Kleiner Rempler, große Wirkung: 1800€ für ein fast nicht sichtbaren Kratzer

Hallo zusammen,

die Überschrift sagt es schon aus, bin beim ausparken an ein anderes Auto gekommen, der Schaden ist eigentlich nicht sichtbar, nur im Klarlack und könnte eigentlich rauspoliert werden. Die Fotos kann ich später mal hochladen.
Das Auto wurde vom Besitzer zum Autohaus gebracht, das sagt jetzt 1800€ Schaden. Klar, die wollen natürlich auch was verdienen.
Der Besitzer hat mir jetzt folgendes vorgeschlagen: 1800€ über die Versicherung oder 1000€ wenn ich es privat zahle, dann wird der Schaden halt nicht repariert.
Die Versicherung hatte ich noch nicht involviert, da ich dachte, dass der Schaden so klein ist, dass es nur ein paar hundert Euros kosten würde.

Was meint ihr, bzw. wie soll ich damit umgehen? Ich finde das alles ein wenig seltsam (vor allem dass das so teuer sein muss).

Danke😎

Beste Antwort im Thema

Erster Tipp: Kein Hobbygutachter spielen, Schäden an Fahrzeugen sind immer teuer und das ist gängige Praxis (ob man selbst das Gerechtfertigt findet oder nicht)
Zweiter Tipp: Einfach über die Versicherung laufen lassen. Wenn du aber den Schaden "privat" abkaufen willst, dann lass dir eine Wasserdichte Verzichtserklärung unterschreiben, nicht das im Nachgang noch Forderungen kommen

Ich selber würde es einfach offiziell laufen lassen und mir dann überlegen, ob ich den Schaden zurückkaufen will oder nicht.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Beschädigt ist beschädigt.
Ob der Kratzer 5mm lang ist oder 5cm spielt bei der Kalkulation keine Rolle.
Und mit dem Stundensatz von der Bmw Vertragswerke...ist’s halt so.
Würde es auch über die Versicherung laufen lassen, denn die checken dass ob alles passt.

Gemacht! Gut, dann ist das erledigt, danke euch allen.

Da kann man jetzt nur spekulieren.
Wenn ich dein Gegner wäre, würde ich gar nix am Auto richten. Da sieht man ja echt nix.
Und ja, ich wurde dich auch Bitten mir unter der Hand was zu geben und der Fall ist erledigt. 😉
Allerdings: so ausgschamt bin ich nicht! 1000.-€ 🙁!@
Bei mir wärste mit 100.- dabei. 🙂
Insofern Abzocke. ..
Bist du sicher das da vorher nicht was war bei dem?

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 27. November 2018 um 18:58:38 Uhr:


Da kann man jetzt nur spekulieren.
Wenn ich dein Gegner wäre, würde ich gar nix am Auto richten. Da sieht man ja echt nix.
Und ja, ich wurde dich auch Bitten mir unter der Hand was zu geben und der Fall ist erledigt. 😉
Allerdings: so ausgschamt bin ich nicht! 1000.-€ 🙁!@
Bei mir wärste mit 100.- dabei. 🙂
Insofern Abzocke. ..
Bist du sicher das da vorher nicht was war bei dem?

Hatte 500€ geboten, das war aber zu wenig, 1000€ wären Minimum gewesen.
Mir ist auch mal jemand leicht drauf gefahren, weil man aber auch fast nix gesehen hatte, habe ich die nette Frau weiterfahren lassen 🙂 Und ich würde es wieder so machen - ist aber wohl jeder anders 😉

Der BMW war nicht sonderlich sauber, kann gut sein, dass da schon vorher was war. Das zu beweisen, keine Chance.

Ähnliche Themen

Naja, ich weiß ja nicht was ihr unter Abzocke versteht. Aber wenn wir mal unterstellen das die Versicherung bei der Prüfung des KVA zum Ergebnis kommt dass die Kosten berechtigt sind und das FZG ggfls. noch recht neu ist, rechnet AS nach Kostenvoranschlag ab und kassiert 1537 EUR ( 1512+Kostenpauschale) - so war es von ihm für Dich schon ein Entgegen kommen, hier nur deines Gesichtes wegen auf über 500 EUR zu verzichten.

Alles unterstellt die Versicherung bestätigt den Kostenvoranschlag.

Das er unter 1000 EUR gekürzt wird halte ich für äußerst unwahrscheinlich...

