiste fahre kann ich dir genau sagen: nen E500 der in die MB Werkstatt geht, wenn es Probleme damit gibt, so wie gerade aktuell. Die Rep wird warscheinlich mehr kosten, als dein Nettoeinkommen ist. Außerdem hab ich warscheinlich schon mehr Geld für Reparaturen mit orginal MB Teilen ausgegeben, als du je ausgeben wirst. Glaub mir, der gute Zustand meiner Fahrzeuge ist mir sehr wichtig. Aber ich seh es auch nicht ein, sinnlos Geld zum Fenster rauszuwerfen, wenn es nicht sein muss.

Und lern erstmal, wie man Kollege richtig schreibt🙂

Zitat:

Original geschrieben von sennini



Zitat:

Original geschrieben von niki9911


Kotflügel kostet gebraucht UND mit leichte kampfspuren über 200€ bei ebay
Scheinwerfer mit kaputte ( geklebte halter ) mind. 300€

Ich will nicht wissen was für kiste du fährst "kolege" 😕

Also ich hab schon genug Kotflügel gefunden die ohne Kampfspuren sind.
Und funktionsfähige Scheinwerfer sind für 300€ zu haben, die haben auch keine geklebten Halter. Außerdem ist an geklebten Haltern nichts auszusetzen.

Man muss halt etwas suchen, dann findet man auch die richtigen Teile. Sich auf das erstbeste Angebot zu stürzen wäre absolut falsch.

Und was ich für ne Kiste fahre kann ich dir genau sagen: nen E500 der in die MB Werkstatt geht, wenn es Probleme damit gibt, so wie gerade aktuell. Die Rep wird warscheinlich mehr kosten, als dein Nettoeinkommen ist. Außerdem hab ich warscheinlich schon mehr Geld für Reparaturen mit orginal MB Teilen ausgegeben, als du je ausgeben wirst. Glaub mir, der gute Zustand meiner Fahrzeuge ist mir sehr wichtig. Aber ich seh es auch nicht ein, sinnlos Geld zum Fenster rauszuwerfen, wenn es nicht sein muss.

Und lern erstmal, wie man Kollege richtig schreibt🙂

Genehmigt und unterschrieben😛.

Vorher war es nur ein Vorschlag wie man sein Fahrzeug günstig reparieren kann.

Letztendlich entscheidet der Betroffene wo er sein Fahrzeug repariert.

Außerdem,
derjenige, der sein FA beim MB machen lässt oder die Reifen von Werkstatt statt Internet kauft ist sicherlich nicht dumm.Wem die Preise von einer Werkstatt zu teuer sind, hat es nicht verdient einen Mercedes zu fahren.Schuldigung aber das musste jetzt raus.

Bitte lass solche Aussagen besser weg!

Zitat:

Original geschrieben von magu26



Zitat:

Original geschrieben von sennini


Also ich hab schon genug Kotflügel gefunden die ohne Kampfspuren sind.
Und funktionsfähige Scheinwerfer sind für 300€ zu haben, die haben auch keine geklebten Halter. Außerdem ist an geklebten Haltern nichts auszusetzen.

Man muss halt etwas suchen, dann findet man auch die richtigen Teile. Sich auf das erstbeste Angebot zu stürzen wäre absolut falsch.

Und was ich für ne Kiste fahre kann ich dir genau sagen: nen E500 der in die MB Werkstatt geht, wenn es Probleme damit gibt, so wie gerade aktuell. Die Rep wird warscheinlich mehr kosten, als dein Nettoeinkommen ist. Außerdem hab ich warscheinlich schon mehr Geld für Reparaturen mit orginal MB Teilen ausgegeben, als du je ausgeben wirst. Glaub mir, der gute Zustand meiner Fahrzeuge ist mir sehr wichtig. Aber ich seh es auch nicht ein, sinnlos Geld zum Fenster rauszuwerfen, wenn es nicht sein muss.

Und lern erstmal, wie man Kollege richtig schreibt🙂

Genehmigt und unterschrieben😛.
Vorher war es nur ein Vorschlag wie man sein Fahrzeug günstig reparieren kann.
Letztendlich entscheidet der Betroffene wo er sein Fahrzeug repariert.

Außerdem,
derjenige, der sein FA beim MB machen lässt oder die Reifen von Werkstatt statt Internet kauft ist sicherlich nicht dumm.Wem die Preise von einer Werkstatt zu teuer sind, hat es nicht verdient einen Mercedes zu fahren.Schuldigung aber das musste jetzt raus.

Bitte lass solche Aussagen besser weg!

Du scheinst dein Geld sicher sehr gern zu verpulvern😉 Ich kaufe immer qualitativ hochwertige Teile, aber da ist leider MB nicht immer die erste Wahl😉

Außerdem warum sollte man einen orginalen Kotflügel bei MB kaufen, wenn ein gleichwertiger, orginaler Kotflügel lediglich 1/3 des MB-Preise kostet, wenn man ihn gebraucht kauft.

Und da wir alle eigentlich alt und intelligent genug sind und entscheiden können was man selber macht, kann es wie schon erwähnt jeder für sich selber entscheiden, was er wie reparieren lässt.

Und wer intelligent ist, weis was er wie reparieren lässt. Mein rechter hinterer Airmatic Luftbalg war defekt. Es ist das bekannte Problem mit dem undichten, korrodieren Ausgleichsbehälter gewesen. Bei mir wurde er von einem Schweißer mit Aluminium Schweißpass instandgestetzt. Mit 2 neuen Schlauschellen hat die Reparatur 45€ anstatt der 720€ plus Einbau gekostet. Noch Fragen?😎

Und ich lasse mir von niemanden vorschreiben, welche Aussage ich hier treffe und welche nicht.
Denn wer würde schon ca 10.000€ in seine Fahrzeuge in einem Jahr investieren, wenn er seinen Mercedes nicht so lieben würde wie ich meine Fahrzeuge?!?!

Also bleib ruhig und überlass das Denken lieber mir, denn ich entscheide ,was ich in diesem Forum poste und was nicht.

Da können noch so viele dahergelaufene Futzis kommen, die mir vorschreiben wollen, was ich lieber sein lassen sollte. Mir ist das egal😁

Also in diesem Sinne einen schönen Tag😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen