kleiner SUV auf grosser Fahrt und die Tempobegrenzer
Ich hatte das erste Mal Gelegenheit meinen RE5 in Deutschland voll auszufahren.
Dabei machte ich mit dem Tempobegrenzer der sich bei exact 192 lt GPS einschaltet, Bekanntschaft. So ein Schwachsinn! Der Wagen liegt so gut und satt auf der Strasse, dass ich die Notwendigkeit nicht einsehe. Ausserdem kommt er total abrupt und ruckelig.
Mein Volvo hatte das auch um die Einspritzung zu schonen aber die kam viel sanfter.
Hat der RE6 (Diesel) auch so eine Tempobremse eingebaut?
Was mir sonst noch auffiel: die Hoechstgeschwindigkeit erreicht man auf der Ebene in der 5.; wobei er da durchaus in den Begrenzer rennt. Die Drehzahl bleibt durchaus I'm gesunden Bereich. In der 6. Geht er nur 186. Bergab waere er ohne die bloede Tempobremse in der 6. Zu deutlich mehr Tempo faehig. Hat jemand schon versucht das Ding rauszuwerfen? Vor allem wo ist der Sinn?
Der Verbrauch war weniger schlimm als ich dachte. 14l nach reset und permanentem fahren mit Vmax. Im Durchschnitt waren es dank Verkehr und immer wiederkehrender Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen 11l/100km. In der 5. Haelt er auf Steigungen das Tempo nicht schlechter als ein Turbodiesel weil zwischen 4200 und 6500 Umin hat er eine flache Leistungskurve, die einem Sportmotor zur Ehre gereichen wuerde.
Lautstaerke und Sitzkomfort sind gut und auf den schlechten BAB Abschnitten aus der ex-DDR federt er richtig gut. Ueberhaupt, je schlimmer die Fahrbahnoberflaeche desto besser federt er.
Insgesamt war ich angenehm ueberrascht von den Lankstreckenfaehigkeiten, wenn der Tank nur groesser waerem
50 Antworten
hi!
also mein re6 hatte ( ;-) ) sereinmäßig auch eine tempobegrenzung und zwar nach tacho ziemlich genau bei 205-208km/h - da ging dann selbst bei vollgas plötzlich der momentanverbrauch zurück und nichts ging mehr.
läßt sich aber ohne probs mit einer leistungssteigerung wegmachen, jetzt rennt er nach tacho bis 220 - wohl gemerkt mit 20".
achso, also der diesel ist bei vollgas kaum sparsamer als der benziner, meiner nimmt dann gut und gerne 12-13l auf 100km wenn man es krachen läßt. also it der unterschied kaum der rede wert........
Hallo Meister
womit hast du deine Leistungssteigerung gemacht. (Chiptuning?) Was bringt sowas ca.(Ps)?. Wo gemacht und was kosts?
Danke Goldwaver
hi!
preise und leistung kannst du auf der homepage nachlesen:
wird per obd aufgespielt, also stecker dran, auslesen, anpassen und wieder aufspielen, alles gut und grinsen!
hier sind noch paar videos, u.a. von meinem accord diesel, den ich davor hatte und den die auch gemacht haben, raus kamen 180ps und 450nm, allerdings mit komplettanlage ab kat mit größerem durchmesser.
nur zur info: leistungsmessung erfolgte bei einem unabhängigen dritten;.-)
beim cr-v habe ich auf die leitungsmessung verzichtet, da er noch besser ging (kann auch an der kürzeren übersetzung gelegen haben).
Wo befindet sich eigentlich der OBDII Stecker beim aktuellen CR-V?
Gestehe ich habe noch nicht wirklich danach gesucht. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meister
dafür sind wir ja hier:-)
hallo meister,
offensichtlich hast du jetzt gechippt :-) mich würde in erster linie interessieren, was bringts an drehmoment von unten raus. hab mal den "honda" chip ausprobiert und das war einfach nix. hat erst 10 min. nach start angesprochen, weil motor vorher kalt, und hat dann erst bei drehzahlen größer 4 t erst so richtig biss entwickewlt. iss für mich uninteressant. nach 10 minuten bin ich schon am ziel und über 4 t brauch ich mit dem häger keine power mehr, da fährt er auch ohne chipp. wenn chipp, will i ch power von unten raus und nicht erst wenn er sowieso schon läuft.
kannst mir was dazu sagen?
gruß hemut
hallo helmut, sorry, bisschen später die antwort:
es ist bei meinem genau so, wie du es haben möchtest:
er zieht von unten hammermäßig hoch und dreht aber auch bis zum begrenzer in einem sauber durch.
mit dem hänger (1,5t) bin letztens noch gefahren als sei keiner dran (habs nur am verbrauch bemerkt;-)).
verbrauch geht damit auch noch mal runter, es sei denn man fliegt die ganze zeit mit 200 über die bahn...also spaß und sparen quasi in einem.
aber mache dir nichts vor, den "kaufpreis" fährt man nicht raus!
bei fragen, meld dich!