Aber 1000 EUR muss man für so einen Quatsch halt auch erstmal übrig haben, insofern...
Alles richtig gemacht

Du kannst ja 500 bieten mit der Maßgabe, es schriftlich zu machen um spätere "Abwicklungen" vorzubeugen. Denn die 500 werden dann nicht angerechnet :-) Also Freistellung mit Bezahlung. Da macht der Besitzer immer noch gut, denn man kann den Schaden für ca. 100 Euro bei Smart-Repair beheben lassen, der lediglich mit einem Airbrush Gerät Klarlack aufträgt und den Rest auspoliert.

Nochmal, der Geschädigte kann hier vermutlich über 1500 EUR einstreichen, ohne den Schaden beheben zu lassen. Warum sollte er es dann für 500 EUR tun (hat er übrigens schon abgelehnt -so kamen ja die 1000 EUR zustande).

Dann kann er es immer noch für ca. 100 EUR Smartrepair instand setzen lassen und streicht sich 1400 EUR ein - ist auch nicht so schlimm für den Anspruchsteller.

Sofern 1500 die korrekt ermittelte Schadenssumme ist, ist das auch absolut legitim.

.......Weihnachtsgeld gerettet!😁

Trotzdem ein Gierhals.
Manche kriegen den Schlund halt nicht voll.Sind meistens die,die im umgekehrten Fall alles tun um nix zahlen zu müssen.
Und dann wegen 5. .- mehr im Monat Stromanbieter wechseln...oder Neue Kfz-Versicherung suchen.

Bei einem Schaden von 1.800 € dürfte ein Kostenvoranschlag nicht mehr ausreichen, mal sehen, wie ein Gutachter das einschätzt - könnte sein, dass der Geschädigte nach dem Gutachten traurig ist, könnte auch sein, dass er sich freut.

Ich würde es der Versicherung melden.

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 29. November 2018 um 18:54:26 Uhr:


Trotzdem ein Gierhals.
Manche kriegen den Schlund halt nicht voll.Sind meistens die,die im umgekehrten Fall alles tun um nix zahlen zu müssen.
Und dann wegen 5. .- mehr im Monat Stromanbieter wechseln...oder Neue Kfz-Versicherung suchen.

... immer diese Verallgemeinerungen.🙁

Kennst du den Geschädigten persönlich?

Nein, aber die beschriebenen Tatsachen und Handlungen sprechen für sich.
Gut, ob der jetzt überall geizt bzw andere.ausnutzt, weiss ich nicht.
Aber wenn hier geschrieben wird da§ der sog."Schaden" , für 100 € gemacht werden kann und man ist nichtmal mit 400 % (!!!) Gewinn zufrieden (=Angebot vom TE 500.- € zu geben), dann ist das für mich Abzockermentalität.
Nicht besser wie die "Grossen Tiere" über die sich immer empört wird. Manager die das 200 fache eines Facharbeiters verdienen und bei Fehlern mit Millionenabfindungen verabschiedet werden.
Warum ereifern ich mich da so?
Weil ich schon einigemale selber von anderen angekratzt wurde und nur weil es alte Autos die kurz vor der Verschrottung waren, mich mit 10.- DM (!) für den Kauf eines Lackstiftes , bzw. GAR NIX zufrieden gab.
Einfach weil mir Zeit und Nerven zu schade für so Kleinkram sind.
Gut, bei so einem neueren teuren Wagen was anderes, aber wie gesagt:
100.- € und wenn man gierig ist nochmal 100.- € : Sind 200.- € und man hat satte 100 % Gewinn gemacht.

Fazit: Wahrscheinlich bin ich bloss blöde weil ich solche "Unfälle" nie so zu meinem Vorteil genutzt habe, aber freut euch: Angeblich steigen dann ja auch die Versicherungspràmien nicht so stark wenn das mehrere so machen wie ich.
Umgekehrt : 1500.- von Versicherung kassieren und dann für 100.- richten lassen bzw.gar nicht...
Na ja, kann sich jeder selbst denken.

Es ist ja schön, dass hier so viele Moral-Apostel unterwegs sind aber in der täglichen Arbeit habe ich bei all den Leuten, die nach Kostenvoranschlag abgerechnet haben noch NIE einen Zweizeiler unter dem KVA gesehen, auf welchem stand: Reparatur kostet zwar nach WS 2000 EUR, aber wenn Sie mir 500 EUR zahlen bin ich damit total zufrieden .........

und woher stammt denn die Info, dass die Reparatur 100 EUR kostet??? Für 100 EUR schüttelt dir ein WS-Meister noch nicht mal die Hand - für 100 EUR kriegt man kaum einen Ölwechsel gemacht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen