Kleiner Diesel

Audi Q5 8R

Hallo Zusammen,

hat jemand nähere Infos wann der kleine Diesel mit 143 PS kommen soll ? Wird dieser Euro 5 erfüllen ? Ist es realistisch davon auszugehen, dass er ca. 2.000 Euro unter der 170 PS-Variante liegt ? Meint Ihr das die Vmax bei 190 Km/h liegen dürfte . Iist zu befürchten das der Motor zu schwach für das Gewicht ist ?.

Herzlichen Dank für Eure Meinungen !

LG

Christiane

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Janimaus2


Hallo Zusammen,

hat jemand nähere Infos wann der kleine Diesel mit 143 PS kommen soll ? Wird dieser Euro 5 erfüllen ? Ist es realistisch davon auszugehen, dass er ca. 2.000 Euro unter der 170 PS-Variante liegt ? Meint Ihr das die Vmax bei 190 Km/h liegen dürfte . Iist zu befürchten das der Motor zu schwach für das Gewicht ist ?.

Herzlichen Dank für Eure Meinungen !

LG

Christiane

Ich denke nicht dass man den Q5 wirklich mit einem 143 PS Motor auf den Markt bringen wird.

Die 170 PS sind gerade ausreichend um die kleine Kuh mit ihren 1800 kg überhaupt ins Rollen zu bringen, geschweige denn ordentlich durch Gelände zu scheuchen.

Bin den 2,0 TDI probegefahren, und die sind wirklich gerade mal ausreichend. Aber mehr schon nicht.

so long,

MAXQ5

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich kann die Diskussion nicht wirklich verstehen. Die Fahrleistungen die ein Q5 schon mit kleinsten Maschine erreicht (170 PS) sind so wie die Porsches in den 70er (im Quartett). Das war damals unerreichbar und der 3,0 beschleunigt so schnelle wie ein Lambo Miura Anfang der 70er. ich finde dieses "dicke Reifen, tiefer, härter, um die Ecken räubern, und die Karre ist zu lahm" nicht angemessen.

Auch ein 143 PS Q5 wäre noch schneller als ein Corsa mit 45 PS von vor 8 Jahren und auch das sind Autos, auch die kommen von A nach B. Und wenn man kein überzeugtes "Linksfahrmonster" ist, hat man ein Recht etwas besser, komoder und angenehmer zu fahren als im vorgenannten Corsa.

Ich halte eine größere Spreizung der Motorleistund für denkbar und es wird auch eine (kleine) Zielgruppe geben. Wie sinnvoll dies für Audi ist, man sollte Markenimage, Martingaufwand und und und dabei auch bedenken, kann jeder selbst für sich glauben. Ich denke, dass es in der Nische Q5 für zu viele Motoren keinen Platzgibt und deshalb die bisherige Auswahl mit 2 Dieseln und 2 Benzinern für Deutschland nicht ausgaut wird. Eine "Nicht quattro Variante" würde zwar ebenfalls Sinn machen, ist aber wahrscheinlich imagemäßig nicht interessant.

Gruß

Stefan
(evtl. noch 5 Stunden)

P.S. Nicht falsch verstehen, ich fahre auch schon mal zügiger, aber versuche halt Respekt vor den anderen, andersdenkenden und -handelnden zu behalten.

Also Leute, ich hab gestern einen 2.0 TDI bekommen und die Leistung reicht aus. War mit einem 130i (der ist übermotorisiert) fremdgegangen, nachdem ich seit 2000 vier veschiedene A6 Avant immer mit V6-TDI hatte. Also 150, 155, 163 und zuletzt den mit 224 PS.
Natürlich scharrt der 170-PS-Diesel nicht den Asphalt auf, aber er geht ungefähr so, wie im Jahre 2000 der 150-PS-TDI ging, den man im Kaltlauf ja gerne mit einem Dampfer vergleichen konnte. Ich finde das Auto nicht nur wirtschaftlich okay und nicht zu lahm. Eine relativ kurze Strecke reicht um an der 200-km/h-Marke zu kratzen, das ist nicht schlecht.
Ausserdem hab ich ja noch meinen 997S, da erübrigen sich Drehmomentkurven und Verbrauchs-Leistungsvergleiche.
Gruß,
Wolf

Ich kenne beide, den A4 Avant 2.0 TDI 140 PS und den Q5 2.0 TDI 170 PS.
Subjektiv maschieren beide gleich gut, der Unterschied ist sogar sehr klein, weil der Q5 ja bei 100km/h 2100 U/min hat und der A4 nur 1900 U/min.
Deshalb ist der Durchzug beim Q5 auch keinesfalls schlechter.

Wenn man mit "normalen" Fahleistungen zufrieden ist und auf der Bahn nicht immer über 180 fahren will ist man sicher mehr wie ordentlich motorisiert.
Ich glaube auch mit 143 PS TDI ist der Q5 noch lange keine lahme Ente, da muß ein Golf TDI mit 105 PS auch sehr fest Gas geben, um mithalten zu können.

Eins ist auch klar, der Vergleich zu einem 3.0 TDI ist immer unfair. Der Preisklassevergleich aber auch.
Für die Leute, die bisher auch nur Durchschnittsmotorisierung hatten (zB A4 TDI 115 PS), die werden im Q5 mit 143 PS TDI subjektiv mindestens gleich oder sogar besser motorisiert sein.

Alle Q5-Freunde über 200 PS bitte einfach euren Kommentar in diesem Fall mal nicht posten.
Berücksichtigt einfach mal auch schmalere Budgets und akzeptiert das einfach.

Ich hab übrigends auch Interesse an einem 3.0 TDI.

Alle Q5-Freunde über 200 PS bitte einfach euren Kommentar in diesem Fall mal nicht posten.
Berücksichtigt einfach mal auch schmalere Budgets und akzeptiert das einfach.

Ich hab übrigends auch Interesse an einem 3.0 TDI..
.
.
.

Sorry, kann`s mir aber nicht verkneifen! 😁

Der 3,0 ist def. die bessere Wahl bei diesem Fahrzeug - wenn man(n) - wie du es schon erwähnt hast -
sich`s leisten kann und will ! 😎

Deine Entscheidung für diesen Motor wäre die Richtige, glaub`mir! 😉

so long,

MAXQ5

Ähnliche Themen

Wenn Audi sich für einen 143 PS Diesel entscheidet, verordnen ihm die Marketingstrategen bestimmt nur noch ein Endrohr links, damit auch alle den Unterschied sehen können!

Hallo Zusammen,

ich habe mit der Audihotline gesprochen. Die ziehen sich darauf zurück, dass sie nur für Audi-Deutschland sprechen können und daher keine Informationen hätten, ob für andere Länder schon ein kleiner Diesel gebaut wird. Das fand ich sehr unbefriedigend. Die müssen doch wissen, was in ihren Werken schon verbaut wird.

Es kam nur eine Andeutung rüber dass für den Q5 auch "Dinge" in Vorbereitung seien beim Modelljahrwechsel. Ich bin jetzt genauso schlau wie früher. Vielleicht hat kennt ja einer hier einen Mitarbeiter aus nem Audiwerk und kann mal fragen , ob die kleinen Motoren tatsächlich schon gebaut werden.

Lieben Dank

Christiane

Hallo zusammen,
hat einer von euch den 140PS TDI Q5 schon mal testen können? Gibt's den überhaupt schon?
Viele Grüße,
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen