Kleiner (?) Skandal bei "auto,motor,sport"-Vergleichstests !
Also Leute...jetzt schaut euch mal das hier an:
Vergleichstests, Heft 11/03:
-Mercedes A 140 gegen Ford Fusion 1,4:
Mercedes: 82 PS, 1125 kg, 12,3 s, 170 km/h, TESTVERBRAUCH: 8,4 l = 12 Pkt. von 20
Ford: 80 PS, 1150 kg, 13,6 s, 163 km/h, TESTVERBRAUCH: 8,9 l =
10 Pkt. von 20
So weit, so gut...im GLEICHEN Heft einige Seiten weiter:
-Honda Jazz 1,4 gegen Mazda 2 1,4 und Nissan Micra 1,2:
Honda: 83 PS, 1023 kg, 12,3 s, 170 km/h, TESTVERBRAUCH: 7,4 l=
9 Pkt. von 20 !!!! (1 l Minderverbrauch gegenüber A-Klasse!!!!)
Mazda: 80 PS, 1112 kg, 13,4 s, 164 km/h, TESTVERBRAUCH: 8,1 l=
6 Pkt. von 20 !!!! (0,8 l weniger als der Fusion !! Motor bei Ford u. Mazda identisch! Rest der beiden Autos fast baugleich...!)
Nissan: 80 PS, 1040 kg, 12,1 s, 167 km/h, TESTVERBRAUCH: 7,4 l=
8 Pkt. von 20 !!!! (Verbrauch identisch mit Honda und 1 l unter Mercedes!!!!)
...sehr interessant, oder??!! Ich denke mal, hier wollte "ams" einem potentiellen Kleinwagenkäufer, die Kaufentscheidung zu Gunsten der beiden Deutschen "erleichtern"....?!
56 Antworten
Tsss...
Du Panda-Nichtwisser *Grins*
Der 1.1 Liter Panda hat doch 55 PS *lach*
35 PS gibt es gar nicht ... sondern nur 34 PS *Tadel*
*lachend*
Viel Spaß ;-) So in etwa sehen Vergleichstests gut aus ... nur im Bereich Kosten wird der BMW abstinken 😁
Gruß Kester
ALFA gg.TT
mann kann es ja sehen ,wie mann will aber der Audi TT 1,8 hat ja bekanntlich 180PS,und ist geladen mit einem Turbo.
Da stellen die Tester einen ALFA mit 150PS 2l an die Seite und lachen sich ins Fäustchen.
Es ist in allen Reglemants so , es wird ein viertel meilen Rennen zBsp. so gefahren:
Hubraum gg Hubraum ungeladen z.B.2L gg. 2L.
Oder 1,8Liter Turbo(z.B.TT) muss dann gg. ein ungeladenes Auto mit doppeltem Hubraum fahren das wären dann 3,6L
und so einen Alfa Spider habe ich noch nie gesehen.
Denn nicht nur die 30 Ps Leistungunterschied sind da,sondern der Drehmoment steigt auch ins unermessliche und das ist dann KEIN fairer Vergleich mehr.
Naja dann verstehe ich nicht mehr , wieso wir die Pressefreiheit haben , wenn diese eh nicht genutzt wird.
MFG
Roland
Re: ALFA gg.TT
Zitat:
Original geschrieben von rw-japanstyle
Naja dann verstehe ich nicht mehr , wieso wir die Pressefreiheit haben , wenn diese eh nicht genutzt wird.
MFG
Roland
Wird sie doch. Jeder schreibt was er will...
oder wofür er mehr bekommt. 😉😁
Ähnliche Themen
Moin,
Das genannte ist mir nur so ins Auge gefallen, da gibt es bestimmt mehr oder ähnlich gelagerte Fälle.
Ich finde es auch immer so toll, wenn ein Alfa mit etwas verglichen wird, das das Fahrwerk des Alfas bemängelt wird, weil es hart ist, also weniger komfortabel als z.B. die C-Klasse, oder der 3er BMW, oder der A4 ...
In einem Einzeltest wird das Fahrwerk aber extra lobend erwähnt ... Ich finde das schizophren 😁
Ich denke doch, wenn Ich einen Alfa kaufe, dann will ich doch gerade ein Auto haben, das die Tugenden von Alfa Romeo soweit als möglich verkörpert und keine auf Alfa gestylte C-Klasse, oder ?
Ich will damit nicht sagen, das das eine Auto schlechter als das andere ist. Aber das zu bemängeln was einen Wagen ausmacht, macht keinen Sinn.
Einen BMW wird auch niemand wegen seines drehfreudigen Reihen-6-Zylinders bemängeln, nur weil er vielleicht auf Drehmomentstarke 4-Zylinder-Turbos steht.