Zitat:
Original geschrieben von Meister
hallo helmut, sorry, bisschen später die antwort:es ist bei meinem genau so, wie du es haben möchtest:
er zieht von unten hammermäßig hoch und dreht aber auch bis zum begrenzer in einem sauber durch.
mit dem hänger (1,5t) bin letztens noch gefahren als sei keiner dran (habs nur am verbrauch bemerkt;-)).verbrauch geht damit auch noch mal runter, es sei denn man fliegt die ganze zeit mit 200 über die bahn...also spaß und sparen quasi in einem.
aber mache dir nichts vor, den "kaufpreis" fährt man nicht raus!
bei fragen, meld dich!
hallo meister,
danke für deine antwort. hab am kommenden montag beim stützpunkthändler süd einbautermin.
dass ich die kosten nicht rausfahre iss eh klar. der spaßfaktor solls richten. bin schon recht neugierig drauf und werde den eindruck hier weitergeben.
noch eine frage: wie hält mans mit dem eintrag?
habe einerstes gehört, dass man rechtlich ganz schön in verlegenheit kommen kann wenn das nicht eingetragen wird, anderseits sollte man ja angeblich die arbeit von tec power nicht nachweisen können.
das einzige was gegen den eintrag spricht ist halt das thema wiederverkauf. da nörgelt dann bestimmt einer rum, dass der ausgelutscht sei und spätestens nächste woche einen neuen motor braucht.
gruß helmut
Zitat:
...das einzige was gegen den eintrag spricht ist halt das thema wiederverkauf. da nörgelt dann bestimmt einer rum, dass der ausgelutscht sei und spätestens nächste woche einen neuen motor braucht.
Also, sei mir nicht böse, aber ob objektiv ein Risiko für den Motor und den DPF besteht oder nicht, hat jeder Käufer (im Übrigen auch rechtlich - das Verschweigen hat sowohl zivilrechtlich wie strafrechtlich recht hässliche Bezeichnungen...) einen Anspruch darauf zu erfahren, wenn solche Modifikationen erfolgt sind. Der eine mag das Auto dann bevorzugen, der andere nicht mehr in Betracht ziehen.
Einen potentiellen Käufer darüber im Unklaren zu lassen, ist grob unfair und rechtlich nicht haltbar.
Es mag sich jeder potentielle Tuner selbst überlegen, ob er auch die evtl Reaktion eines Interessenten bei Wiederverkauf in Kauf nimmt oder nicht (und dann auf das Tuning verzichten).
Maex
Zitat:
Original geschrieben von heinz-helmut
hallo meister,danke für deine antwort. hab am kommenden montag beim stützpunkthändler süd einbautermin.
dass ich die kosten nicht rausfahre iss eh klar. der spaßfaktor solls richten. bin schon recht neugierig drauf und werde den eindruck hier weitergeben.noch eine frage: wie hält mans mit dem eintrag?
habe einerstes gehört, dass man rechtlich ganz schön in verlegenheit kommen kann wenn das nicht eingetragen wird, anderseits sollte man ja angeblich die arbeit von tec power nicht nachweisen können.
das einzige was gegen den eintrag spricht ist halt das thema wiederverkauf. da nörgelt dann bestimmt einer rum, dass der ausgelutscht sei und spätestens nächste woche einen neuen motor braucht.
gruß helmut
hi helmut,
mit dem eintrag muss es jeder selbst wissen. ich habe es nicht eintragen lassen.
mein hondadealer meinte, dass wäre ihm bei ev. problemen lieber! ich würde es aber unabhängig davon auch nicht machen. aber das musst du selbst wissen.
also normalerweise wird keiner merken und sehen, dass dein honda leistungsgesteigert ist - außer du bretterst mit vollgas durch ne radarfalle;-)
honda offenbach kann die mehrlesitung sicherlich beim auslesen der daten nachvollziehen. ein händler nicht.
gut, beim wiederverkauf würde ich den käufer fragen, ob er die mehrleistung haben möchte. falls nicht, macht tec power das kostenlos wieder auf serie! also auch kein problem!
ich bin auf deine einschätzung gespannt......
machst du denn auch noch eine leistungsmessung vorher/nachher? oder geht das im süden nicht??
viele grüsse und viel spaß schon mal - wenn es so wie bei mir wird, dann wirst du es nicht bereuen!!
hallo meister,
ob die das mit der leistungsmessung können oder nicht weiß ich nicht. werde mal danach fragen. ist übrigends ein riesiger caravan und wohnmobilhändler, der das tuning für power-tec bisher nur für wohnmobile gemacht hat. hat aber in meiner gegenwart bei powertec angerufen und die haben ihm bestätigt, dass es genauso geht wie bei den mobilien und er das mit seiner technischen ausrüstung einwaqndfrei machen kann.
gruß helmut
korrekt, dann sollte ja nichts schief gehen!
und wie machst du das mit der eintragung? mit oder ohne? gerne auch per mail:-)
Zitat:
Original geschrieben von Meister
korrekt, dann sollte ja nichts schief gehen!und wie machst du das mit der eintragung? mit oder ohne? gerne auch per mail:-)
hallo meister,
der hinweis von maex ist nicht ganz von der hand zu weisen. ich habe zumindest darüber nachgedacht. wahrscheinlich mach ich vorerst nix mit eintrag, aus den gleichen gründen den dein dealer ja auch genannt hat, dann, nach ablauf der 3-jahresfrist werd ichs wohl eintragen lassen.
der versicherung hab ichs schon gemeldet. kostenmäßig ändert sich da nix und der eintrag als solcher interessiert die nicht wirklich. außerdem, wenn ich dasa auto hergebe, dann die letzten 25 jahre immer an einen händler weil ich entweder neu- oder jahreswagen gekauft habe und ein händler kann mit dem tuning meist vernünftig umgehen. wenn nicht, kanns sein kollege
gruß helmut