Gruß Kester
Hihi,
was mir mal gelesen habe: "Die BMW-Motoren sind wie eine Zitrone ausgequetscht." Und noch was, das Mercedes da bessere Chancen noch hat, stärkere Motoren auf den Markt zu bringen. Aber das ist doch voll der Schwachsinn: Die meisten Motoren von MB laufen mir Turbos, bei BMW dagegen so gut wie keine. Wenn die dann mal nene Turbo draufbauen, sollte sich Mercedes aber was neues einfallen lassen.
Naja,
Ich denke mal, das die Charakteristik des Motors zum Auto passen muss.
Im S2000 etc. macht der 2 Liter Motor von Honda mörderisch Spaß, in einer Limousine wie der E-Klasse, würde er hingegen deplaziert wirken.
Und ob BMW, MB oder sonstwer die besten Motoren baut ist Philosophie. Mit Sicherheit werden die aktuellen Motoren von BMW wirklich wie die Zitronen ausgequetscht, das liegt aber eher daran, das sie von ihrer Grundkonstruktion überwiegend älter sind. Die neuen Motoren, die auf den Markt gekommen sind, müssen sich solche Bemerkungen bestimmt nicht gefallen lassen. Ebenso die, die jetzt auf den Markt kommen werden. Ebenso wird es in 4-6 Jahren den ersten Vertretern der aktuellen Motorgeneration von MB gehen.
So ist das nunmal, man kann kaum jedes Jahr einen komplett neuen Motor entwickeln.
VW verwendet als Basis/Konzept für die 4-Zylinder Motoren teilweise noch immer den quasi "Uraltmotor" des ersten Golf GTI mit 1.6 Litern. Zwar wurde das Teil immer wieder modifiziert und angepasst und spricht für die Planung der Ingenieure, aber gewisse Dinge sind halt irgendwann nicht mehr möglich.
In gewissen Vergleichstest gewinnt eh meist das neueste Modell, und das ist denke ich weniger Sponsoring, als vielmehr der Punkt, das eine 3 Jahre alte Konstruktion, bei aller Pflege einfach nicht technisch auf dem Stand einer komplett neuen sein kann.
Gruß Kester
Sowieso...
Autotester hüppen ständig von einem Wagen zum anderen. Ich verbleibe in den eigenen Schmückstücken in der Regel hingegen so lange, bis sie altersschwach auseinanderfallen oder vorzeitig im Crash verenden. Schon allein deswegen traue ich dem Testervolk nicht so recht.
Außerdem verdienen sie ihr Geld mit Fahren und Testen. Doch ich gebe Geld aus beim Kaufen und Fahren.
Oft genug kommen mir Autotests so vor, wie wenn ein Priester übers Heiraten schreibt. Oder ein Politiker über Arbeitslosigkeit, ein Isländer über Zugfahren, ein Spanier über Schwarzbrot, ein Schweizer übers Leben auf der Hallig 😁. Die lieben Leute wissen schlichtweg nicht, wovon sie reden.
Autotestberichte lese ich gerne und viel, aber ernst nehmen kann ich die Bewertungen nicht. Die üblichen Test-Szenarien haben mit dem Autofahrer-Alltag herzlich wenig zu tun. Deswegen, Kester, halte ich auch nicht ewig viel von tester-gelobten "allerneuesten Konstruktionen", wenn sie im Alltag nix taugen und nach 3000 km unter meinem Hintern wegbröseln.
Da fällt mir ein: gibt es irgendwo einen Vergleichstest mit dem Crossfire und seiner SLK-Uralt-Konstruktion unterm neuen Blech? Das wäre doch mal interessant... 😉
lg
ebilassio
*grins*
Ob und wieviel ich von aktuellsten Neukonstruktionen halte, ist was anderes. Meistens sind sie ähhh ... wenig schön ;-)
Aber wenn man nunmal Komfort und solche Dinge bewertet, schneiden die neueren Modelle nunmal erstmal besser ab.
Liegt ja auch in der Natur der Sache ;-)
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
...
In einem Einzeltest wird das Fahrwerk aber extra lobend erwähnt ... Ich finde das schizophren 😁
...
Gruß Kester
Das ist mir auch schon oft aufgefallen. Da kommt ein neuer Ford auf den Markt. Die Presse stürzt sich auch gleich auf ihn. Sie lobet und preißet ihn. "Endlich wieder ein Auto für..." "Darauf hat die Welt gewartet" etc.
Aber wenn dieser dann im Vergleich zu anderen getestet wird, ist es auch schon wieder vorbei mit der Euphorie. ...Platz unter ferner liefen...
Gruß,
Mario
Das ist doch Käse.
Ich bin nicht naiv, aber mir ist das noch nie aufgefallen.
Schaut mal in die neue Auto Bild da ist ein Test drin mit:
Ford Mondeo
Mazda 6
Opel Vectra
Toyota Avensis
und die Plätze:
1. Mazda
2. Toyota
3. Opel
4. Ford
Paar Wochen davor war ein VW Passat dabei und der alte Passat hat haushoch gewonnen (gegen 3 andere neuere Wagen)